Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Routinier

    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    307
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Persönliche Daten aus Dateien entfernen

    Kennt jemand Möglichkeiten der Einstellung, die dafür Sorge tragen, dass beim Speichern einer Datei k e i n e persönlichen Daten im Hintergrund gespeichert (bzw. diese entfernt)werden ?
    Kann mir da jemand helfen ?

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.545
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Du bist zu unspezifisch. Jedes Programm tickt anders. Bilder haben Exif-Daten. Dokumente tragen Pfade, Name des Erstellers usw.

    Die konsequente Verweigerung jeglicher persönlicher Daten auf PCs erreichst du nur durch Nichtbenutzung.

    Wenn du mit "im Hintergrund" die elendigen Telemetriedaten meinst, benutzt du das falsche Betriebssystem. Oder du gehst einfach nicht mehr online mit dem Kram.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  3. #3
    Routinier
    Themenstarter

    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    307
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja, meine Anfrage war sehr unspezifisch, ist mir jetzt erst klar geworden. Also: Mir gehts konkret um folgendes: Bei windows 10 werden bei Erstellung von Dateien grundsätzlich unter "Eigenschaften" , Unterpunkt "Freigabe" die Benutzerkennung automatisch eingetragen, auch dann, wenn ich gar keine Freigabe erteilt habe und unter "Sicherheit" wird automatisch die Desktopkennung eingetragen. Meine Frage ist, ob sich das über Einstellungen vermeiden lässst.

  4. #4
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.545
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Was du da siehst, bezieht sich auf die Datei-Rechte innerhalb der Windows-Installation. Es werden die Anmeldedaten verwendet und angezeigt. Diese befinden sich im Dateisystem und nicht in der Datei. Harmlos und notwendig, da NTFS Zugriffsrechte verwendet.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  5. #5
    Routinier
    Themenstarter

    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    307
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich hatte das im internen Netz getestet und da hatte ich wohl einen Denkfehler.
    Ich kann also davon ausgehen, dass diese Daten bei Versenden einer Datei nicht mit übertragen werden ? Wenn der Empfänger die Datei speichert, kommen ja seine eigenen Kennungen in die "Eigenschaften" rein ? Denke ich nun richtig ?

  6. #6
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.364
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Versendete Dateien werden zunächst mal so "nackt" vom Empfänger gespeichert,
    wie du sie versendet hast. Wenn du in der Datei keine persönlichen Anmeldedaten
    oder andere dich identifizierende Punkte explizit aufgenommen hast, wird da auch
    nichts weiter dazugedichtet.
    Was man sehen kann ist letztendlich, wann die Datei gespeichert wurde, deren Größe
    und die Art. Also alles allgemeine Sachen, die nicht auf den Versender schließen lassen.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  7. #7
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.628
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von papapb Beitrag anzeigen
    Ich hatte das im internen Netz getestet und da hatte ich wohl einen Denkfehler.
    Ich kann also davon ausgehen, dass diese Daten bei Versenden einer Datei nicht mit übertragen werden? Wenn der Empfänger die Datei speichert, kommen ja seine eigenen Kennungen in die "Eigenschaften" rein? Denke ich nun richtig?
    Bei der Anzeige der Eigenschaften unter 'Freigabe' denkst du jetzt richtig.

    Bei ".docx, .xlsx, .pdf, .jpg, .zip, .rar + andere Packformate" ist das genauso, aber es können sich darin noch weitere Dateieigenschaften und Benutzerdaten befinden.
    Entpackst du eine .zip-Datei, dann hat die entpackte Datei das Datum, wann sie vom Packenden gespeichert wurde. Aber darum geht es dir eh nicht.

  8. #8
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.545
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zum Beispiel immer wieder gerne genommen:

    Man schickt ein Bild und denkt nicht an die EXIF-Daten. Darin befinden sich die Koordinaten von der Aufnahme. Bingo!

    Oder PDF-Dateien verraten den Namen des Erstellers usw. usf.

    Du kommst nicht darum herum, dich um das jeweilige Dateiformat und dessen Metadaten zu kümmern wenn du dich vor dem Mossad verstecken willst.

    ... und die kriegen dich dann doch! Sch*** E-Mail-Header!
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  9. #9
    Routinier
    Themenstarter

    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    307
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja ja mir ist schon klar, absolute Anonymität im Netz herstellen zu können, ist nicht mehr als ein schöner Traum. Aber man kann zumindest dafür etwas tun, dass es der "mossad" nicht zu einfach hat. Im konkreten Fall hatte ich mich aber selbst auf die falsche Fährte gelockt. Ihr habt mir alle geholfen, das wieder gerade zu rücken, recht herzlichen Dank.


 

Ähnliche Themen

  1. Cam entfernen
    Von Brainstorme666 im Forum Vu+ Duo 4K
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.05.2019, 09:01
  2. plugin für ftp.dateien und text.dateien
    Von FRANK52 im Forum Plugins
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2017, 16:05

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!