Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 29 von 29
  1. #16
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...gibt nicht nur HENSEL, sondern auch noch SPELSBERG, OBO, GEWISS, STRIEBEL & JOHN, HAGER etc.

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Yo, Du sagst es.

    Ich wollte aber nicht unbedingt das komplette Sortiment, von meinem ehemaligen E-Großhandel aufzählen...
    Viele Grüße
    Der Doc

  3. #18
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.12.2014
    Beiträge
    81
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die Kästen sind vermutlich relativ teuer und somit mir zu teuer. Ich werde wohl die Befestigung direkt im Rückblech probieren.

    Trotzdem habe ich eine Frage zu den Kästen. Kondensiert da nicht trotzdem die Luftfeuchtigkeit?

    mattmasch hatte ja schon das "Schwitzwasser" in dichten Gehäusen genannt. Ok, bei so vielen Kabeln würde man es nur schwer absolut dicht bekommen, aber schnell entweichen würde die Luftfeuchtigkeit durch die kleinen Ritzen vermutlich auch nicht.

  4. #19
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Doc Beitrag anzeigen
    Den Tip, unten eine Verschraubung offen zu lassen, würde ich aber
    nicht unbedingt empfehlen...
    Deshalb habe ich ja auch "Angst" geschrieben- wer den Kästen nicht traut
    (warum auch immer), kann sich ja dadurch eine "Entwässerungsmöglichkeit"
    schaffen (wie groß das Loch ist, steht ja noch auf einem anderen Blatt) ...
    Und wenn sich eine Spinne in den Kasten verirren sollte- wen stört's? Die
    Tierchen richten keinen Schaden an und sich auch nicht besonders
    leitend ...

    = = = = = = = = = = = = = = = = =

    Zitat Zitat von jerkk Beitrag anzeigen
    Die Kästen sind vermutlich relativ teuer und somit mir zu teuer.
    ygwypf ...

    Kondensiert da nicht trotzdem die Luftfeuchtigkeit?
    Welche Luftfeuchtigkeit? Wie soll in IP54/65-Kästen Luft rein kommen
    und zwar in den Maßen, daß dort soviel Kondensat entsteht, daß es
    irgendwelchen Schaden anrichten kann?
    Diese Kästen sind für den Außeneinsatz gemacht worden- sagt das
    nicht schon einiges darüber aus?
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  5. #20
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...viele Typen haben unten eine kleine Öffnung, genau wie FR-Steckdosen und Schalter.

    Und teuer, naja....relativ gesehen eigentlich nicht, halt ein "normaler" Preis, was das FR-Material eben so kostet.
    Geändert von mattmasch (28.03.2017 um 11:13 Uhr)

  6. #21
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.12.2014
    Beiträge
    81
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von CC9 Beitrag anzeigen
    ygwypf ...

    Welche Luftfeuchtigkeit? Wie soll in IP54/65-Kästen Luft rein kommen
    und zwar in den Maßen, daß dort soviel Kondensat entsteht, daß es
    irgendwelchen Schaden anrichten kann?
    Die Kabelabzweigkästen sind doch preiswerter als ich dachte. Macht die Sache doch wieder verlockend.

    Mir scheint das Kondenswasserproblem bei IP Gehäusen jedoch unvermeidlich:
    https //www.mikrocontroller.net/topic/291080]Gehause Kondenswasser
    Vielleicht ist es daher sogar ratsam, unten eine möglichst große Öffnung zu haben. Damit löst man auch das Problem, wie man die unzähligen Kabel der 10 LNBs in das Gehäuse einführt.


    Aber für meinen Einsatzzweck ist es eigentlich herausgeschmissenes Geld. Denn mit dem Hohlraum hinter der T90 steht eine kostenlose Schutzmaßnahme zur Verfügung. Zudem ist für DiSEqC Schalter mit Wetterschutzgehäuse eigentlich kein weiterer Schutz nötig. Solange man nicht in den Hohlraum hinter der T90 guckt, sieht es wahrscheinlich sogar ordentlicher aus als mit einem Kabelabzweigkasten.

  7. #22
    Mitglied
    Avatar von kapturek
    Registriert seit
    03.04.2017
    Beiträge
    44
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von CC9 Beitrag anzeigen
    Na ja- die Diseqc-Schalter wirst du wohl überall sehen, einen Kompromiß
    mußt du schon eingehen ...
    ... allerdings gibt es auch Feuchtraum-Verteiler (für außen) z.B. von
    Hensel, in die man die ganzen Schalter einbauen kann und dann nur
    den Kasten sieht, nicht mehrere Diseqc-Schalter ...
    Hallo Leute ich hätte eine Frage.
    Ich habe bei mir zwei lnbs ausgerichtet der eine Astra
    Und der zweite Hortbit.
    Meine Frage um beide an einen Satz Eingang anzuschließen habe ich ein swich angebracht.
    Ist das richtig so?
    Im receiver muss ich trotzdem zwei lnbs
    Einstellen oder reicht es wenn ich astra einstelle .


