Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Moderator
    Avatar von daniel-dm
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Dell Latitude D505 & Dockingstation (Probleme mit LAN)

    Hallo an alle Windowsexperten,

    Ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Falls nicht, dann bitte einfach verschieben.

    Also, ich will mal meinen Sachverhalt erläutern, vielleicht kennt ja jemand sowas oder hat auch so eine Antwort darauf. Mir kommt die ganze Sache etwas komisch vor, bin aber auch nicht der Spezialist, auch wenn ich doch recht viel mache.
    Ich habe den obengenannten Laptop und habe mir vor einiger Zeit noch eine Dockingstation dazu gekauft.
    Sieht dann so aus:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Da ja der Laptop doch schon etwas in die Jahre gekommen ist und er sehr wenig Anschlüsse hat, habe ich mir das Teil noch dazu besorgt. Den Receiver nutze ich ja nur für meinen ganzen Receiverkram (JTAG, Sicherungen machen, Senderlisten bearbeiten usw.). Dafür ist der genau richtig.
    Also, ich habe ja nun die Dockingstation dran, aber so richtig stabil ist die LAN-Verbindung dabei auch nicht. Kommt man mal irgendwie dagegen und es verruckelt sich was, ist auch die Verbindung weg. dann muss ich wieder etwas hin & her schieben, bis ich dann wieder eine Verbindung habe. Nun ist ja sowas auch nicht der Dauerzustand & ich habe darauf auch nicht mehr so richtig Bock. Nun, hab ich dann die Station einfach mal wieder abgemacht und wollte den normalen LAN-Anschluß am Laptop nutzen. Also, Laptop runtergefahren, alle Kabel ab, Dockingstation ab. Dann die Kabel soweit wieder alle drangestöpselt, an den normalen Laptop-Anschlüssen und das Teil wieder hochgefahren.
    Ja und da haben wir dann auch schon den Salat. Der Lappi meldet mir, dass ein Netzwerkkabel entfernt wurde und ich bekomme einfach nichts zustande. Alles Mögliche habe ich schon probiert, die Treiber deinstalliert & dann wieder neu installiert, Laptop mehrmals neu gestartet, andere LAN-Kabel noch probiert, NICHTS-NADA-NIENTE. Es regt sich einfach nichts. Immer wieder nur die Meldung, dass ein Netzwerkkabel entfernt wurde.
    So, ich dann einfach mal wieder die Dockingstation angebaut und alles angeschlossen. Komischer Weise bekomme ich dann wieder eine LAN-Verbindung, vorrausgesetzt das teil hat richtigen & korrekten Kontakt.
    Irgendwie gehen mir die Ideen aus, warum ich einfach, bei abgebauter Station, keine LAN-Verbindung bekomme.
    Habe auch keinen Bock das teil komplett neu aufzusetzen, da er so ja komplett eingerichtet ist und ich ja auch noch Ubuntu noch als Dualboot-System drauf habe.

    Also, falls jemand dazu eine Idee haben sollte, immer her damit. Ansonsten muss ich damit leben oder doch irgendwann mal Alles wieder neu machen.

    ## Bei Fragen, gerne PN oder direkt per Mail ##

    Gruß Daniel





    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ist lange her, dass ich noch ein Notebook mit Docking-Station benutzt habe. Bei Dell weiß ich es eh nicht, aber bei dem IBM-Notebook unter Windows XP gab es dafür extra Treiber und Tools von IBM, um das automatische Erkennen des Betriebs mit Docking-Station oder ohne zu Realisieren. Solange die nicht installiert waren, funktionierte das auch nie richtig.

    Ansonsten gab/gibt es bei XP irgendwo die Möglichkeit Hardware-Profile (mit Docking-Station und ohne z.B.), die dann unterschiedliche Treiber laden und man beim Starten von XP eines der Hardware-Profile auswählen kann.

    Ist überhaupt der Kontakt der Docking-Station mit dem Notebook die Ursache für die instabile Funktion des LAN-Anschlusses der Docking-Station? Meist ist eher die LAN-Buchse selbst die Ursache (entweder die Kontaktfedern in der Buchse ausgeleiert, verbogen u.ä. oder kalte, "ausgeleierte" Lötstellen der Buchse auf der Platine durch die wechselnden mechanischen Beanspruchung).
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

  3. #3
    Routinier
    Avatar von Gizeh
    Registriert seit
    17.10.2013
    Ort
    27.985937, 86.923580
    Beiträge
    347
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi,

    und ich ja auch noch Ubuntu noch als Dualboot-System drauf habe.
    funktioniert der LAN-Port unter Ubuntu oder auch nicht mehr? Wenn ja, Akku entfernen und vor dem wiedereinsetzen ein paar Minuten warten.

    Gruß Gizeh

  4. #4
    Moderator
    Themenstarter
    Avatar von daniel-dm
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @ Rimini,

    Also, ich gehe davon aus, dass das der Kontakt der Dockingstation mit dem Laptop ist. Denn wenn ich den Laptop auf der Dockingstation etwas hin & her bewege, kommt ja die LAN-Verbindung wieder zustande.
    Was die Harbwareprofile angeht, die sollte ich doch irgendwo einstellen können, oder ??

