21.02.2014, 15:34 Uhr, ps
Die Xbox One kann künftig auch via Fernbedienung gesteuert werden. Microsoft spendiert seiner neuen Konsole mit der Media Remote ein Bedienelement, das den Multimedia-Fähigkeiten gerecht werden soll.
Bereits seit November letzten Jahres steht die Xbox One von Microsoft in den Händlerregalen. Konzipiert wurde die Konsole dabei als All-in-One-Entertainment-System, mit dem sich neben Videospielen auch Zusatzinhalte wie Video on Demand nutzen lassen. Sogar das TV-Signal lässt sich durch die Xbox One durchschleifen, auch wenn die Funktion für den europäischen Markt weitgehend sinnlos ist, da Microsoft seine Konsole nicht für die Ausgabe von 50Hz TV-Signalen angepasst hat

Was bislang fehlte, um die Multimedia-Funktionen der Konsole und auch die angeschlossenen Geräte wie Fernseher oder Receiver intuitiv zu steuern, war jedoch eine Fernbedienung. Diese soll nun in Form der Xbox One Media Remote in den Startlöchern stehen. Wie Microsoft ankündigte, soll die schlanke, schwarze Bedienung ab Anfang März im Handel erhältlich sein.

Die Befehle der Infrarot-Fernbedienung sollen via Kinect an die angeschlossenen Peripheriegeräte sowie den Fernseher weitergeleitet werden. Dank beleuchteter Tasten soll die Bedienung dabei auch in dunklen Räumen ohne Fehleingaben möglich sein. Ob die Media Remote einen Mehrwert im Vergleich zum Standard-Controler der Xbox One bietet, mit dem sich ebenfalls alle Multimedia-Funktionen steuern lassen, muss dabei der Nutzer für sich selbst entscheiden.

Der Preis für das neue Bedienelement fällt immerhin mit 22,99 Euro (UVP) für Konsolen-Zubehör vergleichsweise moderat aus.

quelle
digitalfernsehen