Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 31
  1. #16
    Foren-Gott
    Avatar von googgi
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    openHDF - OÖ
    Beiträge
    4.529
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    3D war doch eine Totgeburt, das gibts nicht mehr.


    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Premium User

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    3.791
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe nur das FreeTV in HD gebucht.

    hallo

    Du hast also keine Privaten in HD wie zbs RTL HD oder Sat1 HD,den das ist PayTV bzw Verschlüsselte Sender.
    Und die werden nur mit UM Hardware Hell,also UM Receiver oder eben das UM HD Modul.

    Und mal Direkt Gefragt,Traust Du dir das zu eine Box zu Flashen und Einzurichten ? Den das Heißt einiges Lesen und vil auch Fragen.


    gruss langer
    OS Mega--VU+Solo SE V2 Kabel--LX1xLX2--2xET9200--Formuler F1
    Xpeed Class C mit UM..
    2Play50 und HD+über Sat

  3. #18
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    13
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von googgi Beitrag anzeigen
    3D war doch eine Totgeburt, das gibts nicht mehr.
    3D gibts noch zb auf Google Filme, aber nicht viel.

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von langer Beitrag anzeigen
    Ich habe nur das FreeTV in HD gebucht.

    hallo

    Du hast also keine Privaten in HD wie zbs RTL HD oder Sat1 HD,den das ist PayTV bzw Verschlüsselte Sender.
    Und die werden nur mit UM Hardware Hell,also UM Receiver oder eben das UM HD Modul.

    Und mal Direkt Gefragt,Traust Du dir das zu eine Box zu Flashen und Einzurichten ? Den das Heißt einiges Lesen und vil auch Fragen.


    gruss langer
    Doch. Private sind doch auch FreeTV, aber in HD eben PayTV. Ich kann P7, Maxx und die anderen in HD schauen. Nur eben nicht Horizon, Sky oder sonstige Sender.
    Beim Flashen sehe ich das kleinere der beiden Probleme. Hab das bereits mit Motherboards und etwa 10 GPUs gemacht. Ja, zuerst n Backup anlegen ist da Pflicht, sofern machbar. Und ich weiß auch, dass dabei die Garantie erlischt. Hatte eine nicht mehr funktionierende Mining-GPU, konnte sie aber zurückflashen. Hersteller hat mir das Geld per Garantie zurückgegeben. ^^
    Als Nebenprojekt versuche ich gerade eine TOR Node aufzusetzen. Mir fehlt nur etwas die Lust. Und es wird wieder Zeit, dass BTC steigt. Der Bärenmarkt ist in seiner längsten Zeitspanne seit des WhitePapers von Satoshi Nakamoto.

    So. Zuviel Kuddelmuddel und Durcheinander. Ich kenne mich schon mit PCs aus, nur eben nicht mit TV-Zeug. Den Nerv dafür habe ich jedenfalls.
    Das größere Problem sehe ich bei der Einrichtung. Hoffe, dass das reibungslos klappt.

  4. #19
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.943
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von googgi Beitrag anzeigen
    Ein CI+ Modul kann nur einen einzigen Kanal decodieren.

    Deswegen macht auch ein zweiter Tuner nicht wirklich Sinn, FBC mit vier bis acht Tunern schon gar nicht.
    FCC kann nur arbeiten wenn das System mehrere Kanäle gleichzeitig im Hintergrund decodiert, ...
    FCC ist zwar wirklich nicht mit einem CI+ Modul nutzbar, aber mehrere Tuner, auch FBC-Tuner machen schon einen Sinn, wenn der Receiver Aufnahmen nachträglich mit einem CI+ Modul entschlüsseln kann. Das geht mit allen Vu+ 4K Receivern und bei den hier gestellten Anforderungen dann den Vu+ Duo 4K nehmen. Da kann man ein DVB-S2X FBC-Tunermodul und/oder ein DVB-C FBC-Tunermodul bestücken und hat auch zwei CI(+) Slots für Module, neben einem Smartcardreader.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  5. #20
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    13
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke. Das entwirrt meine Gedanken.

