Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 62
  1. #31
    Anfänger

    Registriert seit
    01.07.2014
    Beiträge
    2
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,
    also ich bin nicht unzufrieden mit dem Ariva 4k, aber einige Schwachpunkte gibt es noch....

    +Oscam war wie in der off. Anleitung beschrieben ruckzuck installiert und konfiguriert (ich nehme DVBAPI für nen Raspberry-Reader)
    + Kodi läuft ganz gut, auf jedenfall flüssig, FullHD-Filme laufen am besten vom NAS, wenn über NFS eingebunden
    + Senderliste konnte ich von Enigma2 1:1 übernehmen via USB-Stick
    - Digital Audio suche ich noch nach der besten Einstellung (SPDIF/HDMI) habe unter gewissen Vorraussetzungen unsyncronen Ton über AV-Receiver beim DTV
    - Multicast geht direkt nur über Wlan (ich habe LAN) ...
    o ...oder über die FB-App oder auch über Synology-DS Video-App
    + Android hat auch einige Vorteile (Amazon lässt sich per Sideload installieren)


    Tip: Die wiki hilft bei den ersten Anfängen ganz gut, Google übersetzer reicht ;-)
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Frage: Welche Kodi-Klug...eisser-build kann ich eig. nehmen ?



    Also für meine Zwecke ist die Box OK, ich habe meinen HTPC eingemottet und ersetze nun 2 Geräta dadurch

    •   Alt Advertising

       

  2. #32
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.946
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    TV-Sehen und Wiedergabe von Multimedia-Files, insbesondere mit Kodi, ist sicherlich problemlos möglich. Geht ja auch mit anderen Android-Boxen, die DVB-Tuner haben. Sind denn aber mit dem Ariva problemlos auch Aufnahmen von mit den DVB-Tunern empfangbaren Programmen, insbesondere auch über EPG vorprogrammierte Aufnahmen und auch Timeshift-Aufnahmen möglich??? Nichts ist ärgerlicher, als nicht ausgeführte Aufnahmen, wenn man nicht zu Hause ist!
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  3. #33
    König
    Avatar von tekin67
    Registriert seit
    18.10.2013
    Beiträge
    845
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von frankomio Beitrag anzeigen
    Hallo,
    also ich bin nicht unzufrieden mit dem Ariva 4k, aber einige Schwachpunkte gibt es noch....

    +Oscam war wie in der off. Anleitung beschrieben ruckzuck installiert und konfiguriert (ich nehme DVBAPI für nen Raspberry-Reader)
    + Kodi läuft ganz gut, auf jedenfall flüssig, FullHD-Filme laufen am besten vom NAS, wenn über NFS eingebunden
    + Senderliste konnte ich von Enigma2 1:1 übernehmen via USB-Stick
    - Digital Audio suche ich noch nach der besten Einstellung (SPDIF/HDMI) habe unter gewissen Vorraussetzungen unsyncronen Ton über AV-Receiver beim DTV
    - Multicast geht direkt nur über Wlan (ich habe LAN) ...
    o ...oder über die FB-App oder auch über Synology-DS Video-App
    + Android hat auch einige Vorteile (Amazon lässt sich per Sideload installieren)


    Tip: Die wiki hilft bei den ersten Anfängen ganz gut, Google übersetzer reicht ;-)
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Frage: Welche Kodi-Klug...eisser-build kann ich eig. nehmen ?



    Also für meine Zwecke ist die Box OK, ich habe meinen HTPC eingemottet und ersetze nun 2 Geräta dadurch
    Es kommt darauf an welches es dir gefällt
    Ausserdem kann man auch Kodi 17 draufbügeln also die neuste Kodi Version

  4. #34
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.628
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es gibt neue Firmware für 4K ± Combo. Scheint aber laut 1 Kommentar, nicht gerade besser zu sein.

