Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    13.05.2021
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Becker Map Pilot BMP075 - gekauftes Kartenupdate auf anderes Gerät installieren (8GB Speicher)

    Hallo,

    ich bin neue hier *wink*

    Ich weiss, dass es einen Thread gibt mit einem Download der Karten 2020, siehe unten.

    Ich habe kürzlich ein Kartenupdate auf Version 2020 (Q2/2019) gekauft plus Tunnelview. Beim Update hat es mir den Flash-Speicher zerschossen, deshalb habe ich mir ein gebrauchtes Navi gekauft - natürlich mit einer anderen Seriennummer.

    Auf dem "neuen" Navi habe ich das Firmwareupdate gemacht, die Karten sind noch von 2014. (Firmwareupdate war vermutlich schon ein Fehler.) Dh. ich habe ein "neues" Navi mit neuer Firmware und alten Karten und ich habe ein Backup des alten Navis mit den neuen Karten.

    Was muss ich jetzt vom Backup des alten Navis auf das neue Navi kopieren, damit ich die neuen Karten plus Tunnelview am neuen Navi habe? Oder: Soll ich wieder das Backup des neuen Navis einspielen (alte Firmware, alte Karten), und dann kopiere ich was genau vom Backup des alten Navi auf das neue Navi?

    Falls besagter Thread mit dem Karten-Download die einfacher Lösung aller meiner Probleme wäre, wie weiss ich, ob ich ein "altes" oder "neues" Navi habe? Mein Modell ist BMP M075 mit 8GB Speicher.

    Ich frage, weil ich schon die device Dateien in allen Versionen mit und ohne Schreibschutz (Firmware??) auf das neue Navi kopiert und getestet habe. Ich habe auch schon alle meiner Meinung nach erneuerten Dateien aller Verzeichnisse vom Backup auf das Navi überspielt. Offenbar wurden nicht nur die "Karten" erneuert. Dann kann das Navi im Auto aber nicht hochfahren und bleibt beim Becker-Schirm stecken. Irgendwie erkennt es vermutlich doch einen Konflikt in den Seriennummern oder sonstwo.

    Ich würde gerne so wenig wie möglich auf dem neuen Navi verändern, damit ich mir nicht auch noch diesen Flash-Speicher zerstöre. Deshalb würde ich auch den Download von besagtem Thread vermeiden, da ich nicht weiss, wie dort das Problem mit den Seriennummern gelöst wird. Vor allem würde ich gerne den stundenlangen und dauernd unterbrochenen Download von der Becker Seite vermeiden, ich habe den Download ja schon. Allerdings habe ich auch 60 Tage Gratisupdates der Karten, wobei die aber anscheinend nur alle paar Jahre erneuert werden (Update "2020" nennt sich sinnigerweise intern "Q2/2019", das lässt auf ein Update in Q2/2021 hoffen, oder?)

    Firmware: Wo genau ist die gespeichert? (Blöde Frage, ich weiss. Vielleicht muss ich dann nicht wieder das komplette Backup einspielen.) Fragen über Fragen, ... Mein Kundenkonto bei Becker ist natürlich mit meiner alten Seriennummer verknüpft, ein erneuter Download mit den neuen Navi würde dann wie funktionieren? (Natürlich Content Manager komplett zurücksetzen.)

    Infos zum alten Navi: Der Becker Support hat mir nicht wirklich geholfen. Ich habe alte Firmware, neue Karten im Navi. Allerdings fehlten ein paar Länder, die habe ich auf die SD-Karte im Navi kopiert, damit sind die auch vorhanden (von SD wusste der Support nichts). Der Flash-Speicher ist aber tot, dh. lesbar aber nicht mehr beschreibbar. Damit kann ich navigieren, aber das Gerät merkt sich keine Ziele, Routen oder sonstwas. Ziele speichern ist aber wichtig, da ich oft zu Koordinaten im Ausland fahre (keine Adresse).

