Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 12 von 18 ErsteErste ... 28910111213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 166 bis 180 von 261
  1. #166
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.076
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    die Frequenz kannst du wenn du möchtest ja über das PPanel ändern
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




    •   Alt Advertising

       

  2. #167
    Anfänger

    Registriert seit
    01.03.2014
    Beiträge
    4
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi alle!
    Ich hätte mal eine Frage und zwar gibt es eigentlich Treiber für 3g USB sticks für Protolux oder ein anderes E² Image? Ich habe da eigentlich nicht viel gefunden!
    Ich habe den Huawei e173 unter spark schon zum laufen gebracht, aber ich würde doch lieber Enigma2 verwenden! Spark ist immer noch sooooo langsam!
    Danke im Vorraus


    Ok ich habs jetzt! Mit dem AR -P Image hier von der Database geht das einwandfrei!! Hab gedacht das geht mit Enigma2 gar nicht! Sry das ich jetzt nicht mehr das Protolux verwende! Ihr verzeiht es mir sicher
    Geändert von maschti (18.04.2014 um 15:58 Uhr)

  3. #168
    Anfänger

    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,

    erst mal vorweg, tolles Image.
    Vielen Dank dafür.

    Jetzt hätte ich aber noch 2 Fragen.

    1. Wie kann ich die Passwortabfrage in Telnet erreichen?

    2. Wie kann ich ein selbst geschriebenes script beim Start ausführen? Die rcS ist ja leider codiert.

    Vielen Dank

    MFG

  4. #169
    Routinier
    Avatar von Hulk
    Registriert seit
    04.10.2013
    Beiträge
    291
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    1.passwd eingeben -> Enter drücken
    das neue Passwort eingeben -> Enter drücken
    nochmal das neue Passwort eingeben -> Enter drücken
    2.script startet in userconf.sh in /usr/bin
    ---------------------
    Gruss der Hulk

  5. #170
    Anfänger

    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    das mit passwd habe ich schon probiert, geht nicht, ich habe es sogar mit dem Plugin setpasswd probiert, aber das hat auch nicht geholfen.

    Wenn nicht muss ich Telnet killen und dropbear SSH verwenden. Hat das eventuell jemand griffbereit?

  6. #171
    Routinier
    Avatar von Hulk
    Registriert seit
    04.10.2013
    Beiträge
    291
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    neu gestartet nach pw eingabe? ansonsten war das doch eos oder?
    ---------------------
    Gruss der Hulk

  7. #172
    Anfänger

    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja, ich habe schon mehrfach neugestartet. Es geht leider nicht.

    Ich habe die Lösung.

    in /usr/bin/userconf.sh folgendes eintragen.

    Code:
    killall telnetd
    telnetd
    dann wird man auch nach dem Neustart nach dem Passwort gefragt.

    Für die die lieber SSH wollen habe ich Dropbear mit angehängt.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Installiert wird mit opkg install dropbear_0.5.2_sh4.ipk
    dropbearkey -t rsa -f <gewünschter Dateiname>

    Dann kann man mit dropbear -r <oben angegebener Name> den SSH-Server starten.

    Viel Spaß
    Geändert von drh8ball (26.04.2014 um 15:02 Uhr)

  8. #173
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.076
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    lade die Datei doch bitte in die Database, danach im Beitrag verlinken und bitte den Anhang löschen, danke.
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  9. #174
    Anfänger

    Registriert seit
    10.02.2014
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Protolux V7 WLAN mit RT2870 - Problem

    Hallo,
    ich habe das Protolux V7 auf einem pingulux installiert und bin begeistert!
    Hatte vorher das NeuProLux drauf... ProtoLux läuft vorerst wesentlich stabiler und da ich ansonsten der Dreambox-Oberfläche gewöhnt bin - für mich deutlich übersichtlicher!

    Per Lan funktioniert alles sehr gut - nur WLAN mach große Probleme! Mein D-Link DWL-G122 Rev E (sollte einen RT2870-Chip haben) wir erkannt und ich kann ihn auch einrichten. Die MAC-Adresse erscheint auch im Router aber sowohl per DHCP als auch mit fester IP (DNS und Gateway natürlich auch konfiguriert) kommt keine Verbindung zustande. Hat jemand ein ähnliches Problem und vielleicht sogar eine Lösung?

    Nachtrag:
    Ich habe jetzt noch einmal in unterschiedlichen Adressbereichen getestet (jeweils mit und ohne DHCP) 192.168.111.x, 192.168.1.x und noch ein paar andere Bereiche.
    Die IPs werden nicht bestätigt! Die SSID und der Netzwerkschlüssel (WPA2) funktionieren. Das zeigt der Router an!

    Hat jemand eine Idee?
    Bin für jede Hilfe dankbar...
    Vielen Dank!
    Geändert von UK65 (03.05.2014 um 14:15 Uhr)

  10. #175
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.076
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Falls in der SSID und/oder Wlanschlüssel Leer oder Sonderzeichen enthalten sein, bitte mal ohne versuchen. Also beides am Router entsprechend ändern.

