Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 107
  1. #1
    Boarderoberer

    Registriert seit
    25.12.2020
    Beiträge
    67
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Kaufempfehlung für Twin-Sat-Receiver gesucht

    Hallo zusammen, ich suche einen Sat-Receiver (DVB-S2, DVB-S2x) mit folgenden Eigenschaften und/oder Wünschen:


    Mein Budget beträgt: etwa 150 Euro
    Der Receiver ist für Kabel/Sat/Terrestrisch/Combo: SAT
    Der Receiver sollte folgende Anzahl an Tunern haben: 2
    Der Receiver sollte 4k fähig sein: nicht notwendig
    Der Receiver sollte folgendes Betriebssystem haben: egal
    Der Receiver sollte CS fähig sein: nein
    Der Receiver sollte folgende Softcam unterstützen: nein
    Der Receiver sollte CI+ fähig sein: nein
    Der Receiver sollte die Möglichkeit haben intern eine Festplatte einzubauen: siehe Sonderwünsche
    Mir sind folgende Anschlüsse wichtig: HDMI, optisches Audiokabel (S/PDIF)
    Ich habe folgende Abokarten und Module die ich in dem Receiver betreiben möchte: keine



    Aufnahmefunktionen/Sonderwünsche:
    - PVR/PVR-Ready
    - 2-In/ 2-Out für gleichzeitiges aufnehmen mehrerer (3-4) Sendungen
    - Timer-Funktion
    - Festplatten-Recording
    - SD-Recording
    - USB-Recording
    - Aufnahmen sollten ohne vorheriges konvertieren an PC/Laptop (Windows) anzuschauen sein
    - Einschub einer 2,5“ Festplatte (etwa 1 TB) auf der Rückseite, ohne das Gerät zu öffnen – kein muss (wäre mir aber nach Problemen mit internen Festplatten am liebsten)
    - gerne SSD Festplatte zum direkten anschließen an PC/Laptop (Windows) – kein muss
    - eSata – kein muss
    - WLAN – kein muss


    Zur Info:Ich hatte nun 9,5 Jahre einen Compaq Twin PVR 2/100 CI+ HD (bis dato mit einigen unterschiedlichen aber immer wieder massiveren Festplattenproblemen),
    seit wenigen Tagen habe ich einen neuen Octagon SF2028 TWIN HD 3D OPTIMA zuhause (dieser geht wohl morgen wegen eines „eventuellen“ Festplattenproblems an den Händler zurück.
    Das es an der Festplatte hängt ist lediglich nur eine Annahme!!!)


    Hierzu hatte ich auch das Thema „OCTAGON SF2028 TWIN HD 3D OPTIMA - Interne Festplatte wird nicht mehr erkannt“ eröffnet, falls jemand Interesse daran hat.





    Hintergrund „meines Wunschzettels“ ist, das es bzgl. Kinder und Erwachsenen möglich sein sollte, die Aufnahmen auf separaten Medien zu speichern.
    Nicht nur auf unterschiedlichen Partitionen.

    Außerdem bietet unser „minimini“ Internet-Anschluss nicht die Möglichkeit Filme/Serien flüssig anzuschauen. Dies ist nur bei super schlechter Bildqualität möglich.
    Auch sind nicht alle verpassten Filme/Serien in kostenfreien „Sender-Mediatheken“ abzurufen.

    Möchte aber bzgl. Platzmangels nicht mehrere Festplatten „über den Fernseher hängen müssen“ – deshalb ebenso die USB-, SD-Recording´s.

    Ein fest zugeordnetes Medium sollte stets für „mal eben schnell“ oder kurzfristige Aufnahmen zur Verfügung stehen
    und ein weiteres fest zugeordnetes Medium sollte für wiederkehrende Aufnahmen zur Verfügung stehen.

    Bei Aufnahme auf eine Festplatte sollte bei Aufnahme auch gleichzeitiges schauen einer anderen Aufnahme möglich sein.

    Die Festplatte kann auch gerne gegen SD-Karten, mit anständiger Größe und Funktion, ersetzt werden.

    Für USB-Stick´s ist es wohl weniger ratsam diese ständig am Gerät zu belassen.


