Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Grüfello
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Osthessen
    Beiträge
    1.661
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    [erledigt] W 8.1 Systemabbild zurückspielen

    Nahmnd Allemann,

    gemäß dem Titel möchte ich ein erstelltes Backupimage vom Windows 8.1 zurückspielen. Dieses liegt auf einer separaten erstellten Partition auf einem Asus EEEPC 1201PN. Was habe ich Alles gemacht? Google gequält bis zum umfallen, deshalb weiß ich schon nicht mehr, was Richtig oder Verkehrt ist.
    Zuletzt bin ich im "Charm" auf der rechten Seite unter "Einstellungen"-Erweiterten Einstellungen- und "Wiederherstellung"gelandet. Irgendwann komme ich zum Systemabbild vom Reparaturdatenträger zurückspielen an. Natürlich brauche ich diesen und habe mir einen USB-Stick unter der Wiederherstellung erstellt. Der Versuch mit diesem zu starten scheiterte kläglich, obwohl der im Bios unter "First Boot" eingestellt ist. Nicht einmal die Nachfrage wie unter W7 kommt, -"welches Image".....soll....


    Wie geht nun das zurückspielen des erstellten Images?


    Schönen Restsonntag noch,
    Grüfello
    Geändert von Grüfello (08.03.2014 um 11:00 Uhr) Grund: gebe mich geschlagen
    Sag nicht immer was du weißt, wisse aber immer was du sagst.


    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.623
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Du hast also einen Laptop mit einer Festplatte mit Partition C: und eine separate Partition D:, auf welcher du mit den Mitteln von Win8.1 ein BackupImage erstellt hast.
    Wie hast du dieses Image erstellt? Da gibt es auch verschiedene Vorgehensweisen.
    Kann sein, dass die Sicherung aus der separat erstellten Partition nicht funktionieren wird.
    Das ist sowieso nicht vorteilhaft, wenn du auf der selben Festplatte ein Backup anlegst.

    Eine gute Anleitung fand ich im Wiki von deskmodder.de (bin unsicher, ob ich den Link posten darf; Mods sollen entscheiden, deshalb im Spoiler):
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    <Spoiler Ende>
    Den "Start mit F8 --> Problembehebung --> Erweiterte Optionen -->Systemimage-Wiederherstellung" hast du schon probiert?
    Kann aber nur funktionieren, wenn dein Backup ein Systemimage ist.

    Edit: Hat dein Asus-Eee-PC die Funktion zum Zurücksetzen in Auslieferungszustand und können da auch andere Optionen gewählt werden?:
    "... fahren Sie diesen komplett herunter. Anschließend starten Sie das Netbook.
    Direkt nach dem Starten öffnen Sie durch mehrmaliges, schneller drücken der Tastenkombination "FN" (Funktionstaste) und "9" die Windowsoptionen. Nachdem das Menü geöffnet wurde, drücken Sie "FN" und "8" wählen "Computer reparieren".
    Nun öffnet sich ein Menü, dort können Sie verschiedene Optionen auswählen. Folgen Sie den Anweisungen um den Asus-Eee-PC wieder in den Auslieferungszustand zurückzusetzen.
    "
    Geändert von suggus (03.03.2014 um 01:25 Uhr)

  3. #3
    Lebende Foren-Legende
    Themenstarter
    Avatar von Grüfello
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Osthessen
    Beiträge
    1.661
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von suggus Beitrag anzeigen
    Du hast also einen Laptop mit einer Festplatte mit Partition C: und eine separate Partition D:, auf welcher du mit den Mitteln von Win8.1 ein BackupImage erstellt hast.
    Wie hast du dieses Image erstellt? Da gibt es auch verschiedene Vorgehensweisen.



    Den "Start mit F8 --> Problembehebung --> Erweiterte Optionen -->Systemimage-Wiederherstellung" hast du schon probiert?
    Kann aber nur funktionieren, wenn dein Backup ein Systemimage ist.




    Danke für Deine Mühe. Das Systemabbild habe ich über den Dateiversionsverlauf/ Systemabbildsicherung auf eine extra angelegte Partition "E" erstellt. Mit Start und F8 (auch FN+F8 probiert) fährt W8.1 normal hoch und zeigt keine Reaktion.
    In den Auslieferungszustand möchte und kann ich ihn nicht mehr setzten, da diese Recovery-Partition gelöscht habe (war W7 drauf). So wie es scheint, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und neu installieren, ist aber auch wieder ein Akt- da mit dem Mak-Key telefonisch aktiviert wurde.

    LG Grüfello
    Sag nicht immer was du weißt, wisse aber immer was du sagst.


