Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 46
  1. #16
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von rribulsky Beitrag anzeigen
    Danke, Du liegst richtig. Auf 10986 ist Ruhe. Demnach funktiniert die Bandumschaltung nicht.
    Du hast das missverstanden: Kein Signal für 10986 MHz bedeutet, dass umgeschaltet wird.

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    King of the Board
    Avatar von hammer2323
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    16.465
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Versuche es mal mit diesen Tuner Einstellungen
    Konfiguration= Erweitert
    Satellit= 19,2 Astra...
    LNB= LNB1
    Priorität= Auto
    LOF= Universal LNB
    SpannungsModus = Polarisation
    ErhöhteSpannung = Nein
    ToneModus = Band
    DiseqCModus = 1.0
    SchnellesDiseqC = Nein
    Toneburst= Nein
    DiseqC-coomand = PortA
    Sequenz...= Nein

  3. #18
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    18.05.2014
    Beiträge
    19
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo raceroad,
    ich muss auch nicht alles verstehen. Wenn eine Box für 349,- € bereits in den Standardeinstellungen weit hinter der Leistung einer 49,- € Box aus dem Marktkauf
    zurückbleibt, dann ist sie uneingedenk der mir von den "Experten" unterstellten Debilität

    - entweder für Amateure wie mich ungeeignet

    - oder schlichtweg defekt

    Ich habe hier nochmal 6 andere "Fossil-Boxen" von Kathrein, Technisat, Venton, Comag probiert - alle bekommen ZDF HD gezeigt, nur dieses
    Hightech - Exponat nicht.

    So wähle ich dann die biblische Lösung nach Matthäus 18 und befreie mich von diesem Ärger. Vielleich bestelle ich nochmal anderswo um das
    diese Erkenntnis zu verifizieren, dann werde ich es Euch wissen lassen.

    Schönen Tag allerseits

  4. #19
    Lotus
    Gast
    Es ist halt schon schade, dass du die angebotenen Hilfen - z.B. von @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. einfach ignorierst, bzw. keine Feedbacks dazu gibst!

    Den 'DiseqCModus = 1.0' solltest du dann auch einmal auf 1.1 oder1.2 stellen - je nach DiseqC- bzw. Multischalter.

    Zudem kannst du '
    Kathrein, Technisat, Venton, Comag' Boxen nicht mit einer Dreambox vergleichen.

  5. #20
    Lotus
    Gast
    Das sind meine Tuner Einstellungen in der DM920 unter 'erweitert':
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #21
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Lotus Beitrag anzeigen
    Es ist halt schon schade, dass du die angebotenen Hilfen - z.B. von @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. einfach ignorierst, bzw. keine Feedbacks dazu gibst!

    Den 'DiseqCModus = 1.0' solltest du dann auch einmal auf 1.1 oder1.2 stellen - je nach [COLOR=#333333]DiseqC- bzw. Multischalter.
    Ich hatte – mein Fehler - das mit den Sky-Programmen überlesen und deswegen indirekt auch ein wenig mit den Einstellungen angefangen. Für einen möglicherweise fehlenden Zugriff auf das Lowband hätte man auch einfach fragen können, ob arte (D) in SD empfangen wird.

    Aber was bitteschön sollen jetzt die Experimente mit DiSEqC 1.1 und 1.2?

    Vorhanden sind:
    Zitat Zitat von rribulsky Beitrag anzeigen
    Allerdings ist hier kein Schmutz verbaut: Kathrein LNB 485, später erweitert über Multischalter EXR158.
    Da ist keine einzige Komponente dabei, die in irgendeiner Variante DiSEqC auswertet.



    Zitat Zitat von rribulsky Beitrag anzeigen
    Nagelneue DM920 UHD mit Dual DVB-S2 Twin Tuner.

    Ich habe den 1. Tuner auf "einfach" Astra 19,2E ohne Diseq stehen, den zweiten als "intern verbunden". 1 Coax Kabel an "LNB1" angeschlossen.
    Ich würde, falls der zweite Tuner noch nicht bewusst getestet wurde, einmal ganz auf Anfang gehen, den ersten Tuner auf "Nicht konfiguriert" setzen und das Satkabel mit dem Eingang des zweiten Tuners (> den dann nicht mehr als "verbunden mit" einrichten) verbinden.

  7. #22
    Dreambox Bereich
    Avatar von arki
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.577
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    So wie ich das sehe, hat der Tuner einen weg. Das Umschalten in Low Band ( 22kHz ) funktioniert nich.
    Merkt man daran, das Programme unter 11700 nicht empfangen werden können.
    Bei einer Automatischen suche sollte auf Astra1 so um die 1350 Programme gefunden werden, nicht nur ca 700.

