Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 27
  1. #1
    Mitglied

    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    35
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    DM920 oder VU+ Ultimo oder doch ein anderer?

    Hallo,

    ich war die letzten 9 Jahre in Besitz einer DM8000, die mittlerweile endgültig den Geist aufgegeben hat.
    Ich habe die DM8000 zwar nie ausgeschöpft aber trotzdem geliebt. Wieso? Excellente Hochrechnung von SD Material + schnelle Umschaltzeiten + Skins + ORF-Karte.

    Ich suche jetzt wieder einen Receiver, der mir genau das bietet.
    Das wichtigste Kriterium ist für mich die Qualität des Fernsehsignals. Die Quelle ist weiterhin häufig SD. Ich suche das bestmögliche Upscaling.
    Auch das Aussehen der Menüs ist mir sehr wichtig. Es sollte also anpassbar sein.
    Daneben liebe ich schnelle Umschaltzeiten.
    Damit man mit dem Receiver möglichst lange vorne mit dabei ist, schätze ich es, wenn es dazu eine riesige Community gibt.
    Was ich noch erwähnen muss: Ich schaffe mit Vorlauf wohl den Flash neuer Software, möchte das aber gerne nicht regelmäßig machen. Aus den Zeiten bin ich raus.

    Bei meiner Recherche bin ich dann schnell bei der DM920 und dem VU+ Ultimo gelandet.
    Beide Marken habe ich auch bereits im Haushalt (DM8000 und VU+ Solo 2).

    Hinsichtlich Tuner habe ich es leider nicht geschafft die Materie zu verstehen.
    Ich habe ein SAT-Kabel, welches von der Hausantenne (mehrere Haushalte) zum Receiver führt.
    Kann es damit überhaupt erreichen, dass ein Signal angezeigt und ein anderes aufgezeichnet wird?

    Bin für eure Ratschläge sehr dankbar!

    Hier die Hard-Facts
    Mein Budget beträgt: 600€

    Der Receiver ist für Kabel/Sat/Terrestrisch/Combo: Sat oder nach Möglichkeit Sat+Kabel
    Der Receiver sollte folgende Anzahl an Tunern haben:
    Der Receiver sollte 4k fähig sein: Ja (gibt zwar jetzt noch keine Inhalte, aber ein Nein wäre auch dumm, oder?)
    Der Receiver sollte folgendes Betriebssystem haben: -
    Der Receiver sollte CS fähig sein: Ja für SimpliTV SAT HD oder UPC
    Der Receiver sollte folgende Softcam unterstützen: -
    Der Receiver sollte CI+ fähig sein: Ja
    Der Receiver sollte die Möglichkeit haben intern eine Festplatte einzubauen: Ja
    Mir sind folgende Anschlüsse wichtig: -
    Ich habe folgende Abokarten und Module die ich in dem Receiver betreiben möchte: SimpliTV SAT HD oder UPC

    LG
    Bacardi Man
    Geändert von Bacardi Man (07.03.2018 um 20:08 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Spezialist
    Avatar von sossenprinz
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Baden
    Beiträge
    533
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Dream 9x0,bin absolut zufrieden mit meiner DM900.
    http://www.123gif.de/gifs/mannschaften/mannschaften-0005.gif

  3. #3
    Foren-Gott
    Avatar von googgi
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    openHDF - OÖ
    Beiträge
    4.529
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Bacardi Man Beitrag anzeigen

    Hinsichtlich Tuner habe ich es leider nicht geschafft die Materie zu verstehen.
    Ich habe ein SAT-Kabel, welches von der Hausantenne (mehrere Haushalte) zum Receiver führt.
    Kann es damit überhaupt erreichen, dass ein Signal angezeigt und ein anderes aufgezeichnet wird?

    Wenn das Kabel von einem herkömmlichen Multischalter kommt kannst du nur 1 Tuner damit versorgen.
    Mit dem Schrottmodul von Simpli-TV kannst du aber eh nicht mehr decodieren, also ist ein 2. Kabel eh nicht sinnvoll.