    @ Gizeh,

    Der LAN-Anschluss funktioniert dann unter Ubuntu auch nicht. Insofern bedeutet das für mich, das da echt ein Kontaktproblem vorliegt.

    ## Bei Fragen, gerne PN oder direkt per Mail ##

    Gruß Daniel





  5. #5
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von daniel-dm Beitrag anzeigen
    ...
    Was die Harbwareprofile angeht, die sollte ich doch irgendwo einstellen können, oder ??
    ...
    Wenn ich mich nicht ganz irre, dann findet man die bei den Computer-Eigenschaften. Hab kein XP-System mehr um da mal schnell nachsehen zu können. Aber morgen kommt ein Bekannter mit einem XP-Notebook, auf dem ich Windows 7 installieren soll, weil XP ja nur noch am 8.4 letztmalig von Microsoft mit Updates versorgt wird.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

  6. #6
    Moderator
    Themenstarter
    Avatar von daniel-dm
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @ Rimni,

    Ja, mittlweile hab ich das gefunden. Ist auch gar nicht schwer. Werde das mal Morgen probieren, ob das Umstellen funktioniert.

    Systemsteuerung => System => ganz unten dann Hardwareprofile

    Na dann viel Spaß beim Win7 installieren. Mein alter Laptop bleibt ja mit XP & Ubuntu, da ich ihn ja nur für die Receiver nutze, mehr nicht. Da brauch ich dann für XP auch keine Updates.

    ## Bei Fragen, gerne PN oder direkt per Mail ##

    Gruß Daniel





  7. #7
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von daniel-dm Beitrag anzeigen
    ...

    Systemsteuerung => System => ganz unten dann Hardwareprofile

    Na dann viel Spaß beim Win7 installieren.
    ...
    Hardware-Profile scheint es bei nur (noch) bei Windows XP zu geben, bei Windows 7 gibt es dort leider diese Konfigurationsmöglichkeit wohl nicht mehr.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

  8. #8
    Moderator
    Themenstarter
    Avatar von daniel-dm
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    So, nachdem nun schon ein paar Tage ins Land gegangen sind, melde ich mich mal wieder hier.

    Also, mit dem direkten LAN-Anschluss am Laptop hat das nicht geklappt. Ich konnte machen was ich wollte, aber es sollte einfach nicht sein. Warum, ja, das weiß ich auch nicht. Da scheiden sich die Geister bei mir.
    Dafür habe ich jetzt 2 andere Lösungen gefunden. Die Dockingstation habe ich mittlerweile nicht mehr dran, da mir eben dieses Kontaktproblem so richtig auf den Sack ging. Beim Start des System lasse ich mir jetzt anzeigen, welches Profil ich will. Also "gedocktes" oder "ungedocktes" Profil. Das funktioniert ganz gut so.
    Desweiteren habe ich mir eine "PCMCIA-Karte" mit LAN-Anschluss besorgt und diese eingeschoben in den vorgesehenen Slot dafür. Damit funktioniert nun der LAN-Anschluss völlig problemlos.
    Noch dazu habe ich jetzt, nach einigen Jahren des Besitzes des Laptop`s, rausgefunden, dass soagr dieses alte Teil einen integrierten WLAN hat. Ich hatte nur die den richtigen Treiber dafür geladen. Also funktioniert das Ganze per WLAN jetzt auch. Da ja nun der Router auch in unmittelbarer Nähe (ca. 50 cm) des Laptop`s sitzt und ich ja eine 25000-er VDSL-Leitung habe, ist der Empfang per WLAN natürlich auch super und gut nutzbar.

    Von der Dockingstation habe ich mich nun getrennt und möchte die auch nicht mehr dort benutzen. Ich musste leider feststellen, dass man mit sowas nur Probleme hat.
    Um die, nur 2 Stück bestehenden USB-Anschlüsse zu erweitern, habe ich einen 7-fach Verteiler dran mit extra Netzeil und jeder Anschluss ist einzeln Ein- und Ausschaltbar. Und da ich den Laptop nicht weiter irgendwie mit rumschleppe, habe ich mit dem externen Netzteil des USB-Hub`s kein Problem.

    Die Dockingstation werde ich dann wohl mit ziemlicher Sicherheit wieder abgeben.

    Abschließendes Fazit:

    Der Laptop läuft jetzt nach meinen Vorstellungen und ich bin soweit zufrieden damit. Für die Arbeiten, welche er mir bringen soll, ist das völlig okay so.

    ## Bei Fragen, gerne PN oder direkt per Mail ##

    Gruß Daniel





  9. #9
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Na dann, Ende gut, alles gut.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.


 

Ähnliche Themen

  1. Ton Probleme
    Von Hardcore im Forum Vu+ Solo 2
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.02.2014, 21:31
  2. probleme mit dcc e2 150
    Von dervitamalzmann im Forum Golden Interstar Xpeed LX1 + LX2
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 19:56
  3. IPhone 4 und 4S kompatibel mit Dockingstation
    Von kwiatki im Forum Apple Sonstiges + News
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 10:59
  4. Dell Latitude D505 mit Ubuntu installieren
    Von daniel-dm im Forum Linux
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 13:48
  5. Dell Laptop Windows befallen
    Von Tiebiex im Forum Betriebssystem WINDOWS 7
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 17:47

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!