Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    07.10.2014
    Beiträge
    19
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    USB Wlan-Stick und Festplatte parallel

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir einen SF8-Reciever zulegen.
    Jetzt habe ich gesehen, dass dieser Receiver nur ein USB-Anschluss hat.
    Kann man mit einem USB-Hub einen Wlan-Stick und eine externe Festplatte gleichzeitig benutzen?
    Ist dieses möglich oder gibt es eventuell Probleme wegen zu wenig Stromzufuhr?

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Juanito Beitrag anzeigen
    ... oder gibt es eventuell Probleme wegen zu wenig Stromzufuhr?
    Die Stromversorgung eines USB 2.0-Ports ist eigentlich überall gleich-
    max. 500 mA. Für diese Fälle, wo das nicht reicht, gibt es ja aktive
    USB-Hubs.
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  3. #3
    Boarderoberer

    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Nordhessen
    Beiträge
    57
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    JA, das geht!
    Bei mir ist ein SF8 genau so konfiguriert. Externe USB 2.0 Festplatte und der W-LAN Stick 150 mbit am Doppel-USB Hub (passiv).

  4. #4
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von coupeista Beitrag anzeigen
    Externe USB 2.0 Festplatte und der W-LAN Stick 150 mbit am
    Doppel-USB Hub (passiv).
    Das Problem bei den USB-Festplatten ist, je älter sie werden erhöht sich
    i.d.R. der Anlaufstrom und dann wird es mit den 500 mA ziemlich knapp ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  5. #5
    Boarderoberer

    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Nordhessen
    Beiträge
    57
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von CC9 Beitrag anzeigen
    Das Problem bei den USB-Festplatten ist, je älter sie werden erhöht sich
    i.d.R. der Anlaufstrom und dann wird es mit den 500 mA ziemlich knapp ...
    Danke für die Info aber ... und nun? In diesem Fall handelt es sich um eine bereits wiklich ältere WD mit USB 2.0 und 500 GB. Die Platte ist sicher schon 4 Jahre aktiv an einem Reciever.

  6. #6
    vita frui
    Avatar von vadim
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    9.774
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Aktiver Hub bestellen.
    Sind meine Vertraunshändler:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  7. #7
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von coupeista Beitrag anzeigen
    Danke für die Info aber ... und nun?
    Da sich nicht alle Platen gleich verhalten- teste es am Receiver. Wenn
    es Probleme gibt, hilft Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. (kann man sich dann immer noch holen) ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  8. #8
    Hautdenlucas
    Gast
    ich sag mal das es nur bedingt geht. ich selbst kann, mit den mitgelieferten hub nicht einen stick mit swap und wlanstick auch mitgeliefert gleichzeitig nutzen. jedenfalls nicht wenn man kekse übers w-lan sharen tut, da kommt es zu aussetzern h02 karte im heimischen netz. ich nutze den hub mit stick und kann da bei bedarf auch ne ältere platte ranklemmen, ohne probs. zum glück gibts ja die kleinen nanorouter, wo man sich als client wia w-lan verbindet und hat dann an der sf8 einen lan TL-WR802N WRLS N NANO ROUTER

  9. #9
    vita frui
    Avatar von vadim
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    9.774
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Mit einem Hub funktioniert es auf jeden Fall.
    Sind meine Vertraunshändler:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


 

Ähnliche Themen

  1. WLAN stick
    Von skorpion01 im Forum MK Digital
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.11.2016, 12:32
  2. SF1028p E2-Image (HDMU) parallel auf USB-Stick installieren und booten: Wie?
    Von Berniecat im Forum Octagon SF 908/918/928/1008/1018/1028 HD Linux
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.10.2016, 07:23
  3. WLAN - Stick
    Von tvseher1 im Forum Hardware (HDDs, Sticks, WLAN, etc.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 19:08

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!