    542,0 MB 21 gru 16 15:25 (=21.12.2016) Ariva-4K-Combo-20161221-v05.01.2008.zip
    oficjalny soft producenta
    Instrukcja aktualizacji oprogramowania dostępna jest tutaj.
    ---
    1,6 MB 20 gru 16 12:22 mcas-20161215_v2.1.1.23.29517_darksidedvb.apk
    Zmodyfikowana aplikacja CAM
    - poprawki jak w oryginale
    UWAGA: To jest rekompilacji aplikacji producenta, która może zawierać błędy i być niestabilna!
    1 komentarz, max95100 geschrieben am 21.12.2016 21:53: Nie wiem czemu ale nie widać modyfikacji :) Brak emu itp (= Ich weiß nicht, warum, aber es gibt keine Änderung Keine emu usw.)
    ---
    1,6 MB 20 gru 16 12:03 mcas-20161215-v2.1.1.23.29517.apk
    Oficjalna aplikacja CAM do obsługi czytnika kart płatnych TV.
    - w oparciu o nowy build OSCam r29517
    ---------
    541,9 MB 21 gru 16 15:24 Ariva-4K-20161221-v05.01.2009.zip
    oficjalny soft producenta
    Instrukcja aktualizacji oprogramowania dostępna jest tutaj.
    ---
    1,6 MB 20 gru 16 12:22 mcas-20161215_v2.1.1.23.29517_darksidedvb.apk
    Zmodyfikowana aplikacja CAM
    - poprawki jak w oryginale
    UWAGA: To jest rekompilacji aplikacji producenta, która może zawierać błędy i być niestabilna!
    ---
    1,6 MB 20 gru 16 12:02 mcas-20161215-v2.1.1.23.29517.apk
    Oficjalna aplikacja CAM do obsługi czytnika kart płatnych TV.
    - w oparciu o nowy build OSCam r29517

  5. #35
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    212
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke für eure Rückmeldungen und auch den Wiki-Link, schaue ich mir an

    Da ich mit dem Thema Sky abgeschlossen habe, ist Oscam & Co für meinen Einsatzzweck nicht mehr von Bedeutung, auch wenn es gut zu wissen ist, dass es geht.

    Neben TV-Schauen wären für mich auch die von "DVB-T2 HD" erwähnten Funktionen wichtig, sprich
    - Timeshift durch einfaches Drücken der Pausetaste und das Fortsetzen bzw. eneutes Pausieren. So wie ich das von meinem Ariva 102E kenne, hat er nur permanent Timeshift, d.h. einmal aktiviert, fängt das Ding gleich nach dem Einschalten aufzunehmen und tut es quasi immer und die ganze Zeit, auch wenn ich es gar nicht brauche. Das fand ich blöd. Wie ist das beim Ariva 4k (Combo)?
    - Die Möglichkeit, Time-Aufnahmen über EPG zu programmieren, wie sieht es damit aus?
    - Sind die Aufnahmen gerätunabhängig? Beim Ariva 102E (und allen mit ALI-Chips) sind die Aufnahmen ja verschlüsselt und nur vom jeweiligen Receiver abspielbar.

    Dann natürlich die Nutzung von Kodi zum Streamen und als MediaCenter für Medien, die sich auf einer USB-Festplatte befinden.
    - Würde man die Festplatte übers Netzwerk / FTP befüllen können, ohne die jedes mal abklemmen und hin und her schleppen zu müssen? Unter E2 wird sie unter "media" gemountet und ist über Filezila problemlos erreichbar.
    - Wie "frei" ist man bei der Wahl der installierten Kodi-Version? Dass Kodi 17 installierbar ist, wurde ja schon erwähnt. Läuft das alles über Android, wo man die entsprechende App installiert? Wäre die Einrichtung von input.streams etc. auch möglich, damit Kodi z.B. zum Abspielen von DRM-geschützten Inhalten (mit Abo natürlich) genutzt werden kann?

    Ich denke da speziell an DAZN. Nutzt das jemand von euch auf dem Ariva 4k (Combo)? Das könnte man zum einen als Android App installieren (funktioniert es dann auch?) oder als Kodi-Plugin nutzen, wofür aber Kodi 17 mit input.streams nötig ist.