    Tipp: verzichte auf Simpli-TV bzw. HD Austria und besorg dir eine stinknormale ORF-Karte mit nur ORF drauf.
    Diese Karte läuft ganz ohne Modul im internen Kartenleser mit Oscam, auch kannst du damit ohne Beschränkungen parallele Aufzeichnungen tätigen.
    Dafür sind aber an Hardware mindestens 2 Satkabel und ein Sat-Twin-Tuner in der Box notwendig.

    Als Box empfehle ich eine Zgemma H7S, die hat Sat-Twintuner und auch Kabel/T2, gesehen um 198,-EUR in einem österreichischen Webshop.
    läuft top mit openhdf-Image 6.2, damit gibts zudem speziellen Austria-Support (Settings, IPTV, etc)
    Geändert von googgi (07.03.2018 um 22:14 Uhr)


  4. #4
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.946
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wen man ein CI(+) Modul zum Entschlüsseln verwenden will oder muss, dann einen Vu+ 4K Receiver oder den AX HD51/Mutant HD51 nehmen. Die können, während man ein mit dem Modul entschlüsselbares Programm sieht, verschlüsselt andere Programme gleichzeitig aufnehmen und dann nachträglich mit dem Modul entschlüsseln.

    Mehrere Tuner an nur einem Sat-Anschluss ist da auch schon hilfreich, auch wenn dann bei einer Aufnahme nur noch Programme der selben Satelliten-Ebene zusätzlich empfangbar, aufnehmbar und sehbar sind. Man empfängt dann je Tuner einen Transponder einer Satelliten-Ebene!!!
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  5. #5
    Foren-Doppel-As
    Avatar von Menne.0201
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Neuwied
    Beiträge
    118
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    wenn es um den eigentlichen betrieb geht läuft die dream etwas spritziger als die ultimo. habe beide hier im einsatz. wenn ich mich entscheiden müsste würde ich die 920 behalten.

  6. #6
    Foren-Gott
    Avatar von googgi
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    openHDF - OÖ
    Beiträge
    4.529
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von DVB-T2 HD Beitrag anzeigen
    Wen man ein CI(+) Modul zum Entschlüsseln verwenden will oder muss, dann einen Vu+ 4K Receiver oder den AX HD51/Mutant HD51 nehmen. Die können, während man ein mit dem Modul entschlüsselbares Programm sieht, verschlüsselt andere Programme gleichzeitig aufnehmen und dann nachträglich mit dem Modul entschlüsseln.
    Das kann die Zgemma H7S auch, ist ja baugleich mit HD51, hat aber einen Tuner mehr an Board.


  7. #7
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    35
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von googgi Beitrag anzeigen
    Wenn das Kabel von einem herkömmlichen Multischalter kommt kannst du nur 1 Tuner damit versorgen.
    Mit dem Schrottmodul von Simpli-TV kannst du aber eh nicht mehr decodieren, also ist ein 2. Kabel eh nicht sinnvoll.

    Tipp: verzichte auf Simpli-TV bzw. HD Austria und besorg dir eine stinknormale ORF-Karte mit nur ORF drauf.
    Diese Karte läuft ganz ohne Modul im internen Kartenleser mit Oscam, auch kannst du damit ohne Beschränkungen parallele Aufzeichnungen tätigen.
    Dafür sind aber an Hardware mindestens 2 Satkabel und ein Sat-Twin-Tuner in der Box notwendig.

    Als Box empfehle ich eine Zgemma H7S, die hat Sat-Twintuner und auch Kabel/T2, gesehen um 198,-EUR in einem österreichischen Webshop.
    läuft top mit openhdf-Image 6.2, damit gibts zudem speziellen Austria-Support (Settings, IPTV, etc)
    Danke für eine Erfahrungen.

    Darf ich nochmal nachfragen?
    --> Wieso bezeichnest du simpliTV als Schrott? Ist das schlechte Bildqualität, oder viele Ausfälle?
    --> Wie kann ich Pro7, RTL etc. mit einer ORF-Karte in HD empfangen? Die ORF-Karte habe ich bereits.
    Das mit 2 SAT-Kabel werde ich leider nicht hinbekommen, da ich in der gesamten Wohnung nur 2 davon habe. Sonst kann ich im anderen Raum nicht mehr fernsehen. Oder lässt sich das Signal dann per CS weitergeben? Vermutlich wieder nur am gleichen Transponder, oder?
    --> Ist IPTV in Österreich eine Alternative zum DVB-S Angebot?