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  8. #23
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...Meine Frage um beide an einen Satz Eingang anzuschließen habe ich ein swich angebracht. """

    Drück dich mal ein bisschen verständlicher aus...so weiß keiner was du willst!


    Meist du so was????

    http://www.satlex.de/de/1participant-type_conf_1p_2s.html

    Natürlich musst du im Receiver jeden LNB einen Eingang zuweisen.
    Geändert von mattmasch (04.04.2017 um 19:46 Uhr)

  9. #24
    Mitglied
    Avatar von kapturek
    Registriert seit
    03.04.2017
    Beiträge
    44
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    ...Meine Frage um beide an einen Satz Eingang anzuschließen habe ich ein swich angebracht. """

    Drück dich mal ein bisschen verständlicher aus...so weiß keiner was du willst!
    Ja du hast es richtig richtig verstanden
    .
    Wie sieht es in der Einstellung aus muss ich im receiver auf DisqC einstellen und dann einmal Astra und einmal Hortbit .
    Ist das richtig ?


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  10. #25
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kapturek Beitrag anzeigen
    ..... um beide an einen Satz Eingang anzuschließen habe ich ein swich angebracht.
    Ist das richtig so?.......
    Es muß schon ein Diseqc-Schalter 2/1 sein wie z.B. "Spaun SAR 212 WSG" o.ä.

    Zitat Zitat von kapturek Beitrag anzeigen
    ..... .Im receiver muss ich trotzdem zwei lnbs ......
    Ja musst du. Im Menü Diseqc 1.0 den beiden Satelliten den Port zuweisen wie sie am Diseqc-Schalter angeschlossen sind.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  11. #26
    Mitglied
    Avatar von kapturek
    Registriert seit
    03.04.2017
    Beiträge
    44
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    Es muß schon ein Diseqc-Schalter 2/1 sein wie z.B. "Spaun SAR 212 WSG" o.ä.


    Ja musst du. Im Menü Diseqc 1.0 den beiden Satelliten den Port zuweisen wie sie am Diseqc-Schalter angeschlossen sind.
    Das heißt ich stelle beide Aug diseq 1.0
    In der einstelung stehen einige zu Auswahl habe immer diseq 2.0 eingestellt.
    Was meinst du mit Port?
    Ist das die A und B
    Seite am diseq Schalter?

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  12. #27
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Nochmal,

    im Receiver auf DiSEqC 1.0 stellen !

    Wenn Du am DiSEqC-Schalter Astra1/19,2°E auf Eingang 1 (A) angeschlossen hast, dann im Receiver für Astra1 ebenfalls Port 1 (A) wählen.
    Das gleiche für Hotbird/13°E (Hotbird, und nicht Hortbit !) am Switch an Eingang 2 (B), im Receiver ebenfalls auf Port 2 (B).


    Sind nur 2 Anschlüsse am Switch und 2 Ports im Receiver...
    Da kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen !
    Viele Grüße
    Der Doc

  13. #28
    Mitglied
    Avatar von kapturek
    Registriert seit
    03.04.2017
    Beiträge
    44
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Doc Beitrag anzeigen
    Nochmal,

    im Receiver auf DiSEqC 1.0 stellen !

    Wenn Du am DiSEqC-Schalter Astra1/19,2°E auf Eingang 1 (A) angeschlossen hast, dann im Receiver für Astra1 ebenfalls Port 1 (A) wählen.
    Das gleiche für Hotbird/13°E (Hotbird, und nicht Hortbit !) am Switch an Eingang 2 (B), im Receiver ebenfalls auf Port 2 (B).


    Sind nur 2 Anschlüsse am Switch und 2 Ports im Receiver...
    Da kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen !
    Super danke!

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  14. #29
    Kaiser

    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    1.051
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Für die meisten Disecq Schalter gibt es WSG, also Wetterschutzgehäuse. Wenn nicht baut man sich eins.


 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Qualität DiSEqC-Schalter 10/1 OPTICUM
    Von dschard im Forum Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2016, 09:58
  2. DiseqC Schalter
    Von rikilo im Forum DM800 HD se (V1/V2)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 19:01
  3. Zusätzlichen Sat hinter DiSEqC-Schalter einschleifen
    Von Miese.Ratte im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2015, 18:40
  4. Diseqc schalter Axing 8/1
    Von saga im Forum Argus Mini (ip)/2in1 (ip)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 22:23
  5. Manueller Diseqc 1.1 oder 2.1 Schalter?
    Von volleywolf im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.10.2014, 14:40

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!