  4. #4
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.623
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Microsoft's eigenen Systemtools habe ich noch nie so richtig vertraut und benutzte zur Systemsicherung lieber Acronis.
    Insofern kann ich nicht aus eigener Erfahrung helfen.

    Die Reparaturfunktion von Asus mit Fn + 8 oder Fn + F8 aufrufen?

    Sonderbar ist, dass da F8 nicht funktioniert. Laut deskmodder ist die Zeit zum Drücken unter 8.1 sehr kurz
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    es werden aber andere Methoden beschrieben.

    Ist der Start des Auswahlmenüs für den abgesicherten Modus jetzt mit F8, STR + F8 od. Shift + F8 auszuführen?

    Hast du den Tipp im Link von Post #2 auch gelesen:
    Reparatur-Modus von Windows 8.1 erzwingen

    Das ist jetzt wirklich die Hardcore-Methode. Schadet aber Windows 8.1 nicht wirklich.

    Beim Booten den PC ausschalten am PC-Startknopf.
    Nach ca 3x startet Windows 8.1 automatisch in den Reparaturmodus
    Im neuen Fenster dann einfach die erweiterten Reparaturoptionen anzeigen anklicken

    Laptop-Besitzer bei denen der Ausschaltknopf in den Energieeinstellungen auf Ruhezustand steht, müssen anders vorgehen:
    Nach dem Booten Batterie ausbauen
    Netzkabel anschliessen und booten
    Netzkabel abziehen /anschliessen und neubooten und wieder und... bis das Erweiterte Startmenü erscheint.

    Nun kommt man wieder in die Problembehandlung - Erweiterte Optionen


    Edit: Für den Start mit F8 (nicht nur bei Virenbefall!):
    Anleitung: Bootvarianten bei Windows 8 und 8.1

    Diese Anleitung behandelt das geänderte Bootverhalten seit Windows 8. War es bei früheren Versionen von Windows möglich durch das Drücken von F8 in die erweiterten Startoptionen zu kommen, so ist diese Möglichkeit standardmässig bei einer neuen Windows 8 Installation deaktiviert, wenn auch noch vorhanden. Die folgenden Schritte geben an, was jeweils zu tun ist.

    Eingabeaufforderung im Reparaturmodus bei Windows 8
    Benötigt für: Scan mit FRST im Reparaturmodus bei Sperrschirm oder Rootkit-Verdacht

    Führe die folgenden Schritte aus:
    Boote Windows 8 bis zur Kachelansicht oder bis zum Sperrschirm.
    Drücke nun die Tastenkombination Strg-Alt-Entf.
    Wichtig: Halte nun die SHIFT-Taste gedrückt während du unten rechts auf das Ausschaltsymbol klickst und danach auf Neustart / Restart.
    Klicke nun in der Reihenfolge:
    Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung
    Nach einem Neustart wird eine Eingabeaufforderung angezeigt. Verfahre jetzt so weiter wie in deinem Thema beschrieben, z.b. mit dem FRST-Scan.

    F8-Taste beim Bootvorgang wieder aktivieren
    Benötigt, falls gewünscht oder bei bestimmten Root- oder Bootkit-Infektionen. Ermöglicht wieder den Zugang zu den erweiterten Startoptionen mit F8 und dem bearbeiten der Startoptionen mit F10.
    • Drücke und klicke: Windowstaste + X > Eingabeaufforderung (Administrator)
    bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy eingeben und Enter drücken.
    • Vom System sollte jetzt eine Bestätigung kommen.
    • Nach dem Neustart kann man wie "früher" bei Windows Vista / 7 das gewohnte Startmenü aufrufen.
    <Spoiler Ende>
    Windows 8 Aktivierung sichern und wiederherstellen
    Quelle: Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Da es sich hier um ein Tutorial für "Profis" handelt, gehe ich nicht auf Kleinigkeiten ein.
    Über Sinn und Unsinn braucht man nicht nachdenken. Manche User installieren Windows 8 sehr häufig und immer dann per Telefon aktivieren kann nerven.
    Für Pannen und Fehler seit ihr selbst verantwortlich.

    Windows 8.1 Aktivierung sichern und wiederherstellen

    Unter Windows 8.1 hat sich der Pfad geändert. Er ist nun unter
    C:\Windows\System32\spp\store\2.0 zu finden.

    Dementsprechend sind die Pfade unten anzupassen.

    Den Datenaustausch der data.dat und tokens.dat kann man aber auch ganz einfach machen
    Zum Pfad: C:\Windows\System32\spp\store\2.0 gehen
    data.dat in data.dat.org umbenennen
    tokens.dat in tokensdat.org umbenennen
    Neue data.dat und tokens.dat in den Ordner kopieren
    Zur Sicherheit neu starten

    Das war es auch schon.

