Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Anfänger
    Avatar von mr.cable
    Registriert seit
    19.12.2016
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    KAUFEMPFEHLUNG -> Kabelreceiver Unitymedia BaWü CS


    Zuerst der Fragebogen mit den Informationen:

    Ich möchte maximal 250-300€ ausgeben. Der Receiver ist für Kabel (Unitymedia BaWü - Cardsharing - Line vorhanden)
    Wieviele Tuner muß der Receiver haben? 2 (Streamen auf mehrere Endgeräte)
    Der Receiver sollte HD+ fähig sein? Nein
    Der Receiver sollte 4k fähig sein? Eher Ja
    Der Receiver sollte Linux als Betriebssystem haben? Ja
    Der Receiver sollte CS fähig sein? Ja - MGCamd - Client
    Der Receiver sollte E*U sowie MultiCAS fähig sein? Nein
    Wieviele Cardreader (CA) und/oder CI/CI+ Slots soll der Receiver haben? Nein
    Der Receiver sollte einen Netzwerkanschluß haben? ---> Ja
    Der Receiver sollte eine PVR funktion haben? Eher Nein, evtl. nachträglicher Einbau!
    Welche Anschlüsse sind euch wichtig? HDMI
    Falls ihr Abokarten habt nennt uns bitte noch die genaue Bezeichnung: Kein Karte


    Grundlegene Infos zum derzeitigen Stand und für die Zukunft:

    Die neue Box soll die vorhandene DM800se clone Kabelreceiver ablösen. Es sollte eine „zukunftssicher“ Box sein. Lege Wert auf einfache Bedienbarkeit und übersichtliches Menüoberfläche. Angeschlossen wird die Box an einen 4K Fernseher der oberen Mitteklasse. Auch sollte es möglich sein, gleichzeitig unterschiedliche Sender auf mehreren Endgeräten anzusehen bzw. zu streamen. Dabei bin ich auf den Begriff FCB gestoßen, aber komme noch nicht klar damit. Auf einen Lüfter würde ich gerne verzichten, da der DM800se clone eine besitzt und dieser auch im Standby läuft.

    Folgende habe ich zu Auswahl ausgesucht:
    Es gibt soviele Kabelreceiver, sodass ich mittlerweile den Überblich verloren habe. Trotdem habe ich mir ein paar Receiver herausgesucht und möchte das mit in den Entscheidungsprozess einbringen. Preislich passen alle Modelle ins Budget. Meine Befurchtung ist, dass bei dem AX und Mut@nt die eher kleine Community und dadurch auch begrentze Möglichkeiten bzw. kürzere Lebensdauer. Bei der Dreambox 900 schein es Schwierigkeiten zu geben die noch behoben werden müssen. Mich zieht es gefühlsmäßig zum VU+ Uno 4K.


    • Dream 900 Ultra HD
    • VU+ Uno 4k
    • AX 4K HD51
    • Mut@nt HD51
    • VU+ Solo SE V2


    Was meint Ihr dazu?
    Geändert von mr.cable (26.12.2016 um 23:01 Uhr) Grund: Ergänzung!

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Kaiser

    Registriert seit
    12.10.2013
    Beiträge
    1.126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich würde dir zu diesen Receivern raten: VU+ Uno 4K, AX 4K-BOX HD51, Octagon SF4008.
    Mich zieht es gefühlsmäßig zum VU+ Uno 4K.
    Mit dem VU+ Uno 4K machst du nichts falsch.

  3. #3
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.545
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die DM900 ist noch taufrisch. Die Probleme werden nach und nach gelöst. Das kann man hier im Forum gut mitverfolgen. Bei Dream mache ich mir eher keine Sorgen um fehlenden Support.

    Einmal Dream, immer Dream.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  4. #4
    Anfänger
    Themenstarter
    Avatar von mr.cable
    Registriert seit
    19.12.2016
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von MM§ Beitrag anzeigen
    Ich würde dir zu diesen Receivern raten: VU+ Uno 4K, AX 4K-BOX HD51, Octagon SF4008.

    Mit dem VU+ Uno 4K machst du nichts falsch.
    Hallo und danke für die Antwort!

    Bestätigt sich dadurch meine Annahme zu den Modellen AX 4K HD51 und Mut@nt HD51 aus meinem ersten Beitrag? Denn preislich gesehen sind die beiden Modelle, aber auch der Zuletzt eingebrachte Octagon SF4008 äußerst interessant. Ich würde mich gerne näher mit den Boxen beschäftigen um dazuzulernen. Aber wenn die Boxen ein schon von Grund auf sehr begrenzte Möglichkeiten aufweisen, macht es für mich keinen Sinn. Und dann wird es üblicherweise entweder eine Vu+ oder eine DM. Darauf läuft es in den meisten Fällen hinaus.

