Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 4 von 59 ErsteErste 123456781454 ... LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 876
  1. #46
    Anfänger

    Registriert seit
    15.12.2014
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,
    gibts einen Link, zum Download?
    Danke

    •   Alt Advertising

       

  2. #47
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von jori
    Registriert seit
    17.04.2017
    Beiträge
    491
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. - du doedel machst hier deinem namen aber auch alle ehre. gerade erst einen beitrag vor dir hat @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. nochmal darauf hingeweisen das solche anfragen per pn zu machen sind. willst du uns verarschen!? dazu kommt, das du mir am 8.11. um 19:10 eine derartige anfrage per PN hast zukommen lassen. auf die ich dir zeitnah nur 20 minuten später um 19:33 uhr mit link und passwort geantwortet habe. wenn du die antwort von mir nicht bekommen hast, was ich stark bezweifele dann kannst du jeder zeit mit einem hinweis darauf erneuert nachfragen. ich hab genug arbeit mit meinen beiden projekten die ich hier veröffentlicht habe und absolut keine lust euch analphabeten auch noch hinterher zulaufen. das gilt auch für die anderen pilzköpfe die hier reihenweise solche anfragen stellen aber offensichtlich nicht lesen können. ein schönes anti-beispiel, was wir hier nicht sehen wollen findet ihr von antwort #12 bis #17 (Simply@Clever) ein Linux Live-System zum Karten-Update RNS310/RNS315(AMUNDSEN+)

    mfg jori...
    Geändert von jori (12.11.2017 um 14:23 Uhr)

  3. #48
    Anfänger

    Registriert seit
    15.12.2014
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    sorry, habe ich leider wirklich nicht....

  4. #49
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von jori
    Registriert seit
    17.04.2017
    Beiträge
    491
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @ jeden den es interessiert - wer einen rechner besitzt bei dem die sd-karte über port mmc2: oder mmc3: angeschlossen wird. verwendet bitte die version 1.7 von 'sdinfo' um deren daten auszulesen. da diese ports eher selten vorkommen, wurden diese anschlüsse bis zur version 1.5 von 'sdinfo' nicht berücksichtigt. da ein update von 'Simply@Clever' um ein vielfaches aufwendiger ist. wird es mit der integration von 'sdinfo v1.7' ins live-system noch einige zeit dauern.

    mfg jori...

  5. #50
    Anfänger

    Registriert seit
    27.08.2017
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hallo. könnte ich den link zum download bitte auch haben?

  6. #51
    Anfänger

    Registriert seit
    02.12.2016
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von jori Beitrag anzeigen
    ... ich habe damals von dem befehl 'mmc' gesprochen. dieser befehl wurde von irgend jemand um zwei optionen erweitert. darunter fällt auch die option 'lock_sd' um eine sd-karte zu versiegeln. offensichtlich aber nicht von dem ursprünglichen programmierer dieses befehls. der befehl 'mmc' an sich ist äusserst komplex und im source-code sehr umfangreich geschrieben. er steht daher mit seiner qualität in keinem verhältnis zu dieser eher halbherzigen implementierung von 'lock_sd' die nachträglich eingebaut wurde. wie du selbst schon in der sd-spezifikation gelesen hast, wird zum locken/unlocken einer sd-karte und/oder setzen/löschen eines passwortes als auch für das 'force erase' eine einzige kommando-sequenz(cmd42) benötigt um eine dieser optionen umzusetzen. lediglich die ersten 4 bits im ersten byte dieser sequenz entscheiden darüber was am ende genau passiert. was liegt also näher nicht auch gleich ein 'unlock_sd' und oder setzen/löschen eines passwortes anzubieten.
    Ich hatte zwar die Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. gefunden, nicht aber die angepasste Version, um mal einen Blick in den Source Code zu werfen. Wenn ich die Spezifikation richtig verstanden habe stimmt das mit den ersten 4 bits. Ein unlock_sd bzw. löschen des Passwortes sollte aber nur bei bekanntem Passwort funktionieren. Das 'force erase' ist dafür gedacht, wenn man das Passwort vergessen hat. Damit kann man (unter Verlust der gespeicherten Daten) zumindest die Karte wieder neu beschreiben und somit weiter nutzen.