    Windows 8 Aktivierung sichern

    Zuerst müssen in den Ordneroptionen die versteckten Dateien sichtbar gemacht werden.

    Zum Pfad C:\Windows\System32\spp\store gehen
    Den Ordner store mit dem Inhalt data.dat, tokens.dat und den Ordner cache sichern.

    Das reicht aus um die Aktivierungsdaten zu sichern.


    Windows 8 Aktivierung wiederherstellen
    Wichtig: Es darf kein Hardwarewechsel stattgefunden haben
    Nach der Neuinstallation müssen alle Treiber auf dem neuesten Stand sein.

    Nun geht es los:
    Windows 8 neu installieren (siehe auch Demo-Keys )
    Win + X drücken Eingabeaufforderung (als Administrator) anklicken
    slmgr -upk eingeben und Enter drücken. (Damit wird Schlüssel im System deinstalliert)
    Nun in den abgesicherten Modus starten
    Im abgesicherten Modus wieder die Eingabeaufforderung (als Administrator) starten und
    net stop sppsvc eingeben (Damit wird der Dienst Software Protection beendet)
    Zum Pfad C:\Windows\System32\spp\ gehen und die gesicherten Daten ersetzen
    Nun ganz normal neu starten
    Mit dem Befehl slmgr -dli/dlv/xpr kann man die Aktivierung prüfen.

    Das wars auch schon.


    Mit dem Advanced Tokens Manager gibt es ein Tool um die Aktivierung von Windows Vista, Windows 7 Windows 8 sowie Office 2010 und 2013 zu sichern und wieder zurück zuspielen.

    Gerade wenn man Windows öfter neu installiert, ist die Sicherung der tokens.dat von Vorteil und erspart den Telefonanruf.

    Auch bei diesem Tool gilt: Hat ein Hardwarewechsel stattgefunden, kann man die Aktivierung nicht mehr benutzen. Dann muss per Online oder Telefon neu aktiviert werden bei Microsoft.

    Info und Download: joshcellsoftwares.com/Advanced Tokens Manager
    <Spoiler Ende>
    Geändert von suggus (03.03.2014 um 15:23 Uhr)

  5. #5
    Lebende Foren-Legende
    Themenstarter
    Avatar von Grüfello
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Osthessen
    Beiträge
    1.661
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von suggus Beitrag anzeigen

    Sonderbar ist, dass da F8 nicht funktioniert.
    ......das war der Ansatz. Tasten F8-F12 funktionieren ja gar nicht! Nie gebraucht und deshalb gar nicht aufgefallen, muss mir jetzt erstmal den Hotkey Treiber suchen- mit dem von W7 gibt's 'ne Fehlermeldung mit "ACPI"-bla-bla.
    Ich melde mich wieder, mit oder ohne Erfolg.

    Schönen Restrosenmontag noch,
    Grüfello


    Edit:... über den abgesicherten Modus kam ich wunderbar zur Problembehandlung; erweiterte Optionen; usw. bis er die Systemabbildsicherung zurückspielen wollte. Der Kreis ("Warteschleife") erscheint, und fährt runter. Ende. Nichts passiert mehr. Wurschtel morgen weiter.
    Geändert von Grüfello (03.03.2014 um 18:45 Uhr) Grund: Edit
    Sag nicht immer was du weißt, wisse aber immer was du sagst.


  6. #6
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.536
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    In die BIOS-Einstellungen bzw. zur Problembehandlung kommt man bei dem kranken Win8 über Shift (Großbuchstabentaste).

    Man muss das Gerät über die Charmes "Einstellungen - PC Ausschalten" herunterfahen (muss ungefähr so heißen - ist aus dem Gedächtnis).

    Bevor man auf "PC Ausschalten" klickt, muss die Shift-Taste festgehalten werden. Dann kommen vor dem Herunterfahren zusätzliche Menüs wie z. B. die Problembehandlung.

    Keine Ahnung warum die Clowns in Redmond das so verschwurbelt haben. Die halten das bestimmt für eine Verbesserung, wie den ganzen aufgesetzten Kachel-Schotter.

  7. #7
    Lebende Foren-Legende
    Themenstarter
    Avatar von Grüfello
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Osthessen
    Beiträge
    1.661
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von suggus Beitrag anzeigen
    Microsoft's eigenen Systemtools habe ich noch nie so richtig vertraut und benutzte zur Systemsicherung lieber Acronis.
    .......und das werde ich in Zukunft auch so handhaben. Schade für Deine/Eure Mühe und Zeitaufwand für mein Problem, die W8.1 Aktivierungssicherung stand nicht in meiner Kragenweite und somit habe ich " neu installiert " und den Anruf tätigen müssen.