    Mir fallen da 2 Ursachen ein.
    1. Tuner hat von vornherein einen weg oder
    2. Der Klasiker - Satkabel wurde bei eingeschalteter Box an- und abgeschraubt und dabei einen "kurzen" erzeugt.
    ( ja das kommt vor .. und hab ich auch schon gekont )

    und man glaubt es kaum . Im gegensatz zu einer 49€ Box , die man bei sowas in die Tonne ... , Gibt es einen Kundenservice ( Ticketservie )
    Das man Garantieansprüche beim Händler stellen kann, soll es auch geben

    Mit dem Problem durch diverse Foren geister löst es jedenfalls nicht
    Geändert von arki (01.02.2019 um 18:30 Uhr)

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




  8. #23
    Lotus
    Gast
    2. Der Klasiker - Satkabel wurde bei eingeschalteter Box an- und abgeschraubt und dabei einen "kurzen" erzeugt.
    ( ja das kommt vor .. und hab ich auch schon gekont )
    Auch ich konnte das schon mal, allerdings bei einer DM900 - dann war der TunerA ganz hinüber. TunerB ging allerdings noch einwandfrei.

  9. #24
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von arki Beitrag anzeigen
    So wie ich das sehe, hat der Tuner einen weg. Das Umschalten in Low Band ( 22kHz ) funktioniert nich.
    Merkt man darann, das Programme unter 11700 nicht empfangen werden können.
    Du hattest mich aber doch selbst mit dem Verweis auf Sky darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht nur ein Lowband-Problem sein kann:

    Zitat Zitat von arki Beitrag anzeigen
    Wäre auch meine Vermutung das die 22kHz Umschaltung nicht funktioniert.. Was dagegen spricht, ist die Aussage zu den Sky Programmen.
    Woraus leitest Du denn auf einmal ab, dass die Umschaltung auf Lowband nicht funktioniert?

    Der von mir angeregte Test hat doch im Gegenteil zumindest bestätigt, dass vom Highband weggeschaltet wird. Denn wenn der Multischalter auf Highband kleben bleiben würde (z.B. Brummstörung), wäre auch für 10986 MHz ein Signal angezeigt worden, was laut TE aber nicht der Fall war.

    Außerdem nutzt Sky, wie Du selbst geschrieben hattest, überwiegend Transponder > 11700 MHz. Dennoch sollte der TE einmal nachschauen, ob < 11700 MHz das deutsche arte in SD empfangen wird.

    Auch wenn ich so etwas noch nie hatte, hört es sich wegen Sky tatsächlich so an, dass die Trennlinie "geht" / "geht nicht" durch die Sendenorm (mit anderer Fehlerkorrektur und oft auch anderer Modulationsart) markiert wird. Daher würde ich dezidiert den zweiten Tuner testen. Das behebt zwar keinen möglichen Defekt des ersten, aber man wüsste, was Sache ist.

  10. #25
    Dreambox Bereich
    Avatar von arki
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.577
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Der von mir angeregte Test hat doch im Gegenteil zumindest bestätigt, dass vom Highband weggeschaltet wird. Denn wenn der Multischalter auf Highband kleben bleiben würde (z.B. Brummstörung), wäre auch für 10986 MHz ein Signal angezeigt worden, was laut TE aber nicht der Fall war.
    ähm.... 10986 liegt aber unter 11700 , also im Low Band. Wäre dann logisch das der Transponder nicht ! empfangen wird.
    ... und Sky hat Transponder im Low und Hight Band.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




  11. #26
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    10986 MHz liegen zwar im Lowband, aber mein Vorschlag war:

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Wie bereits geschrieben macht es zwar keinen Sinn, an dieser Stelle auf DVB-S2 zu gehen, weil das nun mal kein DVB-S2-Transponder ist. Dennoch ist das ein guter Ausgangspunkt für einen anderen Test. Stelle zunächst die positive Anzeige für 11836 MHz wieder her und ändere die Frequenz auf 10986 MHz ab (Rest bleibt).
    Mit

    10986 MHz – 9750 MHz = 11836 MHz – 10600 MHz = 1236 MHz

    stimmt der Tuner auf dieselbe Frequenz wie für den ARD-SD-Hauptransonder ab, wobei " Rest bleibt" u.a. bedeutet, dass man bei Symbolrate 27500 kSym/s bleibt. TP mit SR 27500 kSym/s gibt es im Lowband aber nicht. Sollte dennoch ein Signal angezeigt werden, wird nicht umgeschaltet.

    Daher auch meine Schlussfolgerung:

    Sollte auch dafür eine gute SNR angezeigt werden, schaltet mit Ansteuerung durch die DM der Multischalter nicht auf Lowband.

  12. #27
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    18.05.2014
    Beiträge
    19
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es ist halt schon schade, dass du die angebotenen Hilfen - z.B. von @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. einfach ignorierst, bzw. keine Feedbacks dazu gibst!
    Zwischendurch muss ich auch mal arbeiten. Vorschlag hat aber leider auch nichts bewirkt.

    Ich würde, falls der zweite Tuner noch nicht bewusst getestet wurde, einmal ganz auf Anfang gehen, den ersten Tuner auf "Nicht konfiguriert" setzen und das Satkabel mit dem Eingang des zweiten Tuners (> den dann nicht mehr als "verbunden mit" einrichten) verbinden.
    Das habe ich tatsächlich versucht - mit negativem Ergebnis.

