Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: FBC Tuner

  1. #1
    Spezialist
    Avatar von Nuhro
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    528
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    FBC Tuner

    Moin!

    Bei den neueren Boxen kommen ja sogenannte FBC Tuner mit 8 Demulatoren zum Einsatz. Kann mir einer kurz und knapp sagen, worin genau der Unterschied zu einem normalen Tuner besteht.

    Konstellation ist folgende: Sat-Antenne (Quad LNB) -->Multischalter --> Tuner

    Habe ich bei dieser Konstellation jetzt einen wirklichen Vorteil? Ich kann doch trotzdem nicht mit einer Sat Leitung (vom Multischalter aus) mehrere Sender auf unterschiedlichen Transpondern empfangen, oder?

    Danke

    Gruß
    Nuhro
    Seit eh und je: Grün wie Gras und Weiß wie Schnee - Sportverein Werder Bremen von 1899

    Vu+ Solo2 - Formuler F1 - Vu+ Uno 4k SE - Red Eagle Singlebox - Xtrend ET4x00 - Venton Unibox HD3


    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Dreambox Bereich
    Avatar von arki
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.577
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Auch wenn eingie was anderes behaupten.
    FBC Tuner machen nur in Verbindung Unicable/Jess und entsprechend freien Frequenzen sinn.

  3. #3
    flattervogel
    Gast
    Hier gibt es Infos dazu:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  4. #4
    Spezialist
    Themenstarter
    Avatar von Nuhro
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    528
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von arki Beitrag anzeigen
    Auch wenn eingie was anderes behaupten.
    FBC Tuner machen nur in Verbindung Unicable/Jess und entsprechend freien Frequenzen sinn.
    Also hab ich das doch richtig verstanden und bei meiner Konstellation hab ich keinen Vorteil?

    Zitat Zitat von flattervogel Beitrag anzeigen
    Hier gibt es Infos dazu:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Das kenne ich natürlich, hilft mir aber nicht weiter...Dort steht nämlich nicht beschrieben, wie das ganze mit einem Multischalter aussieht
    Geändert von Nuhro (24.11.2016 um 14:08 Uhr)
    Seit eh und je: Grün wie Gras und Weiß wie Schnee - Sportverein Werder Bremen von 1899

    Vu+ Solo2 - Formuler F1 - Vu+ Uno 4k SE - Red Eagle Singlebox - Xtrend ET4x00 - Venton Unibox HD3


  5. #5
    flattervogel
    Gast
    Dies vielleicht:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  6. #6
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Nuhro Beitrag anzeigen
    ..........Dort steht nämlich nicht beschrieben, wie das ganze mit einem Multischalter aussieht
    Da steht:
    Zwei FBC Tuner werden über zwei Sat-ZF-Eingänge versorgt (LNB1 IN und LNB2 IN).....
    ........das entspricht 2 Anschlüsse vom Multischalter kommend, die du anscheinend nicht hast.
    Per durchschleifen kannst du aber mit 2 Tunern auch mit nur einem Kabel 2 Transponder einer Ebene empfangen.
    Geändert von kanar (24.11.2016 um 14:32 Uhr)
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  7. #7
    Anfänger

    Registriert seit
    14.02.2016
    Beiträge
    13
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es macht vielleicht Sinn, einen kaskadierfähigen Unicablemultischalter zwischen vorhandenen Multischalter und Lnb zwischen zu schalten und den Receiver an diesen anzuschließen!?

    Gruß vom Onkel!

  8. #8
    Spezialist
    Themenstarter
    Avatar von Nuhro
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    528
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von flattervogel Beitrag anzeigen
    Dies vielleicht:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Kommt dem schon näher, allerdings sehe ich dort nicht was ich am ende bei einem Multischalter wirklich habe. Überlese ich das?

    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    Da steht: ........das entspricht 2 Anschlüsse vom Multischalter kommend, die du anscheinend nicht hast.
    Per durchschleifen kannst du aber mit 2 Tunern auch mit nur einem Kabel 2 Transponder einer Ebene empfangen.
    Das ist meiner Ansicht nach nicht richtig. Ich habe sehr wohl 2 Anschlüsse vom Multischalter (2 Kabel vom Multischalter zum Receiver für 2 Tuner). Was bringen mir diese 2 bei einem FBC Tuner aber? Ich sehe keinen Vorteil bei einer Konstellation mit einem Multischalter. Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler, deshalb frage ich hier ja nach.

