Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    RastaMati
    Gast

    Für was verwendet ihr den Raspberry Pi?

    Mich würd mal interessieren für was ihr so den Raspberry Pi verwendet.
    Ich verwende den einen als
    Mediaplayer (RasPlex)
    und den anderen
    als Nas Server zum Filmeschauen (Raspbian)

    Greetz

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    War ein paarmal hier
    Avatar von edding210
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Im Norden links ab.......
    Beiträge
    22
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Mein Raspberry läuf mit Raspbmc .

    Damit nutze ich XBMC ("Xbox Media Center") mit ein paar netten Addons.

    Wie zum Beispiel XStream welches Filme direrkt aus dem I-Net streamt.

    Hauptsächlich bedient wird der PI über mein Galaxy Note 10.1 was wirklich sehr gut funktioniert aber geht auch mit jedem Android Smarphone

    und bei mir auch direkt über die Fernbedienung des LG- Fernsehers.

    Eine kleine Frage Habe ich auch.....

    Ich bekommen in kürze meinen Glasfaser Anschluss (Jetzt noch 4000er Leitung) wir wirkt sich dieser auf die Bufferung aus.

    Ein Bekannter von mir sagt:

    Das es bei ihm nicht schneller Buffert da die Streaming Portale den" Flaschenhals" zuziehen? (Was nützt der Ferrari wenn er über Kopfsteinpflaster fährt)
    Grüsse edding210
    Send from Pemtium I with Analog Anschluss and 56-kbit/s Modem

  3. #3
    Anfänger

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    2
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich nutze auch Raspbmc. Bin aber noch Neuling!

    Allerdings laufen Navi-X und Konsorten bei mir wohl nur sehr sporadisch.
    Zu viele tote Links oder Verbindungsschwierigkeiten (VDSL 50.000!)

    Auch ist die Auswahl an Deutschem-Ton-Inhalt sehr übersichtlich.

    Hauptsächlich will ich das Ding nutzen, um Filme und Serien im Netzwerk zu streamen vom USB Stick am Router.
    Und das klappt -nach Tests- ausgezeichnet.

  4. #4
    Premium User
    Avatar von pehedima
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.352
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Habe selber keine Beere!

    Ist aber auch super als Cardsharing Server mit (d)oscam geeignet.

    Damit lassen sich dann Karten für z.B.: SKY, ORF, usw. ins Homenetz sharen, so dass die Info's dann nur noch von entsprechenden CI-Modulen oder Receiver genutzt werden, um PAY-TV zu entschlüsseln!
    Gruß
    pehedima

  5. #5
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.536
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Meine RasPIs laufen mit Debian.

    Einer hängt als kleiner Root-Server am DSL-Router mit DynDNS. Der andere ist (noch) zum Experimentieren da.

    Affengeil die Dinger!


    MfG

  6. #6
    willi6
    Gast
    Hallo, habe vor kurzem bei Spiegel-Online gelesen, wie man den Rasp dazu benutzen kann, als Router über das Tor-Netzwerk ins Netz zu gehen, hat da von Euch schon jemand Erfahrung und wie verhält es sich mit der Surfgeschwindigkeit?

  7. #7
    okay
    Gast
    Hallo


    Geht mal zu "Wikipedia."
    Dort gibt's Infos zu raspberry pie bis zum Abwinken!






  8. #8
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.536
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von willi6 Beitrag anzeigen
    Rasp [...] Tor-Netzwerk [...] wie verhält es sich mit der Surfgeschwindigkeit?
    Es ist laaaangsam. Das liegt nicht am Rasp, sondern am Tor. Es gibt nur eine begrenzte Zahl von Exit-Nodes, also den Punkten wo die Daten ins offene Internet wandern. Wer so ein Exit-Node betreibt, braucht viele Dinge:
    - ein ganz dickes Fell
    - einen sehr guten Rechtsanwalt
    - eine stabile Tür, falls *SIE* rein wollen

    In Tor bezahlt man ausgezeichnete Anonymität (so man seinen Browser nicht mit Standard-Einstellungen fährt) mit einem kriechenden Internet. Weiterhin gibt's noch die "hidden services" - auch nicht schlecht.


    MfG

  9. #9
    willi6
    Gast
    Sag mal Danke für die Infos

    - eine stabile Tür, falls *SIE* rein wollen
    Da sollte doch eine Stahltür und 230-240V-50/60Hz eine große Hilfe sein Oder eine kleine Hausratte mit C4, als Selbstmordkommando...
    Geändert von willi6 (25.10.2013 um 10:01 Uhr)
    Unterstützung Wenn Du sehr gerne die Informationen unsere Community liest, dann klicke bitte auf die Grafik und unterstütze uns mit einer Spende.
    Click Here To Contribute To Our Site


  10. #10
    Foren-Doppel-As
    Avatar von testinger
    Registriert seit
    10.10.2013
    Ort
    MF (BY)
    Beiträge
    104
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Bei tectime.tv (vormals Dr. Dish) läuft zur Zeit ein Beitrag über den PI und demTor-Netzwerk
    Dou wou di Hasen, Hoosn und di Hosen, Huusn hassn !

  11. #11
    Foren-Gott
    Avatar von pitwork
    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    3.321
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo zusammen,

    seid Gestern habe ich auch eine Beere und erstmal 2014-01-07-wheezy-raspbian drauf und bin noch am testen was so geht.

    Ist schon ein cooles Ding...
    Gruß pitwork...


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    !!! Kein Support per PN !!!

  12. #12
    Lebende Foren-Legende

    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Alpenländle
    Beiträge
    1.744
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich nutze meinen Pi, zum

    - Überwachen/Loggen meiner PV Anlage
    - Zum Bitcoin Minen

    mfg eventuell würde noch ein CS Server gehen aber das macht zur Zeit noch mein NAS

    Preis/Leistung einfach 1A

  13. #13
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    28.10.2013
    Beiträge
    229
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Buchi-88 Beitrag anzeigen
    Ich nutze meinen Pi, zum

    - Überwachen/Loggen meiner PV Anlage
    - Zum Bitcoin Minen

    mfg eventuell würde noch ein CS Server gehen aber das macht zur Zeit noch mein NAS

    Preis/Leistung einfach 1A
    Hallo Buchi-88

    wie loggst du und mit welchen Wechselrichter?
    ich SMA Bluetooth das ist letztendlich großer Käse.

    Gruß hacki1

  14. #14
    Lebende Foren-Legende

    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Alpenländle
    Beiträge
    1.744
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo Hacki,

    ich Logge mit Sunwatch über Bluetooth mit SMA Funkt einwandfrei!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Die Fehlenden Daten im Dezember muß ich noch Händisch nachtragen, da hatte ich mit meinem Bitcoin Miner Probleme!

    mfg

  15. #15
    Moderator
    Avatar von peabody
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    479
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also ich hab mir auch eine Beere zugelegt weil es mich interessiert hat im Moment läuft sie mit Minepeon und produziert ein paar Bitcoins bis ich mir was neues einfallen lasse ;-)

    MinePeon Uptime89 day 19 hr 29 min 14 sec
    if (ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make Post;}

    - Um unnötige Posts zu vermeiden nutzt bitte den "Danke" Button -- Kein Support per PN -
    - Time ist never wasted when you're wasted all the time -


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Upnp Server auf Raspberry und DM8000
    Von willi6 im Forum DM8000 HD PVR
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 09:29
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.10.2013, 16:12

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!