    LG
    Bacardi Man

  8. #8
    Foren-Gott
    Avatar von googgi
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    openHDF - OÖ
    Beiträge
    4.529
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Mit HD Austria bzw. SimpliTV musst du zwingend ein CI+ Modul nutzen.
    Und solche Module sind der absolute Schrott, weil sie die Möglichkeiten der Box auf ein Minimum kastrieren.

    Besorg dir eine deutsche HD+ Karte auf ebay&co (am besten 01 oder 02) wenn du unbedingt zahlen willst für hochskalierte Werbesender.
    Die ist viel billiger als HD Austria und läuft ganz ohne CI+ Modul

    Meine Quad 4k skaliert die SD-Sender von RTL und Co einwandfrei und brauchbar hoch auf meinen 46er Samsung.
    und das absolut kostenlos.
    Geändert von googgi (08.03.2018 um 17:45 Uhr)


  9. #9
    Routinier
    Avatar von Rici3
    Registriert seit
    16.10.2013
    Beiträge
    349
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hab zwar eine GigaBlue,aber das nächste mal wirds ne Dream

  10. #10
    Chef-Moderator
    Avatar von alocin
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    9.607
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Bacardi Man Beitrag anzeigen
    Oder lässt sich das Signal dann per CS weitergeben? Vermutlich wieder nur am gleichen Transponder, oder?

    LG
    Bacardi Man
    ja lässt sich per cs weitergeben (karten ohne modul)
    nein nicht nur 1 Transponder >>> verhält sich beim clienten unabhängig vom Server dann genauso wie in post 4 beschrieben

    ich bin unendlich traurig
    mein Avatar ist heute (18.09.2020 verstorben)
    RIP mein bester Freund

  11. #11
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    35
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von googgi Beitrag anzeigen
    Mit HD Austria bzw. SimpliTV musst du zwingend ein CI+ Modul nutzen.
    Und solche Module sind der absolute Schrott, weil sie die Möglichkeiten der Box auf ein Minimum kastrieren.

    Besorg dir eine deutsche HD+ Karte auf ebay&co (am besten 01 oder 02) wenn du unbedingt zahlen willst für hochskalierte Werbesender.
    Die ist viel billiger als HD Austria und läuft ganz ohne CI+ Modul

    Meine Quad 4k skaliert die SD-Sender von RTL und Co einwandfrei und brauchbar hoch auf meinen 46er Samsung.
    und das absolut kostenlos.
    Ich will dir glauben, weil du dich viel besser auskennst, aber die Homepage von HD Austria und auch die Pakete inkl. Preisen sind bei HD Austria und HD+ aus Deutschland absolut ident.
    Trotzdem ist die Karte so anders, dass ich bei HD Austria ein CI+ Modul brauche und bei HD+ nicht?

    Kann ich dann trotzdem auch die ORF Karte verwenden? Brauche ich dann also ein Gerät mit 2 Kartenschächten?

    LG
    Bacardi Man

  12. #12
    Kaiser

    Registriert seit
    14.06.2015
    Beiträge
    1.143
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Bacardi Man Beitrag anzeigen
    Danke für eine Erfahrungen.

    Darf ich nochmal nachfragen?
    --> Wieso bezeichnest du simpliTV als Schrott? Ist das schlechte Bildqualität, oder viele Ausfälle?
    --> Wie kann ich Pro7, RTL etc. mit einer ORF-Karte in HD empfangen? Die ORF-Karte habe ich bereits.
    Das mit 2 SAT-Kabel werde ich leider nicht hinbekommen, da ich in der gesamten Wohnung nur 2 davon habe. Sonst kann ich im anderen Raum nicht mehr fernsehen.
    Oder lässt sich das Signal dann per CS weitergeben? Vermutlich wieder nur am gleichen Transponder, oder?
    --> Ist IPTV in Österreich eine Alternative zum DVB-S Angebot?

