Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    25.02.2022
    Beiträge
    22
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Empfangsstörungen durch DECT-Telefon

    Hi Community,

    ich habe jetzt ein Ärgernis festgestellt und bin beim googeln nur auf sehr alte Beiträge gestoßen, vielleicht hat ja jemand von Euch eine praktische Idee (ohne das Telefon wegzuschmeißen)?

    Leider ist der Octagon wohl störanfällig, was unser DECT-Telefon angeht. Die berüchtigten Programme wie DMAX, Tele5 und Eurosport haben Empfangsstörungen. Ich habe mir damals mit meinem Comag SL40HD schon ein mehrfach abgeschirmtes Kabel zugelegt, wo ich auch zeitweise Störungen hatte, obwohl wir zu diesem Zeitpunkt noch kein DECT-Telefon hatten. Mit dem neuen Kabel waren die Fehler damals dann behoben, auch als das DECT-Telefon in den Haushalt kam. Aber der Octagon gibt sich damit wohl nicht zufrieden.

    Nun weiß ich nicht so recht, was ich dagegen unternehmen kann. Ein neues Kabel erscheint mir weniger sinnvoll. Ich habe einiges über inline-Verstärker gelesen, die man aber wohl direkt ans LNB anschließen soll. Wir sind zwar "nur" ein 3 Parteienhaus (mit 4 Sat-Dosen im Haus, 2 bei mir in der Wohnung) und ich würde das Verhältnis zum Vermieter als familiär bezeichnen, aber dennoch dürfte der Zugang zum LNB ausgeschlossen sein, da der (Dach-)Speicher kaum zugänglich ist. Von einem Anschluss eines Verstärkers direkt in der Wohnung an der Dose wird zwar abgeraten, da die Störung sich dann meistens noch verstärkt, aber bei manchen hat diese Vorgehensweise dennoch funktioniert.

    Die Störung kommt definitiv von unserem DECT-Telefon. Das Telefon ist ein Gigaset SX850 und ist verbunden mit der Fritzbox 7490, welche als DECT-Basis fungiert. Ich habe in der Fritzbox nun die ECO-Einstellung aktiviert, so dass eine DECT-Verbindung nur zustande kommt, wenn ein Anruf rein bzw. raus geht. So gibt es keine Störungen, solange eben nicht telefoniert wird
    Die Störungen treten bei beiden Octagons (Wohnzimmer und Schlafzimmer) auf, wobei die Wohnzimmerbox vielleicht 10cm von der Fritzbox entfernt ist und die Schlafzimmerbox 2 Wände und ca. 5m Abstand hat. Deswegen schließe ich schlecht abgeschirmte Kabel eigentlich aus und vermute die Box direkt als Übeltäter.

    Bin für Vorschläge dankbar.

    Gruß
    Dirk

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.362
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das ist jetzt tippen aus der Ferne, woran es wirklich liegen soll.

    Einen guten Rat kann ich dir allerdings geben, greife keinesfalls in die Verteilung der TV-Signale ein,
    wenn es nicht dein eigenes Haus ist. Du wirst künftig garantiert für Empfangsstörungen verantwortlich
    gemacht, für die du sicherlich nicht kannst, aber der Spruch dann kommt: "Früher war alles in Ordnung,
    bis Sie eingegriffen haben".
    Also, lieber Pfoten weg und eine andere Lösung finden. Das DECT-Telefon kann man nicht woanders
    platzieren, wo es ggf. keine Beeinflussung gibt? Ist es über Kabel am Router oder kabellos per DECT
    angeschlossen? Wenn Letzteres zutreffen sollte, wäre es doch gar kein Problem mit dem Teil mal zu
    wandern, wo es keine weiteren Beeinflussungen gibt.

    Nebenbei: ich habe mehrere Gigaset S850(HX) hier im Haus im Einsatz und damit absolut keine Probleme.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  3. #3
    Spezialist
    Avatar von sossenprinz
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Baden
    Beiträge
    533
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Seit ich bei mir das Kathreiner LCD 111 Kabel im Einsatz habe,sind diese Störungen verschwunden.
    http://www.123gif.de/gifs/mannschaften/mannschaften-0005.gif

  4. #4
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.242
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wenn das die alten Siemens Geräte sind, dann wird es schwer sein was zu machen.
    Neuere DECT Telefon verursachen diese Probleme nicht mehr.