    Vielleicht hat jemand einen Tipp für meine „eierlegende Wollmilchsau“ oder kennt eine gute und elegante Lösung für die oben beschriebenen Wünsche.


    Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung

    - - - - - - - - - -

    @DVB-T2 HD Hallo, sorry wenn ich Dir so direkt schreibe.
    Du hattest in einer anderen Receiver suche von Lucky007 geschrieben : "Die Receiver mit FBC-Twintuner haben schon so alleine 8 gleichzeitig nutzbare Tuner. Wenn man die mit einem Unicable-System, was 8 Userband-Frequenzen für die 8 Tuner zur Verfügung stellt, kann man wenigstens 8 beliebige Programme gleichzeitig empfangen, aufnehmen und eines davon auch sehen. Selbst mit nur zwei normalen Sat-Anschlüssen für die FBC-Twintuner hat man da z.Z. fast keine Einschränkungen beim gleichzeitigen Empfang der deutschen Programme von Astra 19,2E, weil fast alle Programme nur über zwei der vier möglichen Satelliten-Ebenen gesendet werden." sowie "Ja, mit einem FBC-Twintuner und Unicable geht das. Bei einer eigenen Sat-Antenne auf dem Balkon ist dann dabei das Schöne, dass man bei Unicable nur ein einziges Kabel zum Receiver und eventuell weitere Empfangsgeräte braucht."

    Wir haben auch unsere eigene Sat-Anlage (aber vor Jahren schon ein 2tes Kabel zum Receiver gelegt) - Wäre ein FBC-Twintuner auch eine Möglichkeit für uns? oder werfe ich da irgendetwas durcheinander? Erhöht sich damit die Auswahl der zur Zeit verfügbaren aktuellen Receiver um meine "Wünsche" siehe oben zu erfüllen?

    Vorab danke für Deine Antwort!

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.943
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wenn dir bisher der Comag (nicht Compaq) Twin PVR 2/100 CI+ HD für Aufnahmen ausgereicht hat, dann brauchst du nicht (unbedingt) einen Receiver mit FBC-Twintuner. Bei einem normalen Twintuner-Receiver an zwei Sat-Anschlüssen ist eben so, dass man gleichzeitig zwei beliebige Transponder mit ihren Programmen empfangen kann. Mit einem FBC-Twintuner an zwei Sat-Anschlüssen kann man dann gleichzeitig wenigstens zwei beliebige Transponder empfangen und dann noch bis zu 6 weitere Transponder der selben Satelliten-Ebenen der zwei beliebigen Transponder. Da es vier und nicht nur zwei Satelliten-Ebenen gibt, sind so aber nicht 8 beliebige Programme gleichzeitig empfangbar. Andererseits werden fast alle deutsche Programme nur über zwei Satelliten-Ebenen gesendet, so dass die Empfangseinschränkungen eher selten auftreten werden. Gegenüber einem normalen Twintuner ist der Zugewinn an Empfangsmöglichkeiten auf jeden Fall enorm. Bei Verwendung eines entsprechenden Unicable-Systems für einen FBC-Twintuner kann man dann schlussendlich bis zu 8 beliebige Transponder aller vier Satelliten-Ebenen gleichzeitig empfangen.

    Bis ca. 150€ würde ich einen Zgemma H7S (kann man je nach Gehäuse Ausführung entweder eine 2,5“ S-ATA Disk einbauen oder hinten reinstecken, außerdem hat man noch einen dritten DVB-C/T2 Tuner neben den zwei Sat-Tunern) oder den Zgemma H9 Twin empfehlen. Da es der erste Enigma2-Receiver für dich ist, empfehle ich da, mit einem gut getesteten Firmware-Image wie openNFR oder openHDF zu beginnen. Mit der Auslieferungszustand-Firmware (wahrscheinlich openATV älteren Datums) wird man nicht wirklich glücklich werden.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  3. #3
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja, die beiden von DVB-T2 empfohlenen Receiver passen sicherlich für dich. Mit HDD-Einschub hinten gibt es nicht allzuviel Auswahl. Wobei mir perönlich eh externe Festplatten mit eigener Stromversorgung am liebsten sind. Die kann man ganz schnell und bequem auch an anderen Geräten anstecken und betreiben.

