Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Moderator
    Avatar von daniel-dm
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Gigablue 800 UE Plus - nur noch rote LED

    Hi zusammen,

    Ich mache hier zum oben genannten Receiver nochmal hier einen Thread auf. Hoffe mal, dass das nicht so schlimm ist, da es schon mehrere Thread`s mit ähnlichen Problemen gibt. Möchte aber nicht, dass es später vielleicht zu durcheinander wird.

    Zur Vorgeschichte:

    Ich habe hier eine "Gigablue 800 UE Plus" von User "flattervogel" bekommen und soll mal schauen, ob ich sie wieder zum Laufen bekomme.
    In Sachen JTAG bin ich genug bewandert und habe dazu Notfalls auch Alles da.

    Zum Problem:

    Der Receiver zuckt absolut nicht mehr und zeigt nur noch die rote LED.

    Meine bisherigen Aktionen dazu:

    Ich habe mir den passenden Bootloader dafür besorgt. Habe auch einen USB-Stick da, welcher schon etwas älter ist und 2GB Größe hat.
    Ich habe den Stick über die Windows Bordmittel auf "FAT32" formatiert. Also Stick in den Laptop, dann einen Rechtsklick auf den Stick, dann auf Formatieren. Dort "FAT32" gewählt und Formatieren lassen. Hab dann den Bootloader auf den Stick geschoben und dann in den stromlosen Receiver gesteckt, am hinteren USB-Anschluß.
    Dann den Stecker in die Steckdose und den Receiver am Netzschalter eingeschalten. Leider absolut keine Reaktion.

    Meine Frage jetzt dazu. Es wird immer geschrieben, was ich bisher alles gelesen habe, man solle den Stick mit "kleinster Blockgröße" formatieren.
    Was hat es jetzt damit auf sich bzw. wie kann ich das machen ? Über die Windows Bordmittel wird mir eine solche Möglichkeit gar nicht angeboten. Ist diese Art des Formatierens unbedingt notwendig ??

    Desweiteren habe ich den Receiver mittels Nullmodemkabel mal mit dem Laptop verbunden und hab mal mit Hyperterminal mal ein Log vom Booten bzw. angeblichen Booten aufgenommen. Das Log findet Ihr in der angehängten Textdatei. Das ist doch kein normales Log.

    Als nächsten Schritt habe ich dann einfach mal mein JTAG-Interface genommen und ihn damit mit dem Laptop verbunden und habe mal versucht per JTAG was zu machen.
    Habe also den Receiver mit dem Laptop verbunden, dann hab ich das Broadband Studio gestartet. Habe dann dort als Device "Bcm97358" ausgewählt und bestätigt. Habe dann den Netzstecker eingesteckt und den Netzschalter hinten auf ON gestellt. Im Startup-Fenster vom Broadband Studio änderte sich dann die Anzeige von "disconnected" auf "connected" . Das fand ich ja schon mal super. Bin dann auf "Flash Explorer" gegangen und habe dort meine Auswahl getroffen und auf "Spansion S34ML01G1" gestellt, da dieser Flash dort verbaut ist. Verbindung kam zustande, so dass ich dann auf "Erase" gegangen bin und dort bei "Entire Flash" den Vorgang vollzogen habe.
    Danach dann auf "Download" , dort den Bootloader ausgewählt und den Flash gestartet. Ist auch Alles durchgelaufen.
    Habe dann den Receiver ausgeschalten und das JTAG-Interface abgeklemmt. Dann das Gerät wieder eingeschalten.
    Ja, leider keine Änderung bzw. Reaktion.
    Mittlerweile ist es so, dass die rote LED leuchtet und das Display komplett weiß ist. Ansonsten passiert absolut nichts.

    Den Versuch mit der "burn.bat" habe ich noch nicht probiert. Könnte es noch testen, mache mir aber auch da nicht viel Hoffnung. Aber Versuch macht ja bekanntlich klug.


    So, das war erstmal soweit Alles, was ich dazu habe und probiert habe.

