Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19
  1. #1
    Mitglied
    Avatar von andy
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    49
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Wechselthread Octagon SF 1028P auf Atemio 7600 Titan

    1. Bootloader sollte der 6.00 sein

    Orginal Image Bootloaderwechsel von 5.04 zu 6.00 Bootloader:

    Bitte mit USB Stick aus der orginal Fortis Firmeware installieren,
    das Image wird direkt geflasht und nicht erst ins tmp geschrieben.
    Die Titan Installation passt immer, wenn der Bootloader 6.0 installiert ist und der Reseller Atemio.
    Mit den beiden Image,
    wird der Wechsel zu den neuen Bootloader 6.0 vollzogen.

    1.99.99.xx = Übergangsimage orginal Soft für Layoutwechsel und Resellernummerwechsel
    2.10.xx= Bootloader wird von 5.04 auf 6.00 umgestellt

    ----------------------------------------------------

    Habt ihr den Bootloader 6.00 bereits drin,

    dann folgendes Image flashen:

    Atemio 7600 Bootloader 6.00 mit den Reseller IRD von der Octagon SF 1028P Noblence

    Octagon SF 1028P Noblence 230200A0 Deutschland

    FAC.Atemio.AM7500.v2.10.67.2012Jun27.r230200A0.ird

    2. Link zum Download des Wechselimages Octagon SF 1028P Noblence :

    Atemio 7500 orginal Image Reseller 230200A0 IRD


    Das Image muß den Bootloader bereits von Atemio enthalten,
    damit habt ihr nach den Flashen eine Atemio 7500 Box.

    Nun kann man das 1.32 Titan Image installieren.
    Kopieren Sie die Datei mit der Endung .ird auf einen FAT oder FAT32 formatierten USB-Speicher
    (manche USB-Speicher Sticks sind ungeeignet sollte die Installation nicht funktionieren bitte einen Anderen probieren)
    Schalten Sie das Netzteil an Ihrem Atemio 7600 aus.
    Stecken Sie ihr USB Stick vorn im USB-Steckplatz ihrer Box Schalten Sie das Netzteil wieder ein
    und halten Sie dabei die CH^ +Taste am Gerät für ca. 5 Sekunden gedrückt.
    Iboot erscheint im Display und danach Scan USB, jetzt können sie die CH^ +Taste loslassen.
    Die IRD-Installation wird somit eingeleitet vom USB Stick. Der Receiver muß nach Abschluss der Installation neu gestartet werden.

    Hinweis: Ziehen während der Installation auf keinen Fall den Netzteilstecker und schalten sie das Gerät nicht aus,
    da dies zu einer Beschädigung des Receivers führen kann.


    Atemio7600_TitanNit_Edition_1.30
    --------------------------------------------

    3. ATEMIO_M22471_g4819_atemio7600_update_titan_v1-30_p211_P191-FFM_M3_UPDATEUSB_nodebug.ird

    Aufgrund tiefgreifender Veränderungen insbesondere durch den neuen Bootloader
    i-boot kann die Installation nur per USB durchgeführt werden.



    4. Jetzt solltet ihr euch das Image ansehen und entscheiden ob ihr eine Lizenz erweben wollt bei Atemio.

    Wenn ja wird euch die Board ID im Menü/System/Receiver freischalten mitgeteilt.
    Mit dieser solltet ihr dann bei Atemio nachfragen ob eine Freischaltung möglich ist.
    Falls hier schon Hardwarekonflikte auftreten, wird es keine Freischaltung geben.
    Also anrufen und nachfragen mit der notierten Board ID.
    Wenn ihr euren Freischaltcode erhalten habt, könnt ihr die Box bereits freischalten und den Key auf Funktion testen.
    Den Code gut aufbewahren.

    5.Dann die Version 1.49 aus der Database flashen.

    Atevio 7600 TitanNit 1.49

    Den Freischaltcode habt ihr,die Box sollte aber nach den Update noch freigeschalten sein.

    Hinweiß
    --------------------------------------
    Haftungsausschluß:
    Wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuell auftretende Fehler, Probleme oder Beschädigungen!
    Benutzung auf eigenes Risiko!

    Links zum Image sind leider nicht erlaubt.

