Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: USB LAN Stick

  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    USB LAN Stick

    ich habe bisher für meine QUad + Quad plus USb LAN Sticks verwendet (Image 4.1) jetzt bei Version 4.2 werden diese nicht mehr erkannt. Wie kann man die wieder installieren??

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    ***pöser Plüsch-Hasi***
    Avatar von Blasser
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    16.363
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Du meinst bestimm einen WLAN Stick, oder?
    Welcher genau, mit welchem Chipsatz?
    Mal geschaut, ob sich die Treiber online vom Feed installieren lassen?

  3. #3
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo, Nein ichmeine einen LAN USB Stick, diese sind schneller als die eingebauten und haben eine eigene, fixe MAC Adesse. Ich habe zwei verschiedene bisher benutzt, die alle unter 4.1 Openmips funktionierten

    1. HAMA 00053128 USB 3.0
    2. UNITEK Y-3045 USB 3.0 inkl. HUB

  4. #4
    ***pöser Plüsch-Hasi***
    Avatar von Blasser
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    16.363
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    OK, so etwas hatte und habe ich nicht in Besitz.
    Mal auf dem Feed bei den Treibern nachgeschaut?

  5. #5
    Routinier
    Avatar von Ramon125
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Uf dr Alb (BW)
    Beiträge
    418
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von erwinsat Beitrag anzeigen
    ich habe bisher für meine QUad + Quad plus USb LAN Sticks verwendet (Image 4.1) jetzt bei Version 4.2 werden diese nicht mehr erkannt. Wie kann man die wieder installieren??
    Ein schnelleres Lan als 1Gbit bei der Quadplus?????? Verstehe ich nicht
    Gruß Ramon // GigaBlue UHD Quad 4K, GiGaBlue Quad+, Quad, HD02 und ORF-ICE mit oscam.
    Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

    Zitat von Albert Einstein

    Achso, Besserwisser gehen mir aber sowas von am vorbei !!!!!



  6. #6
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also ich habe jetzt 2 Drver gefunden, mal installiert aber noch nicht getestet ob diese funktionieren. Wegen 1 Gb LAN. Das ist die Theorie, wenn man FTP macht (kommt auch auf die CAT und Switch an) hat man normal eine Rate von ca. 30 MB/sec mit den Sticks komme ich aber auf ca. 35-38 MB/sec, Bei großen Dateien wirkt sich das enorm aus.

  7. #7
    Routinier
    Avatar von Ramon125
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Uf dr Alb (BW)
    Beiträge
    418
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wenn ich eine Datei/Film vom Pc zur GiGaQuad Plus übertrage geht das mit 43 MB/sec und das reicht doch vollkommen oder nicht?
    Netzwerkkabel sind alle Cat6. Zu meiner Quad (ohne plus) liegt die Datenübertragung bei 18-19 MB/sec, diehat aber auch kein Gbit/Lan und das reicht doch auch für den Hausgebrauch.
    Gruß Ramon // GigaBlue UHD Quad 4K, GiGaBlue Quad+, Quad, HD02 und ORF-ICE mit oscam.
    Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

    Zitat von Albert Einstein

    Achso, Besserwisser gehen mir aber sowas von am vorbei !!!!!



  8. #8
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also mein Netzwerk ist nicht mehr das neueste, mein erstes hatte ich noch mit BNC, mit meinen CAT erreiche ich kein 40 MB/sec. Und die 15-20 MB/sec sind zu gering bei den Quad (habe zwei) wo ja auch das Problem ist, das diese nach den NORMEN nach nicht Netzwerkfähig sind, da diese keine eigenen fixen MAC Adressen haben und das mit den aufspielen von anderren mein Router nicht akzeptierte und es keine FTP Möglichkeit gab. Jetzt glaube ich kann man im Netzwerk eine eigene bei den Boxen einstellen, habe ich noch nicht probiert und ob das der Router akzeptiert müßte ich erst testen, da aber die Geschwindigkeit mir so wieso zu gering ist werde ich weiter evrsuchen das mit externen LAN zu machen. Ich Übertrage von der Box auf PC meist gesammelte Aufzeichnungen die haben dann schon viele GB zum leeren de HDD. Und ob ich da die Hälfte der Zeit brauche ist ein großer Unterschied.

