Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    12.08.2015
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Diseqc Probleme beim HD51

    Ich habe eine Multi-LNB Antenne, bei die ich über einen uncommitted diseqc Schalter zwischen zwei committed Schaltern mit jeweils 4 Eingängen umschalte. Diese Konfiguration ist bei mir seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Empfängern in Betrieb, wobei das hochwertige Spaun Material immer wieder erneuert worden ist.
    Gestern habe ich meinen ET9x00 durch ein HD51 ersetzt und die LNB Konfiguration identisch vorgenommen. Ich hätte erwartet, dass die Umschaltung genauso problemlos funktionieren würde, wie bisher. Tut sie aber nicht.
    Manchmal funktioniert die Umschaltung der LNBs, meist aber nicht, wobei das Problem anscheinend am uncommitted Schalter liegt Ich habe unterschiedliche images probiert, immer wieder von Anfang neu konfiguriert, Tuner A und B vertauscht. Immer das gleiche Problem.
    Natürlich habe ich auch auf die Reihenfolge der Diseqc Signale geachtet (1.1 vor 1.0), probiert die Schaltsequenzen mehrfach zu senden. Inzwischen bin ich eher ratlos.
    Am ET9x00 funktioniert weiterhin alles problemlos.

    Hat jemand eine Idee was hier los sein könnte ?

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    12.08.2015
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe heute ein Antennenmessgerät eingeschleift und sehe nun was los ist: offensichtlich schafft es der HD51 nicht, ausreichend Strom zu liefern um die Schalter und LNB zu versorgen. Meine ursprüngliche Begeisterung für das Gerät schlägt in Verwunderung über die technische Qualität des Gerätes um. Ein schneller Prozessor ist offenbar doch nicht alles :-(.

  3. #3
    Kaiser

    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    1.051
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Switches sind nun mal von Hersteller zu Hersteller verschieden, auch was deren Stromhunger betrifft.
    Deswegen gibt es ja extra Möglichkeiten wie Diseqc Befehle mehrfach senden...........

  4. #4
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    12.08.2015
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es ist wie ich angenommen habe: der HD51 kann nicht genug Strom liefern um die hinter einander geschalteten switche und LNB zu versorgen.
    Ich habe heute probeweise die Spaun Schalter durch einen EMP-Centauri ersetzt: Problem behoben bzw. Symptom behoben.
    Das mehrfache Senden der Steuersignale hat in der ursprünglichen Konfiguration auch nichts gebracht, weil die LNB Spannungsversorgung zeitweise eingebrochen ist.

  5. #5
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    12.07.2014
    Beiträge
    18
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe eine Multifeedantenne WaveFrontier-T90 mit 10 Quad LNB´s und vier Opticum DSG 10 in 1 DiSEqC Schalter,

    wenn auch nicht für jede Stelle voll ausgebaut...

    Per uncommitted DiSEqC hat die AX 4K HD51, die am weitesten weg steht von der Antenne, keine Probleme !

    Prüf mal deine Koaxkabel wie alt die sind und wie lang.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    12.08.2015
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    MD60, vielen Dank für deinen Beitrag und das interessante Bild. Auf meiner Schiene geht es sehr ähnlich zu, allerdings mit nur 7 LNBs.
    Meine Probleme sind durch Austausch der Elektronik auf einen neuen uncommited Schalter behoben, der die vorherige Schalter-Kaskade commited / uncomitted ersetzt. Heute habe ich zudem beim Versuch einen der abgebauten Schalter an anderer Stelle einzusetzen festgestellt, dass der eine extrem starke Signaldämpfung zeigt -> Elektroschrott. Also war der Umbau in jedem Fall sinnvoll und notwendig, unabhängig vom neuen Receiver, der mir übrigens sehr viel Freude macht.
    Ähnlich wie du es gemacht hast, bin ich dabei meine LNBs allmählich durch Quads zu ersetzen, die ich ebenfalls nur teilweise einbinde.

  7. #7
    Kaiser

    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    1.051
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Sind eure 10/1er auch alle auf diseqc 1.1 programmiert?

    Ist der verwendete UC switch ein SUR211(F)?

  8. #8
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    12.08.2015
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von MD²³ Beitrag anzeigen
    Sind eure 10/1er auch alle auf diseqc 1.1 programmiert?

    Ist der verwendete UC switch ein SUR211(F)?
    Antenne A: SAR410F DiSEcQ 1.0
    Antenne B: EMP-Centauri 8/1 DiSEcQ 1.1


 

Ähnliche Themen

  1. Türksat und astra diseqc probleme
    Von jollyjocker im Forum Opticum Ax Odin, AX Odin Plus, AX Odin Twin
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.10.2015, 08:33
  2. HD Probleme beim Vip
    Von Heronimus im Forum Argus VIP
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2014, 15:56
  3. Probleme mit diseqc
    Von graupe im Forum Samsung F-Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 17:32

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!