Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678
Ergebnis 106 bis 115 von 115
  1. #106
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.364
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Verteiler haben immer eine Dämpfung; woher sollte die Verstärkung kommen?
    Du kannst ja die Dämpfungswerte auf den geposteten Bildern ablesen.

    Sicherlich kannst du Verstärkung und Entzerrung am Hausanschlussverstärker
    verändern, aber ohne wirkliche Messmöglichkeit ist das mehr Zufall, die richtigen
    Werte zu erwischen.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

    •   Alt Advertising

       

  2. #107
    Foren-Doppel-As
    Themenstarter
    Avatar von Jolin
    Registriert seit
    03.12.2017
    Beiträge
    126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja ich denke mit meinem 25dB Verstärker komme ich auch nicht höher wie 85% !
    Mich wundert nur das auch wenn ich einen TV abklemme trotzdem die DM 920 kein Bild liefert !
    DM 900 mit gleichem Triple Tuner hat keine Probleme!
    Werde mal testen ob ein DVB-C FBC Tuner bessere Werte liefert .


    So Verstärker an Hand der Dreambox nochmal eingestellt, nun passt alles !
    Geändert von Jolin (04.01.2022 um 07:00 Uhr)

  3. #108
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.364
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die Prozentangaben in den Anzeigen der Receiver sind zumeist für die Tonne.
    Du kannst 3 verschiedene Geräte anschließen und mit großer Wahrscheinlichkeit
    bekommst du von jedem der drei andere Werte. Das hängst u.a. von den Tunern
    und deren Signalverarbeitung ab.
    Also, absolute und verlässliche Werte liefern nur echte Messgeräte. Aber wenn du
    jetzt mit dem Ergebnis zufrieden bist, dann lass es einfach so.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  4. #109
    Foren-Doppel-As

    Registriert seit
    02.11.2013
    Ort
    Raum Stuttgart
    Beiträge
    149
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Darkangel Beitrag anzeigen
    Du solltest dir vielleicht noch mal den Unterschied klarmachen, zwischen Abzweiger
    mit Enddose (wie es die SSD 5-00 ist) und einer Enddose in einem Hauptstrang.
    AXING bezeichnet die Dosentypen fachgerecht und nur intern terminierte Durchgangsdosen als Enddosen. Lediglich für Unicable-Anwendungen gibt es mit einem Längsdämpfungsglied versehene Stich-/Einzeldosen als Enddosen.

    Die SSD 5-00 ist vergleichbar zur BSD 963-00N in der letzten Grafik eine Stich-/Einzeldose und weder als einzige Dose an einer Stichleitung, einer Multischalter-Sternleitung oder bei LNB-Direktanschluss noch als fachliche Todsünde am Ende einer Stammleitung nach korrektem deutschen Fachbegriff eine "Enddose".
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Dipol (04.01.2022 um 23:14 Uhr) Grund: Folie mit überholter Entkopplungsangabe ausgewechselt

  5. #110
    Foren-Doppel-As
    Themenstarter
    Avatar von Jolin
    Registriert seit
    03.12.2017
    Beiträge
    126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Der neue dvb-c FBC Tuner hat nochmal 10% Signalstärke draufgelegt jetzt zeigt die DM920 96% an und alles läuft top !

  6. #111
    Foren-Doppel-As

    Registriert seit
    02.11.2013
    Ort
    Raum Stuttgart
    Beiträge
    149
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Jolin Beitrag anzeigen
    Ich nutze ein Spaun Multischalter mit 3 Sat Positionen und 16 Teilnehmerausgängen!
    RÄUSPER!

    Die Aussage weicht aber deutlich vom Bild in Beitrag 10 mit zwei Kaskadenbausteinen mit 8 Sat.-Eingängen = üblicherweise 2 Satelliten und 8 + 16 = 24 Ausgangsports ab, von denen nach dem Foto 16 mit Abschlusswiderständen terminiert und unbenutzt sind?

    Zitat Zitat von Jolin Beitrag anzeigen
    Ich halte euch auf dem laufenden, aber bevor Vodafone kommt muß ich noch Vorbereitungen treffen!
    Cu 6mm Kabel von HÜP zum PA legen usw.
    Erdung und PA sind integraler Bestandteil der Elektroanlage und für Installationen gilt NAV § 13. Wenn die Altinstallaltion von einer EFK oder einem RFT gemacht wurde, hatte der Betreffende keinen blassen Schimmer, was nach den Anerkannten Regeln der Technik als Potentialausgleich gefordert ist.