    - - - - - - - - - -

    Software change for an Octagon SF 1028P to TitanNit for Atemio 7600 HD

    1.Your Receiver must have the Bootloader 6.0 installed.


    To upgrade the original Bootloader 5.04 to Version 6.0:
    Use a USB-Stick to flash the original Fortis Software directly to the
    FLASH of your Receiver. That way you don’t need to flash via the
    temporary Memory.
    You may install the TitanNit Software directly to your Atemio
    Reseller Receiver once it has the Bootloader 6.0 installed.
    Flashing one of the following listed Images your Receiver is
    suitable for Bootloader 6.0:
    1.99.99.xx = This Image holds the original Layout and updates the
    Reseller ID
    2.10.xx = Bootloader is updated from Version 5.04 to 6.0

    ______________________________________


    Your Receiver has the Bootloader 6.0 onboard then proceed as follows:

    Atemio 7600 Bootloader 6.00 with the Reseller IRD for Octagon SF 1028P Noblence

    Octagon SF 1028P Noblence 230200A0 Germany

    FAC.Atemio.AM7500.v2.10.67.2012Jun27.r230200A0.ird

    2. Link to Download the Resellerimage for Octagon SF 1028P Noblence to upgrade to


    Atemio 7500 orginal Image Reseller 230200A0 IRD


    Once your Receiver has the original Atemio Image with the
    Bootloader flashed your Receiver is upgraded to an Atemio 7500.
    Now You may proceed and flash the TitanNit Software Version 1.32.
    To do so copy the file with the extension .ird to a FAT or FAT32 formatted USB-Stick.
    Should you have problems with your USB-Stick please try a different one as some USB-Sticks cause compatibility problems.
    Power-off your Receiver at the mains.
    Insert your USB-Stick which contains the .ird file into the front
    USB Port of your Receiver. Switch your Receiver back on and hold
    the CH^+ Key on the front of the Receiver for approx. 5 seconds.
    The Display on the front of your Receiver should show the iboot
    Message and start to scan the USB. Now you can release the
    CH^+key and the IRD flash process should begin. After the IRD
    flashing has finished the Receiver must be rebooted.
    IMPORTANT: Do not power off or switch off your Receiver during
    the flash process. It will irreversibly damage your Receiver!

    Atemio7600_TitanNit_Edition_1.30
    --------------------------------------------


    3. ATEMIO_M22471_g4819_atemio7600_update_titan_v1-30_p211_P191-FFM_M3_UPDATEUSB_nodebug.ird



    Due to major improvements and the advantages of the new
    bootloader iboot the Receiver Update is only possible via USB.

    4.Once the Receiver starts up with the new Software TitanNit you need to decide if you would like to obtain a license from Atemio.

    Next you need to call up the Board-ID by navigating to Menu/System/Receiver. Having the Board-ID you should contact
    Atemio to find out if you can obtain a license to use the full range of TitanNit Software.
    Should you discover Hardware problems up to this point a license for the Software most probably cannot be issued due to incompatibility.
    To make sure you have to call Atemio and find out.
    When you receive an activation code you should enter it into your Software to activate the full functionality of TitanNit.
    Please keep your Code in a well secure place.

    5.Now proceed and flash the newest version on TitanNit from our Database.

    Atevio 7600 TitanNit 1.49

    You should still have your activation code which you received from Atemio should you need it.
    The Software should be activated after the update.


    ATTENTION:
    ____________________
    Disclaimer:
    We take no liability for errors, problems or damage to your hardware.
    Use at own risk.
    TitanNit 1.90

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Foren-Doppel-As
    Avatar von Berniecat
    Registriert seit
    28.12.2013
    Beiträge
    108
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wie kann man, wenn man nicht zufrieden mit TitanNit ist, zur Original-Octagon-FW zurückkehren?

  3. #3
    Foren-Doppel-As
    Avatar von Noster
    Registriert seit
    19.12.2013
    Beiträge
    106
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Welchen Vorteil hab ich mit Titan?

    Gibt es das auch für den 908G?

