26.11.2013, 08:05 Uhr,

Microsoft preist die Xbox One als All-in-one-Entertainmentlösung an, doch gerade die beworbene TV-Funktion verursacht Probleme: Das Bild ruckelt

Microsofts Xbox One erlaubt die Einspeisung von TV-Bildern, indem der TV-Receiver mit dem HDMI-Eingang der Xbox One verbunden wird und die Spielekonsole das TV-Bildsignal zum Fernseher durchschleift. Der Clou: Sie können das laufende TV-Bild innerhalb des Xbox-One-Menüs einbetten und parallel Spiele zocken, im Internet surfen oder eine Videotelefonie starten.


Was in den USA bestens klappt, versagt allerdings in Europa: TV-Bilder ruckeln im verkleinerten Fenster. Der Grund: Das TV-Signal wird in 50 Hertz ausgestrahlt, also in 50 Bildern pro Sekunde. Das Xbox-One-Menü arbeitet aber mit 60 Hertz und konvertiert das 50-Hertz-Signal – Bildruckler sind die Folge. TV-Besitzer kennen das Phänomen, wenn die Bild-in-Bild-Funktion aktiviert wird und in einem Fenster das TV-Signal und im Nebenfenster die Videospielkonsole läuft.

Mit ruckelnden TV-Bildern erhält Microsofts Xbox-One-TV-Lösung einen herben Dämpfer, ob der Hersteller das Problem zeitnah wird lösen können, darf bezweifelt werden.

quelle
digitalfernsehen