Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 34
  1. #1
    technoid
    Gast

    Kabelreceiver für Free-TV mit RGB-Scart, IP-Radio (eigene Streamliste möglich), Aufnahme

    Hallo,

    eigentlich habe ich geringe aber wohl sehr spezielle Ansprüche, weshalb ich selbst keinen geeigneten Receiver finden kann.

    Mein Budget beträgt:
    Bis 80 €.

    Der Receiver ist für Kabel/Sat/Terrestrisch/Combo:
    Nur Kabel, also DVB-C, für Vodafone im ehemaligen Gebiet von Kabel Deutschland (KDG).


    Der Receiver sollte folgende Anzahl an Tunern haben:
    1–2 DVB-C (vermutlich braucht man 2, wenn man ein Programm sehen und gleichzeitig ein anderes aufnehmen möchte).

    Der Receiver sollte 4k fähig sein:
    Nein, der TV ist ein Röhrengerät (50 Hz) mit Scart (RGB-Modus).

    Der Receiver sollte folgendes Betriebssystem haben: Das spielt keine Rolle.
    Der Receiver sollte CS fähig sein: Das ist nicht nötig.
    Der Receiver sollte folgende Softcam unterstützen: Das erübrigt sich.
    Der Receiver sollte CI+ fähig sein: Das ist nicht nötig.

    Der Receiver sollte die Möglichkeit haben intern eine Festplatte einzubauen:
    Wenn zur Aufnahme auch ein USB-Stick reicht, ist das nicht unbedingt notwendig. Wenn die mit USB-Sticks aber nicht flüssig laufen, dann wäre eine Festplatte besser.


    Mir sind folgende Anschlüsse wichtig:
    USB (Aunahme und Updates)
    Netzwerk (für Internetradio),
    Scart (das Scart-Signal muss als RGB geschaltet werden können. FBAS reicht nicht. Analog-Audio (Cinch) ist nicht unbedingt nötig, da ich einen Scartverteiler zwischenschalten könnte, der auch Cinch-Anschlüsse hat, wo ich das Audiosignal dann abgreifen könnte. Den hatte ich extra für diesen Zweck angeschafft, weil ich schon einen neuen Receiver da hatte (siehe unten)).

    Ich habe folgende Abokarten und Module die ich in dem Receiver betreiben möchte: Abokarten erübrigen sich bei Free-TV.
    -----------------------------
    Die Umschaltzeiten sollten nicht mehr als 3 Sekunden betragen. Die EPG-Info sollte nicht nur den Titel und die Zeiten anzeigen, sondern auch erweiterte Informationen wie eine Film-Inhaltsangabe, wenn sie grundsätzlich vom Kabelanbieter zur Verfügung gestellt wird. Und natürlich auch die nachfolgende Sendung. Das mit dem EPG und den Umschaltzeiten sollte aber eigentlich selbstverständlich sein.
    -----------------------------
    Ich hatte es kürzlich mit einem Edision PING T2 C versucht. Der war aber absolut unbrauchbar. Dessen Scartanschluss lässt sich nicht einstellen (es gibt gar keinen Menüpunkt dazu) und läuft wohl nur im FBAS-Modus, was ein verwaschenes Bild zur Folge hatte. Aber es kam noch viel schlimmer, denn das Bild zeigte unbewegte, gelbe Schrägstreifen von links oben nach rechts unten. Und es lag nicht am DVB-C Signal, denn auch als ich testweise das Antennenkabel abgezogen hatte, zeigten sich diese Streifen sogar im Receivermenü. Eine andere Steckdose (auch mit Steckerdrehen), ein anderer Standort und verschiedene Scartkabel brachten keinerlei Veränderung. Am TV hatte ich beide Scartanschlüsse und in dessen Einstellungen auch alle PAL-Normen durchprobiert. Alles ohne die geringste Veränderung. So etwas hatte ich noch mit gar keinem der bisher genutzen Receiver (aktuell ein Technisat Digit K3e und zuvor ein Pace DC221KDE).