    Meine beiden Original SD-Karten RNS315 v7 und RNS315 v9 erfüllen leider nicht die Voraussetzung für eine Wiederverwendung. Hier einmal die Information, falls sie für eine weitere Analyse hilfreich sind
    Code:
    (SD-Card Information v1.2) ********************************
    
       Production-Date = 09/2014
    
     Firmware-Revision = 0x0
     Hardware-Revision = 0x1
    
       Manufacturer-ID = 0x74
                OEM-ID = 0x4a45
    
          Serialnumber = 0xdf7026b2
          Product-Name = "SDC  "
          Product-Type = SD
    
                   CID = 744a45534443202010df7026b200e900
                   CSD = 400e00325b5900003b9d7f800a400000
                   SCR = (not available)
    
         Supported CCC = [010110110101] = 0 2 4 5 7 8 10
    
           Card-Status = [1;7;31m LOCKED [00m
    
          Card-Address = mmc0:b368 (CID may not be changeable)
    
    ***********************************************************
    Code:
    (SD-Card Information v1.2) ********************************
    
       Production-Date = 01/2016
    
     Firmware-Revision = 0x2
     Hardware-Revision = 0x0
    
       Manufacturer-ID = 0x09
                OEM-ID = 0x4150
    
          Serialnumber = 0x1383518c
          Product-Name = "AF SD"
          Product-Type = SD
    
                   CID = 0941504146205344021383518c010100
                   CSD = 400e00325b5900003c1f7f800a400000
                   SCR = (not available)
    
         Supported CCC = [010110110101] = 0 2 4 5 7 8 10
    
           Card-Status = [1;7;31m LOCKED [00m
    
          Card-Address = mmc0:59b4 (CID may not be changeable)
    
    ***********************************************************

  7. #52
    König

    Registriert seit
    14.12.2016
    Beiträge
    797
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ,

    du hattest ja in einem deiner Beiträge nach den "nur mmc-Tools" gefragt, guckst du hier Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Bzgl. des Algorithmus für die Passwörter beim 315, ja es gibt ihn, aber er ist nicht public. Die, die ihn haben, rücken diesen nicht raus(leider).

    Gruß
    Frabusoft

  8. #53
    Anfänger

    Registriert seit
    02.12.2016
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Thx für den Link!
    Das der Algorithmus nicht public ist habe ich mir schon fast gedacht, allerdings dürfte das nach meinem Verständnis der einzige Weg sein, bei einer neuen Version die Sperre aufzuheben (unlock) damit man Zugriff auf den Inhalt einer Karte bekommt. Mit einem erase ist ja immer gleich der Inhalt mit futsch.... Die diversen Anleitungen zu Programmiergeräten auf Arduino Basis machen ja im Grunde nix anderes als man auch mit einem gepatchten mmc-Kernel und Laptop mit PCI SD-Reader machen kann.
    Was im Endeffekt immer übrig bleibt (auch wenn jemand eine gebrauchte Karte spendet) ist das Wissen um ein Passwort für eine originale Karte zu einer damit gegebenen CID. Und wenn es nur (wie ich inzwischen gefunden habe) in Form eines "hexcode" aus Osteuropa ist

  9. #54
    König

    Registriert seit
    14.12.2016
    Beiträge
    797
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    So ist es wohl. Evtl. hat ja irgendwann jemand ein Einsehen und veröffentlicht diesen. Wir werden sehen. Das mit dem Hexcode klingt interessant, soll aber nicht alles alleine sein.