    Danke für's Lesen, ich hoffe, mein Dilemma war nicht zu kompliziert beschrieben

    lg
    arno
    Geändert von cavallonjo (13.05.2021 um 13:44 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    10.11.2017
    Beiträge
    155
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ->cavallonjo
    schau mal in den Mercedes Foren nach becker map pilot bzw. becker content manager. da findest du die Bestätigung zu meinem schon so oft wiederholten Rat: Lass die Finger vom BCM, es ist der sicherste Weg, den BMP zu zerschiessen.
    nun zu deinen Problemen: die Software, die im Speicher des BMP ist besteht aus:
    Index, also Inhaltsverzeichnis der auf dem BMP gespeicherten Dateien, unsichtbar
    Windows CE 6.0, Betriebssystem, unsichtbar
    Firmware, vergleichbar mit Windows Treibern z.B. für GPS-Sensor. Prüfung auf korrekte Lizensen über device.xml und Lizenzdateien, unsichtbar
    Becker Navigationssoftware (Programme) und Karten sichtbar
    Hauptspeicher, hier werden Programme und Daten geladen (sind also zuerst eine Kopie der Originaldateien), ausgeführt und geändert. Ein Zurückschreiben auf die Originaldatei (Index) erfolgt erst später, spätestens beim shutdown.
    Eine Sicherung über Explorer kann nur im sichtbaren Bereich des BCM erfolgen, da Index, Win CE und Firmware unsichtbar, kann man die mit dem Explorer auch nicht sichern.
    Der von dir anscheinend vorgenommene Firmwareupdate ignoriert den Schreibschutz auf der device.xml und schreibt die eigene BMP-Nummer aus dem BIOS in die device.xml im Hauptverzeichnis, dann wird diese Nummer mit der in der Lizenzdatei verglichen und wenn keine Übereinstimmung, kommt es zum Abbruch. Wenn du also mit fremden Karten, z.B. von hier, arbeiten willst, musst du einen downgrade der Firmware vornehmen. wie? schau mal im Nachbarboard "analog"-eliteboard.com, da habe ich das ganze beschrieben. Du findest da auch einen Download auf eine "alte" Firmware R21.0.0528, die den Schreibschutz nicht ignoriert.
    jetzt zur Praxis:
    mach eine Sicherung mit Explorer von deinem neuen M075
    Lösche alle Dateien auf dem M075. Mache vorher die Systemdateien sichtbar: Explorer, Ansicht, Optionen, Ansicht, Häkchen entfernen bei Erweiterungen bei bekannten Dateien ausblenden und geschützte Dateien ausblenden. Jetzt siehst du alle Dateien mit Suffix.
    Lade dir von hier die V20 oder Kauf von ebay eine V20 von europäischen Anbietern (12 - 20 €), kopiere diese V20 auf den BMP (da dein Download von Becker nach deinen Aussagen Abbrüche hatte, zweifle ich an der Integrität der Daten von Becker)
    Kontrolliere Schreibschutz der device.xml und device.xmlt
    Stecke BMP in MB, wenn es funktioniert ist auf dem M075 noch eine "alte" Firmware. Ansosten Firmware downgrade.
    Geändert von rfm48 (13.05.2021 um 17:52 Uhr)

  3. #3
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.05.2021
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,

    danke für die Antwort! ich habe bis jetzt kaum ein Gerät ob Handy, PC, Fernseher, Navi... nicht irgendwie gemoddet oder sonstwie bearbeitet. Nur diesmal habe ich mich auf das runde Ding mit dem dreieckigen Ding in der Mitte, das auf meinem Auto ganz vorne verbaut ist, verlassen...

    Nun denn, also doch: Firmware "Downgrade" ist also erst einmal angesagt, Download bzw. Forumbeiträge und Anleitung habe ich dazu schon gefunden.

