Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 30
  1. #16
    Foren-Gott

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Weltkulturerbe
    Beiträge
    4.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich baue meine PCs seit Jahren selbst zusammen aus hochwertigen Komponenten ,so nen Fertig Schrott nutze ich nicht.
    Zudem weiß jeder der sich mit der Materie beschäftigt dass die meisten " Hersteller" ihren Namen nur aufdrucken lassen im Fall von USB Sticks und sowas gar nicht selbst produzieren , das machen die Speicherriesen wie SanDisk selbst.
    Was das mit dem Thema zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht... -bestell dir das Teil und gut ist ,hier ist keine Werbeplattform für Chinaböller.
    Zumal das keine Originalware ist sondern wie bei den Receivern Clone ,und deshalb so billig sind.
    Geändert von robertx66 (28.01.2015 um 11:29 Uhr)




    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Lotus
    Gast
    Was regst du dich denn auf!?

    Hast du dich auch schon mal gefragt, woher denn deine 'hochwertigen Komponenten' kommen!?

    Thread kann geschlossen werden!

  3. #18
    Foren-Gott

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Weltkulturerbe
    Beiträge
    4.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Aus den Fabriken der Auftragsfertiger ,zb Foxconn. Allerdings werden diese nach Herstellervorgaben produziert,dh wer sie baut ist relativ egal.
    Wichtig ist hier der Inhalt und das Knowhow drumherum...
    Aber natürlich kann man sich auch nen " BMW" in China kaufen - ist dann nur keiner...

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Geändert von robertx66 (28.01.2015 um 12:03 Uhr)




  4. #19
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. :
    An dein 1 TB Schnäppele mag ich nicht glauben. Es liegt am Platzproblem mit derzeit verfügbaren Chips. Die würden nach meinem Wissen nicht auf das Format eines USB-Sticks passen - noch nicht.

    Hole dir ruhig so'n Ding und berichte. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

  5. #20
    Foren-Gott

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Weltkulturerbe
    Beiträge
    4.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Da hört man auch nix mehr von ,deshalb hier was dazu:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




  6. #21
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Als ich diese Nachricht heute bei Heise gelesen hatte, musste ich auch sofort an diesen Thread denken.

  7. #22
    Lotus
    Gast
    Bei mir läuft ein Lexar USB 3.0 Stick am USB 3.0-Anschluss absolut sauber und problemlos.

  8. #23
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    14.09.2014
    Ort
    Niederlande/Spanien/NorthPole
    Beiträge
    34
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Und bei mir lauf so ein Billig chinese USB stick van 512 gigabyte auch fehlerfrei, biss den moment das ich die 16Gb-vol Grenze ubergehe, dan gibt der Stick immer noch an das er genugend Speicherraum hat, aber im wirklichkeit uberschriebt ein neue zufugung die daten von einen den alteren programmen.
    Um es einfach zu sagen.
    Im Buchhaltung sagt er das er Lagerraum fur 512 Gigabyte hat und er kan tatsaglich immer neue programnamen zufugen solange die zusamen nicht (im Buchhaltung) die 512 GB Grenze uberschreiten und das dan ohne die alte Programmnamen zu verlieren.
    Aber im Lagerraum gibt es nur Raum fur etwas wie 16 Gigabyte. Und dan werd neues Material auf die Stelle von fruheres Material hin gestelt.
    Programname immer noch im Buchhaltung anwesend, aber Program selbst ist im Lagerraum nicht mehr zu finden.
    Das ligt daran das das Buchhalt program meint das es mehrere 16GB datei-banken gibt Und wen ein bank vol ist geht er zum nachsten.
    Aber es gibt kein nachsten und dan nimt die routine die erste die er finden kan, der alte (und einigste!)
    Des nennt man Bankswitching, (hier komme Ich noch auf zurck!)
    Das heist das man beim ersten Anblick tatsaglich keine problmen erkant, anscheinend hat er alles gespeicher was man darauf geladen hat. erst wen man dan ein alteres Program benutzen wil, merkt man das es nicht mehr da ist.

    Das Bankswitching auf sich ist nicht neues.
    Fruher (ende 80-ziger Jahren) bei den 48 K Sinclair Computer machten wir gerade das Umgekerte, Die konnten buchhalttechnisch nur ein 32 Kb Speicherraum fur die Programmen bearbeiten, und die wurden ab Fabriek dan auch als 16KBRom und 32KB Ram (zusammen 48 KB) geliefert. Aber im hobbyverein machten wir mittels Bankswitching (zwischen mehrere 32 Kb Banken) daraus ein Sinclair Computer met 96 KB ROM und ein totalen Speicherraum van 256 KB RAM.

