Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Foren-Gott
    Avatar von Hukk
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    3.113
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Windows 8.1: Schnell herunterfahren oder neu starten

    Wenn Sie mit Windows 8.1 im Desktop-Modus arbeiten, ist das Herunterfahren oder Neustarten etwas mühsam.

    Denn Sie müssen zuerst in den Kachelmodus umschalten und dort in den Einstellungen auf das Icon Ein/Aus gehen. Mit Windows 8.1 ist nun eine praktische Abkürzung eingeführt worden.
    So fahren Sie in Windows 8.1 den PC schnell herunter

    Bereits in Windows 8 gab es das über die Tastenkombination [Win]+[X] erreichbare Schnellmenü, das eine Auswahl aller viele wichtige Aktionen bietet.

    Neu in diesem Menü ist der Eintrag Herunterfahren oder abmelden am unteren Ende der Liste.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Im Untermenü des Eintrags finden Sie alle sinnvollen Optionen um die aktuelle Sitzung zu beenden, wie Neu starten, Herunterfahren, Abmelden, Energie sparen oder Ruhezustand (wenn auf Ihrem PC eingerichtet).



    Mit Windows 8.1 gibt es einige Veränderungen gegenüber dem Vorgänger.

    So können Sie nun einstellen, dass das Betriebssystem nach dem Hochfahren nicht den modernen Startbildschirm im Kachelmodus, sondern den altgewohnten Desktop zeigt.
    So lassen Sie Windows 8.1 im Desktop-Modus starten

    Drücken Sie die Tastenkombination [Win]+[Q], um die kombinierte Suche zu starten.

    Geben Sie im Suchfeld den Begriff "Taskleiste" ein und klicken von den Fundstellen auf den Eintrag Taskleiste und Navigation.
    Nun schalten Win 8.1 in den Desktop-Modus und zeigt einen konventionellen Einstellungs-Dialog an.
    Gehen Sie dort auf den Reiter Navigation und aktivieren die erste Option unter Startseite.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Ab nun zeigt Windows nach dem erfolgreichen Login wieder das bekannte Bild, wie mit Windows 7 oder den Vorversionen davon.

    Quelle:tippscout

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Man man machen die ein Gewese. 1x Klick auf den Desktop-Hintergrund und dann Alt-F4 -> aus die Maus! Das funkt bei allen Windoofsen seit 95.

    Aber irgendwie spricht das nicht gerade für Benutzerfreundlichkeit, wenn für das popelige Herunterfahren schon Aufsätze geschrieben werden müssen.

  3. #3
    Routinier
    Avatar von Mike
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    461
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin,

    habs grad mal auf einem Rechner mit 8.0 getestet, auf der Kacheloberfläche geht das nicht mehr so, man muss schon erstmal auf das Icon "Desktop" klicken, danach gehts dann mit Alt-F4

    Windoof und Benutzerfreundlich hat noch nie zusammengepasst


  4. #4
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke für den Tipp. Ich hatte glatt vergessen, dass es ab Windows 8 auch einen Konfusmodus gibt.

  5. #5
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    ...

    Windoof und Benutzerfreundlich hat noch nie zusammengepasst
    Bis Windows 7 war es benutzerfreundlich, auch wenn der Schritt von Windows XP zu Windows 7 eine gewisse Umgewöhnung bedeutet (hat). Versuch dich mal mit Linux, egal welche Distribution, da lernt man erstmal, was "benutzerunfreundlich" ist, weil man selbst für einfache Sachen komplexe und kaum merkbare Konsolen-Befehle verwenden muss.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

  6. #6
    Routinier
    Avatar von Mike
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    461
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin Rimini,

    ich hab Linux nur im Receiver, reicht mir eigentlich

    mit Win7 haste recht, wenn man sich dran gewöhnt hat gehts ganz gut. Win8 kann man sich fast wie Win7 einrichten.

    Die Kachelvariante ist nichts für mich, aber ich tippe auch nicht den ganzen Tag auf einem Smartphone rum


  7. #7
    Foren-Gott
    Themenstarter
    Avatar von Hukk
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    3.113
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Rimini Beitrag anzeigen
    Bis Windows 7 war es benutzerfreundlich, auch wenn der Schritt von Windows XP zu Windows 7 eine gewisse Umgewöhnung bedeutet (hat). Versuch dich mal mit Linux, egal welche Distribution, da lernt man erstmal, was "benutzerunfreundlich" ist, weil man selbst für einfache Sachen komplexe und kaum merkbare Konsolen-Befehle verwenden muss.
    Nimm Suse und Yast da haste *Klicki Bunti* pur

  8. #8
    Mastermind
    Gast
    Von diesen ergoogelten Tips halte ich eh nix. .Per Script kann man alles selbst bestimmen. ..Aber warum einfach wenn. ...

    gesendet vom Münztelefön..

  9. #9
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Hukk Beitrag anzeigen
    Nimm Suse und Yast da haste *Klicki Bunti* pur
    Oder Ubuntu mit dem Unity-Desktop. Es geht ja nicht um den bunten Desktop, da reicht der Gnome-Desktop vollkommen und ist für Windows-User auch gut bedienbar. Aber bei Linux fehlen einfach die von Windows her bekannten und schnell bedienbaren Funktionen. Da muss man bei Linux vielews, sehr vieles mit kryptischen Konsolen-Befehlen machen. Produktiv ist das nicht, zumindest nicht für Gelegenheits-Benutzer von Linux und schon gar nicht für Otto-Normalverbraucher geeignet.

