Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Spezialist
    Avatar von angel54
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    632
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Konkurrenz für Sky: Magine wird zum Pay-TV-Anbieter

    Konkurrenz für Sky: Magine wird zum Pay-TV-Anbieter
    Pay-TV goes OTT: Magine wird zum Waschechten Pay-TV-Provider und möchte den Markt dabei gleich ordentlich durcheinanderwirbeln. Neben einem frischen Geschäftsmodell kann der Web-TV-Anbieter dabei sogar deutschlandexklusive Sender anbieten. Doch auch für RTL, Sat.1 und Co. müssen Zuschauer demnächst zahlen.
    Etwa vier Monte nach seinem offiziellen Deutschlandstart hatte der Web-TV-Anbieter Magine am Donnerstagabend zu einer Präsentation nach Berlin geladen. Am Rande der IFA präsentierte Unternehmenschef Mattias Hjelmstedt dabei nicht nur eine überarbeitete Benutzeroberfläche für seine TV-Plattform, sondern auch kein komplett neues Content-Paket. Die Message des Abends: Magine wird zum vollwertigen Pay-TV-Provider und damit zu einer Konkurrenz nicht mehr nur für Zattoo, sondern auch für Sky, die Deutsche Telekom und Co.
    Bereits ab Freitag soll das neue Angebot laut Hjelmstedt ausgerollt werden. An Stelle des bisherigen Aufbaus, bei dem bis auf einige wenige Sender alle Kanäle frei empfangbar waren, umfasst es eine gestaffelte Paketstruktur. Weiterhin frei und ohne Kosten empfangbar bleiben die öffentlich-rechtlichen Sender. Die Privatsender RTL, Vox, RTL2, Super RTL, RTL Nitro, n-tv, Sat.1, ProSieben, Kabel Eins, ProSieben Maxx, Sixx, Sat.1 Gold, Sport 1, DMAX, N24, Russia Today, Al Jazeera, BBC World, Nickelodeon, joiu, Eurosport, Comedy Central, VIVA, RiC, TLC, Bloomberg, DAF, Das Neue TV und Family TV werden hingegen in Zukunft bei Buchung des so genannten "Master"-Paketes für 6,99 Euro verfügbar werden. Die Zeiten, in denen alle klassischen Free-TV-Kanäle frei empfangbar bleiben, sind also auch bei Magine damit vorbei. Quelle:digital-fernsehen.de

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Foren-Gott
    Avatar von hape0204
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    3.032
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich lach mich tot:
    Unter dem Motto, jeden Tag stehen ein paar Dumme auf, denen wir das Geld aus der Tasche ziehen können...
    Wer für diesen sinn- und gebührenfreien Dreck auch noch freiwillig zahlt, dem ist ja wohl nicht zu helfen...
    Der grösste Brüller ist allerdings definitiv die Ueberschrift...
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. : Tu uns bitte den Gefallen und poste nicht jeden Schwachsinn, welcher in so tollen Quellen, wie der genannten erscheint. Gegenüber denen ist die BILD ja glatt als seriös zu bezeichnen...
    Gruss
    hape0204
    P.S. Der sinnfreieste und obergeilste Spruch ist definitiv dieser:
    "Die Zeiten, in denen alle klassischen Free-TV-Kanäle frei empfangbar bleiben, sind also auch bei Magine damit vorbei." ???
    Also "Free" bedeutet in Wirklichkeit "Pay" - die haben wohl den Knall nicht gehört...

  3. #3
    King of the Board
    Avatar von Wolfgang.
    Registriert seit
    18.12.2013
    Ort
    MV
    Beiträge
    5.022
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Online-TV-Anbieter Magine TV präsentiert neue Angebots- und Preisstruktur
    Das schwedische Internet-TV-Anbieter Magine TV präsentierte anlässlich der IFA ein ausgebautes Sender-Portfolio und eine neue Angebots-Struktur. Dabei bleiben nur noch die öffentlich-rechtlichen Sender kostenfrei.

    Ein neues Sender-Paket umfasst die Programme TNT Film, Boomerang, Sony Entertainment TV, Cartoon Network, Universal Channel, E! Entertainment, Nick Jr, Animal Planet, MTV Live, Animax, AXN, CNN International, GINX TV und Fuel TV. Hierfür müssen Kunden künftig 16,99 Euro im Monat zahlen, das Paket nennt sich "Magic". Sie bekommen dabei auch alle öffentlich-rechtlichen Sender sowie die privaten Free-TV-Kanäle RTL, Sat.1, ProSieben, Vox, RTL II, Kabel Eins, Super RTL, RTL Nitro, ProSieben Maxx, Sixx, Sat.1 Gold, Sport 1, DMAX, N24, n-tv, Russia Today, Al Jazeera, BBC World, Nickelodeon, joiu, Eurosport, Comedy Central, VIVA, RiC, TLC, Bloomberg, DAF, Das Neue und Family TV.

    Wer das Paket „Max“ abonniert (Preis: 23,99 Euro monatlich) bekommt mit YFE, Docubox, Nautical Channel, Fastandfunbox, C Music, Duck TV, Body in Balance, Filmbox Arthouse, Fightbox und Fashionbox weitere Pay-TV-Sender hinzu.

    Wer auf die PayTV-Kanäle verzichten kann, bekommt die Free-TV-Sender im Paket "Master" für den Preis von 6,99 Euro im Monat. Bislang waren die Sender kostenlos zu empfangen.

    Gratis gibt es künftig nur noch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender von ARD und ZDF im Paket "Free". Eine Abo-Bindung gibt es laut Magine nicht: Alle Programmpakete können monatlich gewechselt oder gekündigt werden

    Quelle: satnews
    mfG Wolfgang.


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 16:14
  2. Konkurrenz für Microsoft und Co.
    Von aloisius im Forum News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.08.2014, 10:47
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2014, 15:33
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 10:36

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!