    Noch eine Kleinigkeit zum Schluß. Was bedeutet hier der Zusatz Hybrid und wäre dieser Receiver für meine Zwecke der Richtige?
    OCTAGON SF4008 4K UHD 2160p Linux E2 Receiver mit 2x Hybrid (DVB-C/T2/T2 HD)

    Danke

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von Miese.Ratte Beitrag anzeigen
    Die DM900 ist noch taufrisch. Die Probleme werden nach und nach gelöst. Das kann man hier im Forum gut mitverfolgen. Bei Dream mache ich mir eher keine Sorgen um fehlenden Support.

    Einmal Dream, immer Dream.
    Auch Dir ein dankeschön, für die Antwort. Ich hatte vermutet keine zu bekommen...

    Ja, das habe ich auch gelesen. Ich habe auch die Beiträge enttäuschter Besitzer gelesen. Jedoch finde ich es nicht richtig, den Kunden als Beta-Tester zu mißbrauchen. In meinem Fall möchte ich vorwiegend eine zukunftssichere Box die einfach und zuverlässig läuft. Und das scheint bei der DM momentan nicht der Fall zu sein. Wobei ich dazu sagen muss, dass der Markt für 4K Boxen im allgemeinen sich gerade sehr schwer tut.

  5. #5
    Kaiser

    Registriert seit
    12.10.2013
    Beiträge
    1.126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Was bedeutet hier der Zusatz Hybrid und wäre dieser Receiver für meine Zwecke der Richtige?
    Hybrid-Tuner sind immer für DVB-C (Kabel), DVB-T (terestrisch) und DVB-T2 (terestrisch).
    Somit ist das auch die richtige Tuner-Variante für dich, da du ja über den Kabelanschluss von Unitymedia TV empfängst.
    Der Receiver sollte CS fähig sein? Ja - MGCamd - Client
    MGcamd läuft nur auf E2-Receivern mit Mips-Prozessor. In allen UHD-E2-Receivern werkeln ARM-Prozessoren, somit musst du dort Oscam verwenden (über Oscam hast du alle Protokolle wie MGcamd, CCcam, Scam, Gbox usw. zur verfügung)

  6. #6
    ~banned~

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    9.970
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Beta Tester ist inzwischen jeder Kunde das geht nicht nur bei den receiver sondern auch bei den Autos los

  7. #7
    Anfänger
    Themenstarter
    Avatar von mr.cable
    Registriert seit
    19.12.2016
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von MM§ Beitrag anzeigen
    Hybrid-Tuner sind immer für DVB-C (Kabel), DVB-T (terestrisch) und DVB-T2 (terestrisch).
    Somit ist das auch die richtige Tuner-Variante für dich, da du ja über den Kabelanschluss von Unitymedia TV empfängst.

    MGcamd läuft nur auf E2-Receivern mit Mips-Prozessor. In allen UHD-E2-Receivern werkeln ARM-Prozessoren, somit musst du dort Oscam verwenden (über Oscam hast du alle Protokolle wie MGcamd, CCcam, Scam, Gbox usw. zur verfügung)
    Danke...und ich werde mich zwischen der DM 900 und der Vu+ UNO entscheiden und mich bei der Entscheidung wohl am Preis richten.

    Die Vu+ UNO 4K hat zusätzlich einen externen Infrarot-Sender. Reicht die der Box nicht bzw. ist der externe Sender pflicht?

    Muss eine Oscam immer wieder aktuell gehalten werden oder übernimmt das die Box. Gibt es für jeden Box-Hersteller eine andere Ausführung oder ist dieser untereinander kompatibel?

  8. #8
    Kaiser

    Registriert seit
    12.10.2013
    Beiträge
    1.126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die Vu+ UNO 4K hat zusätzlich einen externen Infrarot-Sender. Reicht die der Box nicht bzw. ist der externe Sender pflicht?
    Nein, der ist keine Pflicht. Der ist dazu da, falls du den Receiver irgendwo verstecken möchtest.

    - - - - - - - - - -

    Muss eine Oscam immer wieder aktuell gehalten werden oder übernimmt das die Box. Gibt es für jeden Box-Hersteller eine andere Ausführung oder ist dieser untereinander kompatibel?
    Beim VTI Image für die VU+ Receiver liegt die Oscam z.b. schon auf dem Feed-Server.