    Für Server und Embedded-Systeme (wie z.B. auch Receiver) ist Linux durchaus auch ohne grafische Oberfläche gut zu gebrauchen.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

  10. #10
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Rimini Beitrag anzeigen
    Aber bei Linux fehlen einfach die von Windows her bekannten und schnell bedienbaren Funktionen.
    Prinzipiell gebe ich Dir Recht, dass Linux für Normalos zu hakelig ist. Trotzdem würde mich mal interessieren, was Du mit fehlenden "schnell bedienbaren Funktionen" meinst.

    Ich selber benutze Linux als Hauptsystem und Windows nur zur Not (z. B. für die Steuer). Das war zum Anfang schwer. Inzwischen bin ich super-froh, praktisch alles mit Linux zu machen.

    Windows 8(.1) kenne ich nur von meinen Hilfseinsätzen. This is a pain in the ass!
    Es gibt z. B. keine Dialoge mehr, um ein Netzwerk von "öffentlich" auf "Heimnetz" zu setzen. Dafür muss man in die Registry. Solche Blödeleien gibt's noch mehrere. Dei haben echt 'nen Knall in Redmond!

    Gruß

  11. #11
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Naja, mich stört an Linux hauptsächlich, dass man Vieles nicht über die grafische Oberflächer machen bzw. sehen kann und dann "kryptische" Konsolen-Befehle verwenden muss. Am Anfang hab ich auch den Fehler gemacht, eine "normale" Linux-Distribution zu nehmen und die werden nur für 6...12 Monate "gesupportet", bis eine neue Version der Distribution herausgegeben wird. Nach einem solchen Distributions-Update funktiniert dann aber wieder einiges nicht, was vorher funktioniert hat. Aber auch die Verwendung der Long-Time-Service Versionen von Ubuntu ist da nicht das "Allhelmittel", weil dieser "Long-Time-Service" sich eigentlich nur auf die sicherheitsrelevanten Updates bezieht und nicht die Aktualisierung von Anwendungen beeinhaltet. Da arbeitet man dann auch bald mit uralten Versionen.

    Die Hardware-Unterstützung bei Linux ist gegenüber Windows noch immer schlecht bzw. neuere Treiber sind viel zu umständlich installierbar. Hab gerade erst bei einem Bekannten auf dessen aktuellen Linux-System (Ubuntu 12.04LTS) ihm die Treiber für einen HP LasertJet P1102W installieren müssen, weil er sich das nicht zugetraut hat und von englischen Anleitungen und englischen Installations-Meldungen einfach überfordert war.

    Die unvollständige Lokalisierung ist auch so ein Linux-Problem, da selbst bei einer deutschsprachigen Linux-Distribution nichtmal alle mit der Distribution ausgelieferten Bestandteile deutschsprachig sind. Stört mich nicht, findet aber so in Deutschland eben wenig Akzeptanz.

    Das könnte ich ellenlang weiter aufzählen, warum das gut gedachte Linux nie eine Alternative werrden wird und kann. Bin schon gespannt, was mit der Ablösung des bisherigen X-Servers durch Mir oder was auch immer, dann alles wieder nicht mehr funktioniert.

    Bei Windows sieht das ganz anders aus: WindowsXP wird nun schon fast 10 Jahre von Microsoft gesupportet und Windows-Anwendungen, egal ob uralte oder ganz neue funktionieren da auch (noch) und werden mit Updates aktuell gehalten. Aber es ist auch nicht alles gut in der Windows-Welt, denn mit jedem Nachfolger von WindowsXP, also Windows Vista/7/8 entfernt sich ein Windows-System immer mehr von der einfachen Bedienung.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

  12. #12
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja, da muss ich Dir leider Recht geben.

    Ich habe erst gar nicht versucht, Systemaufgaben mit dem grafischen Schnickschnack zu erledigen. Das sieht bei jeder Distro eh anders aus. Da grabe ich lieber /etc um.

    Die Treibersituation finde ich nicht so schlimm. Vielleicht liegt das auch daran, weil es früher viel grausamer war und ich nur die Verbesserung sehe. Man muss beim Einkaufen etwas mehr aufpassen. WLAN-Sticks sind z. B. 'ne echte Herausforderung. Kaum ein Schwein verrät die Chipsätze darin. Als Pinguintreiber muss man die wissen usw.

    Alte Software zu benutzen stört mich nicht so sehr. Nur beim Web-Browser wurde das schon mal grenzwertig.

    Die Lokalisierung ist so gruselig, dass ich die gar nicht erst sehen will Das schaffe ich mit en-UK vom Hals. Auf der Dreambox mache ich das auch. Was da als German rauskam - buahhh!

    Ach ja, mein *nix heißt seit Jahren Debian Stable. Es ist mega zuverlässig und gibt mir das Gefühl, dass mein Rechner mir gehört und nicht dem OS-Hersteller.


    Gruß

  13. #13
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Naja, für micht ist eben Linux nur Mittel zum Zweck, eben zum Kompilieren von Linux-Sachen, für die es kene vernünftige Unterstützung in Windows gibt. Also hauptsächlich hardwarenahe Dinge, wie Firmware für Embedded-Systeme und da eigentlich nur für Receiver und andere Hobby-Projekte. Die beruflich genutzten Embedded-Linux Systeme (Maschinen-Steuerungen) sind von deren Programmierern bewusst mit Eclipse auf allen Platformen einschließich Windows (cross-)kompilierbar.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.


 

Ähnliche Themen

  1. ARD und ZDF starten 2017 mit DVB-T2
    Von angel54 im Forum Free-TV News
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 22:50
  2. Wie installiere ich Windows 8.1 parallel zu Windows 8?
    Von Hukk im Forum Betriebssystem WINDOWS 8
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 21:29
  3. Navigon 70 Plus von der SD Card starten
    Von leeken im Forum Navigon
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 08:02

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!