    Hat vielleicht jemand noch was auf Lager dazu ???
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

    ## Bei Fragen, gerne PN oder direkt per Mail ##

    Gruß Daniel





    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    ~banned~

    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    459
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Meine Frage jetzt dazu. Es wird immer geschrieben, was ich bisher alles gelesen habe, man solle den Stick mit "kleinster Blockgröße" formatieren.
    Was hat es jetzt damit auf sich bzw. wie kann ich das machen ? Über die Windows Bordmittel wird mir eine solche Möglichkeit gar nicht angeboten. Ist diese Art des Formatierens unbedingt notwendig ??
    Mit den Windows Boardmitteln kann man die Standartgröße wohl ändern, sieht dann so aus:


    Und warum? Weil Receiver bei dem Zugriff Lesen / Schreiben vom Stick Probleme haben, wenn Daten darauf verstreut sind. Daher am besten immer einen mit Max. 2 GB.

  3. #3
    Moderator
    Themenstarter
    Avatar von daniel-dm
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ,

    Okay, alles klar. Also gehe ich dann richtig in der Annahme, dass ich die Größe der Zuordnungseinheit anhand der Größe der Dateien wähle oder prinzipiell immer die kleinste Einheit ??
    Bei den Optionen werden mir ja angeboten: 512 Bytes, 1024 Bytes, 2048 Bytes, 4096 Bytes, 8192 Bytes und 16 Kilobytes.
    Demzufolge sind ja die "512 Bytes" die kleinste Zuordnungseinheit.

    ## Bei Fragen, gerne PN oder direkt per Mail ##

    Gruß Daniel





  4. #4
    King of the Board
    Avatar von hammer2323
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    16.468
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    16 Kilobytes nehme ich immer.

  5. #5
    Moderator
    Themenstarter
    Avatar von daniel-dm
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Okay, ich probiere es dann mal damit aus und gebe dann mein Feedback hier wieder ab.

    ## Bei Fragen, gerne PN oder direkt per Mail ##

    Gruß Daniel





  6. #6
    Anfänger

    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    2
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo, bei mir hat es nur mit der Clustergröße von 4KB funkioniert. Am besten mit EasUS Partitin Master, Download als Freeware hier: Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Geändert von osborne64 (26.12.2017 um 10:46 Uhr)

  7. #7
    Moderator
    Themenstarter
    Avatar von daniel-dm
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Okay, ich schau mir das Ganze mal an, wenn ich aus meinem Harzurlaub wieder zurück bin.

    ## Bei Fragen, gerne PN oder direkt per Mail ##

    Gruß Daniel





  8. #8
    Anfänger

    Registriert seit
    14.01.2015
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hallo,
    wollte mal fragen (daniel dm), ob es mittlerweile irgendwas funktioniert hat - meine spricht auch net mehr - nur rote LED - habe USB-I2C-JTAG bestellt - über RS232 keine Botschaft....

  9. #9
    Anfänger

    Registriert seit
    14.01.2015
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hat noch jemand eine "BCM97358.msi übrig :-))

  10. #10
    Anfänger

    Registriert seit
    18.12.2019
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Gigablue hd 800se plus def??

    Hallo,
    ich habe eine GB 800se plus die nun schon zum zweiten mal nach dem flashen nicht mehr läuft.
    beim ersten mal habe ich sie eingeschickt und 30 Euro bezahlt, aber nochmal mache ich das nicht.
    Ich habe alle Methoden getestet, aber kein Erfolg. Im Display boot und es leuchtet nur rot. Keine Reaktion auf USB-sticks ( schon mehrere getestet ).
    Bevor ich die Box entsorge wollte ich mal die Methode JTAG testen. Was brauche ich da an Hardware ? und gibt es da irgendwo eine Anleitung?

    Danke im Voraus

  11. #11
    Anfänger

    Registriert seit
    12.05.2019
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe auch noch eine 800 ue Ultra liegen, die tot ist. Einschicken ist sie mir nicht wert. Einfach in die tonne zu schade
    Und so steht die nun seit drei Wochen in der Ecke.

  12. #12
    Anfänger

    Registriert seit
    24.05.2019
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von daniel-dm Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,

    Ich mache hier zum oben genannten Receiver nochmal hier einen Thread auf. Hoffe mal, dass das nicht so schlimm ist, da es schon mehrere Thread`s mit ähnlichen Problemen gibt. Möchte aber nicht, dass es später vielleicht zu durcheinander wird.

    Zur Vorgeschichte:

    Ich habe hier eine "Gigablue 800 UE Plus" von User "flattervogel" bekommen und soll mal schauen, ob ich sie wieder zum Laufen bekomme.
    In Sachen JTAG bin ich genug bewandert und habe dazu Notfalls auch Alles da.