    • Ein Durchmesser von 6 mm Cu würde einem Querschnitt von 28 mm² entsprechen und wäre leicht überdimensioniert.
    • IEC 60728-11 fordert für nicht blitzstrombeaufschlagten PA mind. 2,5 mm² Cu (geschützt) oder mind. 4 mm² Cu (ungeschützt). Der schon erwähnte 6 mm² Cu ist nach DIN VDE 0100-540 für Direktanschluss an HES gefordert, darum kümmert sich aber kein Kabelnetzbetreiber.
    • Der PA muss auch bei Komponentenausbau wie Multischaltern, Verstärkern, Verteilern oder Abzweigern an ALLEN Kabeln erhalten bleiben.
    • Das setzt voraus, dass nicht nur der HÜP und auch netzgespeiste Gehäuse von HAV und Multischaltern, sondern auch die Teilnehmerleitungen über Erdblöcke oder Erdwinkel in den PA einbezogen werden müssen:
    • An den SPAUN-Gehäusen sind PA-Leiter zu erkennen. Die allein entsprechen weder der aktuellen DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) noch den früher gültigen Normausgaben.


    Sollte die Sat.-Antenne einschließlich der Kabel nicht nur innerhalb von als sicher angenommenen Fassadenbereichen installiert sein, müsste der Antennenträger mit mind. 16 mm² Cu UND nach Klasse H = 100 kA zertifizierten Verbindern mit dem obligatorischen Schutzpotentialausgleich des Gebäudes und einem normkonformen Erder vom Typ A oder B blitzstromtragfähig verbunden sein. Selbst wenn dieses Norm-Minimum erfüllt ist, kommt es bei zum Glück seltenen Direkteinschlägen zu Einkopplungen von Teilblitzströmen in die Antennenanlagen und die Netzebene 3 des KNB. Darauf verzichten die gerne.

  7. #112
    Foren-Doppel-As
    Themenstarter
    Avatar von Jolin
    Registriert seit
    03.12.2017
    Beiträge
    126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Der Multischalter wurde um 1 weitere Satposition erweitert ist nicht auf dem Bild zu sehen !
    Kabel läuft derzeit nicht über den Multischalter sondern extra und wird nur an 2 TV benötigt.

  8. #113
    Foren-Doppel-As

    Registriert seit
    02.11.2013
    Ort
    Raum Stuttgart
    Beiträge
    149
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Jolin Beitrag anzeigen
    Der Multischalter wurde um 1 weitere Satposition erweitert ist nicht auf dem Bild zu sehen !
    Ich hatte beim Themeneinstieg die mittlerweile auf 8 Seiten angewachsenen Beiträge nur flüchtig überflogen und lese das zum ersten Mal. Seltsam genug, dass für nur 8 genutzte Multischalter-Sternleitungen die 16er-Kaskade völlig grundlos installiert wurde, stellt sich die Frage wie und mit welchem Produkt erweitert wurde.

    Das war für die Beratung wesentlich und kann von den Beratern doch nicht erahnt werden.

    Zitat Zitat von Jolin Beitrag anzeigen
    Kabel läuft derzeit nicht über den Multischalter sondern extra und wird nur an 2 TV benötigt.
    Wenn die BK-Signale optimal overlay über eigene Koaxleitungen an zwei TV geführt werden und es einen dritten Multischalter (Type?) nebst dazugehöriger DiSEqC-Schalter gibt, hat hier eine irreführende Phantom-Diskussion stattgefunden.

    Nach letztem Infostand hätte ein 13/8-Multischalter gereicht und es wurde systematisch Geld verbrannt, das sinnvoller in einen normkonformen PA, bei Erdungspflicht auch in blitzstromtragfähige Erdung, und m. E. auch in Antennensteckdosen investiert worden wäre.
    Geändert von Dipol (06.01.2022 um 00:15 Uhr)

  9. #114
    Foren-Doppel-As
    Themenstarter
    Avatar von Jolin
    Registriert seit
    03.12.2017
    Beiträge
    126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die Anlage wurde mit 2 Spaun SUR 211 F Relais erweitert Astra 23,5 für 2 TV Geräte !
    Die Kaskade war ein Geschenk!
    Was aber absolut keine Rolle spielt und deswegen auch nicht erwähnt wurde .

    Es kann auch gerne hier das Thema erledigt werden.

  10. #115
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.543
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Jolin Beitrag anzeigen
    Es kann auch gerne hier das Thema erledigt werden.
    Ok...

    closedvon Miese.Ratte
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.


 
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678

Ähnliche Themen

  1. Anlage erweitern
    Von Europameister im Forum Sat to IP
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2020, 09:45
  2. UHD Anschluss erweitern
    Von Webwizzard im Forum Panasonic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2019, 10:05
  3. Abo gefahrlos erweitern?
    Von UniGamer im Forum Sky Deutschland
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.03.2017, 20:16
  4. RAM erweitern
    Von bartmaus im Forum Hardware
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 15:52

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!