    Beim Pingu WPA und WPA2 wählen.
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  11. #176
    Anfänger

    Registriert seit
    12.04.2014
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Verzögerung bim Umschalten

    Hallo zusammen,

    ich nutze das V7er Image jetzt seit ca. einem Monat.
    Soweit bin ich sehr zufrieden, auch die Oberfläche gefällt mir sehr gut.

    Leider musste ich in den letzten Tagen feststellen, dass wenn ich weiterzappen möchte der Receiver entweder nicht reagiert (Die Empfangs-LED am Receiver reagiert) oder aber mit 2-3s Verzögerung umschaltet.
    Das passiert auch manchmal im Menü oder EPG.
    Am Receiver hängt noch eine 1,5TB Festplatte die per EXT4 formatiert ist.
    In meinem Netzwerk ist er per Kabel integriert.

    Wie kann ich die Verzögerung und das nicht reagieren weg bekommen?
    Ist irgendwie ziemlich nervig.

    Vielen Dank,
    Kubunter

  12. #177
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.076
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Schaltest du den Receiver immer nur in Standby? Falls ja, bitte mal komplett neu booten, ggf mal vom Strom trennen.

    In der letzten Zeit irgendein Plugin, einen neuen Skin oder sonstwas installiert?
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  13. #178
    kükenlos
    Gast
    Hallo

    das kann jetzt viele Gründe haben. In jedem Fall ist dein System offensichtlich mit anderen Sachen beschäftigt, also ausgelastet. Da Protolux von Haus aus übertaktet ist (was ja zunächst keiner weiß) wird es nicht die Geschwindgkeit sein.
    Also geht dir wohl der Speicher aus. Das Protolux ist schon eher groß, wenn du jetzt noch alle möglichen Sacehn hinzu installiert hast, dann wird es immer langsamer.
    Wieviel Platz noch ist, kann Protolux von Haus aus selbst anzeigen.
    Sind noch 20mb Platz, sollte dies nicht der Grund sein.
    Netzwerk wäre dann als nächstes zu überprüfen. Schlecht konfigurierte Cams überlasten auch unnötig das System.
    Frage wäre ob es dieses Verhalten bei allen Sender macht?
    Festplatte in ext4, wenns läuft ok. Wusste gar nicht das dies Protolux macht. Ext3 ist eher die Empfehlung, aber wie gesagt wenn es läuft, dann ist auch ok.

    1.Tipp ist eher ein zu volles Image.
    Picon gehören übrigens in das Image und nicht auf die Festplatte! Das verzögert unnötig das Umschaltverhalten.
    Grüße

  14. #179
    Anfänger

    Registriert seit
    30.04.2014
    Beiträge
    4
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo zusammen,

    ich bin vor ein paar Tagen von ProtoLux V6 auf das ProtoLux V7 auf meinem Pingulux + umgestiegen. Erst einmal ein dickes Lob ans Team, das Image läuft sehr flott und macht richtig Spaß. Leider bekomme ich aber eins nicht hin, die FritzBox samt Festplatte einzubinden. Die FritzBox wird mir zwar angezeigt, auch kann ich alle Einstellungen zum mounten eintragen, aber ich komme einfach nicht auf die Festplatte an der FritrzBox. Kann mir bitte mal jemand schritt für Schritt erklären wie ich genau was, wo eintragen muss. Danke!

  15. #180
    kükenlos
    Gast
    öh...genauso wie in der Version 6.
    Du könntest sie via Samba einbinden, via Netzwerkbrowser, oder eben direkt zuordnen.
    Da du die Fritzbox siehst, ahst du wahrscheinlich dann das Problem keine weiteren Daten einzugeben(Benutzername/Kennwort).
    Keine Ahnung, warum dies so ist, passiert mir auch neuerdings beim Versuch via Netzwerbrowser zu mounten.
    Bleibt nur manuell den Mount zu setzen->cifs->ipAdresse(192.168.178.1) Benutzername ftpuser/ Passwort deinpasswort.
    Einfacher geht natürlich auch, haust du das Passwort raus aus der Fritzbox und lässt die Zugriffe zu.
    Das soll dann aber alles ganz furchtbar gefährlich sein, weil dann wird einem direkt Haus und Hof geklaut.
    Als Aufnahmemedium taugt dieser Mount übrigens nicht, nur mal so. Da ist die FritzBox zu langsam. Wiedergabe jedeweder Filme aber einwandfrei.
    Grüße


 

Ähnliche Themen

  1. hello NFR-EOS-Dev Team
    Von pop1234 im Forum Linux
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 22:13
  2. Hallo ans ganze Team
    Von sat-space im Forum Vorstellungen unserer neuen Mitglieder
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.10.2013, 20:36

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!