    Ich habe gestern mit BCM (pöse, wie ich jetzt weiss) die Sicherung zurückgespielt, jetzt steht in der device.xml: <version>R22.0.0711

    Falls jemand mitliest, in der Anleitung zum Downgrade (DEB #386)

    steht "Solltet Ihr schon das FW-Update 23.0.1029 aufgespielt haben". Nun, das habe ich nicht, also brauche ich vielleicht kein Downgrade auf 21.0.0528 (von meinem 22.*)

    Ich ändere also die <serialnumber>M075... auf die Nummer meines alten Gerät und schreibschütze die device.xml und deviceinfo.xml und warte was passiert im MB. Geht die Seriennummer verloren =>Downgrade. Bleibt sie erhalten bzw. nach dem Downgrade, klatsche ich einmal mit dem Windows Explorer meine Backupdaten der V20 drauf (und wäre fertig. Mein altes Navi funktioniert ja mit den Daten 2020, der Flash-Speicher ist kaputt.). Funktioniert das nicht muss ich auch die Karten noch einmal herunterladen.

    (Bei der Gelegenheit habe ich gesehen, das das BMC Backup des alten Geräts die Firmware Upgrade Dateien (WinCE) enthalten hat, damit hätte ich mir nach dem Wiederherstellen autom. wieder das Firmwareupdate eingespielt... na toll)

    Ich melde mich, wenn ich weitere Erkenntnisse habe,

    lg
    arno

    edit by PDA-Freak


    Bitte unsere Forenregeln beachten, denn Links zu anderen Foren sind nicht erlaubt, weder direkt, noch indirekt.
    Geändert von PDA-Freak (13.05.2021 um 20:43 Uhr) Grund: Link zu anderem Forum entfernt.

  4. #4
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.05.2021
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    uups, sorry wegen dem Link

    Meine Firmware 22.* entfernt jedenfalls den Schreibschutz und ändert auch wieder die Seriennummer: device.xml: <version>R22.0.0711 muss also auch durch das erwähnte Downgrade entfernt werden.

    Beim Downgrade musste ich nicht den Reset im Auto machen, im Auto wurden sofort div. Fortschrittsmeldungen wegen dem Firmwareupdate angezeigt. Jetzt ist die alte Version drauf. Dann habe ich den Schreibschutz getestet, allerdings ist der Schreibschutz der device.xml weg und die Seriennummer gem. Bios wieder gesetzt!


    Frage: Welche Dateien müssen schreibgeschützt werden? Die device.xml ist klar, die zweite Datei ist die DeviceInfo.xml (Schreibschutz wurde NICHT entfernt)? Verändert hat sich allerdings die device.sig. Muss die device.sig schreibgeschütz werden? Ich habe alle drei ausgetauscht und schreibgeschützt, die device.xml wurde mit den Bios Daten überschrieben. Die Device.sig und DeviceInfo.xml blieben unverändert.

    Kann das an der Software im Auto liegen, Becker Map 3.0.18 statt 3.0.14 wird am Monitor angezeigt (seit dem allerersten Firmwareupdate)? Ist das eine zweite Baustelle?

    Oder muss ich doch im Auto einen Reset machen?

    lg
    arno

  5. #5
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    10.11.2017
    Beiträge
    155
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Du musst nach dem Firmware Update (Downgrade) einen Reset machen. Wie ich schrieb werden die Originaldaten in den Hauptspeicher geladen und dort ausgeführt, verbleiben dort auch nach shutdown (beim Start ist der BMP i.d.R. ja sofort startklar). Im Hauptseicher befindet sich also noch die Firmware, die den Schreibschutz ignoriert, nur durch einen harten Reset werden die Daten wieder neu in den Hauptspeicher geladen. Das ist die Prozedur, die mehrere Minuten dauert und z.B. die idiotische Meldung bringt, dass kein Navigationsmodul angeschlossen sei.