    Wie man sieht, schon ein sehr alte Techniek (trick) aber damals durch ons ausgefunden um mehr Speicherraum als versprochen zu bekommen, und heut zu tage liefert man weniger Speicherraum als versprochen.

    --

    Mein Rat ist darum: Kauf USB-sticks mit mehr als 30 GB nur von ein bekantes Merk.
    Und das heist das man fur grosere Speichermoglichkeiten immer noch besser ein Festplatte nimmen kan.

    - - - - - - - - - -

    [quote]Mein Rat ist darum: Kauf USB-sticks mit mehr als 30 GB nur von ein bekantes Merk.[/quote}

    Ja, uber 30GB (und nicht uber 32 oder uber 16) weil bis zum 16 GB gibst es kaum noch problemen,
    da oben schon mit merkenlose oder billgmerken oder klonemerken.
    Und die schaemen asich auch nicht um ein ungewohnte grosse angeben zb 96 GB oder sogar 84 GB und 154 GB (oder andere Grossen die auf sich schon darauf deuten das die datei chip(s) nicht vollig zuganglich ist(sind)
    Geändert von Johan K (22.04.2015 um 22:18 Uhr)

  9. #24
    Foren-Gott

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Weltkulturerbe
    Beiträge
    4.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Sch... Google Translate...?
    Ums auf den Punkt zu bringen @ Johan - die Sticks sind mit 512 GB gelabelt und werden vom Betriebssystem so erkannt ,sind jedoch nur 16 GB in Wirklichkeit -neue Daten überschreiben immer die alten Daten weil die Chips praktisch nur virtuell vorhanden sind...
    Richtig so in etwa?
    Geändert von robertx66 (22.04.2015 um 21:36 Uhr)




  10. #25
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    14.09.2014
    Ort
    Niederlande/Spanien/NorthPole
    Beiträge
    34
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Nein nicht Google translate, Aber sehr mude nach ein lange tag.

    Weiterhin Richtig !
    Danke fur die zusammen fassung :grinze:

    Zwei Anmerkungen:
    Die (betrug)Sticks konnen als 64 GB, 128 GB, 512 GB , 1Terrabyte (oder andere Grossen) gelabelt sein
    und,
    Es könnte eventual auch um 32GB wirkliche Speicherraum gehen, habe die aber noch nicht gesehen.

    Bitte beachte: habe nur einige (verschiedene grossen und von jeden ein paar) fur einige Freunde untersucht, aber das Prinzip ist immer das gleiche.
    Geändert von Johan K (23.04.2015 um 22:26 Uhr)

  11. #26
    Foren-Gott

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Weltkulturerbe
    Beiträge
    4.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke für die Info...




  12. #27
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Lotus Beitrag anzeigen
    Bei mir läuft ein Lexar USB 3.0 Stick am USB 3.0-Anschluss absolut sauber und problemlos.
    Wie du gelesen hast, trennt sich die Spreu vom Weizen erst beim vollschreiben. Mach das mal mit einem Testprogramm wie z. B. h2testw von Heise.

  13. #28
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    14.09.2014
    Ort
    Niederlande/Spanien/NorthPole
    Beiträge
    34
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Dan mochtte Ich gerne noch sagen das dies kein Problem ist was direct ein Zusammenhang mit dem Dreambox hat.

    Darum sollte dieses Topic auch nicht im Dreambox Forum stehen bleiben.
    Nach meine Meinung gehört es in eine von den Algemeinen Subforen.

    Darum Mods, bitte verschieben.

    Danke!
    Geändert von Johan K (23.04.2015 um 22:34 Uhr)

  14. #29
    King of the Board

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.402
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin!

    Ich wüsste aktuell nicht wohin.
    Darum bleibt es erst einmal hier.

    Ich kann aber sagen, dass es auch schon in anderen Bereichen zur Sprache kam.

    Allerdings hat es nichts mit der DM7080 zu tun und kann von
    DM7080 HD nach Allgemeines wandern
    shifted

  15. #30
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    14.09.2014
    Ort
    Niederlande/Spanien/NorthPole
    Beiträge
    34
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke!

    Hatte selbst auch keine Ahnung wohin dan genau
    Sonst hatte Ich das auch forgeslagen.

    bin jetzt aber auch sehr zufrieden
    Geändert von Johan K (25.04.2015 um 11:55 Uhr)


 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Solo E2 von Stick
    Von lisi4024 im Forum Opticum Actus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 19:46
  2. USB LAN Stick
    Von erwinsat im Forum Hardware (HDDs, Sticks, WLAN, etc.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.10.2014, 11:00
  3. LX1 und W-Lan-Stick
    Von lamberto im Forum Golden Interstar Xpeed LX1 + LX2
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.12.2013, 20:28
  4. USB Stick
    Von spiderbube im Forum DM800 HD se (V1/V2)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 20:11

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!