Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 36 von 36
  1. #31
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von trampolin79 Beitrag anzeigen
    .....das habe ich befürchtet, dass das mühsam werden könnte
    hätte eine Anleitung dazu in der (Satzentrale.de) gefunden, hat sich da nicht so schlimm angehört, da werden die Daten alle ausgerechnet, aber naja Theorie und Praxis sag ich nur....
    Lass dich nicht entmutigen. Die Anleitung von Satzentrale ist schon gut und wir sind ja auch noch da.

    Zitat Zitat von trampolin79 Beitrag anzeigen
    ......Dachte mir nur der Reci #1 ist auf Diseqc 1.2 und steuert seine Sats an und geht Loop out auf Reci #2 - und daher egal was für ein Sat der Reci #1 gerade im Fokus hat, einfach durchschleust (soll heissen, der Reci #2 ist abhängig von der Stellung des Reci #1 und soll keine Steueraufgabe haben, also ich müßte immer vorher den Sat in die Richtung bewegen, die ich für Reci #2 gerne hätte - was in 90% sowieso Astra ist) - welche Tunereinstellung könnte das bei Reci #2?
    Vorausgesetzt der erste Reci lässt den Loop im Standby durch, ohne selbst die Spannung zum LNB aufrecht zu erhalten (wie es z.B. SkyBoxen gern tun) funktioniert das wechselweiße schon!
    Gemeinsam aber nur auf gleicher Empfangsebene und wenn man sich nicht daran hält, kann das sogar die Recis beschädigen.

    Ich könnte mir einen wechselseitigen Betrieb über einen Vorrangschalter vorstellen. Den Steuerreceiver (1) an Master angeschlossen, schaltet im Betrieb den an Slave angeschlossen Reci (2) weg. Wird Reci 1 ausgeschaltet, gibt er das Signal zum Slave Receiver 2 frei.
    Oder mit manuellem Umschalter:
    ASIN: B003F0Y8Y6

    Getestet habe ich das aber nicht!


    Einstellung im Reci 2, einfach Diseqc auf "aus" .................ala "friss was du krigst"!
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

    •   Alt Advertising

       

  2. #32
    Technisat
    Avatar von Satreiter
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    919
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo "trampolin79",

    wenn ich Dir einen Tipp geben könnte, laß alles so wie es ist.
    Badr4 26°O / Nilesat 7°W / Astra 4.8°O bekommst Du sowieso nicht mit kleinen Schüsseln, Nilesat 7° W nicht mal mit großen und Turksat 42°O mit Sicherheit nicht den Kanal, wo die Bundesliga läuft.
    Astra 1N auf 28.2° gibt es überhaupt nicht, der Satellit befindet sich auf 19,2 ° und die Programme hast Du jetzt schon alle.
    Die Position Astra 23° kannst auch total vergessen, da zu 98% alles verschlüsselt ist.
    Wenn Du nicht genau weißt, was Du eigentlich sehen willst, ist ein Rotor nicht zu empfehlen, noch dazu, dass die Einstellung nicht so einfach ist.
    Ohne Fachkenntnisse und einem guten Satmeßgerät wird es meistens sowieso nichts optimales.
    Ein schönes Spielzeug, ich will Dich auch nicht von Deinem Wunsch abhalten, aber die Soße wird für Dich teurer als der Braten.

    Gruß Satreiter

  3. #33
    Foren-Gott
    Avatar von trampolin79
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    3.038
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi,
    Danke euch vorab für die Hilfe, irgendwie haben die Infos von Satreiter schon einige schlagenede Argumente.
    Zu: Ich weiss nicht was ich sehen will, es geht mir hauptsächlich darum einen gewissen Bereich abdecken zu können, (also von Ost-West) wo immer wieder FTA Fussball läuft. Deutsche Bundesliga war eh nur für Dubai Sports interessant, und das geht ja erst ab ca. 80-90er Schüssel.

    Da dies vorerst nur reine Spielerei (und Erfahrung sammeln) ist, und sowieso irgendwann ein Umzug in ein Haus geplant wäre, könnte man dann gleich das Geld in eine ordentliche Drehanlage für den Hobbyraum investieren. Werde das Projekt also wohl mal ruhen lassen, und wollte es mich doch überkommen und ich nicht klar kommen, dann wieder melden.
    Achtung ich bin nur eine Signatur, die nichts mit (d)(m)einem Beitrag zu tun hat!!! Bitte nicht weiter darauf achten!!! D A N K E


  4. #34
    Espresso
    Gast
    Zitat Zitat von Satreiter Beitrag anzeigen
    Hallo 41076,
    Bei der Multitenne wird nur der Satellit Astra 19,2°
    optimal ausgerichtet, die anderen Satelliten stimmen dann automatisch.
    Auf Hotbird wird überhaupt nicht ausgerichtet.
    Ich habe diese Antenne auch bei mir, ist der Empfang nicht abhängig wo man wohnt ?

    Richte ich sie auf Astra aus gehen alle Sender, jedoch habe ich dabei einen schlechten Empfang
    bei SRF HD , RTS HD und Cielo. Mache ich nun eine Feinjustierung dieser Sender auf HB werden
    halt einiege andere Sender auf Astra wieder schwächer und Schlechtwetter Reserven sind auch
    gleich 0.
    Würde ich mit einer 55er Multytenne Vorteile haben oder sollte ich mich auf etwas grösseres einlassen?

    Ort Tessin
    Vielen Dank und Gruß

  5. #35
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Espresso Beitrag anzeigen
    ......ist der Empfang nicht abhängig wo man wohnt ?.......
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    .... Es ist auch zu bedenken das der optimale LNB-Abstand sich mit dem Standort auch verändert......
    Zitat Zitat von Espresso Beitrag anzeigen
    ......Würde ich mit einer 55er Multytenne Vorteile haben.....
    Wo gibtsn die?
    Jedenfalls hätte sie etwas mehr Empfangsleistung, aber das gleiche Elend das sich der LNB-Abstand nicht anpassen lässt.

    Zitat Zitat von Espresso Beitrag anzeigen
    .......oder sollte ich mich auf etwas grösseres einlassen?......
    Jedenfalls hätte sie etwas mehr Empfangsleistung, aber das gleiche Elend das sich der LNB-Abstand nicht anpassen lässt.
    Wie groß darfs denn sein?
    Vor die Größe würde ich noch die Möglichkeit der einzelnen Feinjustage stellen, wie es z.B. bei der T55 der Fall ist und mit der darüber hinaus noch viel mehr geht!
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  6. #36
    Espresso
    Gast
    Danke,
    hast Recht, ich meinte die T55, hab hier noch eine von Multistar,
    muss mich dann nur noch nach twin LNB um sehen
    und somit beantwortet. :-)


 
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Astra OK - Hotbird OK - Astra + Hotbird mit Diseqc -> nur Hotbird OK ?
    Von nicus im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.12.2013, 13:08

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!