  9. #9
    Routinier
    Avatar von Ramon125
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Uf dr Alb (BW)
    Beiträge
    418
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Richtig, wenn Du dein Filmarchiv vom PC zur Box übertragen willst dann braucht das seine Zeit. Zu meinen Übertragungsraten kann ich Dir nur das sagen was was auf dem PC bei mir angezeigt wird (ein Film mit 6Gb ca 150sec). Zu meiner Hardware= Fritzbox 6360, 5 Jahre alter PC mit einer PCI-Express Gbit Lan Karte. Meine Recis haben alle und der PC ebenfalls eine feste IP und die Kabel, wie schon erwähnt, Cat6. Von daher kann ich zufrieden sein mit den Werten die ich erreiche. Wenn ich mal Filme vom PC zur Box übertrage dann mache ich das meistens dann wenn ich ausser Haus bin oder aber über Nacht. Und der Zugriff von der GiGaQuad auf den PC der klappt auch Problemlos habe da noch nie ein ruckeln oder aussetzen des Films gehabt (Film Archiv PC ca.3TB) und auf der Box auch(insg.ca6TB). Diese Lan USB-Sticks wie genau funktionieren die (habe da absolut null Ahnung davon) die steckst Du in einen USB-port und auf der anderen seite das Lankabel?
    Gruß Ramon // GigaBlue UHD Quad 4K, GiGaBlue Quad+, Quad, HD02 und ORF-ICE mit oscam.
    Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

    Zitat von Albert Einstein

    Achso, Besserwisser gehen mir aber sowas von am vorbei !!!!!



  10. #10
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Ramon125 Beitrag anzeigen
    ... Diese Lan USB-Sticks wie genau funktionieren die (habe da absolut null Ahnung davon) die steckst Du in einen USB-port und auf der anderen seite das Lankabel?
    Genau so ist es und deshalb kann man bei einem USB 2.0 Interface mit max. 480Mbit/sec Bruttodatenrate nicht die gesamte GBit Datenrate vom LAN erwarten. Die 480MBit/sec Bruttodatenrate von USB 2.0 ergeben dann "nur" 20...30MByte/sec (also ca. 160...240MBit/sec) Nettodatenrate für Nutzdaten, weil dei Differenz zwischen Brutto- und Nettodatenrate für das aufwändige USB 2.0 Datenprotokoll benötigt wird.

    Das ist bei WLAN Verbindungen auch ähnlich, bei denen auf Grund des aufwändigen W-LAN Datenprotokolls auch nur ca. die Hälfte der W-LAN Verbindungsdatenrate (54MBit, 150MBit, 300MBit oder was auch immer) als Nettodatenrate für die zu übertragenden Nutzdaten übrig bleiben..
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

  11. #11
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ok, also das funktioniert bei Image 4.1 Openmips einfach. Auf einen der beiden rückwärtigen USB Port, danach wird bei Netzwerkeinstellung sofort ein zweiter Adapter erkannt. Den Bordeigenen deaktiviere ich und den LAN aktiviere ich auch mit fixen IP Adressen. Ich habe halt bei allen Gigablue eine 2TB HDD eingebaut und wenn ich die wieder mal leeren will, dann dauert das seine Zeit. Auch lösche ich dann über FTP, auch das geht mit den eingebauten LAN langsamer. Ich habe auch eine alte (ca. 5 Jahre) alte IP Box von dort linke ich die Filme etc. zum ansehen übers Netzwerk mittels LAN vom PC auf die IP Box und von dieser mittels HDMI auf den Fernseher. Also ich schleife das durch. Die IP Box hat aber auch eine eigene HDD mit 1 TB. Leider habe ich nocht keine CAT 6. Es ist mühsam neue LAN Kabel einzufädeln, also lasse ich es im Moment. Switch und Router sind aktuell (für Multimedia habe ich die Fritzbox 7270, WLAN deaktiviert) für Internet und WLAN eine 7390.

  12. #12
    Routinier
    Avatar von Ramon125
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Uf dr Alb (BW)
    Beiträge
    418
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke Rimini für die Bestätigung meiner Vermutung, darauf wollte ich nämlich hinaus. Bei einem USB 3.0 port würde das natürlich ganz anders aussehen.
    Aber wir schweifen vom Thema ab, er sucht ja die Treiber die normal auf dem feed sein müßten, evtl sollte er mal einen Kaltstart mit eingestecktem USB Stick machen das dann der Treiber vielleicht auf dem feed auftaucht? Weiß nicht keine Ahnung
    Gruß Ramon // GigaBlue UHD Quad 4K, GiGaBlue Quad+, Quad, HD02 und ORF-ICE mit oscam.
    Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

    Zitat von Albert Einstein

    Achso, Besserwisser gehen mir aber sowas von am vorbei !!!!!




 

Ähnliche Themen

  1. [SF8] Flashanleitung per USB-Stick
    Von Venom83 im Forum Octagon SF 8 HD E2, Octagon XP1000+ HD E2
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 16:56
  2. Solo E2 von Stick
    Von lisi4024 im Forum Opticum Actus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 19:46
  3. LX1 und W-Lan-Stick
    Von lamberto im Forum Golden Interstar Xpeed LX1 + LX2
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.12.2013, 20:28
  4. USB Stick
    Von spiderbube im Forum DM800 HD se (V1/V2)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 20:11

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!