Produktbeschreibung

SAT>IP - Satellitenfernsehen für Smartphones, Tablets & Co.

Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
IP überträgt Satellitenfernsehen über das Heimnetzwerk

Satellitenfernsehen live im Heimnetzwerk übertragen

Der TRIAX TSS-400 SAT>IP Converter ermöglicht die Verteilung des Satellitenfernsehens über kabelgebundenes (LAN, Power-LAN) oder kabelloses Netzwerk (WLAN). So können bis zu 4 SAT>IP-fähige Endgeräte wie TVs, Receiver, PCs, Smartphones, Tablets und andere mobile Endgeräte gleichzeitig mit allen frei verfügbaren TV- und Radioprogrammen versorgt werden. Dabei können sowohl hochauflösende TV-Programme in HDTV sowie auch Standard-Programme (SD) mit bester digitaler Bild und Tonqualität übertragen werden. Zusätzlich stellt der TSS 400 viele digitale Zusatzfunktionen wie EPG, Aufnahmefunktion und zeitversetztes Fernsehen den Endgeräten zur Verfügung (vorausgesetzt das Endgerät unterstützt die jeweilige Funktion). Dank des webbasierten Konfigurators lässt er sich einfach und komfortabel einrichten und verwalten.

Plug-and-Play Installation ohne Vorkenntnisse

Die Installation des TRIAX TSS 400 SAT>IP Converter ist denkbar einfach, den Sie funktioniert nach dem Plug & Play-Prinzip. Einfach den SAT>IP Converter mit dem Satelliten-Anschluss und dem Heimnetzwerk verbinden - fertig. Dabei kann die Einspeisung der Satelliten-Signale auf unterschiedlichste Weise durchgeführt werden. Sie können den SAT>IP Converter direkt mit einem Quad- oder Quattro-LNB verbinden oder an eine Multischalter-Anlage mit mindestens vier freien Anschlüssen anschließen. Auch optische LNBs mit entsprechendem Konverter oder Unicable-Systeme (Einkabellösungen) werden unterstützt.
Verfügbare Anschlüsse des TSS-400

Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

IP Converters


  1. F-Anschlüsse für LNB-Eingang
  2. USB 2.0-Schnittstelle
  3. Netzwerkschnittstelle
  4. Reset-Knopf
  5. Ein/Aus-Schalter & Netzanschluss


SAT>IP-fähige Endgeräte und deren Einsatz

SAT-IP-Receiver für TV-Geräte (TRIAX IP-100)

Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

IP-Signale auf dem TV-Gerät mit dem TRIAX IP-100

Der TRIAX IP-100 fungiert als SAT>IP-Receiver und ermöglicht so die Ausgabe der SAT>IP-Signale auf dem TV-Gerät. Verbunden mit dem Heimnetzwerk und angeschlossen über die HDMI-Schnittstelle bietet er Zugriff auf alle frei verfügbaren TV- und Radioprogramme an Ihrem TV-Gerät. Zusätzliche Funktionen wie EPG, Videotext und Untertitel vervollständigen den TV-Genuss. Die Möglichkeit, Programme auf externe Speichermedien aufzuzeichnen, rundet das Angebot ab. Zusätzlich bietet dieser Receiver noch eine SmartTV-Erweiterung für Ihr TV-Gerät und macht ihn so zu einem wahren Allrounder. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Produktbeschreibung.

Smartphones & Tablets

Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

IP-Signale auf Smartphones & Tablets mit entsprechenden Apps

Sie können das TV-Signal auch direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet wie zum Beispiel dem Apple iPhone und iPad empfangen. Dazu muss Ihr Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk, in dem auch der TSS 400 ist, über WLAN verbunden sein. Zusätzlich benötigen Sie eine SAT>IP App wie zum Beispiel "Elgato SAT>IP" für Ihr jeweiliges Endgerät. Diese können Sie im AppStore für Apple Endgeräte bzw. im GooglePlay Store für Android-Geräte herunterladen. Mit der SAT>IP App ist es dann möglich die gewünschten Programme zu sehen und direkt auf dem Gerät aufzunehmen. Ebenso verfügt die App über eine elektronische Programmzeitschrift (EPG) und die Möglichkeit des zeitversetzten Fernsehens.

PCs und Laptops

Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

IP-Signale auf PCs & Laptops mit entsprechender Software

Auch auf Ihrem PC oder Laptop können Sie die TV-Signale direkt empfangen. Dazu muss Ihr Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk, in dem auch der TSS 400 ist, über LAN, PowerLan oder WLAN verbunden sein. Zusätzlich benötigen Sie eine SAT>IP Software wie zum Beispiel den "DVB-Viewer". Je nach Software ist es dann möglich die gewünschten Programme zu sehen, verschiedene Senderlisten anzulegen und Programme direkt aufzunehmen. Oftmals gehören eine elektronische Programmzeitschrift (EPG) und die Möglichkeit des zeitversetzten Fernsehens zum Funktionsumfang der Software. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Software-Anbieter über die Funktionen.


Produktbeschreibungen

Konnektivität:Verkabelt, Verbindungsprotokolle:IEEE 802.3u (Fast Ethernet), IEEE 802.3z (Gigabit Ethernet), Unterstützte Netzwerkprotokolle:UDP, HTTP, RTP, SAT>IP, Funktionalität: Digitale Videoübertragung, Besonderheiten:Upgradefähige Firmware, TV-Empfang) DVB-S2, Typ:4 Satelliten-Tuner, Anschlusstyp:4 x Satellitenantenne ( F-Anschluß ) - Rückseite ¦ Ethernet ( RJ-45 ) - Rückseite ¦ USB 2.0 ( 4 PIN USB Type A ) - Rückseite, Zubehör im Lieferumfang:Stromadapter