Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Hallo Fremder!

Du nutzt aktuell das Angebot von Nachtfalke Reloaded aber hast noch keinen eignen Account erstellt. Warum nicht innerhalb einer Minute einen eigenen kostenlosen Account Registrieren? Als Mitglied erhälst Du kompletten Zugang zu allen Bereichen und kannst alle Threads und Posts lesen sowie selbst Beiträge verfassen, mit anderen Mitgliedern kommunizieren und vieles mehr. Registriere Dich jetzt!

Du bist schon Mitglied? Logge Dich einfach oben ein um diese Nachricht auszublenden

Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    NFR-Beta-Tester
    Avatar von Black-Unicorn
    Registriert seit
    04.10.2013
    Ort
    NDS/SA
    Beiträge
    786
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Microsoft darf unautorisierte Hardware blockieren, Windows 10

    19.08.2015

    Windows 10: Microsoft darf unautorisierte Hardware blockieren


    Microsoft hat die Nutzungsbedingungen für mehrere eigene Dienste überarbeitet. Microsoft lässt sich neuerdings genehmigen, gegen kopierte Computerspiele und gegen unautorisiertes Zubehör vorzugehen. Ob es dazu kommen wird, ist ungewiss.


    Microsoft hat Anfang des Monats seine Nutzungsbedingungen respektive seinen Servicevertrag für mehrere Dienste überarbeitet. Diese Nutzungsbedingungen gelten unter anderem für ein Microsoft-Konto, das etwa für die Nutzung von Windows 10 verwendet wird. Zwar lässt sich Windows 10 auch ohne Microsoft-Konto verwenden, einige Funktionen stehen dann aber nicht zur Verfügung. Daher ist davon auszugehen, dass die Mehrzahl der Windows-10-Anwender das Betriebssystem im Zusammenspiel mit einem Microsoft-Konto verwendet.
    Neue Nutzungsbedingungen

    In den neuen Nutzungsbedingungen sorgt vor allem die Passage 7b für Aufsehen. Denn darin gesteht sich Microsoft das Recht zu, "gefälschte Spiele" zu blockieren. Außerdem könne die "Nutzung unerlaubter Hardware-Peripheriegeräte" verhindert werden. Bemerkt wurde das zunächst durch die Webseite Myce.com, Golem.de kann die Angaben bestätigen.
    Allerdings ist derzeit vollkommen unklar, ob Microsoft davon in der Zukunft Gebrauch machen wird. Falls ja, könnte der Einsatz kopierter Windows-Spiele damit erschwert werden. Mit welchen technischen Mitteln Microsoft nichtlegale Spielelizenzen ausfindig machen will, ist nicht bekannt. Auch ist unklar, wie der Zugriff auf das Spiel verhindert wird.
    Will Microsoft unautorisierte Xbox-Spielecontroller verhindern?

    Das gilt auch für die Identifizierung von nichtautorisierter Hardware. Wie die Nutzung solcher Hardware verhindert werden soll, ist nicht bekannt. Derzeit ist auch unklar, welches Zubehör Microsoft hier im Visier hat. Möglicherweise will Microsoft den Einsatz nichtlizenzierter Spielecontroller an den Microsoft-Spielekonsolen der Xbox-Modellreihen unterbinden. Denn die Nutzungsbedingungen gelten auch für Microsofts Dienst Xbox Live, aber auch eine Reihe weiterer Dienste wie Skype, Office 365, Bing, Karten und Onedrive.
    Bislang hat Microsoft auf Rückfragen nicht reagiert, so dass derzeit nur spekuliert werden kann, wie sich die neuen Nutzungsbedingungen in der Realität auswirken.

    Quelle: Golem.de
    Gruß Blacky


    Bitte keine Anfragen via PN! Wir alle lernen auch aus dem Nichtwissen und den Fehlern der Anderen!



    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    NFR-Beta-Tester
    Themenstarter
    Avatar von Black-Unicorn
    Registriert seit
    04.10.2013
    Ort
    NDS/SA
    Beiträge
    786
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Windows 10 nutzt bei Datenübertragungen keinen Zertifikatsschutz

    Windows 10 nutzt eine für Attacken anfällige Art der Datenübertragung.

    Windows 10 nutzt eine für Attacken anfällige Art der Datenübertragung.
    Microsoft überträgt nicht einfach nur ungefragt Daten, es tut dies auch ohne einen Zertifikatsschutz. Obwohl das Betriebssystem so neu ist, verzichtete Microsoft dabei auf die neue und deutlich sicherere Methode des Certificate Pinning. Prinzipiell können Angreifer über Windows verschickte Daten relativ leicht "mithören".

    Wer Windows 10 bei der Installation mit den Standardeinstellungen aufspielt, der bekommt eine Art Abhöranlage ins Haus. Microsoft sammelt sehr viele Daten der User - dabei geht man offenbar nicht mal besonders sorgsam um, denn die Datenübertragungen sind nicht sicher.
    Datenübertragungen von Windows 10 sind anfällig für Angriffe

    Selbst, wenn man die Datenübertragungen von Windows 10 manuell einschränkt, werden noch immer Daten übertragen, von denen nicht eindeutig klar ist, um welche Daten es sich dabei handelt. Angeblich benötigt Microsoft diese, um Updates bereitstellen zu können. Fakt ist, Windows 10 sendet ständig zu Microsoft. Nun sollte man annehmen, dass diese Übertragungen wenigstens sicher sind, doch Pustekuchen.