    Ein SD-Kartenleser ist vorhanden. Könnte man darauf z.B. auch LibreELEC installieren und dann wahlweise Android oder LibreELEC booten oder gibt es keine Dualboot-Funktion? Wofür könnte man die SD-Karte sonst nutzen?

    Ist es das "normale" Android oder AndroidTV beim Ariva? Wetek hat sich für normales Android entschieden, weil es dafür mehr Apps gibt, aber das führt dazu, dass die Bedienung mit der Fernbedienung eher schwierig ist, weil normales Adroid eher für Touch-Bedienung ausgelegt ist...
    Geändert von schattenmann (22.12.2016 um 16:23 Uhr)

  6. #36
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.946
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von schattenmann Beitrag anzeigen
    ...Neben TV-Schauen wären für mich auch die von "DVB-T2 HD" erwähnten Funktionen wichtig, ...
    ...
    Ist es das "normale" Android oder AndroidTV beim Ariva? Wetek hat sich für normales Android entschieden, weil es dafür mehr Apps gibt, aber das führt dazu, dass die Bedienung mit der Fernbedienung eher schwierig ist, weil normales Adroid eher für Touch-Bedienung ausgelegt ist...
    Dass bei "DVB-T2 HD" in Deutschland außer den Programmen von ARD/ZDF und vielleicht ein paar uninteressanten Sparten-Programmen (Werbe-Programme wie QVC usw.) alle Privat-Programme verschlüsselt sind und nur mit den speziellen Receivern mit integrierter Entschlüsselung für freenet.TV oder dem CI+ Modul für freenet.TV zu sehen und eventuell aufnehmbar sind. Eine Smartcard für das Entschlussselungssystem gibt es aber nicht, auch nicht für das CI+ Modul. Von Ferguson wurde ursprünglich sogar eine Ausführung des Ariva 4K Combo ( Ariva 4 K Combo Plus) mit CI+ Slot angekündigt, wusste aber nicht, dass dies bisher realisiert wurde.

    AndroidTV wird eigentlich nur für TV-Hersteller lizensiert und gut gehütet. Abgesehen von der speziell für TV-Fernbedienungen optimierten Bedienung hat AndroidTV längst nicht die Offenheit wie man sie von Android-Systemen sonst gewohnt sind. Aber Andriod lässt sich mit entsprechenden Fernbedienungen auch am TV gut bedienen. Meine dafür bisher am besten geeignete Funk-Fernbedienung/Airmouse/Tastatur Kombination ist die MX3-M, die sogar ein Mikrofon zur Sprachsteuerung von Android hat.
    Geändert von DVB-T2 HD (22.12.2016 um 18:44 Uhr)
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  7. #37
    Routinier

    Registriert seit
    02.10.2013
    Beiträge
    269
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Deutschland ist ja wohl das einzige Land in dem DVB-T2 in HECV gesendet wird....warum auch immer....
    Andere Länder senden DVB-T HD in anderen Formaten, die auch schon von älteren DVB-T2 Receivern unterstützt werden.

  8. #38
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.946
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Richtig, noch verwenden andere Staaten für die terrestrischen HD Programme DVB-T2 und den MPEG4/H.264 Codec. Da man aber bei Verwendung des HEVC/H.265 Codecs dann die Datenrate bei gleichbleibender Bildqualität halbieren kann, also auf einer Frequenz dann doppelt so viele HD-Programme senden kann, testen das andere Staaten auch schon.

    Die Programmvielfalt in Deutschland hatte man anders gar nicht terrestrisch anbieten können, weil das terrestrische TV-Sendernetz doch sehr eingeschränkt ist.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  9. #39
    Routinier