  6. #6
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.05.2021
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,

    habe alles noch einmal gemacht:

    WinCE, Firmware Downgrade auf das Navi kopiert
    BMP ins Auto
    Strom ein - Firmwareupgrade startet, dauert 1min
    warten
    Reset für 10 sec gedrückt (mMn müsste 1x drücken reichen, die Meldung "kein Gerät" würde sofort kommen)
    warten, Strom aus
    am Laptop anschliessen, 3 device Dateien mit Jahr "2098" am Navi
    Gerät ins Auto, Strom ein/aus => 2 device Dateien wieder mit dem ursprünglichen Datum am Gerät (ok!), device.xml mit aktueller Uhrzeit
    3 device Dateien vom "alten" Navi (andere Seriennummer) aufs Navi kopiert, alle 3 schreibgeschützt
    ins Auto strom ein/aus => device.xml wurde wieder auf Bios Seriennummer geändert, Schreibschzutz weg

    Jetzt bin ich etwas ratlos... Die Software im Auto 3.0.18 könnte das Problem sein, finde *.14 nirgends zum Download. Ist diese Software am Navi gespeichert? Glaube nicht, die müsste ja in meinem Backup vom "neuen" Navi sein.

    lg
    arno

  7. #7
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    10.11.2017
    Beiträge
    155
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Warum baust du nach dem Firmwareupdate den BMP aus?
    Taste Navi im MB drücken damit die Meldungen sichtbar sind
    Nachdem der Firmware-Update erfolgreich abgeschlosssen ist:
    am im MB eingebauten BMP mit einer Büroklammer die Reset Taste drücken
    jetzt müsste der BMP mit einem Kaltstart loslegen (die 3 Minuten Prozedur):
    BIOS startet Windows CE
    Windows lädt Firmware in Hauptspeicher und startet diese
    Firmware kopiert aus dem BIOS die Gerätenummer und versucht diese in die device.xml zu schreiben, prüft ob device.xml Gerätenummer mit der in der Lizenzdatei übereinstimmt, ggf Abbruch
    Firmware lädt über Windows Navi-Software in Hauptspeicher und startet diese
    Navi Software startet über Windows/Firmware GPS und ermittelt Standort
    Navi Software lädt über GPS-Position die benötigten Karten
    Navi ist betriebsbereit.
    Auch ich habe die 3.0.18 auf einem M054, das die die Version der Navi-Software.
    Hast du denn wirklich meine R21.0.5.28 downgeloaded und ins Hauptverzeichnis vom BMP kopiert?
    Bist du genau nach Anleitung von KappoM vorgegangen, insbesonders beim Reset? vgl. im Nachbarboard die Bemühungen von Black_Beetle.

    Vorab zu INFO:
    Um das Firmware-Update aufzuspielen, lasst Ihr am besten zuerst einmal den BMP so wie er ist, -sprich alle bis jetzt im Auto funktionierende Daten drauf lassen. So könnt Ihr direkt sehen ob er danach noch einwandfrei funktioniert.


    • Oben genannte Firmware Version als Archivdatei downloaden. (Bei ".ap" Endung einfach in ".zip" umbenennen.)
    • Dateiarchiv auf den Computer entpacken.
    • WICHTIG! BCM beenden falls geöffnet.
    • Die darin enthaltenen Dateien „iboot.exe“, „WINCEIMG.BIN“ und „WINCEIMG.CKS“ über den Windows Explorer oder einen anderen Dateiexplorer direkt ins Wurzelverzeichnis (dürfen in keinem Ordner liegen) auf den BMP kopieren.
    • Den BMP vom Computer trennen, -er darf beim Reset auf gar keinen Fall am Computer angeschlossen sein.

    Wichtig!!!
    Den BMP IMMER "richtig" und "sauber" vom PC trennen (USB-Gerät SICHER ENTFERNEN unter Windows)!!!



    • BMP Reset wegen Stromversorgung mit eingeschobenem BMP im Auto durchführen (mit einem spitzen Gegenstand den Resetknopf am BMP für ca. 10 Sekunden halten).
    • Mein Vorschlag, -nach dem Reset zuerst einmal nichts machen und ein paar Minuten warten bis der BMP sich initialisiert hat.