    Jedenfalls war es bei mir so.
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  5. #5
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    25.02.2022
    Beiträge
    22
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Darkangel Beitrag anzeigen
    Ist es über Kabel am Router oder kabellos per DECT angeschlossen?
    Hi darkangel, es ist kabellos per DECT angeschlossen. Würde/Hätte ich ja in Betracht gezogen, die Fritzbox zu verlegen, aber da die Störungen im Schlafzimmer auch sind, wo schon ein gewisser Abstand (2 Wände und etwa 5-6 Meter) sind, bezweifle ich eine Veränderung. Selbst wenn ich im Treppenhaus stehe und telefoniere, ist der Empfang gestört. Kann ja mal den Nachbarn 2 Häuser weiter fragen, ob er meiner Fritzbox asyl gewährt Nee, Spaß beiseite. Denke, dass ich in der Wohnung (nur knappe 60m²) nie einen ausreichend großen Abstand erreichen würde, dass es keine Störungen gibt.

    Zitat Zitat von sossenprinz Beitrag anzeigen
    Seit ich bei mir das Kathreiner LCD 111 Kabel im Einsatz habe,sind diese Störungen verschwunden.
    Hi sossenprinz, ich habe mir damals dieses hier zugelegt. EDIT: Verlinkung von Amazon geht leider nicht, ist ein deleyCON 3,0m SAT Koaxialkabel HD - F-Stecker 90° Grad Gewinkelt zu F-Stecker Gerade. Das Kathrein Kabel gibt es wohl nicht schon fix und fertig, oder? Traue mir das zwar zu zusammenzubauen, aber ob die Verarbeitung von mir dann so 100%ig ist, wage ich zu bezweifeln.

    Zitat Zitat von anmado Beitrag anzeigen
    Wenn das die alten Siemens Geräte sind, dann wird es schwer sein was zu machen. Neuere DECT Telefon verursachen diese Probleme nicht mehr.
    Hi anmado, wie gesagt, es ist ein neues Siemens Gigaset SX850.
    Geändert von taz81 (11.03.2022 um 15:55 Uhr)

  6. #6
    Foren-Gott

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Weltkulturerbe
    Beiträge
    4.382
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Neu ist relativ - die Serie gibts seit mindestens 2015... - da waren allgemein die DECT Probleme noch aktuell.
    Siehst du auch daran dass Gigaset schon laaaange getrennt ist von Siemens.
    Geändert von robertx66 (11.03.2022 um 16:58 Uhr)




  7. #7
    NFR-Kobold
    Avatar von Pumuckel
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    16.088
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Eine sichere Variante wäre, sich HD-Plus zu zulegen ... eine Karte reicht und diese dann im Haus verteilen --> Ergebnis: keine Störung und die Programme in besserer Bildqualität als früher


    ... Pumuckel
    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrecht erhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


  8. #8
    Co Administrator
    Avatar von overice
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    2.916
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Der Receiver ist mit ziemlicher Sicherheit nicht Schuld.
    Es kann z.B das Koaxkabel (auch das in der Wand verlegte), Sat-Dose, schlecht montierter F-Stecker oder schlecht angeklemmtes Kabel Ursache für die ungenügende Abschirmung sein.
    Mit freundlichem Gruß
    Ice
    Info: seit März 2024 bin ich nicht mehr "aktiv" im Forum bzw. in der Administration tätig!

    Mit der Ausnahme des Militärs, ist eine Bitte immer erfolgversprechender, als ein Befehl.
    (Kahlenberg)

    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ

  9. #9
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    25.02.2022
    Beiträge
    22
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe mich gestern mal an die Sat-Dose gemacht. Nachdem ich die Plastikabdeckung abgenommen hatte, fiel mir gleich die sichtbare Seele ins Auge Habe dann das Kabel vom Anschluß gelöst und etwas sauber gemacht. Anschließend habe ich ca. 2cm Alufolie um das Ende des Kabels gewickelt und das Kabel diesmal komplett reingeschoben, ohne das man die Seele sieht. Habe dann nochmal etwas Alufolie zwischen Kabel und Plastikabdeckung gelegt. Die Empfangsstörung ist fast vollständig weg. Lediglich wenn ich das Telefon ca. 5-10cm um die F-Stecker halte - also sowohl an der Dose, als auch am Receiver - kommt es noch zu Störungen.
    Ich hadere nun nur noch mit mir, ob ich da noch weiter rumbasteln soll. Es scheint ja lediglich noch mit den F-Steckern Probleme zu geben. Die sind aber bereits vergoldet und scheinen optisch ordnungsgemäß angebracht zu sein.