    Falls du wirklich einen Receiver mit FBC-Tuner willst wird es mit deinem Budget sehr eng. Da passt gerade noch der Gigablue UHD 3X 4K rein. Für einen neuen Unicable-LNB kämen noch etwa 40.- Euro dazu. Ist aber meistens nicht nötig, da du auch zumindest die meisten deutschen Sender mit 2 Kabeln gleichzeitig aufnehmen und gucken kannst. Gleichzeitig aufnehmen, bzw. gucken von 3-4 Sendungen ist ohnehin aber mit einem normalen Twintuner nicht möglich. Es sei den, die befinden sich auf 2 gleichen Transpondern.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  4. #4
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    25.12.2020
    Beiträge
    67
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Danke für die Antwort. Nach deinen Empfehlungen hatte ich schon geschaut - waren ja auch schon in anderen Beiträgen. Allerdings fehlt das S/PDIF für die Soundbar und da unser Fernseher einen recht schlechten Sound hat, wäre dies notwendig. Werde nochmal genauer schauen, ob es von denen eine Variante mit optischem Kabel gibt.
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Ich habe halt keine Ablagemöglichkeit für die ganzen Platten und eine hinbasteln möchte ich nicht, da das dann alles da so offen herumliegt. Deine Empfehlung schaue ich mir mir auch mal an.
    Bzgl. Budget ist noch etwas Luft nach oben. Muss mal schauen in erster Linie muss Preis-Leistung stimmen und bei so vielen Wünschen...

  5. #5
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Gucke dir die Gigablue UHD UE 4k auch noch an. Die ist etwas besser ausgestattet als die 3X 4K.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  6. #6
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    25.12.2020
    Beiträge
    67
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. . Ja, mache ich. Danke

  7. #7
    Foren-Gott
    Avatar von Hukk
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    3.113
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Was spricht denn gegen eine

    VU+Zero 4K 1x DVB-S2X Multistream Tuner Linux Receiver UHD 2160p

    Technische Highlights:

    • 1.500 MHz ARM DualCore-Prozessor
    • 4096 MB Flash (eMMC)
    • 2048 MB DDR3 DRAM
    • LAN (10/100 MBit/s)
    • 1x DVB Common-Interface Einschub
    • 1x Smartcard-Reader (Xcrypt)
    • 1x USB 2.0 (Rückseite)
    • S/PDIF Audio Ausgang optisch (digital)
    • 1x HDMI 2.0 Video/Audio Ausgang (digital)
    • unbegrenzte Kanalliste für TV und Radio
    • EPG (Electronic Program Guide) Unterstützung
    • Unterstützung von Bouquet-Listen (Favoritenlisten)
    • OSD in vielen Sprachen
    • Aussehen der Benutzeroberfläche vielfältig anpassbar (Skin-Unterstützung)
    • Erweiterbar durch viele kostenfreie Plugins (Apps)
    • automatischer / manueller Kanalsuchlauf
    • DiSEqC 1.0/1.1/1.2, USALS
    • SCR / CSS (EN50494 & EN50607)
    • Externes 12 Volt Netzteil
    • Netzschalter
    • RS232 - Serviceschnittstelle
    • kostenfreie Apps für iOS und Android verfügbar


    Videodekodierung:

    • Videokompression HVEC / H.265, MPEG-2 / H.264 und MPEG-1 kompatibel
    • Videostandard PAL G/ 25 Hz, NTSC
    • Bildformat 4:3 / 16:9
    • Letterbox für 4:3 TV-Geräte


    Ausgang Digital:

    • Abtastfrequenzen 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz
    • S/PDIF-Ausgang optisch (AC3)
    • Audiokodierung:
    • Audiokompression MPEG-1 & MPEG-2 Layer I und II, MP3
    • Audio Mode Dual (main/sub), Stereo
    • Abtastfrequenzen 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 16 kHz, 22.05 kHz, 24 kHz


  8. #8
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    25.12.2020
    Beiträge
    67
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Viele Receiver, welche ich gefunden hatte sind auch schon deshalb von meiner Liste geflogen, weil ich auch immer nach den 4 Anschlüssen (2 in/2 Out) geschaut hatte. Das ist aber wenn ich alle Infos richtig verstanden habe, gar nicht notwendig. Da heißt es halt nur Tuner A und Tuner B. Stimmt das?

