Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Mitglied

    Registriert seit
    28.02.2014
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Wie erkenne ich die Leistung eines Laptops?

    Hallo,

    ich habe einen ASUS A73S Laptop (Intel i3-2310M, 2,10 GHz mit 6 MB Arbeitsspeicher und einer GeForce GT540M 1GB Cuda Grafikkarte).
    Ich möchte mir nur einen neuen Laptop kaufen, der mindestens genauso schnell ist, ebenfalls mindestens 17 Zoll Diagonale hat und möglichst nicht viel mehr als 400 EUR kostet.

    Ich habe z.B. einen i5 (Acer Aspire E5-771G-51HQ 43.9 cm (17.3 Zoll) Notebook (Intel Core i5 4210U 1,7GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, NVIDIA GF 820M) gefunden. Wäre der nun schneller, weil es ein i5 ist oder langsamer, weil er nur 1,7 GHz hat?

    Gerne wäre ich auch für weitere Vorschläge offen (Neuware, 17 Zoll, falls ohne Betriebssystem sollte Win7 installierbar sein)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.543
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Was willst du denn damit machen?

    Spielen? -> fette Grafikkarte
    Codes knacken? -> viele CPU-Kerne, ggf. Tesla-Karte mit viiiiieeeelen Kernen
    Photoshop? -> viel Hauptspeicher
    Schwuppdizität? -> SSD

    Du siehst, es gibt keine Config für alles.

    Warum willst du überhaupt einen neuen Rechner? Der Unterschied sieht eher nach großer Enttäuschung hinterher aus.

  3. #3
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    28.02.2014
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Der Rechner ist für die Kinder, also hauptsächlich Internet, Minecraft u.s.w. Vielleicht zukünftig auch ein paar Spiele.
    Das bisherige Netbook (ASUS Eee) taugt dazu definitiv nicht. Der Laptop den ich habe ist ausreichend schnell, nur brauche ich den selbst. Deshalb habe ich den mal als Referenz genommen.

    Also: Grafikkarte
    Ich gehe davon aus, hochwertiges gibt es in dieser Preisklasse nicht und die verbauten Grafikkarten entsprechen der Auflösung und passen zu den restlichen Komponenten.
    SSD: Feine Sache, habe ich in meinem PC. In der gesuchten Preisklasse aber nicht drin. Eventuell könnte man die ja später nachrüsten.
    Hauptspeicher: 4GB haben alle, ich gehe davon aus, dass das reicht.
    Kerne: Da fehlt mir das Verständnis. Es gibt Quadcores mit Atom-Prozessoren, Es gibt Intel Dual Cores, die mal als i3 bezeichnet werden und mal nicht. Vor allem haben alle unterschiedliche GHz Angaben. Da fehlt mir der Durchblick, was ist in der Praxis schnell und was klingt nur so.

  4. #4
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.543
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Such dir was außer Atom (weißt du schon) und Pentium/Celeron mit J/N in der Typenbezeichnung. Der Sch*** ist nämlich Atom-Technik. Bei AMD hüte dich vor E-Prozessoren.

    Dass GHz und Kerne nicht alles sind, weißt du auch schon.

    Also: AMD-A6/8/10 oder Intel Pentium G oder i3/5/7. Das passt dann schon.
    Hauptspeicher ab 4 GB
    Bei Intelprozessoren noch eine Grafikkarte. (Deren Prozessorgrafikkarten sind nicht so prall.)

    Das soll für einfachere Spiele reichen.

  5. #5
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    28.02.2014
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Okay klingt gut, und wo würden sich dann z.B. 2x1,9 GHz (bei einem neuen Laptop) anstelle von 2x2,1 GHz beim alten bemerkbar machen?

  6. #6
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.543
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Außer in Benchmarks gar nicht.

    Ein Homo Sapiens reagiert erst ab ca. 20 % Änderung. Ab einer Verdoppelung merkt es erst, dass da wirklich was schneller läuft. Allerdings sind Atom GHz <> i3 GHz. Selbst das kann man nicht vergleichen. In Ausschreibungen werden BAPCO-Benchmarks abgefragt.

    Heutzutage würde ich zu einem Notebook gleich eine SSD dazu kaufen. Die knallt wirklich. Die Marketing-Fuzzies wissen bloß noch nicht, wie sie das in den bunten Prospekten anpreisen sollen. Rein technisch ist das Weglassen der SSD voll idiotisch.

  7. #7
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    28.02.2014
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    OK, also suche ich mir einen i3 mit geringer GHz-Leistung (da billig) und stecke das gesparte Geld in eine SSD und erhalte dadurch den schnellsten Laptop, den ich für das Geld bekommen kann.

  8. #8
    Routinier
    Avatar von lamer
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    350
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also der Intel Core i5 4210U 1,7GHz ist schon flotter als dein alter auch mit der HDD.
    Dort ist halt noch eine HDD verbaut was man ja ändern kann, um noch ein wenig mehr Geschwindigkeit herauszuholen.
    Das durch die Umbaumaßnahme die ultimative Rennmaschine daraus wird ist utopisch.
    Miese Ratte hat da schon recht wenn er schreibt warum noch NB's mit HDD ausgeliefert werden, anstatt mit schnellerem SSD speicher.
    Wiederum ist es auch nicht ganz verkehrt, da man die HDD als externen Datenspeicher ja weiter nutzen kann.
    Hab dir nen Link per PN mit ein bissel Fachchinesisch geschickt, kann den hier nicht posten wegen der Boardregeln.
    Dort kannst du schauen (Rangliste) wo dein altes und das evt. neue Leistungstechnisch angesiedelt sind.
    Geändert von lamer (04.01.2015 um 20:12 Uhr) Grund: sagsch net

    مرحبا بكم في الجحيم

  9. #9
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    28.02.2014
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Super, danke!

  10. #10
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ein i5 ist gegenüber einem i3 wirklich sehr viel performanter und einen i7 braucht Otoo-Normal-Verbraucher eher nicht. Also ein Notebook mit i5 nehmen und keines mit i3 Prozessor. Den Unterschied merkt man deutlich, jedenfalls deutlicher als den Unterschied zwischen 4 oder 6 GByte RAM, den man fast gar nicht merkt.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

  11. #11
    Routinier
    Avatar von lamer
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    350
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Gargor Beitrag anzeigen
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Super, danke!
    Bitteschön gerngeschehen.
    Vielleicht schaust einfach mal was imo so beim Blödmarkt im Angebot ist und vergleichst mal der Rangliste.
    Könnte ja sein das noch was höherwertigeres im Angebot ist und noch im Budget liegt, dann vllt sogar mit SSD.

    مرحبا بكم في الجحيم


 

Ähnliche Themen

  1. Flashexpander: Woran erkenne ich obs funktioniert?
    Von ch_guy im Forum Multiboot und Speichererweiterungen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.11.2018, 17:12
  2. Suche Sat-Receiver mit guter Preis-Leistung
    Von Lichtkegel im Forum Sat-Receiver
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 28.01.2015, 18:32
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 15:41
  4. Hilfe zum kauf eines neuen laptops!!!
    Von Monika 1 im Forum Beratung vor Kauf und Fehlerhilfen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 12:22
  5. Video: Wie erkenne ich eine DM800 Clone
    Von rgb70 im Forum DM800 HD PVR
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 08:58

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!