  4. #4
    Routinier

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    412
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Noster

    TitanNit bietet eine andere Bedienoberfläche und die Multimedia- und Netzwerk-Möglichkeiten sind größer.
    Vielleicht hast Du schon einmal einen Receiver mit Enigma² gesehen. TitanNit verhält sich ähnlich, ist jedoch
    von Grund auf neu und vor allem auch für schwächere Hardware programmiert.

    Leider gibt es meines Wissens nach bei Atemio kein Pendant für den 908G so das leider kein TitanNit
    für die Box angeboten werden kann.

    .. Gruß .. Twix ..

  5. #5
    Mitglied
    Themenstarter
    Avatar von andy
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    49
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    nein G Versionen gibt es nicht
    TitanNit 1.90

  6. #6
    Pompom
    Gast
    Zitat Zitat von Berniecat Beitrag anzeigen
    Wie kann man, wenn man nicht zufrieden mit TitanNit ist, zur Original-Octagon-FW zurückkehren?
    1. Per CHup die Titan 1.27 Flashen dadurch bekommst du den 6er Loader zurück
    2. per CHup die Atemio AM 7500 HD Standard Firmware installieren
    3. HDF-Flasher die orginal Reseller ID wieder herstellen
    4. Orginal Octagon Image per CHup installieren!

    Gruß Pompom

  7. #7
    Anfänger

    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die TitanNit - Lizenz kostet 25 Euronen, was eigentlich ein Enigma 2 - System ist.
    Läuft das stabiler als eine E2? Mit E2 auf 1028 habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht wie Abstürze, Festplatte wurde erkannt aber nicht initialisiert also keine Aufnahmen und kein Timeshift möglich, Kartenslots ohne Funktion,keine PiP-Funktion... Beim Systemabsturz musste E2 neu aufgespielt werden.
    Was gut war, waren die Skins.

  8. #8
    Routinier

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    412
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Chico123

    Welche E2 Images hast Du probiert? Ich könnte Deine Aussagen nämlich nicht bestätigen.

    .. Gruß .. Twix ...

  9. #9
    Anfänger

    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Twix Beitrag anzeigen
    @Chico123

    Welche E2 Images hast Du probiert? Ich könnte Deine Aussagen nämlich nicht bestätigen.

    .. Gruß .. Twix ...
    Ich hatte die "HDMU 11856 E2 AT7500 209 git 5571". Ich war richtig enttäuscht davon und bin froh die Originalsoft wieder zu haben.

  10. #10
    Routinier

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    412
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Chico123

    Hast Du sonst einen Receiver mit E²?

    Ich frage daher, weil man für E² wie auch für TitanNit gewissen Kenntnisse im Linux Bereich benötigt.
    Andernfalls kann es vorkommen das man nicht zu frieden ist. Bei TitanNit ist aber allgemein weniger Gefahr dazu,
    jedoch ist es, wie E², nicht so rudimentär aufgebaut wie die Original-Firmware.

    .. Gruß .. Twix ..

  11. #11
    Anfänger

    Registriert seit
    15.01.2014
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Twix Beitrag anzeigen
    @Chico123

    Hast Du sonst einen Receiver mit E²?

    Ich frage daher, weil man für E² wie auch für TitanNit gewissen Kenntnisse im Linux Bereich benötigt.
    Man muß also Geld bezahlen für eine Firmware, die nicht fertig ist, wo man noch Linuxkenntnisse haben muß?
    Kannst Du vielleicht folgende Funktionen bei TitanNit beschreiben?
    - Erkennung / Initialisierung der int. Festplatte
    - Aufnahmefunktion
    - TimeShift
    - Welche Karten werden im Kartenleser erkannt
    - Bild im Bild - Funktion
    - Systemabstürze auf 1028 ?

    Ein "Erfahrungsbericht" wäre angebracht. Mit den bisherigen rudimentären Aussagen können die Forumteilnehmer nicht überzeugt werden.

    Ich habe sonst keinen Receiver mit E2. Die E2 hatte ich auf dem 1028.

