Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    25.10.2015
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Zukunftssicherer UHD Receiver

    Hallo zusammen,

    möchte mir nach vielen Jahren mal wieder einen Linux Sat Receiver kaufen und hätte gerne einen Vorschlag von euch.

    Ich möchte maximal XXX€ ausgeben.Antwort: Der Preis ist egal - Ich will ein Receiver der Spass macht.

    Der Receiver ist für Kabel/Sat/Terrestrisch/Combo *4
    Antwort: Combo Gerät aus Kabel ( Unitymedia ) und SAT (Zukunftssicher)


    Wieviele Tuner sollte der Receiver haben.
    Antwort: min 2 Stück, lieber mehr

    Der Receiver sollte 4k fähig sein.

    Antwort: Ja

    Der Receiver sollte Linux/Android oder beides als Betriebssystem haben.

    Antwort: Für beide geeignet. Erstes Image wird ein Linux Image

    Der Receiver sollte CS fähig sein. *1 ---> wenn Ja, CS-Protokoll angeben.

    Antwort: CardSharing (Protokoll: OSCAM, CCcam, ..)

    Der Receiver sollte folgende Softcam unterstützen. *2

    Antwort: Ja


    Der Receiver sollte CI+ unterstützen.
    Antwort: Ja



    Der Receiver sollte die Möglichkeit haben intern eine Festplatte einzubauen? *3 ---> oder mir reicht es Extern eine anzuschließe.
    Antwort: Interne Festplatte



    Welche Anschlüsse sind euch wichtig? (zB. HDMI, SCART, Netzwerk, WLAN, eSATA…)
    Antwort: HDMI in und out, Netzwerk min 1 Gb, WLAN, USB3.0, großes Display

    Falls ihr Abokarten und Module habt nennt uns bitte noch die genaue Bezeichnung:



    Antwort: Uralte KabelBW Karte (Es steht irgendwas mit NDS drauf)



    Vielen Dank für eure Hilfe






    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.943
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Noch immer am „zukunftssichersten“ wäre da der Vu+ Duo 4K SE, bei dem man sowohl für Sat wie auch für Kabel jeweils einen FBC-Twintuner eingebaut haben kann und insbesondere auch Aufnahmen nachträglich mit einem CI(+) Modul entschlüsselt werden können. Android gibt es dafür aber nicht und bei den Receivern, für die es die Kombination Android/Enigma2 als Dualboot-System gibt, ist das Android auch eher rudimentär, weil wegen fehlenden DRM-Zertifikaten einige/viele Android-Apps nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  3. #3
    fallen angel
    Gast
    Dreambox two mal angeschaut?

  4. #4
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Gucke dir die Gigablue UHD Quad 4k an.

    Android funzt damit allerdings nicht. Aber ich kenne ohnehin keine Enigma2 Box auf der das vernünftig läuft. Der Fire-TV Stick, der sehr billig ist, kann das viel vernünftiger.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  5. #5
    Chef-Moderator
    Avatar von alocin
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    9.607
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ohne android
    dann kannst du dir auch mal die dream 920 anschauen

    ich bin unendlich traurig
    mein Avatar ist heute (18.09.2020 verstorben)
    RIP mein bester Freund

  6. #6
    Kaiser

    Registriert seit
    14.06.2015
    Beiträge
    1.143
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Gucke dir die Gigablue UHD Quad 4k an.

    Android funzt damit allerdings nicht. Aber ich kenne ohnehin keine Enigma2 Box auf der das vernünftig läuft. Der Fire-TV Stick, der sehr billig ist, kann das viel vernünftiger.
    Die GigaBlue Quad 4K und auch die preiswertere GigaBlue UE 4K sind mit zusätzlichem DVB-T2 Dual-Tuner lieferbar, dafür hinter der Fire-TV Technik noch einen HDMI to DVB-T HD-Modulator einbinden (zum Beispiel den EDISION Xtend). Dann sind mit dem GigaBlue-Receiver zumindest freie HD-Aufzeichnungen auch vom Fire-TV möglich, mit HDMI-Umschalter wahlweise auch von z.B. einem Sky Q Sat-Receiver oder von anderer Zuspiel-Hardware mit HDMI-Out.


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.12.2019, 18:03
  2. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.09.2016, 12:45
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.10.2015, 06:48
  4. Receiver zu Receiver Daten überspielen ( Receiver clonen )
    Von Peppner im Forum Vantage 2xx Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 17:10

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!