    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. schaue ich mir auch an. Danke
    Geändert von tschn (28.12.2020 um 15:06 Uhr)

  9. #9
    Foren-Gott
    Avatar von Hukk
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    3.113
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Eigentlich ist es so, für das was du möchtest reichen keine 150 € aus.
    Auf der anderen Seite welche Sender werden von dir bzw von deiner Familie bevorzugt geschaut?

  10. #10
    Premium User

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    3.791
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hallo

    Und eine Externe FP zbs wie die WD MyBook sehen sogar noch Gut und Sauber aus auf einem Regal oder neben dem TV.

    Und nur mal eine Kurze Anmerkung,Dir ist aber schon bewusst das man selbst Hand anlegen muss.
    Wie zbs Flashen--Einrichten bzw Einstellen nach Wunsch und Laune,auch wenn später vil HD+ dazu kommt.Ist also überhaupt nicht mit deinem Comag vergleichbar,hatte auch mal solch einTeil in Grauer Vorzeit.

    gruss langer
    Geändert von langer (28.12.2020 um 15:55 Uhr)
    OS Mega--VU+Solo SE V2 Kabel--LX1xLX2--2xET9200--Formuler F1
    Xpeed Class C mit UM..
    2Play50 und HD+über Sat

  11. #11
    vita frui
    Avatar von vadim
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    9.776
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von tschn Beitrag anzeigen
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Allerdings fehlt das S/PDIF für die Soundbar
    Keine Ahnung wo du geschaut hast, aber H7 hat S/PDIF Anschluss.
    Sind meine Vertraunshändler:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  12. #12
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.943
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Richtig, der Zgemma H7S hat den S/PDIF optischen Tonausgang.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  13. #13
    GBX3
    Gast
    Hallo
    Naja für 150 Euros hat man nicht viel Auswahl
    Trotzdem Gigablue UHD UE 4k mit FBC tuner auf alle fälle ein kauf wert

  14. #14
    Routinier
    Avatar von Sendepause
    Registriert seit
    20.04.2019
    Beiträge
    373
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ich kann dies bestätigen
    Richtig, der Zgemma H7S hat den S/PDIF optischen Tonausgang.
    da ich denselbigen Receiver bei mir hier im Einsatz habe. Momentan ist die beim
    großen A .... der Receiver mit 10 % Rabatt zu bekommen. Bei mir läuft der Receiver problemlos mit einer 1,5 TB Festplatte. Ich kann dir diesen Receiver empfehlen, damit machst du nichts verkehrtes. Und gerade bei dem Angebot, momentan das Beste auf dem Markt. LG

  15. #15
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    25.12.2020
    Beiträge
    67
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo zusammen!

    So, habe viel recherchiert und mir eure Tipps angeschaut - vielen Dank dafür.

    Einen Entschluss habe ich gefasst -> ein Gerät mit interner Festplatte kommt mir nicht mehr ins Haus!

    Müssen es eigentlich immer Festplatten sein?
    Habe mal mit dem Octagon (bevor ich ihn für die Retoure eingepackt habe) und USB Sticks rumprobiert - 4 Aufnahmen gleichzeitig auf einen 128 GB Stick (das ist so ein kleiner, der schaute gerade noch so 1cm aus dem Gerät raus - also fast nicht zu erkennen) und konnten direkt nach dem Einstöpseln in den Laptop angeschaut werden mit Namen der Aufnahme. Mein Comag hat da immer Ordner mit REC0000 gemacht und darin konnte man nur über die Meta Datei herausfinden, was es für eine Aufnahme ist)
    Würde mich mal interessieren. Bzgl. der GB´s geht da ja auch schon einiges drauf.