    Gruß
    Frabusoft

  10. #55
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von jori
    Registriert seit
    17.04.2017
    Beiträge
    491
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von KingTutt Beitrag anzeigen
    ....Wenn ich die Spezifikation richtig verstanden habe stimmt das mit den ersten 4 bits. Ein unlock_sd bzw. löschen des Passwortes sollte aber nur bei bekanntem Passwort funktionieren.....
    ein passwort gehört grundsätzlich immer mit dazu wenn man dieses feature nutzen möchte. egal ob man ein passwort für eine sd-karte setzen oder löschen will oder auch ein karte damit locken oder unlocken möchte. mein kritikpunkt von damals bezieht sich auf die sequenz der datenübertragung für dieses feature . die ist dabei nämlich immer die gleiche. man sendet ein status-byte, ein byte welches die länge des passwort enthält und letztendlich das passwort selbst an die sd-karte. was die firmware der sd-karte damit macht wird lediglich durch die ersten vier bits im statusbyte entschieden.

    der befehl 'mmc' an sich ist sehr mächtig. siehe die reichhaltigen/komplexen optionen die er zur verfügung stellt. er kann auch ein passwort an eine sd-karte senden um sie zu versiegeln(locken). warum kann er aber im umkehrschluss nicht auch eine karte wieder entsperren? die befehlsfolge wäre, bis auf das statusbyte, die gleiche. das passwort kennen wir auch. daher frage ich mich: entweder hat da jemand beim patchen des befehls richtig fett gepennt oder er weiss/wusste etwas und hat/hatte mehr hintergrundinformation von der ich/wir nichts wissen.

    mfg jori...

  11. #56
    Anfänger

    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Linux läuft auf einem Lenovo G585 und der Zugriff auf die SD-Karte funktioniert incl. sperren.
    Entsperren geht leider nicht.
    erase läuft auf eine Fehlermeldung "bash: echo: write error: Invalid argument"
    cmd42 läuft ohne Fehlermeldung durch, aber Karte wird nicht entsperrt.
    Die im Linux abgelegte Anleitung ist super!


    Nachtrag: Mit einem Lenovo T530 hat das Entsperren geklappt. SD-Karte wird wieder erkannt und die Daten sind noch vorhanden.
    Allerdings habe ich dies erst festgestellt nachdem ich die Karte erst entfernt und dann neu eingesetzt hatte. Vorher hat SD-Info das Gegenteil behauptet.
    Geändert von fuchs0302 (24.11.2017 um 08:41 Uhr)

  12. #57
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von jori
    Registriert seit
    17.04.2017
    Beiträge
    491
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. - schreib deine neuen erkenntnisse bitte auch in form von neuen beiträgen. wenn du einen vorhandenen beitrag änderst bekommt das keiner mit da er für die anderen forumsmitglieder nicht als ungelesen markiert wird.

    ansonsten wäre etwas mehr information ganz hilfreich. welche daten sind bei dir noch vorhanden? was genau hast du an befehlen eingegeben um die karte zu entsperren?

    mfg jori...

  13. #58
    Anfänger

    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Ich gelobe Besserung.
    Ich werde meine SD-Karte nochmals sperren und anschließend wieder entsperren. Dies werde ich dann auch entsprechend dokumentieren.
    Aktuell hatte ich beide angegebenen Befehle ausprobiert, sodass ich nicht sagen kann, welcher erfolgreich war.
    Entsperren geht erst wieder ab Montag, wenn ich Zugriff auf den entsprechenden Rechner habe.
    Geändert von fuchs0302 (24.11.2017 um 15:40 Uhr)

  14. #59
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von jori
    Registriert seit
    17.04.2017
    Beiträge
    491
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. - wenn du deine karte mit 'echo erase> ...' gelöscht hast. dann musstest du sie danach noch einmal neu formatieren um sie wieder verwenden zu können. in diesem fall sind auch keine daten mehr auf der sd-karte vorhanden. wenn es dir gelungen ist nur das passwort mit 'cmd42 xxxxxxxxx c /dev/mmcblk0 ' zu entfernen, dann sollte der navi_karten-ordner wieder zum vorschein kommen. da wäre es dann ganz wichtig zu wissen ob das navi bei der installation irgendwelche daten auf der sd-karte verändert hat.

    mfg jori...

