11.02.2014, 11:04 Uhr, th
Die von Unitymedia in Nordrhein-Westfalen und Hessen eingesetzte Horizon-Box wird erstmals ab Dienstag ein Update erfahren. Bei einem Stromausfall während des Updates würde die Horizon-Box dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia zufolge jedoch irreparabel geschädigt und könnte nicht mehr gestartet werden. Der Netzbetreiber bittet daher die Kunden, die Box ab sofort im Standby zu belassen.
Die Unitymedia-Kunden schalteten die Horizon-Box bisher zum Teil nachts ab, da diese im Vergleich zu anderen aktuellen Boxen recht heiß werden kann. Nun soll ab Dienstag ein Update erfolgen, das bisherige Fehler und erkannte Unzulänglichkeiten der Box beheben soll. Während der Aktualisierung muss die Horizon-Box jedoch im Standby bleiben, so dass diese, so die Empfehlung des Netzbetreibers, in den nächsten Tagen nicht ausgeschaltet werden sollte.


In einer Mitteilung des Kabelnetzbetreibers Unitymedia an die Horizon-Kunden heißt es zum Update der grundsätzlich bei Kunden nicht unumstrittenen Horizon-Box: "Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung von Horizon. Daher werden wir am Dienstag, den 11.02.2014 die Software auf Ihrem Horizon HD Recorder aktualisieren. Das Update wird in der Regel nachts von Ihrer Box empfangen und installiert. Sie bemerken von dem Vorgang daher normalerweise nichts. Das Update wird nur installiert, wenn Ihr Horizon HD Recorder sowohl an das Kabel- als auch an das Stromnetz angeschlossen ist. Die Box muss sich dabei im Standby-Modus befinden. Wir möchten Sie daher bitten, die Box in den nächsten Tagen nicht vom Strom zu trennen. Bitte schalten Sie Ihren Horizon HD Recorder auch nicht über den Netzschalter auf der Geräte-Rückseite aus", so Unitymedia in einer eindringlichen Email an die betroffenen Horizon-Kunden.

Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN ergänzt ein Unitymedia-Specher auf Nachfrage, "das Ausrollen des Updates" beginne am Dienstag zur Mittagszeit. Dabei würden die Boxen "lediglich die Software herunterladen". In der Nacht auf Mittwoch erfolge dann automatisiert die Installation. Wenn die Box nachts ausgeschaltet sei, erfolge die Installation beim nächsten Anschaltvorgang.

Die Aussage des unwiederbringlichen Schadens an der Horizon-Box beim Trennen der Stromversorgung während des Updates bestätigte der Sprecher nochmals. Das treffe allerdings auf nahezu jedes Hardware-Gerät zu, das aktualisiert werde. Während eines Update-Prozesses werde, vereinfacht dargestellt, alte Software gelöscht und neue Software installiert bzw. eingespielt. Wenn die Installation während dieses Prozesses unterbrochen werde, könne die Hardware anschließend nicht starten, weil die Software nicht bis zum Ende aufgespielt werde und das Gerät nicht startfähig sei. Ohne installierte und funktionierende Software könne dann auch kein weiteres Update durchgeführt werden. Die Horizon-Box müsse dann zurückgesendet werden, so der Sprecher von Unitymedia. Der Zeitpunkt des Software-Downloads sei jedoch laut Unitymedia "unkritisch" - die Stromunterbrechung sollte nur nicht erfolgen, wenn die Software installiert werde.

Inwieweit die Horizon-Box durch das Update besser wird und bisherige Fehler beseitigt werden können, bleibt abzuwarten. DIGITAL FERNSEHEN wird die Leser in den nächsten Monaten zur Entwicklung der Horizon-Box auf dem Laufenden halten.


QUELLE
DIGITALFERNSEHEN