    Zum Problem:

    Der Receiver zuckt absolut nicht mehr und zeigt nur noch die rote LED.

    Meine bisherigen Aktionen dazu:

    Ich habe mir den passenden Bootloader dafür besorgt. Habe auch einen USB-Stick da, welcher schon etwas älter ist und 2GB Größe hat.
    Ich habe den Stick über die Windows Bordmittel auf "FAT32" formatiert. Also Stick in den Laptop, dann einen Rechtsklick auf den Stick, dann auf Formatieren. Dort "FAT32" gewählt und Formatieren lassen. Hab dann den Bootloader auf den Stick geschoben und dann in den stromlosen Receiver gesteckt, am hinteren USB-Anschluß.
    Dann den Stecker in die Steckdose und den Receiver am Netzschalter eingeschalten. Leider absolut keine Reaktion.

    Meine Frage jetzt dazu. Es wird immer geschrieben, was ich bisher alles gelesen habe, man solle den Stick mit "kleinster Blockgröße" formatieren.
    Was hat es jetzt damit auf sich bzw. wie kann ich das machen ? Über die Windows Bordmittel wird mir eine solche Möglichkeit gar nicht angeboten. Ist diese Art des Formatierens unbedingt notwendig ??

    Desweiteren habe ich den Receiver mittels Nullmodemkabel mal mit dem Laptop verbunden und hab mal mit Hyperterminal mal ein Log vom Booten bzw. angeblichen Booten aufgenommen. Das Log findet Ihr in der angehängten Textdatei. Das ist doch kein normales Log.

    Als nächsten Schritt habe ich dann einfach mal mein JTAG-Interface genommen und ihn damit mit dem Laptop verbunden und habe mal versucht per JTAG was zu machen.
    Habe also den Receiver mit dem Laptop verbunden, dann hab ich das Broadband Studio gestartet. Habe dann dort als Device "Bcm97358" ausgewählt und bestätigt. Habe dann den Netzstecker eingesteckt und den Netzschalter hinten auf ON gestellt. Im Startup-Fenster vom Broadband Studio änderte sich dann die Anzeige von "disconnected" auf "connected" . Das fand ich ja schon mal super. Bin dann auf "Flash Explorer" gegangen und habe dort meine Auswahl getroffen und auf "Spansion S34ML01G1" gestellt, da dieser Flash dort verbaut ist. Verbindung kam zustande, so dass ich dann auf "Erase" gegangen bin und dort bei "Entire Flash" den Vorgang vollzogen habe.
    Danach dann auf "Download" , dort den Bootloader ausgewählt und den Flash gestartet. Ist auch Alles durchgelaufen.
    Habe dann den Receiver ausgeschalten und das JTAG-Interface abgeklemmt. Dann das Gerät wieder eingeschalten.
    Ja, leider keine Änderung bzw. Reaktion.
    Mittlerweile ist es so, dass die rote LED leuchtet und das Display komplett weiß ist. Ansonsten passiert absolut nichts.

    Den Versuch mit der "burn.bat" habe ich noch nicht probiert. Könnte es noch testen, mache mir aber auch da nicht viel Hoffnung. Aber Versuch macht ja bekanntlich klug.


    So, das war erstmal soweit Alles, was ich dazu habe und probiert habe.

    Hat vielleicht jemand noch was auf Lager dazu ???
    Ich habe auch ein Jtag-Problem. Bitte laden Sie die Dateien bcm7358.msi und Spansion S34ML01G1xml gut hoch. Ich habe lange gesucht

  13. #13
    Anfänger

    Registriert seit
    25.03.2014
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Bitte Löschen ...
    Geändert von pipers (30.05.2020 um 02:40 Uhr) Grund: Keine Hilfe aus dem Forum bekommen


 

Ähnliche Themen

  1. Rote LED am Pi blinkt
    Von iceman im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2017, 14:34
  2. dreambox 900 uhd nur noch rote led
    Von Tommlive im Forum DM900 ultraHD
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 19.05.2017, 08:56
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.10.2015, 21:01
  4. Nur noch rote LED
    Von kkumas im Forum Opticum Ax Odin, AX Odin Plus, AX Odin Twin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 18:14

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!