    Folgende Infos habe ich bzgl. eurer Infos gefunden und zusammengefasst: (Ich hoffe ich verstoße damit nicht gegen irgendwelche Foren-Regeln)

    ZGEMMA H9 Twin - eigentlich sehr cool - hat aber kein S/PDIF - entfällt also

    Zgemma H7S
    bei A... für 159,89 Euro abzgl. 10 % - habe ich bei dem folgendem Original-Text echt Bauchweh, das Klingt schon nach Problemen.
    Außerdem habe ich ihn ansonsten nur noch in England gefunden!

    NUR FTA-Empfänger, keine Kanäle; Es kann durch ein Upgrade behoben werden, wenn der Decoder nicht funktioniert oder beim Booten bleibt.
    BCM7251S Dual-Core-Hauptchipsatz, 4K ULTRA HD-Satellitenempfänger, HEVC / H.265, Mehrkanal
    2*DVB-S2X Multistream tuner + 1*DVB-T2/C Hybrid tuner Built-in, Durch Reflash behoben
    Unterstützt interne 2,5-Zoll-Festplatten-Daten, benötigt jedoch ein offenes Gehäuse, um den Steckplatz auf der Rückseite zu verwenden -> Hat gar kein Steckplatz auf der Rückseite
    Free-to-Air Satelliten Receiver, EPG, PVR - Aufnahmefunktion auf Externe Festplatte????
    DC 12V 3A EU Stecker (Schwarz) Power Supply. Es kann durch erneutes Blinken behoben werden,
    wenn der Decoder im Boot steckt. Die Dekodierung kann durch ein Upgrade der offiziellen OPENPLI / OPENATV-Firmware behoben werden

    OCTAGON SF8008 4K UHD (Sat-Receiver Twin 2X DVB-S2X [HDR H.265 E2 Linux Dual WiFi])
    für 129 Euro aufnahme nur auf USB (1x 2.0 und 1x 3.0 USB´s vorhanden) nicht auf SD-Karte möglich, ohne Festplatte 129+60 FP= ca. 190 Euro wäre ok


    Gigablue UHD UE 4k mit FBC tuner -> keine SD Karte zum Aufnehmen + 1 Tb Festplatte + unicable Lnb = 170+60+40 = ca. 270 Euro für Preis/Leistung sicherlich ok

    VU+Zero 4K 1x DVB-S2X Multistream Tuner Linux Receiver UHD 2160p - 270 Euro+70 interne FB+40+ = ca. 380 Euro insgesamt zu teuer


    Bei der Recherche des Gigablue bin ich auf eine interessante Sache gestoßen:
    GigaBlue UHD IP 4K USB HDMI SD Karte 1x DVB-S2X Single Tuner Multiroom Receiver + Festplatte + unicable Lnb = 110+60+40 = 210 Euro (den gibt es auch als DVB-S2X Dual für 124 Euro)

    Was würdet Ihr davon halten?
    Zum Aufnehmen durch den Unicable LNB die volle Bandbreite und dadurch, das man auf Laptop, Tablets und Smartphones im Heimnetzwerk schauen kann - finde ich das echt spannend.
    Sogar Aufnahmen sollen da möglich sein.
    Wenn irgendwo im Haus nochmal ein Fernseher angeschlossen werden sollte, braucht man nur noch ein GigaBlue Gerät, was man damit verbinden kann. Kostet 85 Euro.

    Muss das mal mit meinem Mann Besprechen und bin auf eure Meinung gespannt...

    Gutes Nächtle - ohweh - Viele Grüße
    Geändert von tschn (29.12.2020 um 08:15 Uhr)


 
Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kaufempfehlung für Linux-Receiver gesucht
    Von dackelpack im Forum Sat-Receiver
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 27.12.2020, 17:23
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 16:45
  3. kaufempfehlung Sat Receiver Twin Tuner
    Von odinator im Forum Sat-Receiver
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.07.2020, 09:12
  4. Linux Receiver Kaufempfehlung gesucht
    Von Enno197814 im Forum Kabelreceiver
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2018, 22:33
  5. Twin-PVR-Receiver für Sky V13/V14 gesucht
    Von Deckard im Forum Sat-Receiver
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 12:18

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!