  6. #21
    Anfänger

    Registriert seit
    08.02.2019
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe eine ähnliche TV Konstellation wie Riggie 1000:

    Hardware: Panasonic TV TX-40FXW 724 + WD MYBOOK AV-TV (HDD 1) über USB 3 Anschluß..
    Im TV CI+Modul +Smartcard von Kabelanbieter Unitymedia.
    Auf Smartcard ist das Filmpaket von SKY freigeschaltet.
    Aufnahmespeicherung (hauptsächlich Dokumentationen und Spielfile, auch in HD) auf der HDD 1 problemlos sowohl von freien Sendern als auch Sky. Keine Privaten.
    Das Auslesen (UPnP-DLNA) der unverschlüsselten Aufnahmen, Bearbeitung am PC und Archivierung (ext. FP oder NAS) geht einwandfrei mit geeigneter Software, z.B. DVR-Studio UHD von Haenlein Software (kann man probeweise 4 Wochen lang testen).

    Mein Problem: Verschlüsselte Aufnahmen (SKY) lassen sich in dieser Konstellation nicht auf den PC auslesen. Von Bekannten wurde mir empfohlen, einen Linux Receiver und CI+Helper zu verwenden, um die Verschlüsselung zu umgehen.
    Da ich ein TV-technischer Laie bin wäre ich für Ratschläge dankbar für welche Receiver positive Erfahrungen für die Entschlüsselung (z.B. von Sky-Aufnahmen) vorliegen.

    VG
    Bratkartoffel

  7. #22
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    13
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo. Ja deine Konstellation ist etwas ähnlich. In deinem Fall sollten ebenfalls die mir empfohlenen Receiver Abhilfe schaffen.
    Gibt es einen passenden Kabelreceiver?
    Ich habe allerdings noch keinen gekauft.

  8. #23
    Hautdenlucas
    Gast
    und wenn die platte in linux formatiert ist benötigst du noch tools unter windows oder eine Linuxversion auf cd oder musst lange warten bis die via Netzwerk auf den pc gelangen in der zeit hätte man den film in 4k schon 5 mal aus dem netz laden können. bereits geschnitten. wenn es aber nur darum geht die Lebenszeit zu verkürzen kann man da natürlich tage und nächte bei verbringen. habe ich als ich jung war auch gemacht, schade das mir keiner gesagt hat was das für Unsinn ist.
    Geändert von Hautdenlucas (10.02.2019 um 01:54 Uhr)

  9. #24
    Anfänger

    Registriert seit
    08.02.2019
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Der "VU+ Uno 4K SE 1x DVB-C FBC Twin Tuner Linux Kabelreceiver (UHD, 2160p) schwarz"
    könnte geeignet sein.

    Unklar ist mir aber noch, ob damit Sky-Aufnahmen entschlüsselt und anschließend bearbeitet werden können?
    Wie wird eine einzubauende Festplatte in diesem Receiver initialisiert (formatiert)?
    Kann man diese nach der Aufnahme entnehmen und anschließend im PC weiter bearbeiten?
    Mit meiner direkt an TV angeschlossenen und formatierten WD MyBook AV-TV geht das leider nicht.
    VG
    bratkartoffel

  10. #25
    Spezialist
    Avatar von MrHonk
    Registriert seit
    17.03.2016
    Ort
    Nähe Münsterland
    Beiträge
    501
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Da du für dich das Aufnehmen verschlüsselter Sendungen und das nachträgliche Entschlüsseln dieser Aufnahmen von Bedeutung ist, und dir gleichzeitig FBC-Tuner ebenfalls wichtig sind, wirst du an einer VU+ nicht vorbei kommen.

    Es gäbe zwar auch noch den Gigablue UHD UE 4K Cable zu nennen, der ebenfalls mit einem FBC-Tuner für DVB-C ausgestattet ist, und den man zusätzlich noch um einen Twin-Tuner für DVB-S2 erweitern kann, aber dieser kann kein nachträgliches Entschlüsseln verschlüsselter Aufnahmen. Ebenso bist du bei der VU+ zwingend auf ein VTI-Image angewiesen, da das nachträgliche Entschlüsseln nur diesem Imagebauer vorbehalten ist. Alternative Images wie z.B. openATV können dies nicht. Ebenso ist auch FCC nur mit einem VTI-Image möglich, da dies ebenfalls ein exklusives Feature dieses Images darstellt.