    Jetzt hatte ich einen Ferguson Ariva 102 cable (nicht die Mini-Ausführung) im Auge, aber dessen Funktion für Internetradio ist vermutlich auf ein integriertes Portal beschränkt, welches nicht die Möglichkeit bietet, eine Liste mit eigenen Streamadressen anzulegen. Die Bedienungsanleitung fand ich im Netz, aber darin wird die Funktion Internetradio gar nicht behandelt. Wenn dann das Portal irgendwann abgeschaltet werden sollte, wäre die Funktion Internetradio tot. Deshalb verwies mich jemand auf den Octagon SF 1008C SE Plus HD Intelligence. In dessen heruntergeladener Bedienungsanleitung finde ich aber ebenfalls nichts zu Internetradio. Müsste ich die Funktion selbst per Plugin nachrüsten? Dessen beide Bewertungen auf Amazon sind ja mehr als entmutigend. Unter anderem soll das Plugin-Portal abgeschaltet worden sein. Auch Firmware gibt es auf der Octagon-Seite nicht mehr.

    Ich danke im Voraus und bin gespannt, ob da jemand etwas vorschlagen kann, außer, dass ich mein Budget erhöhen sollte/müsste.
    Geändert von technoid (28.05.2022 um 21:38 Uhr)
    Unterstützung Wenn Du sehr gerne die Informationen unsere Community liest, dann klicke bitte auf die Grafik und unterstütze uns mit einer Spende.
    Click Here To Contribute To Our Site


    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.242
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Schaue dir diesen Receiver an
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    oder

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  3. #3
    Foren-Gott
    Avatar von Jamal1312
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    4.278
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von technoid Beitrag anzeigen
    Mein Budget beträgt:
    Bis 80 €.



    Der Receiver sollte folgende Anzahl an Tunern haben:
    1–2 DVB-C (vermutlich braucht man 2, wenn man ein Programm sehen und gleichzeitig ein anderes aufnehmen möchte).

    .


    Der Receiver sollte die Möglichkeit haben intern eine Festplatte einzubauen:

    Mir sind folgende Anschlüsse wichtig:


    Scart (das Scart-Signal muss als RGB geschaltet werden können. FBAS reicht nicht. Analog-Audio (Cinch) ist nicht unbedingt nötig, da ich einen Scartverteiler zwischenschalten könnte, der auch Cinch-Anschlüsse hat, wo ich das Audiosignal dann abgreifen könnte. Den hatte ich extra für diesen Zweck angeschafft, weil ich schon einen neuen Receiver da hatte (siehe unten)).
    Für dein Budget wirst du wohl bei deinen Anforderungen etwas drauf legen müssen(zwei Tuner)
    Aktuelle Boxen haben keinen Scart Anschluss mehr(es gibt aber HDMI zu Scart Converter),und die Auflösung ist auch nicht das gelbe vom Ei.
    Da würde ich mir eher einen neuen TV zulegen und eine aktuelle Box kaufen.
    Geändert von Jamal1312 (28.05.2022 um 23:05 Uhr)
    Gruß
    Jamal

    Fuck the Virus!!!!


  4. #4
    technoid
    Gast
    Zitat Zitat von anmado Beitrag anzeigen
    Schaue dir diesen Receiver an
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    oder
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Die haben eben leider nur Composite-Video, also FBAS als Video-Analogausgang.

    Zitat Zitat von Jamal1312 Beitrag anzeigen
    Für dein Budget wirst du wohl bei deinen Anforderungen etwas drauf legen müssen(zwei Tuner)
    Aktuelle Boxen haben keinen Scart Anschluss mehr(es gibt aber HDMI zu Scart Converter),und die Auflösung ist auch nicht das gelbe vom Ei.
    Da würde ich mir eher einen neuen TV zulegen und eine aktuelle Box kaufen.
    Mit den HDMI zu Scart Konvertern habe ich mich schon einmal befasst. Die haben leider ihre eigenen Schwächen und Probleme, wie man in Bewertungen lesen kann (entweder verschlechtertes Bild oder die Auflösung stimmt nicht und Teile des Bildes fehlen bei 4:3 Format TVs.

