Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 47 von 59 ErsteErste ... 3743444546474849505157 ... LetzteLetzte
Ergebnis 691 bis 705 von 876
  1. #691
    Anfänger

    Registriert seit
    06.10.2019
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. frage
    Wenn ich den neuen CID-Code (094150414620534402104afd71011900) eingebe, ändert sich die Nummer nach der Übertragung in(094150414620534402104afd71011901).
    Ist dies korrekt oder stimmt etwas nicht?

    simply@clever:~$ sdinfo


    (SD-Card Information v1.7) 15.01.2021 13:14:02 ************


    Production-Date = 09/2017


    Firmware-Revision = 0x2
    Hardware-Revision = 0x0


    Manufacturer-ID = 0x09
    OEM-ID = 0x4150


    Serialnumber = 0x104afd71
    Product-Name = "AF SD"
    Product-Type = SD


    CID = 094150414620534402104afd71011901
    CSD = 400e00325b590000751e7f800a404001
    SCR = 02b5800200000000


    Supported CCC = [010110110101] = 0 2 4 5 7 8 10


    Card-Status = unlocked


    Card-Address = mmc0:0001


    ***********************************************************
    Geändert von Avatar (15.01.2021 um 12:18 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #692
    Mitglied

    Registriert seit
    13.06.2020
    Beiträge
    28
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    ist korrekt, die letzten 2Stellen sind nur eine Prüfsumme und somit egal

  3. #693
    Anfänger

    Registriert seit
    06.10.2019
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    R1972 habe eine letzte Frage, ist es möglich, Blitzer auf das Update von RNS310 für den Skoda Amundsen zu bekommen.Grüße Avatar

  4. #694
    Mitglied

    Registriert seit
    13.06.2020
    Beiträge
    28
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Keine Ahnung, glaube nicht
    Geändert von R1972 (16.01.2021 um 08:45 Uhr)

  5. #695
    Anfänger

    Registriert seit
    06.10.2019
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von R1972 Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung, glaube nicht
    R1972 hat Dich erwähnt!

    -----------
    Keine Ahnung, glaube nicht Avatar
    Bist du sicher dass du die richtige cid hast?
    Die ist nicht von der aktuellsten Version


    Was meinen Sie damit? Ich habe RNS310 mit einem CID hier aus dem Forum.
    Grüße von Avatar

  6. #696
    Mitglied

    Registriert seit
    13.06.2020
    Beiträge
    28
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Sorry, war ein Irrtum
    Hab das wieder gelöscht und du hast die Nachricht noch vor meinem Löschen bekommen

  7. #697
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    26.01.2021
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    I have tried 4 laptops from different makers (Asus N750, Acer, Hp Spectre, Lenovo Yoga), all different generation with PCIe card readers, tried all possible commands to unlock/clear password/erase SD card - none have worked.
    Finally got to try formatting card in Huawei smartphone - Mate 20 Lite on Android 10 in my case, which was not mentioned in the list of phones which can unlock/format locked cards.
    Worked flawlessly! I guess any Huawei smartphone running Android is capable of unlocking cards used for RNS navi data.

    Thanks for custom Linux build and all the knowledge of how to you it properly!

  8. #698
    Anfänger

    Registriert seit
    08.12.2013
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke Jori.....ich habe das Clever@Smart zum Laufen bekommen.

  9. #699
    Anfänger

    Registriert seit
    11.03.2021
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zuerstmal vielen Dank an jori, super gemacht. Leider verzweifle ich, zwei Laptop scheinen den Cardreader per USB angeschlossen zu haben (no Blockdevice found). Der dritte Laptop ist ein Fujitsu-Siemens Amilo PA 1510 und damit ein Uralt-Modell. Wenn ich das richtig sehe ist der Cardreader per PCI angebunden und kommt von 02Micro, Inc.. Leider gibt es dafür wohl keine Linux-Treiber, ich hab regulär auch ein Ubuntu auf dem Laptop mit Ice-Desktop, der kennt den Cardreader auch nicht.
    Schade, hat mich sehr viel Zeit gekostet, warum (Simply@Clever) beim 27. Versuch auf dem Amilo funktioniert hat kann ich nicht sagen, aber es läuft.
    Danke übrigens auch an Überraschung, Ihr bietet echt tolle Beratung.
    Geändert von Frank Marino (15.03.2021 um 18:11 Uhr)

  10. #700
    Anfänger

    Registriert seit
    23.10.2020
    Beiträge
    2
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Vielen dank an Jori.

