Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 44 von 44
  1. #31
    Foren-Gott
    Avatar von trampolin79
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    3.038
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Sind die 4 USB Ports eigentlich so angeordnet, dass man an allen vier direkt smartreader anstecken kann, oder werden USB Verlängerungen benötigt? Sieht nämlich etwas beengt aus.
    Achtung ich bin nur eine Signatur, die nichts mit (d)(m)einem Beitrag zu tun hat!!! Bitte nicht weiter darauf achten!!! D A N K E


    •   Alt Advertising

       

  2. #32
    djburnproof
    Gast
    4 Smartreader direkt gehen sich leider nicht aus. Kurze USB Verlängerungen schaffen da Abhilfe. Mit 2A Netzteil geht sich die Versorgung von 2-3 readern passiv aus ohne aktiven hub. 4 Reader ohne hub muss ich erst testen.

    LG

  3. #33
    Foren-Gott
    Avatar von trampolin79
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    3.038
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Dachte ich mir leider schon fast so. Soll jest zwar kein Ko Kriterium sein, schade find ichs allerdings schon.
    Danke dir
    Achtung ich bin nur eine Signatur, die nichts mit (d)(m)einem Beitrag zu tun hat!!! Bitte nicht weiter darauf achten!!! D A N K E


  4. #34
    djburnproof
    Gast
    Ja klar
    Hätte man durchaus noch etwas anders platzieren können und der Pi wäre deswegen auch nicht größer. Aber die Entwickler werden sich schon was dabei gedacht haben. Hab mir für den 3ten reader einen USB Winkel Adapter bestellt. So lässt sich noch ein reader ohne Verlängerung anstecken ;-)

    LG

  5. #35
    VIP User
    Avatar von Smiley007
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    16.620
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    wobei da ja 2x Doppel-USB Ports drin sind und bei dem Doppel-USB würde das Vorhaben eh schon scheitern
    Ich habe so ganz kurze USB Verlängerungen drin.

    Derzeit läuft mein B+ mit dem alten Netzteil (1000mA) vom B mit 3x Smargo und 1x EasyMouse ohne Hub völlig problemlos.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Oscam:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. /Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach - Danke


  6. #36
    Foren-Gott

    Registriert seit
    02.10.2013
    Beiträge
    2.125
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin .....

    Zitat Zitat von djburnproof Beitrag anzeigen
    die Entwickler werden sich schon was dabei gedacht haben.
    Klar .... da sollen keine Smargos ran .....

    Ne mal im Ernst ....
    ...... glaubst du wirklich die Entwickler hätten auch nur im Entferntesten daran gedacht,
    daß das Teil mal als CS eingesetzt würde .....
    .

    Tschues
    Colt

  7. #37
    djburnproof
    Gast
    Zitat Zitat von colt Beitrag anzeigen
    Ne mal im Ernst ....
    ...... glaubst du wirklich die Entwickler hätten auch nur im Entferntesten daran gedacht,
    Ne klar, so war das nicht gemeint. Gibt ja auch größere USB Sticks ;-)

    LG

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von Smiley007 Beitrag anzeigen
    wobei da ja 2x Doppel-USB Ports drin sind und bei dem Doppel-USB würde das Vorhaben eh schon scheitern
    Ich habe so ganz kurze USB Verlängerungen drin.

    Derzeit läuft mein B+ mit dem alten Netzteil (1000mA) vom B mit 3x Smargo und 1x EasyMouse ohne Hub völlig problemlos.
    Ne Doppelports geht sich wunderbar aus. Einstweilen habe ich nur 2 Reader dran. Auf den einen USB Port mach ich jedoch noch nen USB Winkel Adapter ran und dann kann ich 3 Reader mal direkt an den USB Ports betreiben :-)

    LGLink nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  8. #38
    Außerirdischer Mod
    Avatar von Alien_TV
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.618
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Selbs 4 Reader sollten problemlos direkt laufen.
    Habe mal 4 Smargos getestet mit Verlängerungen an den 4 Ports.
    Egebnis:
    3 Laufen einer nicht (Smargo mit HD+ Karte lief nicht egal in welchem der 4 Post's)
    selbes Ergbnis bei einem angeschlossenen passieven HUB ohne Strom (3 laufen nur der HD+ will ohne Strom einfach nicht)

    Daher denke ich das auch 4 keine Problem sein sollte da ich es auf meinen HD+ Smargo mal schiebe....

    Nen Smargo habe ich noch nicht getauscht um herauszufinden warum der eine Smargo so viel Strom braucht.....

  9. #39
    djburnproof
    Gast
    Perfekt. Dann erspar ich mir sicherlich auch den aktiven Hub. Wenn ich meinen USB Winkel Adapter bekomm dann weiß ich mehr ;-)

    LG

  10. #40
    Außerirdischer Mod
    Avatar von Alien_TV
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.618
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wenn du "nur" 3 Reader hast ja, bei 4 gebe ich keine Garantie!
    Vielleicht verschlingt auch die HD+ Karte unmengen an Strom.

    Ich konnte mich jedenfalls mit dem Direkt ankoppeln der Readern nicht anfreunden (2 OK, aber mehr nein)

  11. #41
    djburnproof
    Gast
    Naja hab ja auch ein 2A Netzteil dran. Soweit ich gelesen hab benötigt der B+ für einen Stabilen Betrieb um die 1000mAh min.. Bleiben also nochmals soviel für die 4 USB übrig :-)

    LG

  12. #42
    Außerirdischer Mod
    Avatar von Alien_TV
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.618
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    1000mA.... da reichen auch 500mA
    Meine Raspel bekommt ihren Strom über den USB der Fritte (USB 2.0 500mA, 3.0 900mA) da das Netzwerkkabel ja den selben Weg bahnt war das für mich eine logische Lösung und eine Fehlerquelle das Netzteil fällt weg.

    PS.: Die 3 Reder liefen mit dem Strom über einen 2.0 USB Port.

  13. #43
    Lebende Foren-Legende

    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Alpenländle
    Beiträge
    1.744
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Habe jetzt auch den B+ in Aktion und muß sagen 1A das Ding,

    die Verbesserungen was uns helfen

    Er kann jetzt max. 2A ziehen und nicht wie der normale B Pi 1,3A, daher sollten sich zB. 4 Easymouse auf dem Pi ohne Ext. Netzteil eigentlich leicht funktionieren

    Ein "rückströmen" über die USB Ports von einem Aktiven USB HUB ist aber beim B+ NICHT mehr möglich...

    Bei mir laufen zur Zeit 3 Instanzen gleichzeitig und das auf nur 400 Mhz (max. 900 Mhz eingestellt)

    - Oscam
    - PV Anlagen Überwachung
    - Bfgminer -> Bitcoin Mining HW

    Also ich bin da von 400 Mhz mehr als nur Überrascht da kann ich ja noch was drauf hängen

    Der Upgrade auf den B+ war auf meiner Sicht alles Wert, da ich noch einen Port frei habe für eine weiter Easymouse

    mfg

  14. #44
    VIP User
    Avatar von Smiley007
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    16.620
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    teste mal das 1,3A Netzteil, das rennt auch sicher problemlos, dann haste das 2A für den B frei
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Oscam:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. /Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach - Danke



 
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Raspberry als Relaisstation
    Von mephir im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 22:28

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!