    Flachbildfernseher mag ich nicht, denn zumindest die preisgünstigen haben ein Bild, welches ungleichmäßig interpoliert aussieht. Da gibt es immer überscharfe und verschmierte Bildteile. Man sieht es ganz gut bei Gesichtern und Haaren. An einer Stelle sieht man "wunderbar" jede Pore und daneben ist es so verschmiert, dass man gar keine Pore mehr sieht. Als wäre ein Butterfleck auf dem Bildschirm. Bei Bewegungen ohnehin, auch bei leichten. Ich mag weder das Überscharfe noch das Schmierige. Da gefällt mir das gleichmäßige, weiche 50 Hz Bild meines 55 cm Röhren-TV viel besser. In älteren Fernsehproduktionen hat man ja extra weichgezeichnet, damit es besser aussieht und man nicht jede Pore und jeden Pickel aufs Auge gedrückt bekommt.

    Ich habe extra einen weiteren Röhren-TV aufgehoben und noch einen weiteren als Geschenk angenommen.

    Zum zweiten Tuner:
    Ich frage mich, wie der Octagon SF 1008C SE Plus HD Intelligence das mit einem einzigen Tuner umsetzt: "3 Sender Aufnehmen + 2 Sender LIVE ansehen (PIP)".

    Der zweite Tuner ist nicht so wichtig. Wichtig sind letztendlich:
    RGB-Video-Signal
    Internetradio auch über eigene Streamlisten (damit der stromfressende PC nicht zum Internetradiohören laufen muss)
    Aufnahme
    Geändert von technoid (29.05.2022 um 00:11 Uhr)
    Unterstützung Wenn Du sehr gerne die Informationen unsere Community liest, dann klicke bitte auf die Grafik und unterstütze uns mit einer Spende.
    Click Here To Contribute To Our Site


  5. #5
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.943
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von technoid Beitrag anzeigen

    Mit den HDMI zu Scart Konvertern habe ich mich schon einmal befasst. Die haben leider ihre eigenen Schwächen und Probleme, wie man in Bewertungen lesen kann (entweder verschlechtertes Bild oder die Auflösung stimmt nicht und Teile des Bildes fehlen bei 4:3 Format TVs.
    Die meisten (oder alle?) HDMI/SCART-Adapter/Konverter liefern auch nur ein FBAS-Signal und kein RGB. Das eigentliche Problem der HDMI/SCART-Adapter ist, dass sie das zugeführte HDMI-Signal nicht ohne „Formatwandlung“ in ein analoges Videosignal umwandeln. Dies auch, obwohl es eigentlich bei 576i50 HDMI-Signalen für analoge PAL-Signale nicht notwendig wäre.

    HDMI/VGA-Adapter erzeugen dann RGB-Signale ohne „Formatwandlung“, auch bei 576i50 HDMI-Signalen, obwohl das keiner VGA-Auflösung entspricht. Bleibt noch das (kleine) „Problem“, dass VGA einzelne H- und V-Syncsignale mit TTL-Pegel hat, was kein TV gerechtes Composite-Syncsignal ist. Das kann man aber im einfachsten Fall mit zwei Widerständen aus den VGA Syncsignalen erzeugen. Muss man eben etwas löten können, um einen entsprechenden VGA/SCART-Adapter anfertigen zu können. Die fertig kaufbaren VGA/SCART-Adapter(kabel) sind dafür jedenfalls nicht gedacht und geeignet.

    Fraglich ist, welcher Receiver das 576i50 HDMI-Signal normgerecht erzeugen kann.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  6. #6
    vita frui
    Avatar von vadim
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    9.773
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Um vernünftig EPG und Internetradio nützen zu können würde dir ein E2 Receiver empfehlen.
    Aber für 80 Euro mit CSART-Anschluss wirst du nichts finden.
    Sind meine Vertraunshändler:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  7. #7
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.242
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die von mir empfohlenen Receiver haben die chinch Anschlüsse und funzen wunderbar mit einem alten Röhrengerät mit scartanschlus.
    Du brauchst lediglich ein scart chinch Adapter.
    Es sind E2 Geräte der älteren Generation, daher auch Recht günstig.

    Ansonsten eventuell an einen neuen TV Gerät nachdenken, die es ja auch schon ab 100-€ gibt oder ein PC Monitor, mit HDMI die es auch schon ab 50€ gibt
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  8. #8
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    E2-Boxen mit SCART gab es mal wie Sand am Meer. Ich weiß leider nicht, welche von denen auch RGB ausspuckten.