  11. #701
    Anfänger

    Registriert seit
    28.11.2013
    Beiträge
    4
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich würde gern Simply@Clever fest auf meinem Dell-Notebook installieren, das regulär auf Windows 10 läuft. Über ein Betriebssystenauswahlmenü möchte ich beim Hochfahren wählen, ob ich mir Win10 oder Simply@Clever boote.
    Wie geht das? Habe bis jetzt leider keinen Weg gefunden, Simply@Clever zu installieren.

  12. #702
    Routinier

    Registriert seit
    23.04.2017
    Beiträge
    375
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Einfach auf usb bootföhig entpacken und beim Hochfahren wählen ist doch nicht das Riesen Problem

  13. #703
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von jori
    Registriert seit
    17.04.2017
    Beiträge
    491
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. - wenn du schon so fragst, dann gehe ich mal davon aus, das du nur wenig hintergrundwissen zu diesem thema besitzt?! wenn man es für die dauer und in letzter konsequenz richtig machen möchte, bedarf es ein wenig handarbeit. wenn ich deine frage richtig einschätze, ist das aber eher nichts für dich?! ich kann auch nur für windows 8.x sprechen und wahrscheinlich habe ich jetzt bestimmt auch den einen oder anderen schritt vergessen zu erwähnen. also, alles unter vorbehalt. das ist hier keine 1 zu 1 anleitung: "wie installiere ich ubuntu parallel zu windows auf meine festplatte!?". es ist 2-3 jahre her als ich das zum letzten mal gemacht.

    unter windows ist es sinnvoll vorher die relevanten systemfiles zu löschen. 'hiberfil.sys', 'pagefile.sys' und möglicherweise auch das 'swapfile.sys'. diese dateien zu löschen ist aber erstmal nicht so einfach, da alle versteckt auf der festplatte liegen und sich nicht einfach so löschen lassen. das löschen erreicht man, in dem in den dazugehörigen systemeinstellungen die entsprechenden funktionen abschaltet. also die 'auslagerungsdatei' deaktiviert und auf null setzt und den 'ruhezustand-modus' abschaltet etc. zusätzlich sollte in den systemeigenschaften auch die sicherung der 'wiederherstellungspunkte' temporär abschaltet werden. damit verliert man aber alle bis dahin gespeicherten wiederherstellungspunkte. das abschalten ist aber notwendig, weil für all diese system-dateien auf der festplatte feste (nicht verschiebbare) datenblöcke reserviert sind. erst durch das abschalten dieser system-funktionen wird der speicherplatz auf der platte auch zugänglich und ein für diesen zweck sinnvolles defragmentieren der partition möglich. damit komme ich zum nächsten schritt. denn jetzt sollte man mit einem defragmentierungs-programm die partition defragmentieren. durch das defragmentieren rutschen alle dateien/daten auf der windows-partition in den vorderen bereich dieser partition. vorausgesetzt man nimmt das richtige defragmentierungs-programm!? hier gibt es leider auch viel müll auf dem markt. ich hab bestimmt ein gutes dutzend davon ausprobiert, wenn nicht sogar mehr. letztendlich bin ich aber immer wieder bei einer etwas älteren version von auslogics-defrag gelandet.

