Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21
  1. #16
    King of the Board

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.402
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin!

    Hier mal das passende Startscript für OScam.
    Script nach /usr/script/mcam/ als OScam.sh 755
    Binär nach /usr/bin/mcam/ als oscam.mips 755
    Configs nach /usr/config/mcam/OScam/ 644

    Code:
    #!/bin/sh
    Action=$1
    OSD="OScam"
    BIN=oscam.mips
    ARGS="-b -r 2 -c /usr/config/mcam/"$OSD"/ -t /var/volatile/tmp/.oscam/"cam_clean () {
     rm -rf /tmp/ecm.info /tmp/script.info /tmp/pid.info /tmp/cardinfo /tmp/cam.info /tmp/debug.txt /tmp/ecm0.info /tmp/mbox.ver /tmp/newcs.pid /tmp/share.info /tmp/share.onl /tmp/stat.info
    }
    cam_up () {
     cam_clean
     sleep 2
            /usr/bin/mcam/$BIN $ARGS &
    }
    cam_down() {
     sleep 4
     killall -9 $BIN
     sleep 2
     cam_clean
    }
    if test "$Action" = "cam_up" ; then
     cam_up
    elif test "$Action" = "cam_down" ; then
     cam_down
    elif test "$Action" = "cam_res" ; then 
     cam_down
     cam_up
    fi
    exit 0

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Anfänger

    Registriert seit
    23.04.2014
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hat jemand eine DOSCAM für den MulticamManager?
    Für OSCAM oder CCCAM benötigt man ja noch die Softcam, oder? Wohin müsste diese kopiert werden?

    Danke!
    Geändert von shark75 (24.10.2014 um 11:21 Uhr)

  3. #18
    Anfänger
    Avatar von Markus1974
    Registriert seit
    07.11.2013
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Oder bitte auch Mgcamd 1.35a oder 1.38???

  4. #19
    King of the Board

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.402
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin!

    Der MulticamManager benutzt nicht das init.d System, muss also auch nicht auf das systemd System verwenden.
    Heißt eine *.service wird nicht benötigt.

    Das ist genau das, was ich mit nicht unbedingt angepasst gemeint habe.
    Da ich mittlerweile ein wenig mehr kapiert habe, und das systemd anscheinend doch stabil läuft, schaue ich mir das nochmal an und stell den MCM vielleicht noch um.



    EDIT:
    Bei dem von mir geposteten Script wird OScam mit:
    Code:
    /usr/bin/mcam/$BIN $ARGS &
    augerufen, wobei $ARGS die Parameter representiert, die in:
    Code:
    ARGS="-b -r 2 -c /usr/config/mcam/"$OSD"/ -t /var/volatile/tmp/.oscam/"
    definiert werden. Wobei:
    Code:
    -c /usr/config/mcam/"$OSD"/
    ($OSD ist im Script mit OScam definiert)
    das Konfigurationverzeichnis beschreibt.

    Bei systemd wird in dem Sinne kein Script mehr benötigt. An Stelle dessen gibt es eine <Name_des_Binär>.service in /lib/systemd/system/.
    Dort wid OScam mit:
    Code:
    ExecStart=/bin/sh -c '/usr/bin/mcam/oscam -b -r 2 -c /usr/config/mcam/OScam/ -t /var/volatile/tmp/.oscam/'
    aufgerufen, wobei:
    Code:
    -b -r 2 -c /usr/config/mcam/OScam/ -t /var/volatile/tmp/.oscam/
    die Parameter sind, von denen:
    Code:
    -c /usr/config/mcam/OScam/
    erneut die Definition des Konfigurations Verzeichnis darstellt.

    War bisher im Script das Start, Stop oder Restart Verhalten definiert, kann man bei systemd das über systemctl start/stop/restart/reload/enable/disable etc. <Name_des_Binär> erledigen. Je nach Art der Cam Verwaltung, könnte man dies erneut in Scripts packen, bzw. könnte es von Vorteil (vieleicht komfortabler) sein.
    Es sollte aber auch ohne gehen und alles rein im Plugin erledigt werden können. Mal sehen, wie das die verschiednen Teams lösen.

    Zu Schluß noch, sollte man etwas in der *.service ändern, greifen diese Änderungen erst , wenn ein systemctl daemon-reload ausgeführt wurde, oder halt nach E2/Box Neustart.
    Geändert von MiRoMOMO (29.10.2014 um 21:35 Uhr) Grund: typo korregiert

  5. #20
    Anfänger

    Registriert seit
    20.12.2014
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Bitte um Hilfe - bin am Verzweifeln
    Bin von 7020HD Newnigam2 auf 7080HD umgestiegen. Jetzt wollte ich bei meiner neuen Box ins CCam 2.3.0 Menü - aber das gibt es nicht.
    Jetzt hab ich mir den MulticamManagerOE2 runtergeladen, komme aber mit der Instalation nicht zurecht.
    Es steht hier ich soll die Dateien ins /usr/config/mcam/Cccam - nur im usr gibt es keine Config Datei.
    Und dann die rechte auf 755 setzten ? wie funktioniert das wieder ?
    Bitte um Hilfe für einen Dumi !!

  6. #21
    King of the Board

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.402
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin!

    Zitat Zitat von Imperator Beitrag anzeigen
    ...
    Bin von 7020HD Newnigam2 auf 7080HD umgestiegen. Jetzt wollte ich bei meiner neuen Box ins CCam 2.3.0 Menü - aber das gibt es nicht.
    ...
    Was für ein CCcam Menü? Habe ich noch nichts von gehört.
    Solltest Du das Cam Menü (blau ...) meinen, wenn es das nicht gibt hast Du ein anderes Problem.

    Zitat Zitat von Imperator Beitrag anzeigen
    ...
    Jetzt hab ich mir den MulticamManagerOE2 runtergeladen, komme aber mit der Instalation nicht zurecht.
    Es steht hier ich soll die Dateien ins /usr/config/mcam/Cccam - nur im usr gibt es keine Config Datei.
    Und dann die rechte auf 755 setzten ? wie funktioniert das wieder ?
    ...
    Die fehlenden Verzeichnisse einfach erstellen. Wie man die Rechte ändert hängt vom verwendeten Tool ab. Bei ftp Programme geht das meist über das Kontext Menü.
    Im Telnet wäre es der Befehl chmod.


 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!