    Microsoft nutzt für Windows 10 den inzwischen überholten Standard Certificate Authority, CA. Dabei werden die Daten zwar über SSL-Verschlüsselung gesichert, der Datenverkehr ist allerdings nicht wirklich sicher. Bei einer Übertragung kontrolliert Windows 10 nämlich nur, ob das vorgezeigte Zertifikat von der im Betriebssystem hinterlegten Zertifizierungsstelle CA stammt. Ist dies der Fall, wird es akzeptiert. Es wird nicht überprüft, ob es auch ein wirklich echtes Zertifikat ist. Dies bedeutet, dass per Man-in-the-Middle (MITM) einfach von einem CA ausgestellte Zertifikate genutzt werden können und diese von Windows 10 auch akzeptiert werden. Dies würde es Angreifern ermöglichen, über diese "nicht echten" Zertifiakte Datenübertragungen abzufangen.

    Die Schwachstelle dieses CA-Systems ist schon längere Zeit bekannt und es gibt auch eine Alternative. Certificate Pinning ist deutlich sicherer, da es das Zertifikat eines Dienstes oder bestimmte Eigenschaften davon festsetzt. Beispielsweise den genutzten Schlüssel oder die ausstellende CA. Würde dem System ein anderes Zertifikat unterjubelt werden, dann würde dies sofort erkannt werden. Microsoft könnte Certificate Pinning einsetzen, da man es sogar schon beim Windows Update nutzt. Dennoch setzt man bei den Datenübertragungen weiterhin auf das CA-System. /ab

    Quelle: Gulli-News
    Gruß Blacky


    Bitte keine Anfragen via PN! Wir alle lernen auch aus dem Nichtwissen und den Fehlern der Anderen!



  3. #3
    sirtobie
    Gast
    Na, hier wird ja mal richtig über MS hergezogen.
    Ich gehe davon aus das von den Kritikern keiner ein Android-Handy oder Iphone hat.
    Natürlich auch kein Tablett mit Android, oder gar ein Mac-Book.
    Die verpetzen schon seit ihrer Erfindung jeden Tastendruck bzw Touchpad-reiben an Ihre Macher.
    Aber das gehört ja dazu, muss wohl so sein.
    Ach ja, vielleicht noch ein Facebook-, oder Twitter -Account.
    Wenn ja, hat Mann / Frau schon längst seine Seele verkauft.
    Da kann Win10 nicht mithalten.


  4. #4
    Spark
    Avatar von The Grim Reaper
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    SH
    Beiträge
    2.616
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von sirtobie Beitrag anzeigen
    ... Da kann Win10 nicht mithalten.

    Noch nicht, aber da wird mit Sicherheit dran gearbeitet....
    Greetz T.G.R.
    Hand-picked



  5. #5
    NFR-Beta-Tester
    Themenstarter
    Avatar von Black-Unicorn
    Registriert seit
    04.10.2013
    Ort
    NDS/SA
    Beiträge
    786
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von sirtobie Beitrag anzeigen
    Na, hier wird ja mal richtig über MS hergezogen.
    Ich gehe davon aus das von den Kritikern keiner ein Android-Handy oder Iphone hat.
    Natürlich auch kein Tablett mit Android, oder gar ein Mac-Book.
    Die verpetzen schon seit ihrer Erfindung jeden Tastendruck bzw Touchpad-reiben an Ihre Macher.
    Aber das gehört ja dazu, muss wohl so sein.
    Ach ja, vielleicht noch ein Facebook-, oder Twitter -Account.
    Wenn ja, hat Mann / Frau schon längst seine Seele verkauft.
    Da kann Win10 nicht mithalten.

    ... oh armes MS! Wir sollten alle gleich unser Stammbuch und weitere vertrauliche Infos per E-Mail an MS senden! Oh Man(n)!!!
    Gruß Blacky


    Bitte keine Anfragen via PN! Wir alle lernen auch aus dem Nichtwissen und den Fehlern der Anderen!



  6. #6
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.536
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Inzwischen ist es leider üblich geworden, den Kunden etwas zu verkaufen und sie anschließend "zur Belohnung" auszuspionieren.

    Nur weil "es alle machen", wird es nicht besser. Diese Unsitte gehört weiterhin thematisiert.

    Die "Datenerhebung" von Mickysoft hat eine neue Qualität erreicht. Das still hinzunehmen wäre ein falsches Signal.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.


 

Ähnliche Themen

  1. Microsoft schickt Windows XP in Rente
    Von aloisius im Forum Weitere Windows Betriebssysteme
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 06:38
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 13:48
  3. Microsoft verlängert Verkauf von Windows 7
    Von Miese.Ratte im Forum Betriebssystem WINDOWS 7
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.12.2013, 18:58
  4. Microsoft warnt Windows-XP-Nutzer
    Von daix im Forum Weitere Windows Betriebssysteme
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 19:41
  5. Microsoft warnt Windows XP-Nutzer
    Von Hukk im Forum News
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 12:08

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!