  9. #9
    Anfänger
    Themenstarter
    Avatar von mr.cable
    Registriert seit
    19.12.2016
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von MM§ Beitrag anzeigen
    Beim VTI Image für die VU+ Receiver liegt die Oscam z.b. schon auf dem Feed-Server.
    Das VTI Image ist die modifizierte Software für die Box und Oscam ist das Protokoll/die Plattform womit es sich zu verschiedenen Diensten verbinden läßt?

    -------------

    Falls nicht dazwischen kommt, werde ich mir eine Vu+ Uno 4K zulegen und hoffe das mir der Umzug gut von der Hand geht. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen. Hoffe das geht in Ordnung wenn ich Sie hier stelle, da es nicht mehr eine direkte Kaufberatung ist?!

    Gibt es eine brauchbare Installationsanleitung für dummies wie mich (Software ect.) wonach man bei der Vu+ gehen kann um dann die Box als Client eingerichtet bekommt?
    Ist eine Empfehlung bekannt indem dazu geraten wird zusätzliche Sicherheit in eine C-Line einzubauen bzw. ist sowas überhaut sinnvoll?

  10. #10
    Kaiser

    Registriert seit
    12.10.2013
    Beiträge
    1.126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das VTI Image ist die modifizierte Software für die Box und Oscam ist das Protokoll/die Plattform womit es sich zu verschiedenen Diensten verbinden läßt?
    Es gibt natürlich auch noch andere Images für die Box, aber bei vielen anderen Images sind keine meistens keine Softcams (wie z.b. Oscam) auf dem Feed-Server drauf. Mit Oscam kannst du auch deine Kartenleser des Receivers für Pay-TV Karten einrichten, wie auch für CS/HS als Server oder Client.
    Falls nicht dazwischen kommt, werde ich mir eine Vu+ Uno 4K zulegen und hoffe das mir der Umzug gut von der Hand geht. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen. Hoffe das geht in Ordnung wenn ich Sie hier stelle, da es nicht mehr eine direkte Kaufberatung ist?!
    Kein Problem, es sei den, es sind Umfangreiche Fragen zu den Receivern (dann bitte die Fragen in den jeweiligen Threat des jeweiligen Receivers stellen).
    Gibt es eine brauchbare Installationsanleitung für dummies wie mich (Software ect.) wonach man bei der Vu+ gehen kann um dann die Box als Client eingerichtet bekommt?
    Ist eine Empfehlung bekannt indem dazu geraten wird zusätzliche Sicherheit in eine C-Line einzubauen bzw. ist sowas überhaut sinnvoll?
    Die Fragen zu CS kann ich dir wegen den Foren-Regeln nicht beantworten.

  11. #11
    Anfänger
    Themenstarter
    Avatar von mr.cable
    Registriert seit
    19.12.2016
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe mir heute die UNO 4K bestellt. Vielen Dank für die Geduld und die Unterstützung, ganz besonders an Dich MM§. Sobald die Box angekommen und eingerichtet ist melde ich mich noch mit ein paar Worten dazu.

    @ all -> Guten Rutsch

    Vu+ UNO 4K vielleicht der beste 4K Receiver in dieser Preisklasse. Ausgestattet mit 8 Demodulatoren FCB. Das HD Bild ist im Gegensatz zum DM800se merklich besser. Die Senderumschaltzeiten äußerst zügig. Bedienerfreundliches Menü. Keine interne Anschlussmöglichkeit für eine Festplatte. Kein Display. Ich kann damit leben und bin glücklich über die Entscheidung.
    Geändert von mr.cable (02.01.2017 um 19:33 Uhr) Grund: Ergänzung!


 

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Kabelreceiver für Unitymedia Hessen
    Von Angelo75 im Forum Kabelreceiver
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2016, 12:43
  2. Kabelreceiver für Unitymedia
    Von KaramH im Forum Kabelreceiver
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 20:58
  3. Bitte um Kaufempfehlung für Kabelreceiver
    Von orang im Forum Kabelreceiver
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.05.2015, 12:42
  4. KabelReceiver CS über Unitymedia
    Von Ilaf123 im Forum Kabelreceiver
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.02.2015, 12:01
  5. Kaufempfehlung Linux-Kabelreceiver für KD und S*y
    Von toko79 im Forum Kabelreceiver
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 19:56

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!