Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    22.12.2015
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Mut@nt HD2400 HDMI IN benutzen

    Hallo zusammen,
    kann mir einer kurz erläutern wie ich den HDMI IN Eingangs ansteuern kann, um das Signal z.B. eines angeschlossenen DVD-Players oder PC's per HDMI Out auf den Fernseher zu übertragen.

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    ***pöser Plüsch-Hasi***
    Avatar von Blasser
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    16.363
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Welches Image hast auf Mutant?
    Aber in der Regel so:
    DVD Player an HDMI IN anschließen und beim Mutant die blaue content Taste drücken...

  3. #3
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    22.12.2015
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo Blasser,
    danke für den Tip.
    Ich habe das Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. drauf.
    Werde es später einmal ausprobieren.

  4. #4
    ***pöser Plüsch-Hasi***
    Avatar von Blasser
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    16.363
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Bei openNFR schaltest du definitiv mit der blauen content-Taste auf HDMI IN um...

  5. #5
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    22.12.2015
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo zusammen,

    das durchschalten über den HDMI Eingang hat geklappt.
    Wenn ich das Signal aber aufnehme bekomme ich nur das Bild aufgezeichnet, nicht den Ton.
    Der Receiver gibt aber beide Signale an den TV aus.
    Was muss ich einstellen, damit auch der Ton mit aufgezeichnet wird.

  6. #6
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    22.12.2015
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Betreiben HDMI IN mit einem HDMI Splitter

    Hallo zusammen,


    beim Aufnehmen über HDMI IN mit einem HDMI Splitter wird nun auch der Ton mit aufgezeichnet.
    Beim Starten des Timers über HDMI IN wird das Eingangssignal samt Ton aufgenommen.
    Man kann jedoch nur noch das Bild weiter anschauen, aber ohne Ton.
    Ein Parallelschauen ist jedoch dadurch möglich, dass die Aufnahme kurz nach dem Start (somit zeitversetzt) abgespielt wird.
    Somit ist ein anschauen und aufnehmen über HDMI IN zeitversetzt möglich!


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2016, 10:18
  2. Uhrzeit bei Dateien / Webif benutzen
    Von Wolfgang. im Forum Atemio Nemesis
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.02.2015, 18:56
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 09:47

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!