Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: FBC Tuner

  1. #16
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Eine weitere Möglichkeit wäre evtl. auch noch Wide-LNB. Da gibt es nur mehr horizontal und vertikal und kein Highband bzw. Lowband.
    Wideband spielt bei uns aber bisher nur eine Rolle bis zu einem Einkabel-Umsetzer. Von Sky UK gibt es aber schon einen Reiceiver mit Wideband-fäghigem Tuner (> Der hat 2050 MHz Eingangsfrequenzbereich, während die Tuner sonst nur 1200 MHz Bandbreite haben.). Mit einem solchen Receiver und einem Wideband-LNB reichen dann tatsächlich zwei Kabel, um freien Zugriff auf einen Sat zu bekommen.

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Nuhro Beitrag anzeigen
    Sehr gut, danke dir raceroad. Da kann ich nun mit arbeiten und weiß was Sache ist. Natürlich brauche ich für 4 Zuleitungen 2 FBC Dual-Tuner, das ist mir durchaus bewusst. Das ganze war aber mehr eine theoretische Sache.
    Überlege dir da lieber einen Unicable 2 Multischalter vor deinem jetzigen Multischalter (vom LNB kommend), zwischenzuschalten. so einen wie den von Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. z.B.. Kostet etwa 120.- Euro und du hast die Möglichkeit da insgesamt bis zu 32 Tuner (oder 4 FBC Tuner) zu betreiben. Dadurch sparst du dir den weiteren FBC Tuner und du hast noch immer die Möglichkeit weitere 24 normale Tuner damit zu betreiben. 2 volle FBC Tuner sind ja bei einem Receiver meines Erachtens nach vollkommen unnötig. Mehr als 8 Aufnahmen wirst du vermnutlich ja ohnehin nicht machen. Und dann wäre zu bezweifeln, ob das die HDD überhaupt mitmachen würde.

  3. #18
    König

    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    811
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Der Inverto erinnert sowohl von der Bauart als auch von der Funktion und Programmierfähigkeit an den DUR-Line DPC-32K. Diese müssen aber in der Regel programmiert werden, was noch einmal Kosten verursacht. Des Weiteren benötigt man ja auch noch Verteiler (teilweise mit diodengetrennten Ausgängen) oder zumindest Dosen mit diodengetrennten Abgängen..

    Gruß

    domino10

  4. #19
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die sind als Standard vorprogrammiert für den Anschluß von 32 Unicable II Receivern, wovon die ersten 8 aber auch normale Unicable sein dürfen und für den Empfang nur eines Satelliten.
    Ja, die beiden Geräte dürften vom gleichen Montageband laufen und nur unterschiedlich gelabelt zu sein. Ist ja nicht ungewöhnlich in der heutigen Zeit.

  5. #20
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Überlege dir da lieber einen Unicable 2 Multischalter vor deinem jetzigen Multischalter (vom LNB kommend), zwischenzuschalten. so einen wie den von Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. z.B..
    Man mag mir vorhalten, überängstlich zu sein. Aber manchmal funktioniert der nachfolgende Schalter dann nicht mehr, im Einzelfall macht man den auch kaputt. Denn ein Multischalter ist nicht per se dafür ausgelegt, dass man an seine LNB-Eingänge von außen eine Spannung anlegt.


    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    [...] wovon die ersten 8 aber auch normale Unicable sein dürfen und für den Empfang nur eines Satelliten.
    Hier liegt klar ein Vorteil der Programmierbarbkeit: Wenn man von der Vorkonfiguration "Unicable (Shared Output)" auf "Unicable (Independent Output)" wechselt, hat man 2x8 Umsetzungen für das alte EN 50494 ("Unicable"). Das mit dem einen Satelliten stimmt nicht: Auch EN 50494 kann schon zwei, nur für mehr braucht man JESS (EN 50607).

    Ja, die beiden Geräte dürften vom gleichen Montageband laufen […]
    Und das steht ziemlich weit weg. Der Programmer von Inverto eignet sich auch für den Umsetzer von DUR-line und umgekehrt. Ich bin mal gespannt, unter wie vielen Labeln man diese Schalter noch sehen wird (Axing, GSS habe auch so etwas im Sortiment.).

  6. #21
    Anfänger

    Registriert seit
    26.10.2015
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hier ist alles sehr gut erklärt: Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  7. #22
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    .....Per durchschleifen kannst du aber mit 2 Tunern auch mit nur einem Kabel 2 Transponder einer Ebene empfangen....
    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Aber doch nicht mit einem Dual-FBC-Tuner..........
    Da steht ja auch nichts von "Dual-FBC-..", sondern bezieht sich auf:

    Zitat Zitat von Nuhro Beitrag anzeigen
    .........Ich kann doch trotzdem nicht mit einer Sat Leitung (vom Multischalter aus) mehrere Sender auf unterschiedlichen Transpondern empfangen, oder?.......
    Mit "trotzdem nicht" bezieht sich der TE offensichtlich auf den Vergleich mit konvenzioneller Verkabelung / Tunern und geht davon aus das hier mit nur einer "Sat Leitung" nur jeweils ein Transponder zur verfügung steht. Da aber alle Transponder einer Ebene zur verfügung stehen ist dem eben nicht so. Vielmehr ist es eine Frage wieviele Tuner zur verfügung stehen. - Pro Tuner -> ein Transponder.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W


 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Dreambox DVBS/S2 Dual Tuner + Tuner wird nicht erkannt Newnigma2
    Von Unvisibleviewer im Forum DM800 HD se (V1/V2)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2016, 19:40
  2. Unterschied zwischen 1xDVB S2 Dual Tuner 2xDVB D2 Tuner
    Von Ilaf123 im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2015, 20:34
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.07.2015, 20:01
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 14:51

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!