    FERTIG!
    Danach sollten die Dateien „iboot.exe“, „WINCEIMG.BIN“ und „WINCEIMG.CKS“ auf dem BMP verschwunden sein und die Firmware wurde erfolgreich auf den BMP installiert.
    Geändert von rfm48 (14.05.2021 um 11:15 Uhr)

  8. #8
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    10.11.2017
    Beiträge
    155
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Nachtrag:
    ich bin mit deinen 2 Navis etwas verwirrt, besonders mit den Lizenzdateien und den device.xml. Du hast 2 x BIOS Gerätenummer, 2 x Karten, 2 x Karten-Lizenz und 2 x device.xml und die sind nicht beliebig austauschbar: Gerätenummer in Karten-Lizenz und in device.xml müssen übereinstimmen, lädts du die V20 von hier auf dein Navi, dann stehen in diesen beiden Dateien die gleiche (fremde) Gerätenummer (M075xxx), in der device.xml auch noch die Firmwareversion des Fremdgerätes. Bei mir würde mit der aktuellen Firmware M054xxx in die device.xml geschrieben und es käme zum Abbruch, da Kartenlizenz M075xxx lautet. Prüf mal was für Dateien von welchem Navi auf deinem neuen Navi sind und korrigiere ggf.

    Prüfung auf Speicherfehler:
    Häng den BMP an den PC.
    Device.xml Eigenschaften Schreibschutz setzen
    PC runterfahren und neu starten.
    Ist Schreibschutz noch gesetzt? Wenn nein Speicherfehler im Index. Lösung hier und im Nachbarboard.
    Geändert von rfm48 (14.05.2021 um 13:45 Uhr)

  9. #9
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.05.2021
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,
    zu den 2 Navis:
    Gebrauchtes Auto gekauft, Navi war drin, Kartenupdate gekauft, BCM ist beim Updaten mehrfach abgestürzt, die Downloads wurden sowieso 1000x abgebrochen. Hab das Kartenupdate auf 2020 fast geschafft, ein paar Länder konnten aber nicht mehr in den Flashspeicher kopiert werden. Nach dem Horrortrip war der Flashspeicher kaputt. Ich konnte die fehlenden Länder auf eine SD-Karte kopieren und bekam sie so ins Navi. Dh. alle Länder im Navi, aber das Navi kann nichts mehr speichern, vergisst also alle hinzukommenden Ziele. Mittlerweile ist das alte Navi komplett gestorben, funktioniert im MB nicht mehr, kann nicht mehr an den PC angeschlossen werden, wird dabei nur noch warm, also Strom geht durch.

    Jetzt habe ich ein zweites Navi gekauft und möchte die gekauften Karten auf dieses "neue" Navi bekommen. Die device.xml schreibzuschützen kann nur den Sinn haben, eine andere Seriennummer für die Karten zu verwenden. Also schreibe ich die alte Seriennummer ins neue Navi und kopiere die Karten des alten Navis auf das neue. Das ging anscheinend eine Weile gut, bis neue Firmware einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, deshalb muss ich jetzt mit dem neuen Navi auf eine alte Firmware nach der hier verwendeten Methode.

    Die Update Prozedur gehe ich noch einmal an, inkl. Prüfung Indexfehler, schaumermal.