    LG
    Bacardi Man
    Dann können an den zwei Sat-Kabeln in der Wohnung auch zwei LINUX-Receiver betrieben werden, zusätzlich auch noch DVB-T2 mit dem SimpliTV Modul. Welche Möglichkeiten bestehen dann zusätzlich, Stichwort: RemoteChannelStreamConverter-Plugin auf beiden Receivern. Ist dann auf beiden Receivern ein gegenseitiger Zugriff auf den zweiten Sat-Receiver möglich (die räumlch getrennten Sat-Zuführungen auch auf einem Receiver nutzbar)? In einem Receiver könnte dann die ORF-Karte genutzt werden (ohne HD-Austria), im anderen bei Bedarf auch noch eine HD+ Karte. Mit zwei Zgemma H7S Receivern könnte auch zweimal das simpliTV CI+ Modul eingesetzt werden, DVB-T2 entlastet die wenigen Sat-Zuführungen! Die gesetzte Budget-Grenze wird dann auch nicht überschritten, in beiden Räumen sind dann zweimal Sat und zweimal DVB-T2 HD nutzbar, plus IPTV mit dem openHDF 6.2 Image. Ohne HD-Austria werden Kosten gespart und die HD02 / HD01 Karte ist mit HomeSharing auf beiden Receivern nutzbar, die ORF-Karte ebenfalls.
    Geändert von CodeFree (08.03.2018 um 22:28 Uhr)

  13. #13
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    35
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich bin bei dem Zgemma sehr skeptisch, weil man über den fast nichts findet. Kaum einer verkauft ihn, im Forum gibt es keinen Bereich, kaum Google-Einträge.
    Wirkt alles nicht so, als würde es hier breiten und langfristigen Community Support geben.

    Als Parallelvergleich zur Sparte Medienplayer erinnert mich das an meinen Ausflug zur Marke Minix - war eine Katastrophe.

  14. #14
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.069
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Bacardi Man Beitrag anzeigen
    Ich habe ein SAT-Kabel, welches von der Hausantenne (mehrere Haushalte) zum Receiver führt.
    Zitat Zitat von CodeFree Beitrag anzeigen
    Dann können an den zwei Sat-Kabeln
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Du scheinst etwas übersehen zu haben, der Threadstarter hat nur ein Satkabel zur Verfügung!
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  15. #15
    Kaiser

    Registriert seit
    14.06.2015
    Beiträge
    1.143
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von torwald12 Beitrag anzeigen
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Du scheinst etwas übersehen zu haben, der Threadstarter hat nur ein Satkabel zur Verfügung!
    Wie ist diese Aussage zu verstehen:"Das mit 2 SAT-Kabel werde ich leider nicht hinbekommen, da ich in der gesamten Wohnung nur 2 davon habe. Sonst kann ich im anderen Raum nicht mehr fernsehen."
    Da könnte dann z.B. auch eine Sat-Zuführung im Wohnzimmer sein und eine weitere z.B. im Schlafzimmer (beide unabhängig nutzbar).
    Wenn kein Mut zum Einsatz vom Zgemma H7S besteht, es wären auch zwei Mutant HD51 4K oder zwei AX HD 51 4K Receiver einsetzbar,
    jeweils mit Sat-Tuner und DVB-T2 Tuner, der besser ausgestattete Zgemma H7S hätte dann zwei Sat-Tuner und einen DVB-T2 Tuner.
    Die aktuellen Receiver Dream 900/920 können ein Simpli-TV Modul nur einfach nutzen, keine verschlüsselten Parallelaufzeichnungen möglich.
    Auf VU+ 4K Receivern kann das openHDF-Image nicht genutzt werden, für mich dann das Ausschluss-Kriterium.
    Geändert von CodeFree (08.03.2018 um 22:59 Uhr)


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. openATV 6.0 oder doch 5.3
    Von Satfan11 im Forum BCM7356: Gigablue Quad / Quad Plus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 15:15
  2. Edision Pingulux oder Picollo 3 in 1 oder ein anderer Tip
    Von schlumpf_007 im Forum Edision Receiver
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.04.2016, 20:27
  3. VU+ Zero oder doch ein anderer CS Client? Mediacenter?
    Von xxxspxxx im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 06:55
  4. Unicam Rev 2.0 oder doch Evo Rev 4.0 mit Sky?
    Von Malte1717 im Forum UniCam & UniCam2 – DeltaCrypt
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 12:06
  5. Kaufberatung Sat-Receiver: Xtrend oder VU+ oder doch was anderes?
    Von UniGamer im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 06:37

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!