Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Technik-, Sendernews & Informationen
    Avatar von aloisius
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    BAYERN
    Beiträge
    797
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Deutschlandstart von Netflix schon im September

    22.07.2014, 08:41 Uhr, ps
    Netflix wird früher in Deutschland starten, als zunächst angekündigt. Schon im September soll die Online-Videothek auch hierzulande mit einem Angebot verfügbar sein. Wahrscheinlich ist dabei ein Starttermin rund um die IFA.
    Die US-amerikanische Online-Videothek Netflix wird früher in Deutschland starten, als zunächst kommuniziert. War ursprünglich von Ende des Jahres die Rede, so kündigte das Unternehmen am Montag bei der Präsentation seiner aktuellen Geschäftszahlen den Deutschlandstart schon für September an. Auch Österreich, die Schweiz, Frankreich, Belgien und Luxemburg sollen zeitgleich an der Reihe sein.
    Angesichts des genannten Termins ist ein Start rund um die IFA 2014, die vom 5. bis zum 10. September in Berlin stattfindet, wahrscheinlich. Zumindest die finale Präsentation von Netflix und die Bekanntgabe von möglichen Kooperationen dürften wohl im Rahmen der Messe stattfinden. Als Partner im Gespräch war im Vorfeld etwa die Deutsche Telekom, die den Video-on-Demand-Dienst beispielsweise über ihre IPTV-Plattform Entertain in die deutschen Wohnzimmer bringen könnte.

    Weltweit konnte Netflix im zweiten Quartal 2014 erstmals die Marke von 50 Millionen Abonnenten knacken und gilt damit weiterhin als reichweitenstärkste Online-Videothek. Den Großteil seiner Abonnenten hat das Unternehmen nach wie vor auf dem US-amerikanischen Heimatmarkt. Dort schwächt sich das Wachstum jedoch merklich ab, weshalb nun verstärkt inernationale Märkte ins Visier genommen werden. Bereits im zweiten Quartal kamen 1,12 Millionen der 1,69 Millionen Neuabonnenten von ausländischen Märkten.

    Ob Netflix auch in Deutschland durchstarten kann, wird sich ab September zeigen müssen. Der deutsche Markt gilt als besonders schwierig für Anbieter von Bezahlfernsehen. Grund dafür ist das große Angebot an Free-TV-Sendern. Zudem ist auch im Video-on-Demand-Bereich die Konkurrenz bereits sehr groß. Abseits von Netflix, tummeln sich mit Watchever, Amazon Prime Instant Video, Sky Snap und Maxdome bereits weitere Anbieter auf dem Markt, die ebenfalls auf ein Abo-basiertes Geschäftsmodell setzen.

    Ein entscheidendes Kriterium, wie sich Netflix auf dem deutschen Markt platzieren kann, wird dabei neben den verfügbaren Inhalten auch der Preis sein. Der Konzern selbst machte bisher noch keine Angaben, wie tief interessierte Nutzer hierzulande in die Tasche greifen müssen, um den Dienst zu nutzen. In den USA verlangt Netflix 7,90 Dollar pro Monat (rund 5,85 Euro).

    quelle
    digitalfernsehen

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Moderator

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    2.030
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. es wäre toll wenn du nicht immer IPTV News im Kabel bereich schreibst, das hat damit gar nichts zu tun

    shifted by f1heitzer

  3. #3
    Dreambox Bereich
    Avatar von arki
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.577
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ... mit Sat aber eigendlich auch nicht

  4. #4
    Technik-, Sendernews & Informationen
    Themenstarter
    Avatar von aloisius
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    BAYERN
    Beiträge
    797
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Netflix will das Serien-Schauen während der Arbeit ermöglichen

    Das war's wohl mit der Produktivität. Wer bei Netflix Serien schauen will, wird das bald vielleicht auch dann tun können, während anderes im Hintergrund läuft. Mit dem Feature „Netflix Mini“ würde ein kleines Fenster in den Vordergrund gedockt werden können, auf dem die Programme ununterbrochen laufen, auch während man arbeitet. Diese Idee wurde, neben anderen, während der Netflix Hack Days vorgestellt. Das Unterhaltungs-Portal, auf dem man Serien und Filme streamen kann, soll auch bald in Deutschland starten.

    Quelle: Geek

  5. #5
    Technik-, Sendernews & Informationen
    Themenstarter
    Avatar von aloisius
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    BAYERN
    Beiträge
    797
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Netflix arbeitet mit Telekom und Vodafone zusammen

    15.09.2014, 09:31 Uhr, chp
    Morgen startet Netflix wohl offiziell in Deutschland. Am Wochenende sind zwei neue Kooperationen durchgesickert, die beweisen, dass es der VoD-Dienst ernst meint mit dem deutschen Markt.
    Netflix will Deutschland erobern, ganz genaue Informationen lässt sich das Unternehmen aber auch einen Tag vor dem wahrscheinlichen Start nur spärlich entlocken. Ein offizieller Starttermin fehlt eigentlich immer noch, morgen steigt aber eine große Netflix-Party in Berlin. Der 16. September ist also sehr wahrscheinlich. Eventuelle Preise sind nur von der US-Version abgeleitet oder Gerüchte und wie das Startangebot letztlich genau aussieht, wird man wohl auch erst sehen, wenn Netflix startet.
    Dass es der Video-on-Demand-Dienst ernst meint, wurde aber einmal mehr am Wochenende deutlich, als die "Wirtschaftswoche" berichtete, dass Netflix in Deutschland mit der Telekom und Vodafone kooperieren wird. Die Vodafone-Zusammenarbeit kommt nicht überraschend, bereits in Großbritannien und den Niederlanden arbeitet man im Mobilfunk zusammen.

    Für das Festnetz-Internet soll mit der Deutschen Telekom kooperiert werden. Laut "WiWo" sollen Filme und Serien von Netflix auch über die Telekom-Plattform Entertain verfügbar sein. Das wäre für Netflix ein großer Coup beim Angriff auf den deutschen Markt.

    Angst hat zwar niemand vor dem US-Konkurrenten, aber Einigkeit herrscht darüber, dass Netflix dem VoD-Markt in Deutschland einen Push geben könnte. Michael Loeb, Chef des Rechtehändlers WDR Mediagroup glaubt, dass klassische TV-Sender mit einem Zuschauerschwund durch Netflix rechnen müssen. Um dem entgegenzuwirken, werkelt man gerade an einer eigenen Internetplattform, um Filme und TV-Produktionen auf Abruf anzubieten. Diese soll sich aber eher an jüngere Zuschauer richten. Eine groß angelegte Plattform mit dem Namen "Germany's Gold", die ARD und ZDF gemeinsam entwickeln wollten, scheiterte im vergangenen Jahr am Kartellamt.

    quelle
    digitalfernsehen


 

Ähnliche Themen

  1. Sky Österreich: Netflix soll ruhig kommen
    Von aloisius im Forum ORF, Austria Sat & SRF
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.05.2014, 16:11
  2. Samsung Galaxy Note 4 kommt am 3. September
    Von brother123 im Forum Samsung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2014, 07:30
  3. Netflix in Österreich und Deutschland nutzen
    Von hardy00 im Forum Sonstige Pay TV Anbieter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 01:38
  4. War schon mal hier...
    Von xv12pbc im Forum Vorstellungen unserer neuen Mitglieder
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 22:05
  5. Sky soll angeblich an einem deutschen Netflix arbeiten
    Von Hausmeister im Forum Sky Deutschland
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 21:38

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!