    lg
    arno

  10. #10
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    10.11.2017
    Beiträge
    155
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich kapiers immer noch nicht: die neue Firmware befindet sich doch auf dem defekten Handy, auf dem funktionierenden Handy ist doch noch eine ältere Firmware.
    vom alten, defekten Handy darfst du nicht nur die Karten aufs funktionierende Handy kopieren. Inhalt:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Wenn das ganze funktionieren soll, musst du mindestens auch die Ordner APD\Maps, MapregionsPSF50, Navi\LICENSES und die device.xml vom defekten auf das neue Handy bringen. Jetzt passen device.xml Gerätenummer und Kartenlizenz. Der Schreibschutz auf der device.xml verhindert, dass die Gerätenummer des neuen Navis in die device.xml geschrieben wird und den Start verhindern würde.
    Warum kopierst du nicht 1 zu 1 vom alten auf das neue Navi? Ach ja, du hast ja jetzt keinen Zugriff mehr auf das alte Navi, kannst also auch nicht mehr auf die benötigten Ordner zugreifen. Keine Sicherung gemacht? Wenn das der Fall ist, führt wegen der der verschlüsselten LICENSEs-Dateien nur ein neuer Download der V20 (von hier oder ebay Europa) zum Erfolg.
    Geändert von rfm48 (15.05.2021 um 09:45 Uhr)

  11. #11
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.05.2021
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    >Warum kopierst du nicht 1 zu 1 vom alten auf das neue Navi?

    Habe ich schon versucht, dazu brauche ich vorher das Firmwaredowngrade. Damit kämpfe ich, Schreibschutz ist immer weg.

    Indexproblem habe ich versucht zu lösen, erfolglos. Hab es noch einmal mit Firmwaredowngrade versucht, diesmal kamen keine Meldungen im MB, auch keine nach dem Reset (und Navi Taste, und minutenlang in Ruhe lassen). WinCE Dateien sind aber weg. Mittlerweile erkennt auch der PC das neue Navi nicht mehr, mir schwant Übles...

  12. #12
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    10.11.2017
    Beiträge
    155
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ich versuche mal die Probleme zu differenzieren:

    Anschlussprobleme:
    es sieht so aus, als ob dein USB-Anschluß softwaremässig zerschossen wurde. Probiers an einem anderen USB-Anschluss oder an einem anderen PC. Wenn das nicht geht, google nach USB defekt Windows 10, ist eine ziemliche Gurkerei, du musst nämlich alle Hard-/Softwarezuordnungen zu den USB-Anschlüssen löschen. Keine Sorge, beim Neuanschluss werden die Verknüpfungen wieder aufgebaut, das dauert beim ersten Mal halt länger.

    Kopieren auf neues Navi:
    dafür brauchst du kein Firmware-Update. Du löschst auf dem neuen Navi alle (!) Daten und kopierst alle (!) neuen Ordner/Dateien und setzt dann den Schreibschutz in der device.xml.
    Klarstellung: was du hier machst ist illegal. Du hast zwar die Karten gekauft, unverschämt viel Geld bezahlt und reizenden Spass mit dem BCM gehabt, aber du hast nur eine Lizenz für dein altes, defektes Navi, eine Verwendung der von dir gekauften Software auf einem anderen Navi, egal wem es gehört, ist nicht erlaubt. Deshalb ja hier die Fummeleien mit der device.xml. Es macht auch keinen Unterschied, ob du von hier oder ebay eine andere V20 beziehst.