    Registriert seit
    02.10.2013
    Beiträge
    269
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Nun ja, wenn ich mir die Karte so ansehe....alles was blau ist empfängt kein DVB-T2....dann brauche ICH keins.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #40
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.628
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Da fehlt ja einiges von Deutschland. irgendwo habe ich auch schon mal so ne Karte gepostet - da Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  11. #41
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.946
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die Versorgung mit DVB-T war auch nie flächendeckend in Deutschland und schon gar nicht für den Empfang von Privat-Programmen. Mit DVB-T2 wird es "Gewinner und auch Verlierer" geben, was den terrestrischen TV-Empfang angeht. In vielen Regionen wird man erstmalig auch die Privat-Programme terrestrisch empfangen können und in einigen Regionen wird man mehr Antennenaufwand treiben müssen, wenn man weiterhin terrestrisches TV nutzen will. Da wo man aber DVB-T2 HD statt DVB-T empfangen kann, ist dann der Gewinn an Bildqualität durch HD-Programme statt den SD-Programmen erheblich, wie auch der Gewinn an Programmangebot in den meisten Regionen.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  12. #42
    Foren-Doppel-As

    Registriert seit
    17.09.2014
    Beiträge
    132
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    DVB-T2 wird genauso ein Reinfall werden wie DVB-T. In Deutschland meint man immer gegen den Weltstrom schwimmen zu müssen. Fast die ganze Welt verwendet LPG, wir CNG.

    Wird es eigentlich für den 4K Android 6 geben?
    Geändert von Yeter2 (28.12.2016 um 19:37 Uhr)

  13. #43
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.628
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    In Deutschland, wie auch in anderen Ländern, wird DVB-T2 als terrestrische Form der Verbeitung von Fernsehprogrammen eingeführt.
    Anders, als in der Schweiz, Österreich, ???, wo der Datenstrom mit H.264 komprimiert wird, setzt man in Dutschland auf das leistungsfähigere HEVC H.265 Komprimierverfahren.

    Beim Autogas gibt es meines Wissens beides, Autogas / LPG (Liquified Petroleum Gas) und Erdgas CNG (Compressed Natural Gas).
    Es gibt anscheinend sogar mehr Flüssiggastankstellen (LPG) in Deutschland als Erdgas (CNG).
    CNG Erdgas hat aber einige Vorteile gegenüber dem LPG Autogas. Auch wenn Neuautos damit teurer sind, ist der Treibstoffpreis bei CNG günstiger, vom Vorkommen her länger verfügbar und mit 1 Liter fährt man weiter.

    Sicher bin ich aber nicht, ob ich die richtigen Abkürzungen ergoogelt habe.
    Das ergoogeln zu müssen, sollte eh nicht sein sollen - warum müssen immer solche Abkürzungen geschrieben werden?
    Damit auch mal ein anderes Thema zur Sprache kommt, wahrscheinlich.

  14. #44
    Foren-Doppel-As

    Registriert seit
    17.09.2014
    Beiträge
    132
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wird es Android 6 für das Gerät geben?

    Die Faulen von Ferguson antworten leider nicht seit einer Woche.

  15. #45
    Anfänger
    Avatar von whistler
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    10
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ist diese box eigentlich zu empfehlen? Meine alte Octagon gibt bald den geist auf und diese Fergusson wäre ne moegkliche alternative. Lese jedoch von etlichen problemen mit stabilität, bildqualität problemen bei SD kanälen usw. Hatte ich eigentlich bis zuletzt mit der Octagon box nicht, die lief recht stabil ausser das die 2-3 mal pro woche einen neustart brauchte.


 
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. key.db von ferguson ariva 203 auf 253 combo
    Von sinan6666 im Forum Ariva 53, 103, 203, 52E, 102E, 202E, 100, 200, Mini, Combo und Cable-Geräte
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.12.2015, 10:26
  2. Ferguson Ariva 153 Combo
    Von Arco17 im Forum Ariva 53, 103, 203, 52E, 102E, 202E, 100, 200, Mini, Combo und Cable-Geräte
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2015, 09:27
  3. Ferguson Ariva 252 Combo
    Von MadHeisenberg im Forum Ariva 53, 103, 203, 52E, 102E, 202E, 100, 200, Mini, Combo und Cable-Geräte
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2014, 12:18
  4. Ferguson Ariva 252 Combo mit V1.25B4 kein PVR?
    Von Chillberto im Forum Ariva 53, 103, 203, 52E, 102E, 202E, 100, 200, Mini, Combo und Cable-Geräte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 05:49

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!