    2. Der Klasiker - Satkabel wurde bei eingeschalteter Box an- und abgeschraubt und dabei einen "kurzen" erzeugt.
    Da ich viel mit Elektronik arbeite habe ich diesen Fehler bewusst vermieden: Erst verkabelt, dann Netzteil, dann eingeschaltet. Standard - Startroutine. Mehrfach resettet (Werkseinstellungen)
    Der Fehler bestand out of the box.

    Auch wenn ich so etwas noch nie hatte, hört es sich wegen Sky tatsächlich so an, dass die Trennlinie "geht" / "geht nicht" durch die Sendenorm (mit anderer Fehlerkorrektur und oft auch anderer Modulationsart) markiert wird. Daher würde ich dezidiert den zweiten Tuner testen. Das behebt zwar keinen möglichen Defekt des ersten, aber man wüsste, was Sache ist.
    Hatte ich wie gesagt versucht. Negativ. Ergebnis: z.B. Das Erste geht, Das Erste HD: Tunen fehlgeschlagen / ZDF geht, ZDF HD: Tunen fehlgeschlagen. arte HD: Tunen fehlgeschlagen. WDR HD: läuft (hier auch DVB-S2 positiv)

    Bedeutet: die 920 UHD schaltet vielleich selber low/highband, nicht aber den Multischalter um. Oder Empfang nur auf Lowband defekt. Alle anderen zitierten Geräte (sorry dass ich so billige Boxen noch mein Eigen nenne) funktionieren hier, desgleichen
    SkyStar2, SkyStar USB, Terratec S7. Alle gut. Dreambox nicht.

    Dreambox geht zurück.

    Gute Nacht.

  13. #28
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hin und wieder kommt es vor, dass eine Box mit den eingebauten Komponenten der Satanlage Probleme hat, die mit anderen Receivern nicht da sind.Es kann aber auch sein, dass eine andere DM 920 funzt. Es gibt Herstellertoleranzen.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  14. #29
    Chef-Moderator
    Avatar von alocin
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    9.607
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Hin und wieder kommt es vor, dass eine Box mit den eingebauten Komponenten der Satanlage Probleme hat, .
    jeeep, soll schon vorgekommen sein
    deshalb das >>>klick<<<

    ich bin unendlich traurig
    mein Avatar ist heute (18.09.2020 verstorben)
    RIP mein bester Freund

  15. #30
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von rribulsky Beitrag anzeigen
    Bedeutet: die 920 UHD schaltet vielleich selber low/highband, nicht aber den Multischalter um.
    Abgesehen davon, dass eine Fehlumschaltung dann nicht die alleinige Problemursache sein kann, wenn für alle Sky-Transponder nicht nur kein Bild erscheint, sondern "Tunen fehlgeschlagen" gemeldet wird, sagt das Ergebnis des vor mir vorgeschlagen Tests, wenn er korrekt durchgeführt wurde, zweifelsfrei zumindest aus, dass von high-horizontal weggeschaltet wird. Denn wenn man eine Highband-Frequenz < 12550 MHz (im Test die des ARD-SD-Hauptransponders) um 850 MHz reduziert, ändert sich nichts, außer dass die 22 kHz ausgeschaltet werden.

    Oder Empfang nur auf Lowband defekt.
    Ungeachtet des zuvor gesagten sollte man natürlich nachschauen, ob DVB-S aus dem Lowband empfangen wird. Dazu hatte ich – zumindest indirekt – mehrfach nach dem Empfang von arte (D) SD gefragt (10744 MHz horizontal). Leider gibt es dazu keine Rückmeldung.

    Noch zum Kabeltausch:

    Der EXR 158 wird nicht von einem Quattro-LNB UAS 484 / 584 befeuert, sonder durch das UAS 485. Dieses LNB ist zwar so eine Art Zwitter mit einer zweiten Beschriftung für die Verwendung als Quattro-LNB. Aber sollten die Lowband-Ausgänge des LNBs vertauscht mit den Lowband-Eingängen des EXR 158 verbunden sein, würde man low-horizontal (mit der Mehrzahl der freien HD-Programme und auch HD+) dennoch empfangen können. Denn nur der LNB-Eingang low-H des EXR 15x liefert eine Versorgungsspannung 18 V / 0 kHz, die mit dem UAS 485 Ebene low-horizontal liefert, egal welcher Ausgang des UAS 485 mit dem low-H-Eingang EXR 15x verbunden ist. Denn für die eigentliche Verwendung als Quad-LNB hat die Spannungssteuerung Vorrang vor dem Quattro-Modus des LNBs. Mit der angenommenen Vertauschung würde Ebene low-vertical (mit u.a. 3sat HD) fehlen.


 
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2019, 10:18
  2. DM900 UHD empfängt keine SAT-Programme mehr!!
    Von lincoln im Forum DM900 ultraHD
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.09.2018, 14:37
  3. OS mini OS Mini empfängt keine HD Sender
    Von Fabi84 im Forum Edision OS (Plus/Mini/Mini+/Mega/NINO/NINO+/NINO PRO)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.10.2017, 16:59
  4. Vu Duo empfängt keine HD Sender!
    Von Monika 1 im Forum Vu+ Duo
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.11.2016, 11:31

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!