    Kontrolle ob Schreibschutzverlust von neuer Firmware oder durch Indexfehler (bit defekt) versursacht wird:
    Nachdem du die Dateien kopiert hast fahr jetzt den PC herunter und starte neu. Ist der Schreibschutz noch gesetzt brauchst du meine Firmware. Ansosten haben wir hier wieder mal den berüchtigten Indexfehler, hier und Nachbarboard sehr oft aufgetreten (ein bit ist fehlerhaft). Der Index liegt am Anfang des Speichers und enthält alle Dateinamen mit Attributen, Hauptspeicheradressen mit Größen, in die geschrieben werden kann etc. Am Anfang steht nichts im Dateinamen, Windows und Firmware werden aufgespielt und füllen die Indexeinträge. Dann wird die V20 auf den BMP kopiert, irgendwann wird auch die device.xml kopiert und im Index angelegt. Die bits in dem Attribut-Byte stellen die Dateieigenschaften dar: schreibgeschützt, versteckt etc. Ein bit kann zwei Zustände haben: aus oder an, edv-chinesisch binär 0 oder 1. Ist das bit defekt, es also nicht mehr beschrieben werden kann, bleibt es immer auf 0, also wie hier nicht schreibgeschützt. Das blöde ist die Verarbeitungstechnik von Dateien: Dateien werden vom Originalplatz in den Hauptspeicher gelesen und dort geändert (der Index ist eine Datei), ein Zurückschreiben auf den Originalplatz geschieht später, spätestens beim shutdown. Das hat den Effekt, das im Explorer die device.xml scheinbar (nicht anscheinend) schreibgeschützt ist. Wird der PC neu gestartet, dann ist der Schreibschutz auf "wundersame" Weise wieder weg. Lösung: der Indexeintrag für die device.xml muss an eine andere Stelle gebracht werden. Lösch den BMP und lege ca. 3 kleine Dateien an, z.B. A1.txt, A2.txt, A3.txt. Der Inhalt dieser txt-Dateien ist egal, z.B. a, b, c. Dann kopier die V20 nochmal. Wenn bei diesem Test der Schreibschutz erhalten bleibt, dann liegt es an der

    Firmware:
    der Bmp wurde gestartet, Windows startet Firmware, neue Firmware löscht das Attributbit in der device.xml und schreibt Gerätenummer in device.xml und damit knallts.
    Installier meine Firmware, warte 5 Minuten (wg. Index), zieh den Zündschlüssel ab warte nochmal 5 Minuten, stecke Zündschlüssel ein und drehe in 1 Stellung, der BMP müsste starten. im Nachbarboard hat es mit einem M075 funktioniert. Warum soll das bei dir nicht gehen wenn deine USB-Probleme gelöst sind?
    Geändert von rfm48 (16.05.2021 um 08:55 Uhr)

  13. #13
    Anfänger

    Registriert seit
    28.08.2017
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,
    bei meinem BMP075 ist das gleiche zu beobachten.
    Downgrade auf Version 21.0.0528, Reset im Auto für mind. 10 Sekunden gedrückt.

    Als Version im Display unter den Systeminformationen steht auch .18 am Ende.

    Der Schreibschutz von der device.xml wird auch immer entfernt.

    In anderen Foren wird von einer device.xmlt geschrieben. Diese habe ich gar nicht.

  14. #14
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    10.11.2017
    Beiträge
    155
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Lies doch nochmal meinen vorherigen Text: Kontrolle ob Schreibverlust ...
    gut, letzter Versuch: Kopier die device.xml, benenne die Kopie in device.xmlt um, setze Schreibschutz auf beiden Dateien und probier es nochmal.

    Warum steigst du nicht auf die V21 um? Hier von ueberraschung angeboten auf zippyshare. Vorteil schneller Download, braucht aber VPN, d.h. ProtonVPN kostenlos muss installiert sein und vor dem Downloadaufruf gestartet werden. Ging mit JDownloader 2 sehr schnell.
    Oder du lädst eine von den im Nachbarboard angebotenen V21 über uploaded herunter. Verwende aber dazu myuploadedpremium.de/uploaded und/oder Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , die bieten High-Speed aber, da kostenlos, mit Einschränkungen.
    Der V21 fehlt ebenfalls die device.xmlt, kopier daher die device.xml und benenne die Kopie in device.xmlt um.
    Ferner fehlen die Blitzer, kopier daher dangerspots.apd, dangerspots.psf und Ordner Navi\poi aus deiner V20.


 

Ähnliche Themen

  1. Becker Map Pilot formatieren
    Von peace138 im Forum Mercedes
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2021, 20:10
  2. Ärger mit Becker MAP PILOT ()
    Von dimoll im Forum Mercedes
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2021, 09:14
  3. Becker Map Pilot aktuelle
    Von ozy890 im Forum Mercedes
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.06.2020, 15:08
  4. Becker Map Pilot Sprinter
    Von DRoverflow im Forum Becker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.02.2017, 14:21

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!