  12. #12
    Routinier

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    412
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Chico123 Beitrag anzeigen
    Man muß also Geld bezahlen für eine Firmware, die nicht fertig ist, wo man noch Linuxkenntnisse haben muß?
    Anders herum wird ein Schuh daraus. Die Software ist fertig! Für die Bedienung sind Verständnis von z.b. Formatsystemen unter Linux
    und deren Einbindung oder allein die Konfiguration einer OsCam für sämtlich gewünschte Abo-Karten in das System jedoch hilfreich.

    Das liegt aktuell noch in der Natur der Sache, egal ob Neutrino, Enigma oder TitanNit und bietet dadurch u.a. die sehr breiten Möglichkeiten,
    die man bei anderen Betriebssystemen oder Receivern nicht findet.

    Schau mal bei Youtube rein (Suchbegriff: TitanNit), dort gibt es einige Videos mit dessen Hilfe man sich einen groben Eindruck verschaffen kann.
    Von Deinen Fragen her kann ich, allerdings bisher noch auf dem 1008er, alles als gut und positiv bewerten.
    Für weiteres kann man sich im Heimatboard von TitanNit tiefer in die Materie einlesen.

    Ich versuche jedoch nach und nach hier auch mehr Informationen zu sammeln und zur Verfügung zu stellen.

    .. Gruß .. Twix ..
    Geändert von Twix (13.02.2014 um 21:38 Uhr)

  13. #13
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    04.01.2014
    Beiträge
    168
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    wieso sollte das vertändnis der formatsysteme wichtig sein

  14. #14
    Mitglied
    Themenstarter
    Avatar von andy
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    49
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Da diese Software ohne eine Freischaltung zu bestellen läuft,

    solltet ihr euch selbst ein Bild vom Softwarestand machen können.

    Danach könnt ihr entscheiden ob ihr dabei bleiben wollt oder zum orginal wie oben beschrieben zurück gehen möchtet.

    Jeder sieht es von seinem Standpunkt aus und kann sich das in Ruhe überlegen.

    Auch in Titan gibt es bei einigen Nutzern Probleme und es läuft noch nicht alles rund.

    Bei der UFS 910, UFS 912, UFS922, Atevio 700, Atemio510 und Atemio 520 passt das Betriebssystem schon besser.

    Und wie das mal auf anderen Boxen läuft, wird sich später zeigen.

    Es soll allen einfach die Möglichkeit eröffnet werden Titan auf eure Boxen zu testen.

    Wer Titan besser findet kann sich jederzeit eine Freischaltung für seine baugleiche Box besorgen.

    Und wer mit seiner orginal Firmware sehr zufrieden ist wird diese sicherlich weiter nutzen, ist doch kein Problem.
    Geändert von andy (15.02.2014 um 10:03 Uhr)
    TitanNit 1.90

  15. #15
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    21.12.2013
    Beiträge
    15
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Hilfe für den Weg zurück

    Zitat Zitat von Pompom Beitrag anzeigen
    1. Per CHup die Titan 1.27 Flashen dadurch bekommst du den 6er Loader zurück
    2. per CHup die Atemio AM 7500 HD Standard Firmware installieren
    3. HDF-Flasher die orginal Reseller ID wieder herstellen
    4. Orginal Octagon Image per CHup installieren!

    Gruß Pompom
    Die Angaben sind recht allgemein und bergen für Nicht-Profis die Gefahr, Fehler zu begehen.
    1. Welches Titan-1.27 -Image ist gemeint oder wo bekommt man es?
    2. Kann hier die aktuelle Atemio AM 7500 HD Firmware denutzt werden?

    Habe Dank der Info aus dem AAF-Forum die Antwort:
    Zu1) Atemio_7600_TitanNit_Edition_1.27
    Zu2) Aktuelle Atemio 7500
    Geändert von eurone (18.03.2014 um 18:55 Uhr)
    Box 1: VU+ Solo 4K
    Box 2: Kathrein UFS 922 sw
    Box 3: Octagon SF 1028P
    Box 4: Feguson Ariva 52e
    Astra 19.2


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.02.2014, 18:15
  2. Titan jetzt auch für Octagon-Boxen
    Von Proho im Forum Octagon SF 908/918/928/1008/1018/1028 HD Linux
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 22:22
  3. TitanNit 1.34 für die Atemio 7600
    Von CV-Skipper im Forum Atemio AM 7600 HD
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 15:02

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!