  10. #10
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Da würde ich schlicht gar nichts mehr tun.

    Es gibt keinen Grund, auf eine Störfestigkeit bei einem Abstand von popeligen 5-10 cm zu bestehen. Das ist nicht mehr praxisrelevant.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  11. #11
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.362
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Sehe ich genauso, wenn du im ganzen Wohnbereich keine weiteren Störungen hast, egal, wo sich das
    DECT-Telefon befindet, kannst du doch zufrieden sein. Du hast einen ca. 98% störungsfreien Empfang
    und da du weißt, was du nicht machen solltest, ist doch alles in Ordnung.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  12. #12
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    25.02.2022
    Beiträge
    22
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Na gut, ist ad acta gelegt.............falls es doch mal wieder zu Störungen kommen sollte, dann muss ich mich wohl um die F-Stecker kümmern.
    Edit: ....und kaum lobe ich den Empfang, gibt es wieder Störungen/Klötzchen/Tonaussetzer.
    Geändert von taz81 (15.03.2022 um 19:33 Uhr)

  13. #13
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    25.02.2022
    Beiträge
    22
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallöchen,
    ich wollte nochmal einen kleinen Erfahrungsbericht anhängen (falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte).

    Leider hatte ich ja die Funktion zu früh gelobt, wobei es mir immernoch ein Rätsel ist. Egal was ich unternommen habe, hauptsächlich nachmittags/abends kamen die Bildstörungen. Ich habe noch versucht, die F-Stecker mit Alufolie zu umwickeln, aber leider ohne Erfolg. Ich bin leider nicht so flexibel mit der Fritzbox, da die Telefondose (leider) direkt hinterm Fernseher ist. Ich habe deshalb auch mal versucht, die Fritzbox 1m höher bzw. auch 1m weiter nach rechts zu stellen, trotzdem gab es die Bildstörungen.

    Den einzigen Erfolg konnte ich mit der Einstellung "DECT-ECO" in der Fritzbox erreichen. Dadurch hatte ich aber dann wieder Probleme mit dem Telefon. Wenn ich telefonieren wollte, hat es ab und zu eine Minute gedauert, bis ich telefonieren konnte, da dass Handgerät die Basis nicht gefunden hat. Andersrum war das Problem, dass wenn mich jemand angerufen hat, ich gleich eine Meldung über einen verpassten Anruf auf dem Telefon hatte, obwohl das Telefon nicht geklingelt hat - ergo Basis hat das Handteil nicht gefunden.

    Was mich aber nun zu meiner endgültigen Lösung brachte, ich benutze zwar weiterhin "DECT-ECO", aber nur nachts (22.00 - 7.00 Uhr), um ein wenig Strom und Strahlung einzusparen . Weiterhin habe ich in der Fritzbox "DECT-Funkleistung verringern" aktiviert, damit wird zwar die Reichweite beschnitten, aber für meine kleine Wohnung reicht es allmal. Und siehe da, auf keinem Sender und zu keiner Uhrzeit treten Störungen auf.

    Gruß
    Dirk


 

Ähnliche Themen

  1. Telefon Steuerung
    Von deliko im Forum Volkswagen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2020, 21:22
  2. Dect stört (bzw.kann stören) Satkabel und Multischalter? Ist das heute immer noch so?
    Von kabaluna im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.03.2017, 18:01
  3. Fritzbox - 3370 - mit Telefon verbinden
    Von darkblue1962 im Forum Fritzbox
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2016, 17:13
  4. Dect Störung
    Von kampy im Forum Kabel Deutschland / Vodafone
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 20:54
  5. Starke Empfangsstörungen bei Dreambox 7020 HD
    Von ch_guy im Forum Allgemeines
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 14:14

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!