    Sat-ZF entspricht meinem Kenntnisstand die Verbindung von LNB zum Multischalter. Sat-ZF ist also der Anschluss der direkt vom LNB kommt und in meinem Fall in den Multischalter und NICHT direkt zum Receiver geht. Liege ich auch hier falsch?
    Seit eh und je: Grün wie Gras und Weiß wie Schnee - Sportverein Werder Bremen von 1899

    Vu+ Solo2 - Formuler F1 - Vu+ Uno 4k SE - Red Eagle Singlebox - Xtrend ET4x00 - Venton Unibox HD3


  9. #9
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    Per durchschleifen kannst du aber mit 2 Tunern auch mit nur einem Kabel 2 Transponder einer Ebene empfangen.
    Aber doch nicht mit einem Dual-FBC-Tuner. Mit einem Kabel könnte man auf acht Transponder einer Ebene zugreifen, sogar ohne Durchschleifen.

    ****
    Zitat Zitat von Nuhro Beitrag anzeigen
    Ich habe sehr wohl 2 Anschlüsse vom Multischalter (2 Kabel vom Multischalter zum Receiver für 2 Tuner). Was bringen mir diese 2 bei einem FBC Tuner aber? Ich sehe keinen Vorteil bei einer Konstellation mit einem Multischalter.
    Mit zwei "normalen" Tunern und zwei Kabeln kann man nur auf zwei Transponder zugreifen. Mit einem Dual-FBC-Tuner auf acht Transponder, wobei man allerdings auf zwei Ebene beschränkt ist. Diese Beschränktung auf zwei Ebenen fällt erst, wenn man das zugeführte Signal mit Unicable aufbereitet.

    Sat-ZF entspricht meinem Kenntnisstand die Verbindung von LNB zum Multischalter. Sat-ZF ist also der Anschluss der direkt vom LNB kommt und in meinem Fall in den Multischalter und NICHT direkt zum Receiver geht. Liege ich auch hier falsch?
    Auch nach einem Multischalter ist das noch Sat-Zwischenfrequenz. Ein konventioneller Multischalter ändert am LNB-Signal ja auch nichts.
    Geändert von raceroad (24.11.2016 um 15:03 Uhr)

  10. #10
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Beides ist richtig.
    Vom Quattro LNB zum Multischalter kommen die 4 Satebenen. Je eine Satebene wird im Multischalter, nach Auswahl des Senders im Receiver, an diesen Receiver durchgeschaltet. Und nur diese Satebene kannst du auch mit anderen Receivern (Tuner) teilen nach dem Multischalter.
    An einem FBC Tuner hast du die Möglichkeit 2er Anschlüsse vom Multischalter, oder auch direkt vom LNB (wo ja auch ein Multischalter inkludiert sein kann). Also kannst du mit so einem FBC Tuner maximal 2 Satebenen zur gleichen Zeit empfangen. Aber auf jeder Satebene hast du die Möglichkeit bis zu 4 Transponder zu dekodieren.

    Ja und wirklich universell nutzbar ist so ein FBC-Tuner bei Satempfang nur mit Unicable. Hier kannst du tatsächlich dann mit dem FBC Tuner Sender von 8 verschiedenen Tunern aufzeichnen, oder auch anschauen. Bei Kabelempfang geht das auch direkt. Da braucht es kein Unicable, da man auf KabelTV nur eine Ebene kennt.

  11. #11
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Aber auf jeder Satebene hast du die Möglichkeit bis zu 4 Transponder zu dekodieren.
    Nicht ganz: Ein Dual-FBC-Tuner digitalisiert zwei Ebenen. Aber auf die dann digital vorliegenden Inhalte der Ebenen könnten die acht (virtuellen) Demodulatoren dynamisch zugreifen. Man könnte etwa drei Transpoder von low-horitzontal und fünf von high-horizontal empfangen.

  12. #12
    Spezialist
    Themenstarter
    Avatar von Nuhro
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    528
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke für eure Ausführungen/Erklärungen. Ich hoffe ich habe es nun einigermaßen richtig verstanden. Eine kleine Frage bleibt nun noch

    Ich habe also jetzt:

    FBC Tuner 1 (Sat Kabel 1 vom Multischalter) --> 1 Satebene und 4 Transponder [Oder habe ich hier 2 Satebenen?]
    und
    FBC Tuner 2 (Sat Kabel 2 vom Multischalter) --> auch 1 Satebene und 4 Transponder [Oder habe ich hier 2 Satebenen?]

    Insgesamt bei 2 Zuleitungen also 2 Satebenen und 8 Transponder. Das würde ja bedeuten der Vorteil gegenüber "normalen" Tunern in meinem Fall liegt darin, dass ich 6 zusätzliche Transponder habe, richtig?
    Außerdem würde ich daraus schließen, dass ich mit 4 Zuleitungen vom Multischalter dann ja 4 Satebenen und 16 Transponder habe. Da eine Satebene meine Wissen weder von Sky noch von HD+ genutzt wird, wäre theoretisch gedacht mit 4 Zuleitungen ja fast alles abgedeckt.

