ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?
Wie viel Geld aus dem Rundfunkbeitrag fließt in die einzelnen Sender der ARD? Erstmals hat die Rundfunkanstalt die Angaben für die Verwendung der Gebührengelder nun aufgeschlüsselt. Dabei wird deutlich: Allein der "Tatort" kostet den Zahler knapp drei Mal mehr als alle Digitalkanäle zusammen.

Erstmals hat die ARD am Mittwoch Zahlen zur Verwendung des Rundfunkbeitrages von monatlich 17,98 Euro öffentlich gemacht. Die Angaben lassen auch darauf schließen, wie viel Geld für die einzelnen Sender der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verwendet wird. Insgesamt erhält die ARD dabei 12,81 Euro aus dem monatlichen Beitrag jedes Haushalts. 4,37 Euro fließen an das ZDF, 0,46 Euro an Deutschlandradio und 0,34 Euro an die Landesmedienanstalten.
Innerhalb der ARD verteilen sich die 12,81 Euro wie folgt: 4,32 Euro gehen als Gemeinschaftsausgaben an die gesamte ARD. Aus diesem Betrag finanziert sich zum größten Teil das Programm Das Erste (3,04 Euro). Von den restlichen 1,28 Euro verteilen sich 0,51 Euro auf die Spartenprogramme Phoenix, Arte, KiKA und 3sat, die gemeinsam mit dem ZDF betrieben werden. Nur 0,06 Euro insgesamt werden hingegen für die drei Digitalkanäle Tagesschau24, Einsplus und Einsfestival aufgewandt. Die nun noch verbliebenen 0,71 Euro sind für Gemeinschaftsausgaben (0,10 Euro), den Beitragsservice (0,43 Euro) und Transferzahlungen (0,18 Euro) vorgesehen.
Insgesamt 8,49 Euro der ARD-Gelder fließen in die Landesrundfunkanstalten. 3,15 Euro davon sind für die Produktion der dritten TV-Programme vorgesehen. 0,06 Euro sind für BR Alpha eingeplant, der damit immerhin eben so viel Geld bekommt wie alle drei Digitalkanäle der ARD zusammen. Für die Hörfunkprogramme der ARD stehen 2,72 Euro zur Verfügung. Der Bereich Technik und Ausrüstung wird mit 1,00 Euro bedacht. 0,48 Euro gehen in die Verwaltung, 0,62 Euro in das Marketing. Für den Bereich Multimedia sind 0,22 Euro vorgesehen und 0,24 Euro fließen an die GEMA und andere Verwertungsgesellschaften.
Durch die Aufschlüsselung der Verwendung der Gebührengelder werden dabei einige Details sichtbar. So zählen beispielsweise die Digitalkanäle Tagesschau24, Einsplus und Einsfestival, bei denen von verschiedenen Seiten gern Einsparungen gefordert werden, mit gerade einmal 0,06 Euro im Monat zu den mit Abstand kleinsten Posten im Haushalt der ARD. Interessantes Detail: Für die Produktion der "Tatort"- und "Polizeiruf 110"-Folgen steht mit 0,15 Euro monatlich ein knapp drei Mal höherer Betrag zur Verfügung als für alle Digitalkanäle zusammen.

Quelle:digital-fernsehen.de