    mit dem 'diskmanager' von windows besteht danach eine etwas bessere möglichkeit die partition zu verkleinern. in meinem notebook ist eine festplatte mit 1TB verbaut, entsprechend gross war auch die windows-partition, die habe ich mit dem diskmanager auf ca. 700gb reduziert. das wiederum erlaubt im nachhinein, in dem nun freien bereich von ca. 250gb, neue partitionen für linux(ubuntu) anzulegen. optimal sind 3 neue partitionen. eine für das system (root) mit 100gb, eine für das home-verzeichnis (auch 100gb) und eine swap-partition in der grösse (und einen tick mehr) des verbauten ram-speichers. die dient, falls es dazu kommen sollte, dem auslagern von programmen während des betriebes von ubuntu. diese 3 partitionen erstellt man dann später während der installationsphase von ubuntu.

    wenn unter windows alles und möglicherweise mehr, von dem was ich gerade beschrieben hab, getan ist. dann 'simply@clever' booten. oben links auf das erste icon (ubuntu) klicken, damit öffnet sich das desktop-menü. im suchfeld 'install' eintippen, es erscheint im menü das icon 'Install Ubuntu 16.04.1 LTS'. doppelklick darauf und fortfahren um ubuntu auf deinem system zu installieren.

    während der installation von ubuntu wird man irgendwann gefragt ob die ganze platte für die ubuntu-installation genutzt werden soll. damit wäre aber ebenfalls die windows-partition gelöscht. ab diesem punkt kann man sich allerdings auch für eine andere aufteilung der festplatte entscheiden und bekommt die möglichkeit mittels 'gparted' neue partitionen auf der festplatte anzulegen. dafür wählt man den freien bereich hinter der windows-partition, den man unter windows dort geschaffen hat und legt dort die 3 neuen linux-partitionen an. wenn die installations-routine soweit erfolgreich durchlaufen ist, wird von ihr zum schluss noch ein grub-bootmenü erzeugt. hier wird auch die noch verbliebene windows-partition mit eingetragen. somit lässt sich später auswählen, was man genau booten möchte, windows oder ubuntu.

    im uefi(bios)-menü des notbooks sollte noch die boot-priorität verändert werden, damit ubuntu auch als erstes gestartet wird falls gewünscht. ansonsten wird der rechner weiterhin windows booten. für anwender die vorrangig windows nutzen ist das OK. für das gelegentliche booten von ubuntu muss dann beim hochfahren des rechners lediglich das bootmenü aufgerufen werden. wer die priorität aber auf ubuntu setzen will, kann ubuntu in der bootreihenfolge einfach an die oberste position setzen und damit windows auf einen hinteren platz verdrängen. dadurch wird bei allen weiteren bootvorgängen immer erst die ubuntu-partition gestartet und das grub-bootmenü angezeigt. mein grub-menü hat einen standby von 2 sekunden. wenn ich das nicht unterbreche, wird automatisch mit ubuntu weitergemacht und das hochgefahren, ansonsten besteht hier dann durch unterbrechen der standby-option, die möglichkeit mit windows fortzufahren und das zu booten.

    mfg jori... and again: alles unter vorbehalt

    'so, don't blame me if it doesn't work for you and Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Geändert von jori (24.03.2021 um 15:07 Uhr)

  14. #704
    Anfänger

    Registriert seit
    26.03.2021
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    downloadlink

    Hätte auch gerne den link um es mal zu testen Danke für deine Arbeit

    - - - - - - - - - -

    wollte eine SD für Seat Leon Navi auslesen und werde berichten..Denke interessiert hier Einige

  15. #705
    Anfänger

    Registriert seit
    31.03.2021
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Seat Navi Update

    Hallo,
    vielen Dank für deine tolle Arbeit Jori, ich wäre auch gespannt, ob ich eine SD Karte für mein Seat Navi umbiegen kann.

    VG


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 372
    Letzter Beitrag: 22.01.2024, 17:44
  2. Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 17.04.2023, 20:50
  3. Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 03.02.2020, 13:20
  4. Amundsen+ /RNS315 Firmeware update
    Von toxicatpc im Forum Volkswagen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 05.09.2019, 09:49
  5. Simply Clever Simply Blue
    Von jori im Forum Volkswagen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.03.2019, 00:06

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!