    Ich hoffe das trifft es einigermaßen, sonst bin ich wohl echt zu blöd für diese Tuner
    Seit eh und je: Grün wie Gras und Weiß wie Schnee - Sportverein Werder Bremen von 1899

    Vu+ Solo2 - Formuler F1 - Vu+ Uno 4k SE - Red Eagle Singlebox - Xtrend ET4x00 - Venton Unibox HD3


  13. #13
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Nuhro Beitrag anzeigen
    FBC Tuner 1 (Sat Kabel 1 vom Multischalter) --> 1 Satebene und 4 Transponder [Oder habe ich hier 2 Satebenen?
    Mit einem Kabel hat man selbstredend auch nur eine Ebene zur Verfügung. Aber von dieser einen Ebene könnte man nicht vier, sondern acht Transponder demodulieren. Konfiguriert wird das zwar als "Tuner B verbunden mit Tuner A". Aber der zweite Tuner ist wegen der dynamischen Aufteilung der Demodulatoren eigentlich nicht nötig. Möglicherweise (???) soll man das nur deshalb so konfigurieren, damit klar wird, dass man nur auf eine Ebene Zugriff hat.

    FBC Tuner 2 (Sat Kabel 2 vom Multischalter) --> auch 1 Satebene und 4 Transponder [Oder habe ich hier 2 Satebenen?
    Mit zwei Kabeln kommt eine zweite Satebene dazu. Insgesamt kann man acht Transponer empfangen. Dabei:

    Zitat Zitat von VU+ Wiki
    [...]anschließend werden acht Demodulatoren auf beide FBC Tuner dynamisch aufgeteilt. Jeder dieser Demodulatoren kann dann einen Transponder oder eine SCR-Frequenz demodulieren.
    (Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. )

    Bedeutet: Man hat nicht fix max. vier Transponder von Ebene #1 und max. vier Transponder von Ebene #2, sondern zusammen max. acht Transponder beider Ebenen nicht nur in einer 4+4-Aufteilung.

    Zitat Zitat von Nuhro Beitrag anzeigen
    Außerdem würde ich daraus schließen, dass ich mit 4 Zuleitungen vom Multischalter dann ja 4 Satebenen und 16 Transponder habe.
    Um die vier Zuleitungen anschließen zu können, bräuchte eine Box wie die Ultimo 4k aber nicht einen, sondern zwei Dual-FBC-Tuner.

    Da eine Satebene meine Wissen weder von Sky noch von HD+ genutzt wird, wäre theoretisch gedacht mit 4 Zuleitungen ja fast alles abgedeckt.
    Mit vier Zuleitungen und entsrp. Tuner-Ausstattung wäre die Belegung doch unerheblich, solange es nur um einen Sat ginge. Denn pro Sat gibt es doch nur vier Ebenen.

    Schon jetzt argumentieren mache, dass zwei Kabel auch ohne Unicable reichen, weil es auf low-vertical kaum und auf high-vetical nur wenige deutsche Programme gibt. Sky und HD+ liegen bis auf Insight UHD und Nichtoons Germany derzeit alle auf den beiden Ebenen mit Polarisation horizontal.

  14. #14
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das mit den 4 Zuleitungen vom Multischalter geht ja nicht. Du hast ja nur 2 Anschlüsse auf deinem FBC Tuner. Dazu bräuchtest du dann einen weiteren FBC-Tuner. Und ganz richtig ist eigentlich was Raceroad nach meinem Beitrag geschrieben hat.

    Eine weitere Möglichkeit wäre evtl. auch noch Wide-LNB. Da gibt es nur mehr horizontal und vertikal und kein Highband bzw. Lowband.

  15. #15
    Spezialist
    Themenstarter
    Avatar von Nuhro
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    528
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Sehr gut, danke dir raceroad. Da kann ich nun mit arbeiten und weiß was Sache ist. Natürlich brauche ich für 4 Zuleitungen 2 FBC Dual-Tuner, das ist mir durchaus bewusst. Das ganze war aber mehr eine theoretische Sache.

    Ich weiß auf jeden Fall nun, was mir das bringen würde. Mit ging der kram echt nicht in den Kopf, bis jetzt

    Ein riesen Dankeschön an euch! Auf euch ist echt verlass
    Geändert von Nuhro (24.11.2016 um 16:00 Uhr)
    Seit eh und je: Grün wie Gras und Weiß wie Schnee - Sportverein Werder Bremen von 1899

    Vu+ Solo2 - Formuler F1 - Vu+ Uno 4k SE - Red Eagle Singlebox - Xtrend ET4x00 - Venton Unibox HD3



 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dreambox DVBS/S2 Dual Tuner + Tuner wird nicht erkannt Newnigma2
    Von Unvisibleviewer im Forum DM800 HD se (V1/V2)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2016, 19:40
  2. Unterschied zwischen 1xDVB S2 Dual Tuner 2xDVB D2 Tuner
    Von Ilaf123 im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2015, 20:34
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.07.2015, 20:01
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 14:51

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!