Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Foren-Doppel-As
    Avatar von orionk53
    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    110
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    RBB erst ab 2017 voll HD-fähig

    Am 5. Dezember startet der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB)mit RBB HD den hochauflösenden Ableger seines Senders RBB Fernsehen. Ähnlichwie beim Hessischen Rundfunk wird man dabei jedoch nicht von Beginn an mitechten HD-Inhalten dienen können, sondern erstmal nur ein hochskaliertesSD-Bild senden, wie RBB-Betriebsdirektor Nawid Goudarzi im Interview mitDIGITAL FERNSEHEN mitteilte. Schritt für Schritt soll das Programm jedoch umnatives HD-Material angereichert werden.

    "Wir können unsere Technik undProduktionsinfrastruktur nur im Zuge geplanter Ersatzinvestitionszyklen auf HDumrüsten, hinzu kommt, dass wir gleichzeitig mit HD die filebasierteFernsehproduktion einführen", erklärt Goudarzi die Gründe für den schrittweisen HD-Umstieg. "Eigentlichwären wir mit unserer HD-Umstellung erst 2017 - und damit deutlich zu spät -komplett fertig", so der Betriebsdirektor weiter. Daher habe man sichjetzt, gemeinsamen mit MDR und HR, für einen frühzeitigen Start des HD-Ablegersentschieden.

    Auch beim Hessichen Rundfunk soll es auf dem hochauflösendenSenderableger zunächst kein natives HD-Material zu sehen geben, wieHR-Betriebsdirektor Betrhold Tritschler gegenüber DF bestätigt hatte. Beim HRmöchte man jedoch im April 2014 damit beginnen auch native Inhalte in720p-Auflösung auszustrahlen. Der MDR hatte indes bereits im Vorfeld angegeben,seine gesamte Produktionskette bereits auf die HD-Ausstrahlung umgestellt zuhaben.

    Senden wird RBB HD ab dem 5. Dezember gemeinsam mit MDR HDund HR HD über Astra Astra 19,2 Grad Ost auf der Frequenz 10 891 MHz horizontal(DVB-S2, Symbolrate SR 22 000, Fehlerkorrektur FEC 2/3).

    Quelle: Digitalfernsehen
    Geändert von orionk53 (18.11.2013 um 12:05 Uhr)
    Gruß
    orionk53






    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Foren-Doppel-As
    Themenstarter
    Avatar von orionk53
    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    110
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    .... und da hätten wir hier noch eine Meldung vom 19.11.13 - ebenfalls von der gleichen Quelle:
    Der Rundfunk Berlin Brandenburg wird auf seinem HD-Ableger auch schon zum Sendestart natives HD-Material senden. Dies teilte RBB-Betriebsdirektor Nawid Goudarzi am Dienstag gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mit. So stellte Goudarzi in Ergänzung zu einem Interview mit DF klar, dass auch zum Start des HD-Ablegers bereits natives HD-Material gesendet werde.
    Formate wie "Zibb", "Was!", "RBB Praxis", "Klartext" sowie verschiedene Dokumentationen, darunter "Geheimnisvolle Orte" und "Bilderbücher" würden demnach bereits hochauflösend produziert. In dem Interview selbst war leider der Eindruck entstanden, dass zum Sendestart am 5. Dezember lediglich hochskalliertes SD-Material für die Ausstrahlung verfügbar wäre. Dies sei jedoch definitiv nicht zutreffend.
    Quelle: Digitalfernsehen
    Irgendwie scheint wohl Digitalfernsehen bzw. der RBB auch nicht so richtig zu wissen ob man nun in HD senden kann oder nicht. Aber wollen wir mal hoffen das die letzte Meldung richtig ist und das der RBB kann ....
    Gruß
    orionk53






  3. #3
    Technisat
    Avatar von Satreiter
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    919
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    HD Sendungen

    Hallo orionk53,

    normalerweise sollte bei Sendern mit einem "HD" Logo auch erwartet werden, das die Sendungen in HD ausgestrahlt werden.
    Das es nicht so sein kann, ist normalerweise auch verständlich, da längst nicht alle Beiträge in HD Qualität vorliegen.
    Was aber immer noch beschämend ist, das solche Sender wie "DAS ERSTE" es bis heute nicht in Griff bekommen
    eigene produzierte Beiträge wie die Tagesschau in "Echt HD" zu senden. Das ZDF ist da schon wesentlich weiter.
    Aber auch solche Sendungen wie "Immer wieder Sonntags" wurden mit einer miesen Auflösung gesendet.
    Wenn man dann um 11:00 Uhr zum "Fernsehgarten" im ZDF umschaltete war der Bildunterschied wie Tag und Nacht.
    Nach der großartigen Digital Kampagne der ARD im letzten Jahr ist es traurig,
    dass nun solche Programme wie der MDR das das hinbekommen. Endkunden von der besseren HD Qualität zu
    überzeugen fällt da oft schon recht schwer aus. Dagegen ist "Servus TV" im Free TV um vieles weiter.
    Die Hoffnung stirbt jedoch zuletzt, vielleicht bekommt es die ARD doch noch hin.

    Gruß Satreiter


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.03.2018, 09:34
  2. [OffTopic] Günstiger RS232/USB Adapter gesucht (64-bit fähig)....
    Von fRUTTiFrESH im Forum Tipps, Tricks und Hilfe zur Elektronik / Receiverreparatur
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 04:37
  3. ARD und ZDF starten 2017 mit DVB-T2
    Von angel54 im Forum Free-TV News
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 22:50
  4. Ja, hallo erst mal!....
    Von hardybo im Forum Vorstellungen unserer neuen Mitglieder
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.2013, 06:33

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!