    Meine schnuckelige abgehangene Dreambox hat das noch. Die werden einem praktisch hinterher geworfen. Den meisten fällt bei solchen Geräten nur noch der Schrotthof ein. In einem Nachbarforum wollte jemand so eine DM 7020 HD für 'nen 20er verkaufen. Der wurde nur ausgelacht und über Elektronikschrott aufgeklärt.

    Also: eBay, Museum oder Schrotthof
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  9. #9
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.242
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass so ziemlich alle alten Mips boxen das können.
    Auch die von mir vorgeschlagenen E2 Receiver können RGB (Ich habe beide)

    Selbst meine AX HD51 4K kann RGB
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  10. #10
    Foren-Gott

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Weltkulturerbe
    Beiträge
    4.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Meine alte VTI Duo2 im SZ hat auch noch nen ScartAnschluss - eine TopBox wenn man kein 4k braucht. Bekommst du aber eher nicht gebraucht für 80 Euro.




  11. #11
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.242
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Siehe dir den Beitrag genau an und gehe auch auf die Links
    Kabelreceiver für Free-TV mit RGB-Scart, IP-Radio (eigene Streamliste möglich), Aufnahme

    Bei dem ETrend steht es sogar Schwarz auf Weiß, das er RGB kann.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Und der Opticum kann das ebenso
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  12. #12
    Foren-Gott

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Weltkulturerbe
    Beiträge
    4.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    RGB über Composite - von Scart steht da aber nix.
    Ok mit Adapter ginge das , und er hat ja nen Abgriff für den Ton - das sollte alles funzen mit ein wenig Bastelei.
    Geändert von robertx66 (29.05.2022 um 16:39 Uhr)




  13. #13
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.488
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von technoid Beitrag anzeigen
    Nein, der TV ist ein Röhrengerät (50 Hz) mit Scart (RGB-Modus).


    Es gibt für wenig Geld HDMI-->Scart Adapter (auch umgekehrt)- da kannst du
    im Prinzip jeden Kabel-Receiver nehmen ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  14. #14
    Außerirdischer Mod
    Avatar von Alien_TV
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.620
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    shifted by Alien_TV

  15. #15
    technoid
    Gast
    Zitat Zitat von anmado Beitrag anzeigen
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass so ziemlich alle alten Mips boxen das können.
    Auch die von mir vorgeschlagenen E2 Receiver können RGB (Ich habe beide)
    Zitat Zitat von anmado Beitrag anzeigen
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Bei dem ETrend steht es sogar Schwarz auf Weiß, das er RGB kann.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Und der Opticum kann das ebenso
    Beide haben aber nur die eine gelbe Cinch-Buchse für Composite-Video. Da kann kein RGB-Signal rauskommen. Das ist dann FBAS, fälschlicherweise als RGB bezeichnet. Wenn so etwas dann beim Scartanschluss vorkommt, ist das fatal, denn man sieht dann erst im Menü, ob zwischen FBAS und RGB unterschieden wird.

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von CC9 Beitrag anzeigen
    Es gibt für wenig Geld HDMI-->Scart Adapter (auch umgekehrt)- da kannst du
    im Prinzip jeden Kabel-Receiver nehmen ...
    Diese HDMI zu Scart Konverter sind wohl alle nichts. Lies dazu auch den Beitrag von DVB-T2 HD:
    Kabelreceiver für Free-TV mit RGB-Scart, IP-Radio (eigene Streamliste möglich), Aufnahme
    Geändert von technoid (01.06.2022 um 19:26 Uhr)
    Unterstützung Wenn Du sehr gerne die Informationen unsere Community liest, dann klicke bitte auf die Grafik und unterstütze uns mit einer Spende.
    Click Here To Contribute To Our Site



 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Kabelreceiver für Radio hören an Stereoanlage
    Von jocras im Forum Kabelreceiver
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.12.2018, 16:31
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.02.2018, 10:25
  3. DVB-T2 auf altem Scart-tv möglich?
    Von mimi77 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.05.2017, 15:39
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2017, 15:10

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!