    Du siehst, schlussendlich wirst du um eine VU+ nicht herum kommen. Am besten fährst du dabei wirklich mit dem VU+ Duo 4K, so wie hier bereits empfohlen, da dieser zusätzlich noch die gleichzeitige Nutzung beider CI Slots ermöglicht, was für dich interessant werden dürfte, sobald du z.B. Sky via Sat und UM via Kabel mit CI(+) Modulen schauen willst.
    Schöne Grüße
    Thomas

  11. #26
    Hautdenlucas
    Gast
    und wenn die platte in linux formatiert ist benötigst du noch tools unter windows oder eine Linuxversion auf cd oder musst lange warten bis die via Netzwerk auf den pc gelangen in der zeit hätte man den film in 4k schon 5 mal aus dem netz laden können. bereits geschnitten. wenn es aber nur darum geht die Lebenszeit zu verkürzen kann man da natürlich tage und nächte bei verbringen. habe ich als ich jung war auch gemacht, schade das mir keiner gesagt hat was das für Unsinn ist.

    edit: wenn die platte in ntfs formatiert bleibt gibt's da hin und wieder probleme geht aber auch. dann kann man die auch am pc ohne Tools lesen, sonst wird die vom resi initialisiert und in ext3 formatiert muss dann zu ext4 konvertiert werden.
    Geändert von Hautdenlucas (10.02.2019 um 01:59 Uhr)

  12. #27
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.943
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Da er offensichtlich ein NAS hat:

    Zitat Zitat von bratkartoffel Beitrag anzeigen
    ... Archivierung (ext. FP oder NAS) geht einwandfrei mit geeigneter Software, z.B. DVR-Studio UHD von Haenlein Software (kann man probeweise 4 Wochen lang testen).
    ...
    kann man den Vu+ Receiver auch gleich die Aufnahmen direkt auf dem NAS machen lassen. Da braucht man gar keine Disk am Receiver und umständliches Übertragen über LAN oder durch wechselweises anschließen der Disk an Receiver oder Computer und muss sich auch keine Gedanken zur Formatierung der Disk machen.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  13. #28
    Anfänger

    Registriert seit
    08.02.2019
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo DVB-T2 HD,
    dein obiger Hinweis macht die Angelegenheit für mich deutlich einfacher!
    Vielen Dank dafür und beste Grüße

    Bratkartoffel

  14. #29
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.623
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Mit Aufnahmen auf ein NAS haben auch manche Probleme.
    Springt das NAS schnell genug an, wenn eine Aufnahme losgehen soll?
    Andere schwören darauf und benutzen nur NAS als Speicher.

    Ob beim Speichern auf NAS auch das "nachträgliche Entschlüsseln" geht? Andererseits, warum sollte es nicht gehen.

  15. #30
    Routinier

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Auf dem flachen Land
    Beiträge
    378
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Soo lange dauert das Kopieren eines Films in HD (ca. 5-8GB) vom Resi zum PC auch nicht. Bei einem Gigabit-Netzwerk dauert das bei mir gerade mal ca. 2 Minuten und damit kann ich leben. 4K-Filme in HEVC sind auch nicht wesentlich größer.
    LG
    Geändert von Raina33 (11.02.2019 um 16:18 Uhr)
    Dozent: "Es gibt mehr zwischen Plus und Minus als eure Schädel fassen können ..."


 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sky Go Filme am PC aufnehmen.
    Von Tuffi793 im Forum Sky Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.11.2018, 10:23
  2. Filme auf WD Cloud aufnehmen
    Von shahinien im Forum BCM7362: Gigablue HD Ultra UE / HD X1 / HD X3
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2017, 16:27
  3. Kann man gestreamte Filme aufnehmen?
    Von xpsparky im Forum Opticum Ax Odin, AX Odin Plus, AX Odin Twin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 22:54

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!