Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    04.02.2021
    Beiträge
    2
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Empfehlung "schnelles" CI-Modul für ORF im Fernseher

    Servus!

    Ich bin neu hier gelandet, weil in der Familie ein neuer TV ansteht, mit dem freie Sender sowie ORF, Puls24 etc. (kein HD Austria) geschaut werden und es da in anderen Foren Berichte über teils sehr lange Kanalwechselzeiten jenseits von 5s gibt, auch mit aktuellen Fernsehern.
    Nun frage ich mich, ob man das mit Auswahl des CI-Moduls optimieren kann.
    Das Forum hab ich schon etwas durchforstet aber die Diskussionen sind meist zu spezialisiert.

    1. Was empfangt Ihr? - Sat
    2. Welche Smartkarte(n) werden in dem CI-Modul betrieben? - ORF Digital Sat Irdeto (Jahrgang 2015)
    3. Welche Emu/Keys sollen unterstützt werden? - keine Ahngung
    4. In welchem Geräten soll das CI-Modul betrieben werden? - Wahrscheinlich LG OLED 55CX9
    5. Ist schon ein Programmer vorhanden? Nein.
    6. Was wird sonst noch vom CI-Modul erwartet? - schnelle Umschaltzeiten

    Außerdem:
    - Es wird nur live geschaut, also Aufnehmen, PIP, Homesharing usw. wird alles nicht genutzt, höchstens Timeshift könnte interessant sein, um schnell mal eine Sendung zu pausieren. Die bekannten Einschränkungen von CI+ wären also nicht so das Problem, oder?
    - Ein externer DVB-Receiver ist für die Hauptnutzer des Geräts keine Option.
    - HbbTV könnte interessant sein (LAN vorhanden), braucht es dafür CI+?

    Meine konkreten Fragen:
    1. Spricht für diesen simplen Fall etwas gegen ein aktuelles cardless CI+ Irdeto-Modul, zertifiziert für "ORF Digital Direkt"?
    2. Es gibt dafür Module verschiederner Marken (Irdeto, Strong, SMIT etc.), die sich nach den verfügbaren Daten nicht unterscheiden. Gibt es da Unterschiede im Innenleben und der Firmware? Sind das unterschiedliche CI-Hersteller/Programmierer, oder labeln die vielleicht nur das gleiche OEM-Produkt?
    4. Oder sind "unabhängige" (nicht ORF-zertifizierte) Module mit der Smartcard genutzt besser/schneller/stabiler?
    5. Hat jemand konkrete Erfahrungen mit bestimmten CI/TV-Kombinationen bei LG (eventuell auch sony), vor allem hinsichtlich Umschaltzeiten?

    Besten Dank!

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    In deinem Fall fährst du mit dem "cardless CI+ Irdeto-Modul" am einfachsten und günstigsten.

    Welches Modul schneller umschaltet, weiß man erst hinterher. Der CI(+)-Standard ist völlig überladen und z. T. widersprüchlich. Darunter leiden auch die offiziellen Hersteller wie SMiT & Co. Die Dramen hängen nicht nur an Marken, sondern auch am Baujahr/Firmwarestand. Alle updaten heutzutage wie die Blöden. Nicht nur die TVs. Auch die Module. Da kann schon mal eine gute Kombi zu Grütze werden.

    Über das Innenleben der Module lässt sich keiner aus. Das ist eine Art Firmengeheimnis. Diese Zunft ist halt so.

    Als inoffizielles Modul kommen die üblichen Verdächtigen infrage:
    Unicam EVO 4.0
    Unicam Prime
    Alphacrypt Light R 2.2
    Alle Module wollen mit Programmer gekauft werden. Sonst ärgert man sich später.

    Die Vorteile der inoffiziellen Module sind für dich aber nicht entscheidend.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  3. #3
    Spezialist

    Registriert seit
    03.07.2016
    Ort
    Markneukirchen
    Beiträge
    559
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Super schnelles entschlüsseln der Smartcard durch ein Modul gibt es nicht , da musst du schon mit ein paar Sekunden leben .
    Das ist bei jeden Empfänger etwas anders mit dem Modul . Es gibt auch einige TV Modelle wie z.B. Panasonic die haben mehr Probleme mit Modulen .
    Mit meinen Satreceiver dauert es 2-3 Sekunden mit einen Deltacam Twin Modul und ORF .

  4. #4
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.02.2021
    Beiträge
    2
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Die Situation ist zwar einigermaßen ernüchternd, aber zumindest weiß ich jetzt von Leuten, die sich auskennen, dass es eben eine Lotterie ist
    Dann werd ich mal eines von SMIT probieren, wenn die ein offizieller Hersteller sind.

    Eine Frage noch: es gibt welche für DVB-S only und Kombimodule mit DVB-T2 (simpliTV), vermutlich werden letztere keinen erkennbaren Nachteil haben, oder? (Preis ist gleich)
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. : "super schnell" wird eh nicht erwartet. Zeiten von 2 bis 6s (je nach involvierten Sendern) sind eh gewöhnt vom alten Triax-Receiver, aber es sollte zumindest nicht noch schlechter werden und natürlich ist es etwas enttäuschend, dass das in den Zeiten von TVs mit eingebauten Quad-Core-SoCs nicht besser funktioniert. Aber klar, die internen Tuner sind wohl eher billige Standard-teile, die keine TV-Kaufentscheidung beeinflussen. Da is die Netflix-Taste auf der Fernbedienung natürlich wichtiger

  5. #5
    Co Administrator
    Avatar von overice
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    2.914
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    DVB-T2/S2 Kombimodule machen natürlich nur Sinn wenn auch eine Terrestrische Antenne angeschlossen ist und man im Empfangsbereich liegt
    Vorteil: bei einem starkem Gewitter oder nasser Schnee im Satspiegel und deshalb Ausfall des Sat-Signals, das ausweichen auf DVB-T2 Empfang bis Sat-Empfang wieder möglich ist.

    Module mit denen ich bisher gut Erfahrungen gemacht habe: WISI WICAM CL Cardless Modul und Estro ORF cardless CI+
    Die meisten wenn nicht sogar alle angebotenen (simplyTV) Module sind vom gleichen Hersteller/Lizenzprodukt nur mit anderen "Aufkleber" (smiT, Strong, Nabo, WISI, Estro ..)
    Mit freundlichem Gruß
    Ice
    Info: seit März 2024 bin ich nicht mehr "aktiv" im Forum bzw. in der Administration tätig!

    Mit der Ausnahme des Militärs, ist eine Bitte immer erfolgversprechender, als ein Befehl.
    (Kahlenberg)

    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.01.2020, 14:27
  2. "preis/leistung" Empfehlung OSCAM fähiger C Receiver
    Von Chesterfield im Forum Kabelreceiver
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2019, 15:55
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.03.2014, 21:15

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!