    Schönen Restsamstag noch,
    Grüfello
    Sag nicht immer was du weißt, wisse aber immer was du sagst.


  8. #8
    Foren-Gott
    Avatar von Hukk
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    3.113
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich glaube bei deinem Asus EEEPC 1201PN war es nicht die F8 sondern die F11 oder Fn+F11 Taste

    Gruß

  9. #9
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.623
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Laut Handbuch Kapitel 4-2 ab Seite 46 von Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ist beim Asus EEEPC 1201PN die F9-Taste für die Systemwiederherstellung zuständig.

    Auf S. 47 lese ich aber:
    Das BIOS-Element Boot Booster hilft Ihnen, die Boot-Zeit Ihres Eee PCs
    zu verkürzen. Trotzdem müssen Sie dieses Element deaktivieren, bevor
    Sie Komponenten des Eee PC ändern oder die Systemwiederherstellung
    von einem USB-Flash-Laufwerk, einem externen optischen Laufwerk oder
    der versteckten Wiederherstellungspartition ausführen. Folgen Sie den
    Anweisungen, um Boot Booster zu deaktivieren:
    1. Starten Sie das System und drücken Sie während des Boot-Vorgangs
    auf <F2>, um den POST-Bildschirm aufzurufen. Drücken Sei erneut
    auf <F2>, um die BIOS-Einstellungen aufzurufen.
    2. Boot Booster auf [Disabled] einstellen


    Die versteckte Wiederherstellungspartition hatte Grüffelo allerdings gelöscht, weil er Win8.1 installierte - Original ist ja Win7 drauf.

    Im Anhang das Handbuch vom Hersteller, welches sich doch etwas vom Original unterscheidet.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  10. #10
    Lebende Foren-Legende
    Themenstarter
    Avatar von Grüfello
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Osthessen
    Beiträge
    1.661
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von suggus Beitrag anzeigen
    Microsoft's eigenen Systemtools habe ich noch nie so richtig vertraut und benutzte zur Systemsicherung lieber Acronis.
    .....aber in Ruhe hat mich die ganze Geschichte doch nicht gelassen.

    Nachdem ich mit meiner Graka auf meinem PC Probleme hatte (musste neue einbauen) wollte ich, wie auf dem Lappi, auch das erstellte Backup zurückspielen - bin auch fast daran gescheitert. Man bekommt mit den Windows eigenen Mitteln es nicht hin. Ich jedenfalls.


    Nebenbei habe ich einen Artikel gelesen, das ein Upgrade von W8 auf 8.1 wichtige Bestandteile von Windows zerschießt, das kam aber in meinem Fall nicht in Betracht da ich ja gleich 8.1 installierte.

    Das zurückspielen funktionierte nur mit der Installations-CD. Hierbei hat man die Möglichkeit zum auswählen der W-Installation oder zur Computerreparatur. Hierbei gelangt man wie im "Charm" zum Auswahlmenue, nur das hier das zurückspielen klappt.

    Den Asus habe ich dann zum Test mit einem W8 Boot-Stick versehen, ein Vollbackup erstellt und eine Veränderung (unwichtiges Bild entfernt) wurde beim zurückspielen tadelos wiederhergestellt.
    Trotzdem bleibe ich jetzt bei Acronis und wollte nur kurz ein Feedback abgeben.

    Schönen Restdonnerstag noch,
    Grüfello
    Sag nicht immer was du weißt, wisse aber immer was du sagst.


  11. #11
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.536
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Grüfello Beitrag anzeigen
    Man bekommt mit den Windows eigenen Mitteln es nicht hin. [...] Das zurückspielen funktionierte nur mit der Installations-CD.
    Gratulation! Genau so ist das von Mickysoft auch gedacht gewesen. Ach ja, das sind doch "Windows eigene Mittel". Ein Boot-Medium gehört dazu. Man kann sich nicht ausschließlich auf den Inhalt der halbtoten Windows-Installation verlassen. Wenns damit geht, hat man Zeit gespart, wenn nicht kommt das externe Boot-Medium zum Einsatz.

    Ich bin zwar kein Windoof-Fan, aber das funktioniert sehr ordentlich. Leider ist Mickysoft zu blöd, das verständlich an der Benutzeroberfläche umzusetzen. Die sollten mal in einen Ausflug nach Cupertino zum dem Laden mit dem angefressenen Apfel investieren.


 

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!