  15. #60
    Anfänger

    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Okay nun doch schon ein paar Infos vorab:

    Ich habe eine ältere MicroSD-Karte von Samsung verwendet, die funtioniert.
    Ich habe einfach alle verfügbaren Karten im Haushalt getestet und bin fündig geworden.

    Hardware-Daten der Karte:
    Samsung 32GB Micro SD HC
    MB-MSBGB
    MBMSBGVEQAF A-XF
    DHJB 396GD310
    Made in Korea

    SD - Daten im Ursprungszustand:
    Code:
    (SD-Card Information v1.5) 21.11.2017 23:05:24 ************
    
    
       Production-Date = 03/2013
    
    
     Firmware-Revision = 0x0
     Hardware-Revision = 0x1
    
    
       Manufacturer-ID = 0x1b
                OEM-ID = 0x534d
    
    
          Serialnumber = 0x7fe792b3
          Product-Name = "00000"
          Product-Type = SD
    
    
                   CID = 1b534d3030303030107fe792b300d301
                   CSD = 400e00325b590000ea3d7f800a404001
                   SCR = 02b5800200000000
    
    
         Supported CCC = [010110110101] = 0 2 4 5 7 8 10
    
    
           Card-Status = unlocked
    
    
          Card-Address = mmc0:0001
    
    
    ***********************************************************
    
    
    -EOCID-
    SD - Daten im Endzustand nach Änderung der CID, Daten kopieren, "locken", installieren und "unlock" und SD-Reparieren unter WIN10 :
    Code:
    
    (SD-Card Information v1.5) 24.11.2017 20:49:11 ************
    
    
       Production-Date = 04/2016
    
    
     Firmware-Revision = 0x1
     Hardware-Revision = 0x0
    
    
       Manufacturer-ID = 0x5d
                OEM-ID = 0x5342
    
    
          Serialnumber = 0x3917ca53
          Product-Name = "L2BM1"
          Product-Type = SD
    
    
                   CID = 5d53424c32424d31013917ca53010401
                   CSD = 400e00325b590000ea3d7f800a404001
                   SCR = 02b5800200000000
    
    
         Supported CCC = [010110110101] = 0 2 4 5 7 8 10
    
    
           Card-Status = unlocked
    
    
          Card-Address = mmc0:0001
    
    
    ***********************************************************
    
    
    -EOCID-
    Der Weg der Entsperrung der SD-Karte nach dem Update muss ich noch ein zweites Mal ausprobieren, um den genauen Weg nochmals zu überprüfen.
    Auf jeden Fall habe ich beide Befehle im Root-Modus ausgeführt. Ich glaube den "CMD42"-Befehl als erstes.
    Das werde ich aber nochmals ausprobieren.
    Ich glaube um den Erfolg prüfen zu können muss anschließend die SD-Karte aus dem Lesegerät entnommen und wieder neu eingelegt werden. Dann wird tatsächlich die Karte neu eingelesen.
    Zur Entschlüsselung habe ich, wie schon beschrieben, ein Lenovo T530 verwendet.

    Nach dem Entsperren wurde die Karte unter Linux und Windows wieder direkt erkannt. Lediglich WIN10 wollte die "Karte reparieren", was ich auch zugelassen habe.
    Alle Dateien sind auf der SD noch vorhanden und lesbar. (Struktur siehe Bilder)

    So das soll für heute reichen.
    mfg fuchs0302
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 372
    Letzter Beitrag: 22.01.2024, 17:44
  2. Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 17.04.2023, 20:50
  3. Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 03.02.2020, 13:20
  4. Amundsen+ /RNS315 Firmeware update
    Von toxicatpc im Forum Volkswagen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 05.09.2019, 09:49
  5. Simply Clever Simply Blue
    Von jori im Forum Volkswagen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.03.2019, 00:06

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!